Bitumenabdichtung Längsnaht praxiserprobt anwenderfreundlich sicher selbstklebend DUO-Rand Verlegeanleitung DUORand Aufbau und Eigenschaften des DUO-Rands Kalt selbstklebende Bahnen Mit den Produkten: • SOPRAVAP Stick ALU TS • SOPRALENE Stick 30 • SOPRALENE Stick UL bietet SOPREMA hochwertige and anwenderfreundliche Systembahnen. Kalt selbstklebend und ausgestattet mit der von SOPREMA entwickelten Längsnahtausbildung, haben sich diese Bahnen in der Praxis auf Millionen m2 abgedichteter Flächen erfolgreich bewährt. Längsrand 8 cm – bei kalt selbstklebenden Bahnen 3 cm selbstklebend Schutz hitzeempfindlicher Untergründe 5 cm mit Schweißfolie Sofortige kraftschlüssige Verbindung der Naht mit offener Flamme. Mechanisch fixierte Bahnen Mit der SOPRAFIX HP 30 DUO und der SOPRAVAP FIX ALU TS 1000 bietet die SOPREMA auch Bahnen zur mechanischen Befestigung mit DUO-Rand an. Längsrand 13 cm – bei mechanisch befestigten Bahnen 5 cm besandet Zur Aufnahme der Befestiger mit nachträglicher Verklebung 3 cm selbstklebend Schutz hitzeempfindlicher Untergründe 5 cm mit Schweißfolie Sofortige kraftschlüssige Verbindung der Naht mit offener Flamme Produktvorteile, die überzeugen • keine zusätzlich zu verlegende Flammschutzlage auf hitzeempfindlichen Untergründen erforderlich • die Oberflächenausstattung der Bahnen mit leicht abflämmbaren Kunststofffolien ermöglicht ein zügiges Aufschweißen einer Oberlage • die Abdichtungsbahnen können problemlos als Behelfsabdichtung eingesetzt werden • die spezielle Nahtausbildung ermöglicht ein zeitversetztes Aufschweißen der entsprechenden Oberlagen 2 Verarbeitungsempfehlung bei kalt selbstklebenden Bahnen DACHFLÄCHE – 1. Lage der Abdichtung 1. Bahnen ausrollen, positionieren und zunächst von einer Seite zur Mitte hin zurückrollen. 2. Trennfolie vorzugsweise mit einem scharfen Cuttermesser über die gesamte Bahnenbreite einschneiden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Bahn nicht beschädigt wird. 3. Trennfolie am Schnitt beidseitig über die gesamte Breite lösen und die unterliegende Folie ca. 20 cm unterklappen. kalt selbstklebend 3 4. Den eingerollten Teil der Bahn durch das Abziehen der Trennfolie wieder ausrollen. 5. Die Bahn vom anderen Ende her einrollen, Trennfolie aufnehmen und ebenfalls durch Abziehen der Trennfolie wieder ausrollen. Zur Vermeidung von Beschädigungen des hitzeempfindlichen Dämmstoffes bei Schweißvorgängen wird die SOPRALENE STICK 30 aus der Fläche ca. 2 cm an aufgehenden Bauteilen hochgeführt und wärmeunterstützend angeschweißt, um einen wirksamen Flammschutz zu erzielen. Alternativ hierzu kann diese Maßnahme durch die separate Verlegung einer Verstärkungslage erfolgen. DUO-Rand – Längsnahtüberdeckung 6. Folgebahn grundsätzlich bei 8 cm Längsnahtüberdeckung ausrollen, positionieren und wieder einrollen. Trennfolie einschneiden, Überdeckungsstreifen der unterliegenden Bahn einschneiden und abziehen. Den eingerollten Teil der Bahn durch Abziehen der Trennfolie wieder ausrollen. Zur verbesserten Selbstverklebung der inneren 3 cm der Längsnaht, diesen Teilbereich fest andrücken! Die äußeren 5 cm der Längsnaht sind mit offener Flamme zu verschweißen. Dies führt zu einer sofortigen, kraftschlüssigen Verbindung. Weiterhin wird durch die Wärmezufuhr die unterseitige Kaltselbstklebemasse aktiviert und eine windsogsichere Verbindung zur Unterlage erzielt. 4 Kopfstoßüberdeckung 7. Die Kopfstoßüberdeckung beträgt ca.15 cm. Die unterliegende Bahn ist mit einem Eckenschnitt von 15/8 cm zu versehen. 8. Im Bereich der Kopfstoßüberdeckung wird das unterseitige Kaltselbstklebebitumen mit weicher Flamme thermisch aktiviert und in einer Breite von ca. 2 cm mit der unterliegenden Bahn verklebt. Die verbleibenden ca. 13 cm sind mit offenen Flamme zu fügen. Um eine ungewollte Verklebung der Bahnen bei höheren Außentemperaturen zu vermeiden (KSP-Masse auf folierter Oberseite), kann im Kopfstoßbereich während der Verlegung z. B. eine Zungenkelle platziert werden. 9. Im Anschluss an die Verlegung der 1. Abdichtungslage erfolgt die Verlegung der 2. Lage – abgestimmt auf die Nutzung der Abdichtung – ausschließlich im Schweißverfahren in gewohnter Weise. DACHFLÄCHE – 2. Lage der Abdichtung Die 2. Lage der Abdichtung ist im Lagenversatz mittels offener Flamme im Schweißverfahren zu verlegen, wodurch die erforderliche vollflächige Haftfestigkeit auf der Unterlage erzielt wird. 5 Verarbeitungsempfehlung bei mechanischer Fixierung DACHFLÄCHE – 1. Lage der Abdichtung 1. Bahnen ausrollen und positionieren. Die Befestigungselemente für die mechanische Fixierung sind entsprechend der Windlastberechnung auf dem besandeten Streifen einzubauen. FALSCH RICHTIG 2. Die Befestigungselemente sind in einem Abstand von ca. 1 cm zum Bahnenrand zu positionieren. Bei einem leichten Aufwölben der Bahn bei Windeinwirkung, werden die Teller gekippt und üben eine Klemmwirkung parallel zum Längsrand aus. Hierdurch wird sicher gestellt, dass die Teller nicht ins «Leere» greifen und die Bahn im Bereich der Schraubenschäfte ausreißt. DUO-Rand – Längsnahtüberdeckung 3. Folgebahn grundsätzlich bei 13 cm Längsnahtüberlappung ausrollen, ausrichten, mechanisch befestigen, DUO-Rand durch Abziehen der Silikonstreifen schließen und 5 cm breiten Außenrand mittels offener Flamme fügen. 6 Kopfstoßüberdeckung 4. Die Kopfstoßüberdeckung beträgt 15 cm. Die unterliegende Bahn ist mit einem Eckenschnitt von 13/15 cm zu versehen. 5. Im Bereich der Kopfstoßüberdeckung wird die unterseitige Folie mit weicher Flamme abgeflämmt und in einer Breite von ca. 2 cm mit der unterliegenden Bahn verklebt. Die verbleibenden ca. 13 cm sind mit offenen Flamme zu fügen. Die Kopfstoßüberdeckung muss in einer Breite von ca. 11 cm sofort verschweißt werden. 6. Im Anschluss an die Verlegung der 1. Abdichtungslage erfolgt die Verlegung der 2. Lage – abgestimmt auf die Nutzung der Abdichtung – ausschließlich im Schweißverfahren in gewohnter Weise. DACHFLÄCHE – 2. Lage der Abdichtung Die 2. Lage der Abdichtung ist im Lagenversatz mittels offener Flamme im Einschweißverfahren aufzubringen, wodurch die erforderliche vollflächige Haftzugfestigkeit auf der Unterlage erzielt wird. mechanische Fixierung 7 www.soprema.de SOPREMA GmbH Mallaustraße 59 D-68219 Mannheim Tel +49 621 73 60 30 Fax +49 621 73 60 555 [email protected] www.soprema.de
© Copyright 2025 ExpyDoc