10 Photoshop CS5 - Grundlagen Mit Einstellungsebenen im Bedienfeld KORREKTUREN arbeiten Sie möchten … Klicken Sie auf das Symbol … / zwischen der Korrekturliste und den Steuerelementen für die aktuelle Einstellungsebene wechseln / einstellen, ob sich die Einstellungsebene auf alle darunterliegenden Ebenen auswirkt oder nur auf eine die Wirkung der Einstellungsebene anzeigen/nicht anzeigen / / / den vorherigen Status anzeigen die Einstellungen auf den vorherigen Status bzw. auf Korrekturstandardwerte zurücksetzen / die Einstellungsebene löschen Auch für eine Auswahl können Sie eine Einstellungsebene erzeugen und damit einen ausgewählten Bildbereich beispielsweise in verschiedenen Farbtönen anzeigen. 10.6 Farben ersetzen Ausgewählte Farben ersetzen Sie können eine Farbe in einem Bild durch eine andere Farbe ersetzen. Während Sie über das Dialogfenster FARBTON/SÄTTIGUNG alle Farben oder zumindest größere Farbbereiche ändern, können Sie mit dieser Methode Pixel einer einzelnen Farbe innerhalb eines definierbaren Toleranzbereichs umfärben. f Rufen Sie den Menüpunkt BILD - KORREKTUREN - FARBE ERSETZEN auf. Zu ersetzende Farben bestimmen f Stellen Sie sicher, dass im Bereich das Symbol aktiviert ist, und klicken Sie im Dokumentfenster auf ein Pixel der zu ersetzenden Farbe. f Aktivieren Sie das Optionsfeld . Im Feld wird eine Vorschau der Auswahl eingeblendet. Die gewählte Farbe sehen Sie im Anzeigefeld . f 118 Erweitern Sie bei Bedarf den Bereich der zu ersetzenden Farben, indem Sie das Symbol einschalten und auf weitere Pixel klicken. © HERDT-Verlag 10 Tonwerte und Farben ändern f f f Sollte die Auswahl Pixel einschließen, deren Farbe Sie beibehalten möchten, können Sie diese ausschließen, indem Sie das Symbol aktivieren und auf die entsprechenden Pixel klicken. Um die Auswahl auf solche Bildbereiche einzugrenzen, in denen Sie Pixel angeklickt haben, schalten Sie das Kontrollfeld ein. Bestimmen Sie die Toleranz mit dem Schieberegler oder über das Eingabefeld . Ersatzfarbe festlegen Die Ersatzfarbe ist im Anzeigefeld zu sehen. Solange noch keine bestimmte Farbe definiert ist, wird in dem Feld die zu ersetzende Farbe angezeigt. f Ziehen Sie die Schieberegler im Bereich , um Farbton, Sättigung und Helligkeit der Ersatzfarbe einzustellen. oder Geben Sie in die dazugehörenden Eingabefelder Werte zwischen -100 und 100 bzw. beim Farbton zwischen -180 und 180 ein. f Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK. Aus Farbbildern Graustufenbilder anfertigen Sie können Farbbilder zu Graustufenbildern konvertieren und dabei die Umwandlung der einzelnen Farben kontrollieren. Gleichzeitig können Sie das Graustufenbild in einer beliebigen Farbe einfärben. Bei dieser Umwandlung zu Graustufenbildern bleibt der Farbmodus des Bildes erhalten. Zur Konvertierung in einen anderen Farbmodus vgl. Abschnitte 17.1 und 17.2. f Rufen Sie den Menüpunkt BILD - KORREKTUREN - SCHWARZWEISS auf. Alternative: ALT × UMSCHALTEN STRG B f Stellen Sie mithilfe der Schieberegler oder Eingabefelder im Bereich für die verschiedenen Farbtöne des Ausgangsbildes die jeweils gewünschte Helligkeit der Grautöne ein. oder Klicken Sie in einen Bildbereich, in dem eine bestimmte Farbe vorherrscht, und ziehen Sie die Maus bei gedrückter Maustaste nach links, um die betreffenden Grautöne abzudunkeln, bzw. nach rechts, um sie aufzuhellen. oder Wählen Sie aus dem Listenfeld z. B. einen vordefinierten Filter. f Um das Graustufenbild mit einer Farbe einzufärben, aktivieren Sie das Kontrollfeld und wählen Sie anschließend einen Farbton und die Sättigung. © HERDT-Verlag 119
© Copyright 2025 ExpyDoc