11 13 15 17 #DEINNRW ENTDECKERMOMENTE Vom Aachener Dom bis Zeche Zollverein: An Kultur führt in NRW kein Weg vorbei. Dein NRW bringt Dich mit überraschenden Reisearrangements zu aufregenden Ausstellungen und hochkarätigen Festivals und lädt Dich dazu ein, Museen Haus Lange und Haus Esters, Krefeld DIE KRÄFTE HINTER DEN FORMEN 20.03.–31.07.2016 Museum Ludwig, Köln FERNAND LÉGER MALEREI IM RAUM 09.04.–03.07.2016 Von der Heydt-Museum, Wuppertal TONY CRAGG – RETROSPEKTIVE 19.04.–04.08.2016 LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster HOMOSEXUALITÄT_EN13.05.–04.09.2016 Nordrhein-Westfalen als ungewöhnliches Reiseland zu entdecken. WWW.DEIN-NRW.DE KULTURKENNER Mit dem Schweißbrenner einen Eisberg schmelzen. Skulpturen formen und Malerei jenseits des Tafelbilds – auch ein Thema für Fernand Léger (1881 – Seit Jahren managt Tony Cragg mit viel Erfolg ein Großatelier in Wuppertal. 1992 noch verzeichnete ein Katalog der Weltgesundheitsorganisation Homo- sich dabei geologische Prozesse zunutze machen. Die Natur und ihre Kräf- 1955). Besonders diesem Zweig im Schaffen des Franzosen widmet sich die Nun widmet die Wahlheimat dem britischen Bildhauer eine erste umfassende sexualität als Krankheit. Seither hat sich einiges getan – aber nicht genug. te wecken zunehmend Interesse – auch unter bildenden Künstlern. Diesem Ausstellung. Dabei geht sie aus von dem Wandgemälde „Les Plongeurs“, das Retrospektive – alle drei Etagen macht das Von der Heydt-Museum dafür frei Die Schau will das Thema aus der Tabu-Ecke holen und fährt dafür eine Fül- Kulturkenner.de empfiehlt herausragende Kulturerlebnisse in ganz Nordrhein Trend geht die Ausstellung in Krefeld nach und bringt dazu Werke von zwölf Peter und Irene Ludwig einst speziell für den Neubau des Museum Ludwig und spannt den Bogen von der Studienzeit bis ins ganz aktuelle Schaffen. Die le an Exponaten auf. Neben dokumentarischem Material beleuchtet sie mit Westfalen. In ausführlichen Besprechungen und mit Kurztipps präsentiert das internationalen Zeitgenossen in Mies van der Rohes Museumsvillen zusam- erworben haben. Spannung versprechen zudem Einsichten in bisher wenig Experimentierfreude scheint grenzenlos: Cragg formt Skulpturen aus Bronze, Positionen aus Film, Literatur, Tanz, Theater und bildender Kunst Geschichte Portal Kunst, Bühne, Musik, Film und Literatur und inspiriert Reisende wie Ein- men, darunter so prominente wie Per Kirkeby, Giuseppe Penone und Olafur beachtete Nischen des Werks: Léger drehte etwa experimentelle Filme, er Gips, Glas und Edelstahl; er zeichnet, aquarelliert, fotografiert und filmt. Durch- und Gegenwart queerer Emanzipationsbewegungen. heimische so zu immer neuen Entdeckermomenten. Eliasson. beschäftigte sich mit Textildesign, entwarf Kostüme und Bühnenbilder. löcherte Gipsgefäße stehen im Œuvre neben Wandreliefs aus buntem Plastik- www.kulturkenner.de/muenster www.kulturkenner.de/krefeld www.kulturkenner.de/ludwig müll. Konstrukte aus gestapelten Kreisscheiben neben fremden Formen, die WWW.KULTURKENNER.DE 12 14 14 Kunstsammlung NRW, Düsseldorf HENKEL – DIE KUNSTSAMMLUNG 09.04.–14.08.2016 zwischen organischem Gewächs und mechanischem Gerät changieren. Impressum www.kulturkenner.de/cragg HERAUSGEBER: Tourismus NRW e.V. | Völklinger Str. 4 | 40219 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 913 20-500 | Fax: +49 (0) 211 913 20-555 | [email protected] Vertretungsberechtigter Vorstand: Olaf Offers | Geschäftsführung: Dr. Heike Döll-König V.i.S.d.P. & Verantwortlicher gem. §55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Markus Delcuve, Völklinger Str. 4, D-40219 Düsseldorf | Amtsgericht: Düsseldorf | Vereinsregisternummer: VR 10493 Museum Kunstpalast, Düsseldorf Koelnmesse 50 JAHRE ART COLOGNE 18 16 14.04.–17.04.2016 JEAN TINGUELY SUPER META MAXI 23.04.–14.08.2016 19 Museum für Gegenwartskunst Siegen Östliches Ruhrgebiet EMSCHERKUNST 04.06.–18.09.2016 HANS HARTUNG UND DIE FOTOGRAFIE 05.06.–25.09.2016 Man kennt die Werke kaum. Denn bisher konnten nur die Mitarbeiter der Ein halbes Jahrhundert hat sie gut überstanden. Und gerade in den letzten Es rattert, quietscht, kracht, wenn seine spielerisch-absurden Maschinen 51 Kilometer Kunst im östlichen Im Nachlass des Malers finden sich Düsseldorfer Konzernzentrale sehen, was Gabriele Henkel über Jahrzehnte Jahren zeigte sich die Art Cologne in Top-Form. Umso gespannter schaut die einziehen. Immer wieder sprengte Jean Tinguelys kinetische Kunst den mu- Ruhrgebiet: Die ungewöhnliche Tri- rund 30.000 Negative. Er hat alles fo- zusammengetragen hat. Fast 4000 Stücke umfasst ihre Sammlung. Henkels Kunstwelt nach Köln, wenn die weltweit älteste aller Messen für zeitgenössi- sealen Rahmen. Die große Retrospektive in Düsseldorf fächert das ganze ennale präsentiert tografiert, was ihn interessierte: „Men- besonderes Augenmerk gilt der Abstraktion, wie sie in den Werken der ame- sche Kunst ihre Jubiläumsrunde dreht. 219 Galerien aus 25 Ländern werden bewegte Werk auf. Von den frühen, zart-poetischen Draht-Plastiken, über 25 Skulpturen, Installationen, Inter- schen, Wolken, Wasser, Berge, Risse, rikanischen Moderne zu finden ist bei Ellsworth Kelly, Frank Stella, Kenneth alle drei Ebenen der Messehalle elf bespielen mit einem Angebot, das von der die weltberühmten Malmaschinen, „Métamatics“ genannt, bis hin zu spek- ventionen und Performances unter Flecken und alle Arten von Licht- und Noland oder Mary Heilmann. Aber auch Gerhard Richter und Imi Knoebel Klassischen Moderne über die Nachkriegskunst bis zu top-aktuellen Tenden- takulären Spätwerken. Auch dabei: Die 17 Meter lange, begehbare „Große freiem Himmel entlang des Emscher- Schatteneffekten, die – manchmal – fanden Eingang in die Kollektion. zen reicht. Méta-Maxi-Maxi-Utopia“, zusammengebastelt aus Eisenschrott, Holzrädern, laufs und begleitet damit die Heilung eine mehr oder weniger enge Bezie- www.kulturkenner.de/henkel www.kulturkenner.de/artcologne Elektromotoren und einem riesigen Gartenzwerg. eines geschundenen Flusses. hung zu meiner Malerei haben“. www.kulturkenner.de/tinguely www.kulturkenner.de/emscherkunst www.kulturkenner.de/hartung Emscherkunst © BILDNACHWEISE: Titel Montage „Wunder der Natur“ (Ausschnitt). © Gasometer Oberhausen/Thomas Wolf /DLR 1 Adam Willaerts: Felsige Küstenlandschaft mit Segelschiffen und Fischern. © Situation Kunst 2 Installationsansicht Fliegende Bilder am Dortmunder U. © Adolf Winkelmann 3 M.C. Escher: Band ohne Ende, 1956. Collection Gemeentemuseum Den Haag. © 2016 The M.C. Escher Company 4 Dominic Wilcox: War Bowl (Battle of Waterloo), 2002. © Dominic Wilcox 5 Laurent Philippe: Aufführung von Pina Bausch „Vollmond”. © Laurent Philippe 6 Thomas Struth: Chemistry Fume Cabinet, The University of Edinburgh, 2010. © Thomas Struth 7 Balthasar van der Ast: Blumenstillleben in einer Vase mit Muscheln und Eidechse auf einer Steinplatte, ca. 1640. (Ausschnitt) © Den Haag, Het Mauritshuis 8 © Anup Shah / www.shahrogersphotography.com 9 Jan Holtrop: Schaapskudde bij Bosven in zandverstuiving, undatiert. Sammlung Pim Kwak, Doorwerth. Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren 10 Konstantin Grcic Industrial Design: Avus, 2011 11 Julian Charrière: The Blue Fossil Entropic Stories (3), 2013 (Ausschnitt). Courtesy Dittrich & Schlechtriem, Berlin. VG Bild-Kunst, Bonn 2016. 12 K20 Grabbeplatz, Foto: Jens Willebrand, 2011, © Kunstsammlung NRW 13 Fernand Léger: Composition, 1953. Museu Coleção Berardo, Lisbon. © VG Bild-Kunst, Bonn 2015. 14 Impression der Art Cologne, 2015 © Koelnmesse 15 Tony Cragg: Cubic, 2011. © VG Bild-Kunst, Bonn 2016. Foto: Michael Richter 16 Jean Tinguely: Grosse Méta-Maxi-Maxi-Utopia, 1987. © VG BildKunst, Bonn 2015. Foto: Christian Baur 17 Petra Gall: Walpurgisnacht-Demonstration, Westberlin 1983. Schwules Museum, Berlin © Petra Gall 18 Observatorium „Warten auf den Fluss“, Emscherkunst 2010/2013. Foto: Roman Mensing/Emscherkunst 19 Hans Hartung: Selbstporträt, 1966 (Ausschnitt). Minox. © VG Bild-Kunst, Bonn 2016 Gefördert von Frühjahr 2016 Ausstellungshighlights ausgewählt von Kulturkenner.de #DEINNRW ENTDECKERMOMENTE WWW.DEIN-NRW.DE WWW.DEIN-NRW.DE 1 3 Jetzt kostenfrei bestellen! Im DeinNRW-Magazin stellen wir auf 52 Seiten besondere Orte in ganz Nordrhein-Westfalen vor. www.dein-nrw.de/prospekte Name Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort E-Mail Ja, schicken Sie mir ein Magazin #DeinNRW Entdeckermomente kostenfrei nach Hause. Ja, ich möchte den E-Mail-Newsletter von DeinNRW abonnieren. Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten von Tourismus NRW e.V. gespeichert und für Marketingzwecke genutzt werden. Ich kann mein Einverständnis zur Datennutzung jederzeit widerrufen. Situation Kunst – Museum unter Tage in Bochum WELTSICHTEN – LANDSCHAFT IN DER KUNST SEIT DEM 15. JAHRHUNDERT BIS HERBST 2016 5 Max Ernst Museum Brühl des LVR M.C. ESCHER 21.02.–22.05.2016 PINA BAUSCH UND DAS TANZTHEATER 7 9 Bundeskunsthalle Bonn Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen 04.03.–24.06.2016 SCHÖNER ALS DIE WIRKLICHKEIT 10.03.–05.06.2016 DIE STILLLEBEN DES BALTHASAR VAN DER AST Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau IM FREIEN – NIEDERLÄNDISCHE LANDSCHAFT UM 1900 13.03.–05.06.2016 Das Museum unter Tage – ein Neuzugang in der NRW-Museumslandschaft. Optische Täuschungen und perspektivische Unmöglichkeiten gehören zu Pina Bausch, 2009 verstorbene Pionierin des Tanztheaters, ist erstmals The- Das Goldene Zeitalter der niederländischen Kunst birgt viele Entdeckungen. Die Landschaft bei Arnheim – für Künstler war sie über Jahrzehnte ein beson- Zur Eröffnung werden die neuen unterirdischen Ausstellungsräume mit Land- seinen Spezialitäten. Damit bewegte sich Maurits Cornelis Escher stets am ma einer großen Ausstellung. Mit Objekten, Installationen, Fotografien und Eine davon ist die Malerei von Balthasar van der Ast (1593/94 – 1657). Seine ders fruchtbares Pflaster. Um 1840 entstand in den Dörfern eine Künstlerko- schaftsmalerei vom Feinsten bespielt. Um die 300 Werke führen vom 15. bis Rande der Kunstgeschichte, die ihn schwer einzuordnen wusste. Das Pub- Videos aus dem Pina Bausch Archiv macht die Bundeskunsthalle das Werk augentäuschenden Blumen, die satten Früchte, seine frappierend echt wir- lonie, die zunächst Maler der Romantik lockte. Nach dem Vorbild der Schule ins 21. Jahrhundert. Man begegnet wunderschönen Beispielen niederländi- likum indes liebte seine präzise und detailreich gearbeiteten Holzschnitte, der einflussreichen Choreografin anschaulich und erlebbar. Dreh- und Angel- kenden Muscheln und Meeresschnecken. Überall ist etwas zu entdecken in von Barbizon schlugen später dann die ersten Freilichtmaler der Niederlande scher Landschaftskunst des Goldenen Zeitalters, streift Werke von Courbet, Lithografien und Zeichnungen. In den 1970er Jahren avancierte der Nieder- punkt wird ein Nachbau der „Lichtburg“ sein – jenes legendären Proberaums seinen Stillleben: Fliegen, Eidechsen, Spinnen, Libellen, Grashüpfer. Die Aus- in der Gegend ihre Staffeleien unter freiem Himmel auf. Die Ausstellung ver- Cézanne, Corinth und landet schließlich in der multimedialen Gegenwart. So länder gar zu einer Art Popstar der grafischen Kunst. Das Max Ernst Museum in einem alten Wuppertaler Kino, in dem Bausch die meisten ihrer Stücke stellung vereint die 40 besten Bilder des in Middelburg geborenen Meisters. eint schöne Beispiele ihrer Kunst, sämtlich aus der Kollektion von Pim Kwak. schön kann Landschaft sein. entführt mit rund 100 Blättern in die schräge, verdrehte, fantastische Welt gemeinsam mit den Tänzern entwickelt hat. Ein Augenschmaus! Aus der in Moyland beherbergten Sammlung van der Grinten kommt eine www.kulturkenner.de/weltsichten des M.C. Escher. www.kulturkenner.de/pina www.kulturkenner.de/vanderast Auswahl niederländischer Radierungen aus der Zeit um 1900 hinzu. www.kulturkenner.de/escher 2 4 Bitte ausreichend frankieren Tourismus NRW e.V. #DeinNRW Entdeckermomente Völklinger Str. 4 40219 Düsseldorf Dortmunder U DORTMUNDER NEU GOLD KUNST, BIER & ALCHEMIE www.kulturkenner.de/moyland BIS 01.05.2016 6 Marta Herford BRUTAL SCHÖN GEWALT UND GEGENWARTSDESIGN 07.02.–01.05.2016 8 Museum Folkwang, Essen THOMAS STRUTH NATURE & POLITICS 04.03.–29.05.2016 10 Gasometer Oberhausen WUNDER DER NATUR DIE INTELLIGENZ DER SCHÖPFUNG 11.03.–30.12.2016 Kunsthalle Bielefeld MARTIN DISLER. BILDER VOM MALER / KONSTANTIN GRCIC. ABBILDUNGEN 19.03.–03.07.2016 Dortmund war einmal die Bierhauptstadt Europas. Damals diente das heuti- Design – das lässt an formschöne, funktionale, perfekt gefertigte Objekte Industrieanlagen und Forschungslabore, Operationssäle, Erlebnisparks, Die Ausstellung zeigt das Leben auf unserem Planeten im Großformat. Auf Der eine malte, manchmal im Rausch, wilde Bilder und ist fast in Vergessen- ge Wahrzeichen der Stadt, der U-Turm, einer Brauerei als Gär- und Lagerkel- denken. Die Ausstellung entdeckt ganz andere Seiten: Es geht um den Zu- Bohrinseln und Hochöfen. Sachlich und nüchtern fotografiert Thomas spektakulären Fotos und in Filmausschnitten dürfen die Wunder der Natur heit geraten. Der andere entwirft coole Stühle, Sessel, Lampen und schreibt ler. Heute findet sich darin ein Zentrum für Kunst und Kreativität, das sich, sammenhang von Design und Gewalt. Um Entwürfe etwa, die aus dem mi- Struth jene imposanten Apparaturen und Strukturen. Obwohl sie unsere bestaunt werden. Als Höhepunkt des eindrucksvollen Schauspiels schwebt damit Design-Geschichte. Die Kunsthalle Bielefeld bringt das ungleiche Paar pünktlich zum 500. Geburtstag des Reinheitsgebots, dem flüssigen Gold litärischen Bereich stammen. Um Verschleiß und Entsorgung. Das Marta hochtechnisierte Welt bestimmen, bleiben sie dem Blick der Öffentlichkeit im riesigen Luftraum des Gasometers eine 20 Meter große Kugel, auf die be- nun zusammen: Der 1996 früh verstobene Schriftsteller und Maler Martin in Form einer Ausstellung annimmt. Zu sehen sind deutsche Gemälde des Herford holt eine neue Generation von Designern ins Museum, die in ihren oft verborgen. Die Ausstellung versammelt rund 35 der meist großformati- wegte Satellitenbilder von der Erde projiziert werden. Sie versprechen einen Disler gastiert mit großen Gemälden und Grafiken aus dem Nachlass. Und 19. Jahrhunderts, japanische Zeichentrickserien, Comicstrips, TV-Werbung Entwürfen Gewalt thematisiert und nach Auswegen sucht. Dabei interessie- gen Fotografien, die der Absolvent der weltbekannten Fotoklasse von Bernd Blick, wie ihn sonst nur Astronauten erleben. der Designer-Star Konstantin Grcic, Jahrgang 1965, zeigt ausgewählte Ob- und zeitgenössische Kunst. Eine erfrischende Zusammenstellung. Und kühle ren nicht nur Objekte – auch soziale Prozesse werden gestaltet. Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie zwischen 2007 und 2015 aufge- www.kulturkenner.de/wunder jekte der vergangenen 25 Jahre. Von ihm stammt übrigens auch die Idee zum Getränke gibt es selbstverständlich auch. www.kulturkenner.de/gegenwartsdesign nommen hat. ungewöhnlichen Tête-à-Tête. www.kulturkenner.de/struth www.kulturkenner.de/bielefeld www.kulturkenner.de/neugold
© Copyright 2025 ExpyDoc