Zukunftsfähigkeit von Bürgerenergie sichern durch Vernetzung und

Zukunftsfähigkeit von
Bürgerenergie sichern durch
Vernetzung und Kooperation
Jakob R. Müller, 21.01.2016
1
Was ist Bürgerenergie?
• Teilhabe
• Orientierung am Gemeinwohl
• Aus der Region für die Region
• Das bedeutet:
– Aktivierung und Demokratisierung von Wirtschaft
und Gesellschaft
– Vielfältige Akteure: Genossenschaften, Vereine,
GmbH & Co. KG, GbR
2
Wie geht es den
Energiegenossenschaften?
49 Neuregistrierungen in 2015
Quelle: Müller, Jakob R.; Holstenkamp, Lars (2015): Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland - Aktualisierter Überblick über Zahlen und Entwicklungen zum 31.12.2014. Leuphana Universität, Lüneburg.
3
Welche Herausforderungen haben
Energiegenossenschaften?
Faktor
Erläuterung
EEG-Novelle 2014 und
Novelle 2016
- mehr Risiko
- sinkende Wirtschaftlichkeit
Kapitalmarktregulierung
- KAGB
- Kleinanlegerschutzgesetz
Ehrenamt
- Nachfolgerfrage
- keine Hauptamtlichen
Geschäftsmodelle
- steigende Komplexität
- langsame Anpassungsprozesse
Finanzierung
- fehlendes Risikokapital
- insbesondere für neue Geschäftsmodelle
Marktsättigung
- teilweise starke Durchdringung erreicht.
Quelle: Müller, Jakob R.; Dorniok, Daniel; Flieger, Burghard; Holstenkamp, Lars; Mey, Franziska; Radtke, Jörg (2015): Energiegenossenschaften - das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik. In: GAIA 24 (2), S. 96–101.
4
Wie wird Kooperation sichergestellt?
Bürgerenergiegesellschaft
lokal
Legitimation
regional
Netzwerk
bundesweit
Interessenvertretung
5
Ist Kooperation selbstverständlich?
Nicht Kooperation
(Chaos)
Eigennutz
Gemeinnutz
Dominieren
Verbinden
Einzigartigkeit
Gemeinsamkeit
Kontrolle
Selbststeuerung
Ausschluss
Teilhabe
Kooperation
6
Was bedeutet Zukunftsfähigkeit
sichern?
Anzahl Energiegenossenschaften
6000
Bürgerenergiewirtschaft
•
Elektrizitätsgenossenschaften
•
1900
Dezentrales Energiesystem
EnergiewendeGenossenschaften
•
•
Erzeugung
Effizienz
Netze
Zeit
2050
7
Quelle: In Anlehnung an Holstenkamp, Lars (2015): Aufstieg und Niedergang von Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland. Leuphana Universität. Lüneburg (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht, 22).
DANKE!
8
Jakob R. Müller
Projektmanager EK-Finanzierung
und Fondsentwicklung Erneuerbare
Energien
Rat für Bürgerenergie und deren
Sprecher;
Aufsichtsrat BBEn e.V.
Gründungsmitglied
Sprecher
9