Standardeinsatzregel Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall Abteilung Stadtmitte Warum Standardeinsatzregel? • einfache, leicht verständliche und nachvollziehbare Handlungsanweisungen • Jeder Feuerwehrangehörige soll wissen, was er im Einsatz zu tun hat und darauf in den Übungsdiensten vorbereitet werden. • Optimierung der Einsatzabläufe • Handlungssicherheit • stressreduzierend Abteilung Stadtmitte Alarm- und Ausrückeordnung ELW 1 HLF 20 RW 2 LF 20 * •nicht, wenn Abteilung alarmiert ist! Bei Einsatz auf der BAB bzw. bei Dunkelheit zusätzlich: TLF 24/50 GW-Licht Abteilung Stadtmitte Führungsstruktur an der Einsatzstelle EL Abschnitt Einsatzstellenabsicherung Abschnitt Rettung Fzg-Führer HLF bzw. Fzg-Führer LF 20 oder Abt.-LF / ZF als Abschnittsleiter HLFBesatzung ZF als Abschnittsleiter RW-Besatzung LF-Besatzung Abteilung Stadtmitte ggf. TLF 24/50 ggf. GWLicht Mindestbesatzung Fahrzeug Besatzung Mindestbesatzung mind. PA-Träger ELW 1/1 1/1 0 HLF 20 1/5 1/5 2 RW 2 1/2 1/2 0 TLF 24/50 1/2 1/2 0 LF 20 1/8 1/5 4 GW-Licht 1/2 1/2 0 Abteilung Stadtmitte Ordnung des Raumes Abteilung Stadtmitte Unmittelbarer Arbeitsbereich Abteilung Stadtmitte Rettungsarten Sofortrettung (ehemalige Crash-Rettung) Schnelle Rettung (20-30 min) Schonende Rettung (> 30 min) Abteilung Stadtmitte Sofortrettung (ehemalige Crash-Rettung) Rettung unter Tolerierung möglicher weiterer Schädigung des Patienten aus unmittelbarer Gefahr Fahrzeug brennt Reanimation erforderlich Abteilung Stadtmitte Schnelle Rettung (20-30 min) schnellstmögliche Rettung des Patienten unter Beachtung zeitgerechter, einsatztaktischer und medizinischer Aspekte Bewusstlosigkeit Unkontrollierte Blutung Abteilung Stadtmitte Schonende Rettung (> 30 min) Rettung, bei der die Ganzkörperimmobilisation / die achsengerechte Rettung im Vordergrund stehen Isoliertes Wirbelsäulentrauma Abteilung Stadtmitte Golden hour of shock Abteilung Stadtmitte Einsatzgrundsätze (I) Technische Rettung • Feuerwehr (Rücksprache Notarzt / Rettungsdienst) Medizinische Rettung • i. d. R. Rettungsdienst /Notarzt Abteilung Stadtmitte Einsatzgrundsätze (II) Übergabe an Rettungsdienst Befreien Lebensrettende Sofortmaßnahmen Zugang schaffen Sichern Abteilung Stadtmitte Rettungsgrundsatz Einsatzabschnitte Rettung Abschnitt Rettung Fzg-Führer HLF bzw. ZF als Abschnittsleiter • HLF 20 + RW 2 Sicherung • LF 20 + (TLF 24/50, GW-Licht) Abteilung Stadtmitte Einsatzabschnitte Abschnitt Rettung Fzg-Führer HLF bzw. Rettung ZF als Abschnittsleiter •HLF 20 + RW 2 Abteilung Stadtmitte Aufgabenaufteilung Staffel HLF Wassertrupp • Sicherungsaufgaben • Ggf. anschließend „innerer Retter“ Angriffstrupp • „äußerer Retter“ • Durchführung der technischen Rettung Abteilung Stadtmitte Mindestanforderung Verkehrsabsicherung BAB Abteilung Stadtmitte Aufgabenaufteilung RW 2 Ergänzung Staffel HLF zur Gruppe • Schlauchtrupp (Libero / Gerätebereitstellung) Abteilung Stadtmitte Einzelaufgaben HLF Angriffstrupp (Rettungstrupp) • Gerätebereitstellung • Stabilisierung der Unfallfahrzeuge (Unterbauen) • Einsatz der Rettungsgeräte Wassertrupp (Sicherungstrupp) • Verkehrsabsicherung • Brandgefahr (ohne PA - zweifacher Brandschutz ) • Unterstützung Angriffstrupp Abteilung Stadtmitte Einzelaufgaben RW 2 (I) Schlauchtrupp (Gerätebereitstellungstrupp) • (Verkehrsabsicherung) • Gerätebereitstellung • Einsatz der Seilwinde • Ggf. Einsatz des zweiten Rettungssatzes Abteilung Stadtmitte Einzelaufgaben RW 2 (II) Fahrzeugführer • Melder der Gruppe des HLF • Ggf. Leitung Windeneinsatz • Truppführer bei Einsatz zweitem Hilfeleistungssatz Abteilung Stadtmitte Einsatzabschnitte Abschnitt Rettung Sicherung Fzg-Führer HLF bzw. ZF als Abschnittsleiter •LF 20 + (TLF 24/50, GW-Licht) Abteilung Stadtmitte LF 20 oder Abteilungs-LF (I) Angriffstrupp • Übernahme Brandschutz vom HLF unter PA mit dem Melder (ohne PA) Wassertrupp • Sicherungsaufgaben • Ggf. Unterstützungsaufgaben z. B. Unterstützung RW bei Einsatz zweitem Rettungssatz Abteilung Stadtmitte LF 20 oder Abteilungs-LF (II) Schlauchtrupp • Liberotrupp mit Unterstützungsaufgaben • Reserve Gruppenführer • Fahrzeugführer • Abschnittsleiter EA Sicherung bis ggf. Ablösung durch Zugführer Abteilung Stadtmitte TLF 24/50 •Verkehrsabsicherung BAB •Reserve an Löschmittel Analog durch bisherigen Aufgabe Abteilung Stadtmitte Gerätewagen Licht • Ausleuchten der Einsatzstelle Analog durch bisherigen Aufgabe Abteilung Stadtmitte Sonstige Hinweise (I) Kommunikation Alternative Antriebe Batterien Abteilung Stadtmitte Sonstige Hinweise (II) Auslaufende Betriebsstoffe Zusammenarbeit mit der Polizei …… (Fragen) Abteilung Stadtmitte Abteilung Stadtmitte
© Copyright 2024 ExpyDoc