Ausbildungsplan 2015 - Freiwillige Feuerwehr Kirchheim unter Teck

Standardeinsatzregel
Technische Hilfeleistung –
Verkehrsunfall
Abteilung Stadtmitte
Warum Standardeinsatzregel?
• einfache, leicht verständliche und
nachvollziehbare Handlungsanweisungen
• Jeder Feuerwehrangehörige soll wissen, was
er im Einsatz zu tun hat und darauf in den
Übungsdiensten vorbereitet werden.
• Optimierung der Einsatzabläufe
• Handlungssicherheit
• stressreduzierend
Abteilung Stadtmitte
Alarm- und Ausrückeordnung
ELW 1
HLF 20
RW 2
LF 20 *
•nicht, wenn Abteilung alarmiert ist!
Bei Einsatz auf der BAB bzw. bei Dunkelheit zusätzlich:
TLF 24/50
GW-Licht
Abteilung Stadtmitte
Führungsstruktur an der Einsatzstelle
EL
Abschnitt
Einsatzstellenabsicherung
Abschnitt Rettung
Fzg-Führer HLF
bzw.
Fzg-Führer LF 20 oder Abt.-LF /
ZF als Abschnittsleiter
HLFBesatzung
ZF als Abschnittsleiter
RW-Besatzung
LF-Besatzung
Abteilung Stadtmitte
ggf. TLF
24/50
ggf. GWLicht
Mindestbesatzung
Fahrzeug
Besatzung
Mindestbesatzung
mind. PA-Träger
ELW
1/1
1/1
0
HLF 20
1/5
1/5
2
RW 2
1/2
1/2
0
TLF 24/50
1/2
1/2
0
LF 20
1/8
1/5
4
GW-Licht
1/2
1/2
0
Abteilung Stadtmitte
Ordnung des Raumes
Abteilung Stadtmitte
Unmittelbarer Arbeitsbereich
Abteilung Stadtmitte
Rettungsarten
Sofortrettung (ehemalige Crash-Rettung)
Schnelle Rettung (20-30 min)
Schonende Rettung (> 30 min)
Abteilung Stadtmitte
Sofortrettung (ehemalige Crash-Rettung)
Rettung unter Tolerierung
möglicher weiterer Schädigung
des Patienten aus
unmittelbarer Gefahr
Fahrzeug brennt
Reanimation erforderlich
Abteilung Stadtmitte
Schnelle Rettung (20-30 min)
schnellstmögliche Rettung
des Patienten unter
Beachtung zeitgerechter,
einsatztaktischer und
medizinischer Aspekte
Bewusstlosigkeit
Unkontrollierte Blutung
Abteilung Stadtmitte
Schonende Rettung (> 30 min)
Rettung, bei der die
Ganzkörperimmobilisation /
die achsengerechte Rettung
im Vordergrund stehen
Isoliertes Wirbelsäulentrauma
Abteilung Stadtmitte
Golden hour of shock
Abteilung Stadtmitte
Einsatzgrundsätze (I)
Technische Rettung
• Feuerwehr (Rücksprache Notarzt /
Rettungsdienst)
Medizinische Rettung
• i. d. R. Rettungsdienst /Notarzt
Abteilung Stadtmitte
Einsatzgrundsätze (II)
Übergabe an
Rettungsdienst
Befreien
Lebensrettende
Sofortmaßnahmen
Zugang schaffen
Sichern
Abteilung Stadtmitte
Rettungsgrundsatz
Einsatzabschnitte
Rettung
Abschnitt Rettung
Fzg-Führer HLF
bzw.
ZF als Abschnittsleiter
• HLF 20 + RW 2
Sicherung
• LF 20 + (TLF 24/50, GW-Licht)
Abteilung Stadtmitte
Einsatzabschnitte
Abschnitt Rettung
Fzg-Führer HLF
bzw.
Rettung
ZF als Abschnittsleiter
•HLF 20 + RW 2
Abteilung Stadtmitte
Aufgabenaufteilung Staffel HLF
Wassertrupp
• Sicherungsaufgaben
• Ggf. anschließend „innerer Retter“
Angriffstrupp
• „äußerer Retter“
• Durchführung der technischen Rettung
Abteilung Stadtmitte
Mindestanforderung
Verkehrsabsicherung BAB
Abteilung Stadtmitte
Aufgabenaufteilung RW 2
Ergänzung Staffel HLF zur Gruppe
• Schlauchtrupp
(Libero / Gerätebereitstellung)
Abteilung Stadtmitte
Einzelaufgaben HLF
Angriffstrupp (Rettungstrupp)
• Gerätebereitstellung
• Stabilisierung der Unfallfahrzeuge (Unterbauen)
• Einsatz der Rettungsgeräte
Wassertrupp (Sicherungstrupp)
• Verkehrsabsicherung
• Brandgefahr (ohne PA - zweifacher Brandschutz )
• Unterstützung Angriffstrupp
Abteilung Stadtmitte
Einzelaufgaben RW 2 (I)
Schlauchtrupp
(Gerätebereitstellungstrupp)
• (Verkehrsabsicherung)
• Gerätebereitstellung
• Einsatz der Seilwinde
• Ggf. Einsatz des zweiten
Rettungssatzes
Abteilung Stadtmitte
Einzelaufgaben RW 2 (II)
Fahrzeugführer
• Melder der Gruppe des HLF
• Ggf. Leitung Windeneinsatz
• Truppführer bei Einsatz
zweitem Hilfeleistungssatz
Abteilung Stadtmitte
Einsatzabschnitte
Abschnitt Rettung
Sicherung
Fzg-Führer HLF
bzw.
ZF als Abschnittsleiter
•LF 20 + (TLF 24/50,
GW-Licht)
Abteilung Stadtmitte
LF 20 oder Abteilungs-LF (I)
Angriffstrupp
• Übernahme Brandschutz vom HLF unter PA mit dem
Melder (ohne PA)
Wassertrupp
• Sicherungsaufgaben
• Ggf. Unterstützungsaufgaben z. B. Unterstützung RW
bei Einsatz zweitem Rettungssatz
Abteilung Stadtmitte
LF 20 oder Abteilungs-LF (II)
Schlauchtrupp
• Liberotrupp mit Unterstützungsaufgaben
• Reserve
Gruppenführer
• Fahrzeugführer
• Abschnittsleiter EA Sicherung bis ggf. Ablösung durch Zugführer
Abteilung Stadtmitte
TLF 24/50
•Verkehrsabsicherung BAB
•Reserve an Löschmittel
Analog durch bisherigen Aufgabe
Abteilung Stadtmitte
Gerätewagen Licht
• Ausleuchten der Einsatzstelle
Analog durch bisherigen Aufgabe
Abteilung Stadtmitte
Sonstige
Hinweise
(I)
Kommunikation
Alternative Antriebe
Batterien
Abteilung Stadtmitte
Sonstige
Hinweise
(II)
Auslaufende Betriebsstoffe
Zusammenarbeit mit der Polizei
…… (Fragen)
Abteilung Stadtmitte
Abteilung Stadtmitte