Excellence Scholarships 42% sind Frauen 30% kommen aus der Schweiz 42 Nationalitäten 57% 46% haben ihren Bachelor an der ETH absolviert promovieren, davon 36% an der ETH 11 sind bereits Donatoren Excellence Scholarship & Opportunity Programme Exzellenz fördern – Talente unterstützen Mit dem «Excellence Scholarship & Opportunity Programme» (ESOP) wird herausragenden Studentinnen und Studenten das Masterstudium an der ETH Zürich ermöglicht. Damit wollen wir die talentiertesten jungen Menschen aus aller Welt fördern. Denn der Werkplatz Schweiz, wie auch die globale Wirtschaft und Wissenschaft, benötigen dringend die erstklassig ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen der ETH Zürich. Was bewirkt Ihre Unterstützung? Sie schenken hochmotivierten Talenten Zeit und Freiraum, sich auf Studium und Forschung zu konzentrieren. Überdies sind die Excellence Scholars Vorbilder, die ihr Umfeld inspirieren, täglich Aussergewöhnliches zu leisten. Dies geht nur dank Ihrem Engagement. Wer erhält dieses Stipendium? Die besten Studierenden können sich für dieses Leistungsstipendium in allen Masterstudiengängen der ETH Zürich bewerben. Dabei spielt weder die Herkunft noch der soziale Hintergrund eine Rolle. Was zählt sind Talent, Begeisterung, Leidenschaft und ein hervorragender Leistungsausweis. Die Stipendienvergabe wird in einem strikten Verfahren durch eine zentrale Kommission geprüft und durch die Rektorin, Prof. Dr. Sarah M. Springman, entschieden. 3 Architektur Wie hoch ist dieses Stipendium? Das Stipendium, CHF 40 000 pro Excellence Scholar, deckt die Lebens- und Unterhaltskosten während des Masterstudiums. Von 2007–2015 wurden 283 Excellence Scholarships in allen 16 Departementen vergeben. 31 Bau, Umwelt und Geomatik 16 Biologie 5 Biosysteme 21 Chemie und Angewandte Biowissenschaften 11 Erdwissenschaften 8 Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften 12 Gesundheitswissenschaften und Technologie 32 Informatik 27 Informationstechnologie und Elektrotechnik 7 Management, Technologie und Ökonomie 39 Maschinenbau und Verfahrenstechnik 11 Materialwissenschaft 20 Mathematik 19 Physik 21 Umweltsystemwissenschaften Ich bin sehr dankbar, dass die Donatorinnen und Donatoren der ETH Zürich Foundation das Excellence Scholarship ermöglichen. Ohne dieses Stipendium hätte ich nie an der ETH studieren können. So hatte ich auch Zeit, um an einem Projekt in Kirgisistan mitzuarbeiten und ein Praktikum bei Google zu machen. Diego Ballesteros, Excellence Scholar 2013, Kolumbien Der Informatikstudent schätzt insbesondere den MentoringTeil des ESOP, der es ihm ermöglicht, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten, die sonst Doktorierenden oder Postdocs vorbehalten sind. In seiner Masterarbeit setzt sich Diego (24) mit Fragestellungen des Machine Learning und der Datenspeicherung auseinander. Das Excellence Scholarship erlaubt es mir, mich vollkommen auf meinen Traum vom Forschen an der Schnittstelle zwischen theoretischer Physik und Realität zu fokussieren. Es gibt mir den Freiraum, mich ganz der Physik zu widmen und ermutigt mich, an meine Grenzen zu gehen. Danke an alle Donatoren, die das Programm unterstützen. Bettina Heim, Excellence Scholar 2014, Schweiz Bettina (26) war Schweizer Meisterin im Eiskunstlauf, bevor sie ihr Studium an der ETH Zürich aufnahm. Bereits während ihres Bachelorstudiums veröffentlichte sie ihre Ergebnisse aus einer Semesterarbeit über Quantencomputer in der angesehenen Fachzeitschrift «Science». Den besten jungen Talenten eine Chance zu geben, an einer der renommiertesten Hochschulen der Welt zu studieren, ist eine sehr unterstützungswürdige und wichtige Sache. Die Talente des Excellence Scholarship & Opportunity Programme helfen mit, dass die ETH auch in der Zukunft zu den Top Universitäten der Welt gehört. Insofern ist das für uns kein Engagement, sondern fast schon eine Verpflichtung. Martin Bosshardt, CEO Open Systems AG Dipl. Ing. ETH, Informationstechnologie & Elektrotechnik Kontakt ETH Zürich Foundation Franziska Juch Weinbergstrasse 29 CH-8006 Zürich +41 44 633 91 28 [email protected] www.ethz-foundation.ch Bankverbindungen Credit Suisse, CH-8070 Zürich Swiss Francs IBAN: CH 87 0483 5027 0482 3100 0 Euro IBAN: CH 47 0483 5027 0482 3201 1 US-Dollar IBAN: CH 90 0483 5027 0482 3201 3 BIC-SWIFT: CRESCHZZ80A Bilder: ETH Zürich, ETH Zürich Foundation, Open Systems Unterstützen Sie junge Talente der ETH Zürich mit Ihrer Zuwendung. Herzlichen Dank.
© Copyright 2025 ExpyDoc