Im Wandel der Zeit – Beschreibung der Stationen

Im Wandel der Zeit – Beschreibung der Stationen
Bereich
Station
Beschreibung
Bekleidung
2 - Textilien unter
der Lupe
Verschiedene Stoffstücke befühlen
und zuordnen.
Den Stoffen Bildkarten zuordnen.
Stoffe unter der Lupe oder dem
Mikroskop beobachten.
Vermutungen zu Textilien der
Zukunft anstellen.
T-Shirt der Zukunft zeichnen.
Welche Unterschiede spürt
ihr beim Befühlen der
Stoffstücke?
Was habt ihr unter dem
Mikroskop (oder Lupe)
beobachtet?
Welche eurer
Kleidungsstücke sind aus
einem der aufgehängten
Stoffe? Welche Stoffe gab
es schon im Mittelalter?
Welche Eigenschaften
müsste ein Stoff für eine
Winterjacke haben?
Welche Aufgaben könnte
wohl ein T-Shirt in 10
Jahren erfüllen?
3 - Was Kleider
zeigen
Zwei besonders gekleidete
Schaufensterpuppen empfangen
an dieser Station.
Bildkarten von Menschen ihren
Berufen zuordnen
(Freizeitkleidung-Berufskleidung).
Wie wirken die Kleider an
den Schaufensterpuppen
auf euch?
© RDZ Wattwil November 2015
Mögliche Fragestellungen
Bemerkungen
Vorwissen
ja/nein
nein
nein
Wie reagiert ihr auf
auffällig gekleidete
Menschen?
Was drückt Kleidung
allgemein aus?
Was bedeutet das
Sprichwort „Kleider
machen Leute?“
1
17 - Einhüllen, umwickeln, binden
Sich in Fell- und Lederstücken
einhüllen, umwickeln, einkleiden.
Ausprobieren und Vermutungen
anstellen, wie sich Menschen in
der Altsteinzeit gekleidet haben
könnten.
Alltägliche Bewegungen mit den
Verkleidungen ausführen.
Sich über Zweck und Funktionalität
von Kleidungsstücken damals und
heute Gedanken machen.
18 – Verschlüsse
Schultertuch mit verschiedenen
Verschlüssen befestigen.
Heutige Verschlüsse notieren.
Fragesteckspiel zu Namen von
Verschlüssen von früher und heute
lösen.
19 – Epochen
Mit verschiedenen Steckfiguren
Paare bilden.
Die Bekleidungen der Steckfiguren
genau anschauen und vergleichen.
Leporellos zu jedem Paar dienen
der Hilfestellung und enthalten
Informationen zu den Epochen.
Steckfiguren zeitlich ordnen.
Begriffe und Zeiträume der
Epochen zuordnen.
© RDZ Wattwil November 2015
Was ist beim Anziehen
dieser „Kleider“ anders als
bei heutigen
Kleidungsstücken?
Woher hatten die
Menschen in der
Altsteinzeit ihre Kleider?
Aus welchen Materialien
bestanden ihre Kleider?
Welche Hauptaufgaben
mussten die Kleider in der
Altsteinzeit erfüllen?
Welche Aufgaben
übernehmen Kleider
heute?
Welches ist der einfachste
Verschluss?
Welche Verschlüsse sind
praktisch? Welche nicht?
Warum?
Wie heissen die
Verschlüsse?
Welche Verschlüsse kennt
ihr aus dem heutigen
Alltag?
Wie würdet ihr die Paare
zeitlich einordnen?
Wie hat sich die Bekleidung
im Lauf der Zeit verändert?
Was sind Besonderheiten,
Unterschiede, gleich oder
ähnlich geblieben?
Fotoapparat
nein
(evtl. über
Kleidung
der Altsteinzeit)
ja
ja
2
20 - Toga und Tunika
Sich wie die alten Römer kleiden.
Alltägliche Bewegungen mit diesen
Kleidungsstücken ausführen.
21 - Korsett und
Krawatte
Korsett
Ein Korsett und/oder einen
Reifenrock anziehen.
Sich mit diesen Kleidungsstücken
bewegen.
Die Taille der vier Frauen am
Drehobjekt vergleichen.
Krawatte
Die Geschichte der Krawatte
anhören.
Selber Krawatten binden.
© RDZ Wattwil November 2015
Was ist der Unterschied
zwischen einer Tunika,
einer Toga, einer Stola und
einer Palla?
Was fällt euch beim
Wickeln und Tragen dieser
Kleidungsstücke auf?
Wie fühlt ihr euch in diesen
Kleidungsstücken?
nein
Was fällt euch beim Anziehen
dieser Kleidungsstücke auf?
Wie fühlt ihr euch in diesen
Kleidungsstücken?
Wie würdet ihr euch im Kleid
der Schaufensterpuppe fühlen?
Aus welchem Grund hat man
sich wohl in ein Korsett
gezwängt?
Bei welchen Anlässen tragen
Frauen heute noch solche
Kleidungsstücke?
Was unterscheidet die vier
Frauen am Drehobjekt?
Wie fühlt sich das Tragen einer
Krawatte an?
Wann und warum würdet ihr
eine Krawatte anziehen?
Was drückt das Tragen einer
Krawatte aus?
Wann und warum werden
heute Krawatten getragen?
nein
3
Berufswelt
22 - Kostüme aus
dem Mittelalter
Sich in mittelalterliche Kostüme
kleiden und fotografieren.
Die Kleidungsstücke des
Mittelalters mit heutigen
Kleidungsstücken vergleichen.
Kleidungsstück aus einer anderen
Epoche finden.
Wie fühlt ihr euch in diesen
Kleidungsstücken?
Welche dieser Stoffe
kennst du?
Welche Kleidungsstücke
haben sich im Vergleich zu
heute verändert?
Welche sind gleich
geblieben?
Welches Kleidungsstück
passt nicht zu den andern?
Findet ihr heraus, in welche
Epoche es gehört?
4 - Alte Bekleidungsberufe
Werkzeuge von Berufsleuten
suchen und zuordnen.
Bei Schuhmacher, Gerber,
Schneider und Hutmacher eine
Arbeit ausprobieren.
Was habt ihr Neues über
die Berufe erfahren?
Welche Werkzeuge habt
ihr kennengelernt?
Warum gibt es diese Berufe
in der Schweiz nur noch
selten?
5 - Moderne
Textilberufe
Sich mit textilen Lehrberufen und
Weiterbildungen auseinandersetzen.
Jugendlichen Ratschläge bezüglich
Berufswahl erteilen.
Arbeitsgegenstände den
entsprechenden Textilberufen
zuordnen.
Alte und moderne Textilberufe
vergleichen.
Welche Textilberufe gab es
früher, welche gibt es
heute?
Wie haben sich die
Textilberufe im Laufe der
Zeit verändert?
Welcher Lehrberuf würde
am besten zu euch passen?
Welche Weiterbildung
klingt für euch am
spannendsten?
© RDZ Wattwil November 2015
Fotoapparat
Ja
Evt.
Vorwissen
zu den
Textilien
des
Mittelalters
nein
Broschüren dürfen
mitgenommen werden!
nein
4
Familie
1 - Sich kleiden wie
zu Urgrosselterns
Zeiten
Sich einkleiden und in frühere
Zeiten versetzen.
Fantasieren und einander
erzählen.
Kleidungsstücke beschreiben und
Vermutungen über ihre
Verwendung anstellen.
Was fällt euch bei den
Kleidungsstücken auf?
Was wisst ihr über das
Leben eurer Grosseltern
und Grosseltern?
Was hat sich verändert,
was ist gleich geblieben?
Was werdet ihr wohl euren
Kindern einmal aus eurem
Leben erzählen?
11 - Menschen
erzählen
Interviews von älteren Menschen
ansehen.
Ihre Aussagen über die Kleider
ihrer Kindheit miteinander
vergleichen.
Veränderungen im Vergleich zum
heutigen Alltag festhalten.
Wovon erzählen die
Personen?
Was hat sich im Vergleich
zu heute verändert?
Was sind mögliche
Gründe?
Wie haben sich die
Mädchen gekleidet?
Wie und warum wurden
früher die Kleider
geschützt?
Wie wäre es für euch,
wenn ihr euch heute so
kleiden müsstet? Was wäre
angenehm, was
unangenehm?
© RDZ Wattwil November 2015
Fotoapparat
nein
nein
5
Handelswege
12 - Fotokoffer
Fotos im Koffer, aufgehängte und
ausgestellte Bilder anschauen und
vergleichen.
Kleider der Kinder auf den
Klassenfotos aus den Jahren 1908
bis 1930 anschauen und
vergleichen.
Veränderungen im Vergleich zum
eigenen Schulalltag oder eigenen
Klassenfotos festhalten.
Was fällt euch auf den
Fotos auf?
Was ist anders als heute?
Wie sind die Kinder auf den
Klassenfotos gekleidet?
Wie sieht ein Klassenfoto
heute aus?
8 – Seidenstrasse
Mit dem Bee-Bot (ein
programmierbarer Roboter) den
eingezeichneten Weg auf dem
Globus auf die Weltkarte
übertragen.
Woher stammt der Name
Seidenstrasse?
Durch welche Länder und
Kontinente führte die
Seidenstrasse?
Findet ihr
Gemeinsamkeiten
zwischen früheren und
heutigen Handelswegen?
Evtl. erste
Programmierversuche bereits
gemacht haben in der Schule
nein
9 - Weg einer Jeans
Mit dem Bee-Bot
(programmierbarer Roboter) den
eingezeichneten Weg auf dem
Globus auf die Weltkarte
übertragen.
Produktionsschritte der Jeans den
Ländern zuordnen.
Warum sind mehrere
Länder an der Herstellung
einer Jeans beteiligt?
Könnte die Jeans auch in
einem Land hergestellt
werden?
Wie wirken sich lange
Transportwege aus?
Findet ihr
Gemeinsamkeiten
zwischen früheren und
heutigen Handelswegen?
Evtl. erste
Programmierversuche bereits
gemacht haben in der Schule
nein
© RDZ Wattwil November 2015
nein
6
10 Von der HandErwerbssektoren
zur
Maschinenarbeit
Die Erwerbsektoren der Schweiz
und anderer Länder im Wandel der
Zeit vergleichen.
Mit unterschiedlichen Diagrammtypen arbeiten (Säulen-, Kreis-, …).
In welchen
Erwerbssektoren
arbeiteten früher in der
Schweiz am meisten Leute?
Wie sieht es heute aus?
Wie hat sich die Schweizer
Wirtschaft entwickelt?
Welche Länder sind
hochentwickelt, welche
weniger? Woran ist dies zu
erkennen? Wo steht die
Schweiz im Vergleich?
vorteilhaft
13 – Heimarbeit
In der Heimstube mit
Druckmodels drucken.
Am Handwebstuhl weben.
Stoffherstellung vor 100 Jahren
und heute vergleichen.
Den Unterschied zwischen
Manufaktur, Maschinenarbeit und
Heimarbeit erfahren.
Welche Arbeitsgeräte
wurden bei der Heimarbeit
verwendet?
Welche Techniken wurden
angewendet?
Worin liegen die
Unterschiede zwischen der
Heimarbeit, einer
Manufaktur und einer
Fabrik?
nein
14 – Manufaktur
In einer Manufaktur zu viert eine
Produktionsstrasse bilden und
Taschentücher herstellen.
Den Unterschied zwischen
Manufaktur, Maschinenarbeit und
Heimarbeit erfahren.
Was ist eine Manufaktur?
Worin liegen die
Unterschiede zwischen der
Heimarbeit, einer
Manufaktur und einer
Fabrik?
Was sind die Vor- und
Nachteile der Arbeit in der
Manufaktur gegenüber der
Heimarbeit?
© RDZ Wattwil November 2015
Hier wird zu viert gearbeitet!
Der letzte und 5.
Arbeitsschritt soll im
Unterricht oder zuhause
vollendet werden.
Die Kinder/ Jugendlichen
dürfen je ein geheftetes
Taschentuch mitnehmen.
nein
7
Warenhandel –
Geldhandel
15 – Fabrik
Sich schicksalshafte Hörbeispiele
über das Fabrikarbeiterleben
anhören.
Ein Fabrikhallenmodell bestaunen
und genau unter die Lupe nehmen.
Den Unterschied zwischen
Maschinenfabrik, Manufaktur und
Heimarbeit erfahren.
Wie war das
Fabrikarbeiterleben früher?
Was wurde in den
Fabrikhallen hergestellt?
Welche Abteilungen gab es
in den Textilfabriken?
Worin liegen die
Unterschiede zwischen der
Heimarbeit, einer
Manufaktur und einer
Fabrik?
nein
16 – Kinderarbeit
Anhand von Film-, Ton- und
Bildquellen wichtige Fakten über
Kinderarbeit erfahren.
Die Arbeit als Fädlerkind
ausprobieren.
Kleider auf Herkunft und
Produktionsbedingungen
untersuchen.
Wie wäre es für euch,
wenn ihr jeden Tag fädeln
müsstet?
Welche Arbeiten verrichten
Kinder bei der
Kleiderherstellung?
Was ist Kinderarbeit?
Warum gibt es sie?
Was kann ich heute gegen
Kinderarbeit tun?
Wie unterscheidet sich
Kinderarbeit von früher zu
heute?
nein
6 - Handeln wie zu
Marco Polos Zeiten
Auf der Seidenstrasse als
Handelsreisender geschickten
Handel betreiben, um die
Vorgaben der Handelskarte zu
erfüllen.
Den Unterschied zwischen
Warenhandel und Geldhandel
erfahren.
Woher stammt der Name
Seidenstrasse?
Durch welche Länder und
Kontinente führte die
Seidenstrasse?
Findet ihr
Gemeinsamkeiten
zwischen früheren und
heutigen Handelswegen?
© RDZ Wattwil November 2015
Hier wird zu viert gearbeitet!
nein
8
7 - Preis einer Jeans
© RDZ Wattwil November 2015
Mittels schätzen herausfinden, wie
viel einzelne Produktionsschritte
oder Arbeitsbereiche „kosten“.
Wer verdient an einer
Jeans?
Wieso ist der Verdienst
unterschiedlich? Was
vermutet ihr?
Womit wird heute bezahlt?
Womit wurde früher
bezahlt?
nein
9