Technologiepark Uni Bremen e.V., Enrique-Schmidt-Straße 7, 28359 Bremen Regionalwettbewerb Bremen-Nord Regionalwettbewerbsleiter Bremen, 19. Februar 2016 Pressemitteilung Sperrfrist: Freitag, 19.02.2016, 16:30 Uhr Die Sieger stehen fest Der Jugend forscht Regionalwettbewerb Bremen-Nord kürt die Sieger für 2016 Claudius Leykauff Flethepad 4 28779 Bremen Tel.: 0421 6092812 (privat) [email protected] Gerhard-Rohlfs-Oberschule Projektleiterin und Patenbeauftragte Katja Schulz Technologiepark Uni Bremen e.V. Enrique-Schmidt-Straße 7 28359 Bremen Tel.: 0421 218 60338 [email protected] Patenbeauftragte Die „Beton-Herstellung ohne Sand?!“ funktioniert, haben Mathis Beinke (10), Paul Spieß (10) und Umut Furkan (9) von der Schule Alt-Aumund festgestellt und gewinnen mehrere Preise beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Bremen-Nord. Insgesamt 13 Jugend forscht-Projekte von diesem Wettbewerb kommen eine Stufe weiter und nehmen am diesjährigen Landeswettbewerb am 3. und 4. März im Bremer Musical Theater teil. Öffentliche Ausstellung der Projekte: Freitag, 19. Februar, 13 bis 15 Uhr SFG-Gebäude der Universität Bremen (Enrique-Schmidt-Str. 7, 2. Ebene) „Diese drei Schüler haben mit ihrer tollen Arbeit nicht nur den ersten Preis im Fachgebiet Physik gewonnen“, meint Claudius Leykauff, Wettbewerbsleiter in Bremen-Nord, und ergänzt: „sie erhalten zusätzlich drei Sonderpreise, unter anderem einen eintägigen Besuch im DLR_School_Lab Bremen“. Eine 22-köpfige Jury interviewte am 18. Februar 112 Schülerinnen und Schüler, die insgesamt 50 Projekte präsentierten. Ebenfalls in der Alterssparte Schüler experimentieren erhalten Vivien Schliefke (14) und Evelyn Zimmermann (13) von der Oberschule an der Egge mit dem Thema „Beauty Schoki“ den ersten Preis im Fachgebiet Chemie sowie zwei Sonderpreise u. a. für den kreativsten Stand. Die beiden Schülerinnen entwickelten eine Schokoladenrezeptur, die beim Abnehmen hilft und gleichzeitig Haut jünger wirken lässt. Eva-Maria Rieger OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG Robert-Hooke-Str. 8 28359 Bremen Tel.: 0421 17599 118 [email protected] Patenbeauftragter Wolfgang Hilger thyssenkrupp System Engineering GmbH Richard-Taylor-Str. 89 28777 Bremen Tel.: 0421 6888 2560 [email protected] In der Alterssparte Jugend forscht bekommen Aisha Naiman (16), Lina Knapp (16) und Mia Klepatz (15) von der Oberschule an der Egge für ihre Arbeit „MALcom – die Wunderapp als Armband“ neben einem ersten Preis im Fachgebiet Arbeitswelt die Teilnahme an einem Workshop des Technologiezentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) sowie einen weiteren Sonderpreis. Die von diesen drei Jungforscherinnen entwickelte App soll die Verständigung von gehörlosen und taubstummen Menschen im Alltag erleichtern und die Kommunikation mit anderen Menschen verbessern. Gleich zwei Forschungsaufenthalte haben Jacqueline Cetinelli (19) und Marnie Schmitz (21), beide Oberschule an der Egge, mit ihrem Thema „Effizientere Stromgewinnung durch Fusion von Solar- und Windkraft“ zu einem zweiten Platz im Fachgebiet Technik gewonnen. „Für uns sind Unternehmen und Uni-Institute, die unseren Wettbewerb unterstützen, sehr wichtig, um die Attraktivität zu steigern und gleichzeitig die Schülerinnen und Schüler zu motivieren auch im nächsten Jahr teilzunehmen“, meint Katja Schulz, Technologiepark Uni Bremen e.V. (Projektleiterin und Patenbeauftragte). Der „Jugend forscht Schulpreis“ ging in diesem Jahr an die Oberschule Lesum. Der „Sonderpreis für engagierte Talentförderer“ wurde an Joana Werner von der Oberschule an der Egge vergeben. Zeichen: 1 842 / 2 130 Zum Wettbewerb: Den Regionalwettbewerb Bremen-Nord organisieren erneut die Patenfirmen Technologiepark Uni Bremen e. V. und OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG gemeinsam mit der thyssenkrupp System Engineering GmbH. Außerdem unterstützten die Universität Bremen, die ESPABAU, der Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal e.V., die Marahrens Group und das Technologiezentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) den Wettbewerb. Weitere Informationen: www.jugend-forscht.de Bilddaten: Bitte setzen Sie sich mit Eva-Maria Rieger in Verbindung: OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG, Tel. 0179 / 9427734 Regionalwettbewerb Bremen-Nord Regionalwettbewerbsleiter Claudius Leykauff Flethepad 4 28779 Bremen Tel.: 0421 6092812 (privat) [email protected] Gerhard-Rohlfs-Oberschule Projektleiterin und Patenbeauftragte Katja Schulz Technologiepark Uni Bremen e.V. Enrique-Schmidt-Straße 7 28359 Bremen Tel.: 0421 218 60338 [email protected] Patenbeauftragte Eva-Maria Rieger OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG Robert-Hooke-Str. 8 28359 Bremen Tel.: 0421 17599 118 [email protected] Patenbeauftragter Wolfgang Hilger thyssenkrupp System Engineering GmbH Richard-Taylor-Str. 89 28777 Bremen Tel.: 0421 6888 2560 [email protected] Ansprechpartner: Katja Schulz, Technologiepark Uni Bremen e.V., Tel. 0421 / 21860338, [email protected] Wolfgang Hilger, thyssenkrupp System Engineering GmbH, Tel. 0421 / 6888-2560, [email protected] Regionalwettbewerb Bremen-Nord Regionalwettbewerbsleiter Claudius Leykauff Flethepad 4 28779 Bremen Tel.: 0421 6092812 (privat) [email protected] Gerhard-Rohlfs-Oberschule Projektleiterin und Patenbeauftragte Katja Schulz Technologiepark Uni Bremen e.V. Enrique-Schmidt-Straße 7 28359 Bremen Tel.: 0421 218 60338 [email protected] Patenbeauftragte Eva-Maria Rieger OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG Robert-Hooke-Str. 8 28359 Bremen Tel.: 0421 17599 118 [email protected] Patenbeauftragter Beton-Herstellung ohne Sand?! von Mathis Beinke, Paul Spieß und Umut Furkan © Technologiepark Uni Bremen e. V. / Jens Lehmkühler Wolfgang Hilger thyssenkrupp System Engineering GmbH Richard-Taylor-Str. 89 28777 Bremen Tel.: 0421 6888 2560 [email protected] Regionalwettbewerb Bremen-Nord Regionalwettbewerbsleiter Claudius Leykauff Flethepad 4 28779 Bremen Tel.: 0421 6092812 (privat) [email protected] Gerhard-Rohlfs-Oberschule Projektleiterin und Patenbeauftragte Katja Schulz Technologiepark Uni Bremen e.V. Enrique-Schmidt-Straße 7 28359 Bremen Tel.: 0421 218 60338 [email protected] Patenbeauftragte Beauty Schoki von Vivien Schliefke und Evelyn Zimmermann © Technologiepark Uni Bremen e. V. / Jens Lehmkühler Eva-Maria Rieger OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG Robert-Hooke-Str. 8 28359 Bremen Tel.: 0421 17599 118 [email protected] Patenbeauftragter Wolfgang Hilger thyssenkrupp System Engineering GmbH Richard-Taylor-Str. 89 28777 Bremen Tel.: 0421 6888 2560 [email protected] MALcom – die Wunderapp als Armband von Aisha Naiman, Lina Knapp und Mia Klepatz © Technologiepark Uni Bremen e. V. / Jens Lehmkühler Regionalwettbewerb Bremen-Nord Regionalwettbewerbsleiter Claudius Leykauff Flethepad 4 28779 Bremen Tel.: 0421 6092812 (privat) [email protected] Gerhard-Rohlfs-Oberschule Projektleiterin und Patenbeauftragte Katja Schulz Technologiepark Uni Bremen e.V. Enrique-Schmidt-Straße 7 28359 Bremen Tel.: 0421 218 60338 [email protected] Effizientere Stromgewinnung durch Fusion von Solar- und Windkraft von Jacqueline Cetinelli und Marnie Schmitz © Technologiepark Uni Bremen e. V. / Jens Lehmkühler Patenbeauftragte Eva-Maria Rieger OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG Robert-Hooke-Str. 8 28359 Bremen Tel.: 0421 17599 118 [email protected] Patenbeauftragter Wolfgang Hilger thyssenkrupp System Engineering GmbH Richard-Taylor-Str. 89 28777 Bremen Tel.: 0421 6888 2560 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc