Nr. 022/2016 Magdeburg, den 19.02.2016 Sieger im Schülerwettbewerb ausgezeichnet / Rekordbeteiligung von 80 Schulen Magdeburg. Die Sieger im Schülerwettbewerb 2015/2016 zum Thema „Wasser ist für uns…“ stehen fest. Die Erstplatzierten der 1. bis 4. Klassenstufe kommen aus Osterburg, Thale, Lutherstadt Wittenberg, Zeitz und Halle. Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens zeichnete die 15 Schülergruppen im feierlichen Rahmen am Freitag im Puppentheater Magdeburg aus. Presse und Öffentlichkeitsarbeit ____________________ Der Pressesprecher ____________________ Er sagte: „Ich freue mich, dass der Wettbewerb so viele Mädchen und Jungen angesprochen hat. Sie haben damit auch den Beweis erbracht, dass die Beschäftigung mit der europäischen Wasserrahmenrichtlinie spannender sein kann als dies vielleicht auf den ersten Blick anmutet. Die eingereichten Arbeiten zeugen von fundiertem Wissen, von Ideenreichtum und erfrischender Kreativität. So lernen sie, dass für sauberes Wasser viel getan werden muss, dass es bereits Regionen in der Welt gibt, wo das Wasser knapp wird oder selbst das Trinkwasser stark verschmutzt ist.“ Im Umweltministerium sind 145 Projekte aus mehr als 80 Schulen aus ganz Sachsen-Anhalt eingereicht worden. Das ist bisher die höchste Zahl an Schulen, die sich seit Beginn des Wettbewerbs beteiligt haben. Eingereicht wurden zahlreiche Collagen, gemalte Bilder, selbst entworfene Spiele, Mobile, Bildbände, PowerPoint-Präsentationen und Kurzfilme. Mitmachen konnten Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen. Es wurden pro Klassenstufe drei Preise vergeben. Zudem wurden drei Sieger gekürt, die klassenübergreifende Arbeiten eingereicht hatten. Die Schülergruppen oder Klassen haben Geldpreise in Höhe von 300, 400 und 500 Euro erhalten. Der Malwettbewerb ist Teil der Öffentlichkeitsaktionen aller EU-Staaten zur europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Die Wasserrahmenrichtlinie fordert, die Gewässer entsprechend europaeinheitlicher Standards zu verbessern. Das Ministerium hat bereits in den Jahren 2005, 2007, 2010, 2012 und 2014 Schülermalwettbewerbe durchgeführt. Die prämierten Werke sind auf der Internetseite des Umweltministeriums (www.saubereswasser.sachsenanhalt.de) zu finden. Die Preisträger im Einzelnen sind: Klassenstufe 1 1. Platz: Grundschule Flessau, Osterburg OT Flessau (Landkreis Stendal) – gebundener Bildband 2. Platz: Grundschule Mansfeld, Mansfeld (Landkreis Mansfeld-Südharz) – gemalte Einzelbilder 3. Platz: Grundschule Teutschenthal „Am Talkessel“, Teutschenthal (Saalekreis) – Collagen, gebunden _______________________ Tel.: 0391/ 567-1950 Fax: 0391/ 567-1964 [email protected] www.mlu.sachsen-anhalt.de Seite 2/2 Klassenstufe 2 1. Platz: Grundschule Westerhausen, Thale OT Westerhausen (Landkreis Harz) – gemalte und gebastelte Einzelbilder zum Thema Eisbär 2. Platz: Grundschule Sandersleben, Arnstein OT Sandersleben (Landkreis MansfeldSüdharz) – Collage Aquarium 2x1 Meter 3. Platz: Grundschule Löderburg, Staßfurt (Salzlandkreis) – gebundene Collagen, Thema: Fluss Bode Klassenstufe 3 1. Platz: Grundschule Nudersdorf, Lutherstadt Wittenberg, (Landkreis Wittenberg) – Spiel: „Die Reise eines Wassertropfens“ 2. Platz: Grundschule Kemberg, Kemberg, (Landkreis Wittenberg) – komplexer Ordner, CD mit Präsentation und Filmen 3. Platz: Grundschule Schinne, Bismark OT Schinne (Landkreis Stendal) – Collage, gemalt und handgeschrieben Klassenstufe 4 1. Platz: Grundschule Zeitz-Ost, Zeitz (Burgenlandkreis) – Einzelbilder mit gemalten Schlagworten 2. Platz: Grundschule „Karl Friedrich Friesen“, Halle/Saale - Diskussionsbeiträge, Collagen, Bilder 3. Platz: Förderschule für Lernbehinderte „Pestalozzi“, Aschersleben (Salzlandkreis) - Collage mit Fotos von gestellten Szenen zum Einsatz von Wasser Klassenübergreifend: 1. Platz: Freie Schule „Riesenklein“, Halle/Saale – Projektarbeit, vier Meter Länge; u.a. mit Daumenkino 2. Platz: Grundschule „Am Heinrichsplatz“, Quedlinburg (Landkreis Harz) – Theaterstück der Theatergruppe zu den vier Elementen des Lebens 3. Platz: Johannes-Schule Merseburg e.V., Merseburg (Saalekreis) - Relief auf Leinen, Bastelarbeit mit Kartons, Comic
© Copyright 2025 ExpyDoc