„Insp ire M e“ Neu e pul s Stu die zu de n Mark tcha ncen „Cur von ated Shop in 13 ping“ Bran chen Zukunftsstrategien im Handel 11. puls Unternehmertag am 20. Oktober 2015 im Novotel Nürnberg Centre Ville Neue Strategien für den Handel im Internet-Zeitalter Neue Ideen zur Kundengewinnung Neue puls Studie zu den Marktchancen von Curated Shopping Premiumpartner: Der Handel im Wandel Getrieben von Amazon, Zalando und Co. nimmt der Druck auf den stationären Handel und die Innenstädte so drastisch zu, dass laut einer aktuellen Studie 45.000 Einzelhandelsgeschäften in Deutschland das Aus und vielen Innenstädten die Verödung droht. Taktgeber dieses bedrohlichen Szenarios sind die Kunden, die sich immer intensiver im Internet informieren und dort auch kaufen, wenn ihnen der stationäre Handel keinen erlebbaren Mehrwert bietet. Vor diesem Hintergrund richtet sich unser 11. Unternehmertag an Verantwortliche im Handel, die nach praxisnahen Strategien und Ideen suchen, um diesen Wandel als Chance zu nutzen. Zunächst geht es um die Frage, wie Kunden im Internet-Zeitalter effizient gewonnen und loyalisiert werden können. Wir meinen, dass sich die immer besser informierten Kunden heute nicht mehr so einfach binden oder loyalisieren lassen. Sie wollen vielmehr bedarfsorientiert begleitet werden. Lassen Sie sich dazu von unserer brandaktuellen puls Studie zum Curated Shopping als Zukunftsstrategie überraschen, deren Ergebnisse wir anlässlich unseres Unternehmertags erstmalig vorstellen. Dann folgen hochkarätige Praxisvorträge, die zeigen, wie Online-Kontaktanbahnung mit Kauferlebnissen im Handel zu einem Wettbewerbsvorteil kombiniert werden können. Nutzen Sie unseren 11. puls Unternehmertag am 20. Oktober 2015 in Nürnberg, um sich fit für die Zukunft zu machen. Wir freuen uns auf Sie! Dr. Konrad Weßner Geschäftsführer, puls Marktforschung GmbH Ablauf 11. puls Unternehmertag 08.30 Uhr Get Together und Wake-up Energizer 09.00 Uhr Begrüßung Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg „Lebendige Städte brauchen lebendigen stationären Einzelhandel. Wir müssen daher den Einzelhandel angesichts der Herausforderungen des Online-Handels fit für die Zukunft machen!“ 09.15 Uhr „Inspire Me“ - Neue puls Studie zu den Marktchancen von Curated Shopping Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer puls Marktforschung GmbH „Curated Shopping Strategien bedienen das Kundenbedürfnis nach einer neutralen Bedarfsanalyse und Beratung zu passenden Produkten im Dschungel der Möglichkeiten. Mit der ersten Studie zu diesem Zukunftsthema zeigen wir die Marktchancen von Curated Shopping und darauf aufbauende Zukunftsstrategien auf.“ 09.45 Uhr Aufbau einer Kundencommunity am Beispiel von Conrad Electronic Yvonne Saidler, Strategic Marketing & Digital Change Specialist „Lassen Sie sich nicht von Begriffen wie User Engagement, Customer Journey und Storytelling irritieren. Die Welt wird nicht neu kreiert, sie bedient sich einzig neuer Technologien. Ihre Mitarbeiter und Kunden werden es lieben, mit Ihnen kontinuierlich in Verbindung zu sein.“ 10.15 Uhr Denken und handeln wie Amazon und Netflix Markus von der Lühe, Geschäftsführer Freeformers Deutschland GmbH „Kleine Guerilla-Truppen genannt Start-Ups lernen den Großen das Fürchten. Sie sind agil, schnell und marktorientiert. Der Schnelle frisst den Langsamen.“ 10.45 Uhr Kaffee- und aktive Minipause 11.30 Uhr Digitalisierung des Handels - Chancen für den stationären Fachhandel Dr. Thomas Märtz, Vorstandsvorsitzender VEDES AG „Multichannel ist kein Zauberwort, sondern das Konzept der Zukunft!“ 12.00 Uhr The Future of Retail or the Double D Dilemma Antonia Wälzholz & Lutz Behrendt, Retail-Team Google Germany GmbH „Klassische Händler haben nur dann Zukunft, wenn sie sich zu Technologie-, Service- und Medienunternehmen erweitern.“ 12.45 Uhr Lunch und aktive Minipause 14.00 Uhr Shopping-Center im digitalen Wandel - Future Labs bei der ECE Daniel Frank Fernández, Center Manager City-Point & Franken-Center Nürnberg, ECE Projektmanagement G.m.b.H & Co. KG „Wir müssen uns in Zukunft noch stärker auf den Kunden fokussieren, Digital Experience bieten und dabei die stationären Stärken - Service, Entertainment und Atmosphäre - konsequent weiterentwickeln.“ 14.30 Uhr Ideen und Persönlichkeiten statt Budgets - Talkrunde mit erfolgreichen Handelsunternehmen der Metropolregion Nürnberg Claus Böbel, Inhaber (Online-) Metzgerei Claus Böbel „Small talk statt BIG DATA - Damit übertragen Sie als örtlicher Einzelhandel Ihre Stärken aus dem stationären Handel in die digitale Welt.“ Jürgen Oriold, Inhaber RINGFOTO-Oriold & Vertreter des Handelsverbands Bayern „Wer glaubt, dem stationären Handel schon das Totenglöckchen zu läuten, täuscht sich gewaltig. Wir stellen uns der Herausforderung, den Kampf um den Kunden für uns zu entscheiden. Gefordert ist aber auch die Politik, vergleichbare Rahmenbedingungen zu schaffen.” Hans Schmidt, Inhaber Arte Perfectum - bis 2015 Leiter & “Ideengeber” für das Buchhaus Campe (Thalia) in Nürnberg „Zukunft bedeutet auch Rückbesinnung. Ware ist nur einen Klick entfernt und warum soll dann ein Kunde in den Laden kommen? Raum-Personal-Ware: Der Dreiklang muss die Sinne des Kunden ansprechen. Auf Wiedersehen!“ Eberhard Wigner, Geschäftsführer erlebe Wigner! Eberhard Wigner KG „Der stationäre Handel muss offline und online sichtbar sein. Er existiert sonst in der Wahrnehmung des Kunden nicht. Kuratiertes Angebot, Lebenslustmacher, Lieblingsort auf Zeit. Das sind die Aufgaben, denen sich der Handel widmen muss.“ 15.50 Uhr Aktive Minipause 16.00 Uhr Die Zukunft des Handels Prof. Dr. Arnold Weissman, Geschäftsführer Weissman & Cie. - strategische Exzellenz für Familienunternehmen „Wer langfristig im Handel überleben will, braucht Strategien und Geschäftsmodelle für qualitatives Wachstum! Innovative Vermarktungskonzepte, die ohne den stationären Handel undenkbar wären, beobachten Trends im Zuge der Kundenbedürfnisse von morgen und Best-Practice “ 16.30 Uhr Best of the Day - Wie machen wir uns fit für die Zukunft? Statements zum puls Unternehmertag „Bisher habe ich sieben puls Unternehmertage besucht und jeder einzelne war ein tolles Erlebnis und ein Gewinn für mich. Geballte Kompetenz und Fachwissen aus erster Hand, kurz und verständlich präsentiert. Für mich bedeutet das jedes Mal neue Ideen und Kontakte. Gerne komme ich auch zum 11. puls Unternehmertag.“ Thomas Kneissl, Geschäftsführer von A-Z Umzuege Strohmann GmbH „Der puls Unternehmertag der Metropolregion Nürnberg informiert den Mittelstand über neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie anschauliche Fallbeispiele und ist deshalb in Fragen der praktischen Unternehmensführung sehr zu empfehlen.“ Hanns-Thomas Schamel, Geschäftsführender Gesellschafter der Schamel Meerrettich GmbH & Co. KG „Seit vielen Jahren arbeitet der Bundesverband mittelständische Wirtschaft mit puls zusammen. Der Gründer und Geschäftsführer, Dr. Konrad Weßner, hat mit seinem, jetzt zum 11. Mal stattfindenden puls Unternehmertag der Metropolregion Nürnberg, ein innovatives Forum etabliert. Von ihm selbst moderiert, werden Zukunftsthemen für den unternehmerischen Mittelstand von hochkarätigen Referenten namhafter Unternehmen praxisorientiert vorgetragen und vertieft. Ich selbst konnte daraus immer wieder Ideen gewinnen. Persönlich schätze ich Dr. Weßner als innovativen und humorvollen Gesprächspartner. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit puls auch in Zukunft fortzusetzen.“ Manfred Dudeck, Geschäftsführer Bundesverband mittelständische Wirtschaft „Bereits mehrfach war ich zu Gast beim puls Unternehmertag. Eine absolut gelungene Veranstaltungsreihe mit informativen Rednern und interessanten Pausengesprächen. Fachliche Inspiration und Netzwerken wie ich es mir wünsche. Auch dieses Jahr bin ich gerne wieder mit dabei.“ Prof. Dr. Karsten Kilian, Initiator von Markenlexikon.com Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/pulsMarktforschung Veranstalter: puls Marktforschung GmbH Ansprechpartner/in: Dr. Konrad Weßner, Corinna Bloß Röthenbacher Straße 2 90571 Schwaig b. Nürnberg Telefon +49 911 9535-400 Fax +49 911 9535-404 E-Mail [email protected] Internet www.puls-marktforschung.de Veranstaltungsort: Novotel Nürnberg Centre Ville Bahnhofstrasse 12 90402 Nürnberg Anmeldung 11. puls Unternehmertag am 20. Oktober 2015 im Novotel Nürnberg Centre Ville Ja, ich nehme am 11. puls Unternehmertag zum Preis von € 299,- zzgl. MwSt. teil.* *Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. Oktober 2015 an. Begrenztes Teilnehmerkontingent. Titel/Name Unternehmen Seit 20 Jahren konzentriert sich puls darauf, den Markterfolg von Unternehmen durch umsetzungsorientierte Marktforschung abzusichern. Funktion Wir lassen uns an drei Versprechen messen: Adresse 1. Relevante Informationen: Egal ob es um die Steigerung der Kundenloyalität, Wege zur Neukundengewinnung oder das Aufzeigen lukrativer Trends geht: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen mit exakt den Informationen, die Sie wirklich weiterbringen. Telefon/Telefax E-Mail Ort, Datum puls – Marktforschung und Empfehlungen für bessere Entscheidungen und Strategien Unterschrift Teilnahmebedingungen 2. Maßnahmenempfehlungen: Bei uns gibt es kein Marktforschungsprojekt ohne branchennahe Empfehlungen für bessere Entscheidungen und Strategien. 3. Begleitung: Da wir die Marktsituation und Chancen unserer Kunden kennen, begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung von Strategien und Maßnahmen. Bei einer Stornierung bis 10 Tage vor der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- zzgl. MwSt./ Teilnehmer. Bei späterer Absage berechnen wir die volle Teilnehmergebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
© Copyright 2025 ExpyDoc