Pädagogik Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache & Max. Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25. ` Dauer 41 Tage 9 $ j e Die nächsten Termine 06.06.2016 - 01.08.2016 Kursstartgarantie r Ansprechpartner Team Bildungsberatung Tel: 0800 92792-79 Fax: 030 695450-424 [email protected] Unterrichtszeiten Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr. Abschluss / Zertifikat WBS-Zertifikat Fördermöglichkeit Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Kursbeschreibung Wer die Sprache eines Landes beherrscht, besitzt eine Grundvoraussetzung um dort langfristig Fuß zu fassen. Als Lehrkraft können Sie Migrantinnen und Migranten bei diesem ersten Schritt begleiten und unterstützen. In dem Kurs "Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache" erlernen Sie das didaktische Handwerkszeug, welches Sie zum Unterrichten benötigen: Wie vermittle ich Sprachkompetenzen am effektivsten? Wie kann ich eine Unterrichtseinheit sinnvoll aufbauen? Neben diesen und weiteren Inhalten wird Ihnen Wissen vermittelt, wie Sie sensibel mit der unterschiedlichen kulturellen Prägung der Kursteilnehmer umgehen. Ausgebildete Lehrkräfte im Bereich "Deutsch als Zweitsprache" werden zurzeit bundesweit händeringend gesucht. Wer entsprechende Kenntnisse vorweisen kann, hat beste Chancen eine Anstellung zu finden. Mit dem Zertifikat der WBS TRAINING AG haben Sie außerdem die Möglichkeit, vom BAMF als Lehrkraft für Integrationskurse zugelassen zu werden. j Lernziele Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, eigenständig Unterrichtseinheiten zu planen und durchzuführen. Facettenreiche Ideen für die Unterrichtsgestaltung und didaktisches Know-how werden Ihnen im Rahmen dieser Weiterbildung an die Hand gegeben. Sie setzen sich außerdem mit dem Thema "Interkulturelle Kompetenzen" auseinander und können auf die Bedürfnisse der Lernenden eingehen. Als Lehrkraft für "Deutsch als Zweitsprache" begleiten und unterstützen Sie Migrantinnen und Migranten bei ihrem ersten wichtigen Schritt in Deutschland, dem Spracherwerb. Außerdem können Sie, bei entsprechender Vorbildung, als zugelassene Lehrkraft in Integrationskursen (BAMF) unterrichten. j Zielgruppe Wenn Sie bereits im Bereich Migration gearbeitet haben, pädagogisch oder beratend tätig waren oder Erfahrungen in einem Sprachberuf besitzen, bringen Sie gute Voraussetzungen mit, um als Lehrkraft für "Deutsch als Zweitsprache" tätig zu werden. Sie sollten außerdem Spaß daran haben, Migrantinnen und Migranten beim Spracherwerb zu unterstützen und in dieser Tätigkeit Ihre berufliche Perspektive sehen. Erstellt am 22.04.2016 LKDaZ41_LN_301115-45LKDAZ41_LN_150216 Seite 1 von 3 j Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, sollten Ihre Deutschkenntnisse mindestens dem Level C1 Teilnahmevoraussetzung entsprechen. Wichtig sind außerdem interkulturelle Sensibilität und Interesse an den Themen Migration und Integration. j Adobe Connect, Ilias Lernplattform und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag) Inhalte Berufsbild Lehrkraft Deutsch als Zweitsprache (10 Tage) Anforderungsprofil der DaZ-Lehrkraft, Rahmenbedingungen von Deutsch-Kursen, Lernvoraussetzungen heterogener Gruppen, Kommunikation im interkulturellen Kontext, Gestaltung interkultureller Begegnungen, Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs Didaktische Spezifika von Deutsch-Kursen (10 Tage) Kurse planen und durchführen, Wissen zum Europäischen Referenzrahmen (GER), Grundlagen der deutschen Sprache, die lateinische Schrift, Wortschatz und Sprachverwendung, berufsbezogener Deutschunterricht, kulturelle Lerngewohnheiten Train-the-Trainer-Wissen für Sprachkurse (10 Tage) interkulturelles Lernen, Methoden zur Seminargestaltung, Gruppendynamik und Gruppensteuerung, Kommunikationstechniken, Umgang mit Konflikten, praktische Übungen Nutzung von Lehr- und Lernmitteln für den DaZ-Unterricht (10 Tage) Lehrmaterialien kennen und nutzen, Sprachlernspiele, didaktische Prinzipien, Grundfertigkeiten lehren, Praxisbeispiele, Fallübungen j Perspektiven nach der Qualifizierung Aufgrund der zunehmenden Zahl von Migranten und dem erklärten Ziel, dass diese möglichst schnell die deutsche Sprache erlernen sollen, sind die beruflichen Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen dieses Kurses ausgesprochen gut, denn eine entsprechende Qualifikation ist gefragt wie nie. Eingesetzt werden können Sie nach dieser WBS-Weiterbildung zum Beispiel als Lehrkraft für Deutschkurse, die sich an Zuwanderer wenden. Als Absolvent/-in dieser Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, vom BAMF als Lehrkraft für "Integrationskurse" zugelassen zu werden. j Webseite Link zum Kurs j Weiterführende Themen Pädagogik j Deutsch als Zweitsprache Die WBS TRAINING AG und ihre Angebote sind nach der "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" (AZAV) von der DQS zertifiziert und erfüllen somit bundesweit die Voraussetzungen für verschiedene Fördermöglichkeiten (z.B. Bildungsgutschein). Im persönlichen Gespräch erfahren Sie alles, was Sie noch zum Thema Arbeitsmarktchancen, Förderung, Inhalte, Trainer, Termine und Kursablauf wissen möchten. Unsere erfahrenen Weiterbildungsreferenten nehmen sich Zeit für Sie. Gerne beraten wir Sie auch bei der Wahl Ihres Schulungsortes.* * Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen im WBS LernNetz Live® ist am WBS-Standort in Ihrer Nähe oder mit gesonderter Genehmigung Ihres Kostenträgers auch von zu Hause möglich. Erstellt am 22.04.2016 LKDaZ41_LN_301115-45LKDAZ41_LN_150216 Seite 2 von 3 Erstellt am 22.04.2016 LKDaZ41_LN_301115-45LKDAZ41_LN_150216 Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc