Was macht ein Adjektiv zum Adjektiv? außerdem

Adjektivdeklination nach Engel (2004)!
Adjektivdefinition, Beispiel:!
"Adjektive sind genusvariable Wörter, die
immer zwischen Determinativ und Nomen
stehen können." (Engel 2004: 335)
Chinesisch:!
Was macht ein Adjektiv zum
Adjektiv?"
Genusvarianz?"
Stellung?"
Komparation?"
Semantik?"
Syntaktische Funktion?!
! ""#
#
xi o mèimei
klein Schwe s t e r #
#! "
t shì
sie#i s t #
'kleine Schwester'#
##
#
t
sie
#
$#
h n
sehr
#
!#
xi o
klein
#
%%$
mèimei
Schwester
#
$$$ $
$$ &$$ '$
t b $$
sie vergleichen
$
#$
w
ich
#
#
'sie ist meine Schwester'$
'sie ist sehr klein'
#
#$
w
i c h $#
$
($
xi o
klein
'sie ist kleiner als ich'
#
#
#
#
#
#
zur Komparation cf. Türkisch:!
o
er/sie
ben-den
genç
ich-Ablativ jung
'er/sie ist jünger als ich'
... außerdem: Komparation auch
bei Substantiven?"
Woran erkennt man also ein
Adjektiv?!
Typische Adjektivkandidaten sind:
Schritt (1): Man sucht nach typischen
"Kandidaten" für Adjektive
Dimensionen in Raum und Zeit
'alt', 'lang', 'weit', 'dick', 'hoch'....
Schritt (2):!
Wie benehmen sich die Wörter für 'alt', 'lang' etc. in
Sprache X
– morphologisch?
– syntaktisch?
Befund für das Deutsche, Syntax!
Adjektive können
– das Prädikativum bilden (mit Kopula): Der
Kaffee ist heiß.
– Attribute bilden, vor- und nachgestellt: rote
Rosen, Röslein rot
– das Vergleichsobjekt bei Komparation mit als
an sich binden: schöner als
Befund für das Deutsche,
Morphologie:!
Adjektive
– drücken Genus aus (schöner Mann/kluge Frau)
– drücken Kasus aus (mit frischem Obst)
– drücken Numerus aus (kleines Kind/kleine
Kinder)
– reagieren auf den Artikelgebrauch/Definitheit
(frisches Obst/das frische Obst)
und
– können Komparation ausdrücken (klüger, am
schönsten)
abschließend: und was ist mit
Adjektiven, die keine
Komparation zulassen?!
"Eine flexivische Definition möchte die Adjektive
klassifizieren nach ihrer Fähigkeit, gesteigert zu
werden. Aber schon ein kurzer Blick in die Menge
der anerkannten Adjektive zeigt, dass nur ein recht
kleiner Teil der Wörter, die als Adjektive gelten,
sich steigern lässt: trächtig, kommunal,
cholesterinfrei (...) widersetzen sich jeder
Steigerung." (Engel 2004: 335)
... dieses Schicksal teilen sie mit
bedeutungsgleichen Wörtern in
allen Sprachen."
Man kann auch auf Chinesisch nicht sagen
*‚Sie ist im Vergleich mit mir schwanger‘"
Fehlende
Komparationsmöglichkeit ist ein
semantisches Phänomen – ebenso
wie die Verstöße dagegen:!
All Animals Are Equal,
But Some Animals Are
More Equal Than Others.
Adjektive sind Wörter"
•! mit der kategorematischen Bedeutung
‚Eigenschaft‘ (prototypisch: Dimensionen);!
•! die Prädikate (ggf. mit Kopula) und
Attribute bilden können;!
•! die im Kern von komparativen Konstruktionen stehen;!
•! die in flektierenden Sprachen nominale
Kategorien ausdrücken können. !
Adjektivdeklination: Singular!
schöner Mann
schönen Mannes
schönem Mann(e)
schönen Mann
der schöne Mann
des schönen Mannes
dem schönen Mann(e)
den schönen Mann
ein schöner Mann
eines schönen Mannes
einem schönen Mann(e)
einen schönen Mann
Adjektivdeklination!
! Im Deutschen werden attributive Adjektive in der Mehrzahl der Fälle dekliniert
(Ausnahmen: Röslein rot, Forelle blau,
Fußball total; jung Siegfried, klein Gerda,
Irisch Moos etc.):!
! schöner Mann, kluge Frau, freches Kind!
Adjektivdeklination: Plural!
schöne Männer
schöner Männer
schönen Männern
schöne Männer
die schönen Männer
der schönen Männer
den schönen Männern
die schönen Männer
keine schönen Männer
keiner schönen Männer
keinen schönen Männern
keine schönen Männer
kluge Frau
kluger Frau
kluger Frau
kluge Frau
die kluge Frau
der klugen Frau
der klugen Frau
die kluge Frau
eine kluge Frau
einer klugen Frau
einer klugen Frau
eine kluge Frau
kluge Frauen
kluger Frauen
klugen Frauen
kluge Frauen
die klugen Frauen
der klugen Frauen
den klugen Frauen
die klugen Frauen
keine klugen Frauen
keiner klugen Frauen
keinen klugen Frauen
keine klugen Frauen
kleines Kind
kleinen Kindes
kleinem Kind(e)
kleines Kind
das kleine Kind
des kleinen Kindes
dem kleinen Kind(e)
die kluge Frau
ein kleines Kind
eines kleinen Kindes
einem kleinen Kind(e)
ein kleines Kind
kleine Kinder
kleiner Kinder
kleinen Kindern
kleine Kinder
die kleinen Kinder
der kleinen Kinder
den kleinen Kindern
die kleinen Kinder
keine kleinen Kinder
keiner kleinen Kinder
keinen kleinen Kindern
keine kleinen Kinder
stark – schwach – gemischt!
! stark: nach Nullartikel, unflektierten Zahlwörtern, endungslosen Formen von viel,
manch, welch.!
! schwach: nach bestimmtem Artikel und den
Pronomina dieser, jener, jeder, jeglicher,
derjenige, derselbe, jedweder.!
! gemischt: nach unbestimmtem Artikel, kein,
Possessivpronomina, deklinierten Formen von
viel-, manch-, all- u.#a. !
Adjektive: Besonderheiten!
! Nicht flektierbare Adjektive: lila, rosa,
orange; Berner, Hamburger, Wiener etc.!
! Nur attributiv gebrauchte Adjektive: heutig,
untere-, hiesig, Berner etc.!
! Nur prädikativ gebrauchte Adjektive (incl.
prädikatives Attribut): pleite, quitt, gram,
entzwei etc. [nach Engel: Kopulapartikeln] !
Pronomina, Übersicht!
Adjektive: Komparation!
•! Positiv! !
gut! !
•! Komparativ! besser!
•! Superlativ!
best-!!
•! [Elativ! liebste Mutter]!
klug!
klüger!
klügst-!
!
! am besten –"der/die/das beste!
! am klügsten –"der/die/das klügste!
Personalpronomina:!
!
•! Personalpronomen: !
! ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie!
•! Possessivpronomen:!
! mein, dein, sein/ihr, unser, euer, ihr!
•! Reflexivpronomen: sich!
•! Demonstrativpronomen: dies-, jen-, der/die/das!
•! Interrogativpronomen: wer, was!
•! Relativpronomen: der/die/das, welche-!
•! Indefinitpronomen: jede-, manch-, einige etc. !
Possessivpronomina!
Historisch < Genitiv der Personalpronomina:!
ich –"meiner > mein!
du – deiner > dein!
er/es – seiner > sein, sie – ihrer > ihr!
wir – unser > unser!
ihr – euer > euer!
sie –ihrer > ihr!
& Sonderformen für nicht attributiven Gebrauch auf -ig!
Reflexiv- und Reziprokpronomen!
sich/einander!
Sie liebten sich. !
[Er liebte sich und sie liebte sich.]!
Sie sagten einander die Wahrheit.!
Demonstrativpronomina!
dies –"das –"jenes!
selbiges!
selbst, selber!
Genitivproblem: deren/derer!
entweder: deren anaphorisch (z.#B.: Kinder, deren
Eltern... [Achtung, hier Relativpronomen!]),
derer kataphorisch (z.#B.: die Kinder derer, die...)!
oder: derer stets vor-, deren stets nachgestellt !
Relativpronomina!
der, die, das!
welche-!
wer, was!
& Relativadverbien: wo, wann, warum etc.!
(z.#B. der Grund, warum...)!
Interrogativpronomina!
belebt: wer, wessen, wem, wen!
unbelebt: was!
Formenbestand: nur Singular!
Nominativ und Akkusativ: Maskulinum und
Neutrum!
Genitiv und Dativ: nur Maskulinum!
& Interrogativadverbien: wo, wann, wie... !
Indefinitpronomina!
Übungsaufgaben!
große, heterogene Gruppe!
! Achtung: Tippfehler, copy&paste-Fehler
etc. in den Lösungen nicht ausgeschlossen!
Bitte fragen Sie nach, wenn Ihnen etwas
seltsam vorkommt. !
alle-, eine-, einige-, etliche-, irgendein-, jede-,
jemand, manche-, niemand, sämtliche- etc. !
Bitte bestimmen Sie die unterstrichenen Formen
nach allen Ihnen bekannten Kriterien. Wenn sie
Teil einer größeren Form sind, bestimmen Sie
diese bitte ebenfalls.!
[...] nachdem das grosse Erdbeben am (1)
vergangenen Montag die Provinz Sichuan
erschütterte. Als auch seine Schule in der Stadt
Deyang zusammenbrach, überlebte er, während über
7000 Schüler und (2) Kindergartenkinder nach
bisherigen Informationen (3) begraben wurden.!
Rund 32500 Menschen starben nach bisherigen
Informationen insgesamt, die Zahl (4) könnte bis auf
50000 steigen, weil viele Menschen noch nicht aus
den Trümmern (5) befreit sind. !
[...] nachdem das grosse Erdbeben am (1)
vergangenen Montag die Provinz Sichuan
erschütterte. !
(1) Partizip Perfekt Aktiv von vergehen,
unregelmäßiges Verb (Ablaut & konsonantische
Veränderung), einwertig, Vorgangsverb,
untrennbares Präfix, Perfektbildung mit sein; !
Vorliegende Form: Dativ Singular Maskulinum,
schwach!
[...] während über 7000 Schüler und (2)
Kindergartenkinder nach bisherigen Informationen
(3) begraben wurden.!
[...] während über 7000 Schüler und (2)
Kindergartenkinder nach bisherigen Informationen
(3) begraben wurden.!
(2) Kindergartenkinder: Substantiv,
Nominativ Plural Neutrum; stark;
Determinativkompositum aus Kindergarten
und Kinder; Kindergarten =
Determinativkompositum aus Kinder und
Garten !
(3) begraben Partizip Perfekt Passiv von begraben,
starkes Verb, transitiv, zweiwertig, untrennbares
Präfix; bildet zusammen mit wurden die 3. Person
Plural Präteritum Indikativ Passiv/Vorgangspassiv
begraben wurden.!
wurden: 3. Person Plural Präteritum Indikativ Aktiv
von werden, Hilfsverb zur Passivbildung, stark/
unregelmäßige Präteritumsendung!
Rund 32500 Menschen starben nach bisherigen
Informationen insgesamt, die Zahl (4) könnte bis auf
50000 steigen, weil viele Menschen noch nicht aus
den Trümmern (5) befreit sind. !
Rund 32500 Menschen starben nach bisherigen
Informationen insgesamt, die Zahl (4) könnte bis auf
50000 steigen, weil viele Menschen noch nicht aus
den Trümmern (5) befreit sind. !
(4) könnte: 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum
Aktiv vom Modalverb können, unregelmäßig/
Präteritopräsens, deontischer/objektiver Gebrauch,
bildet zusammen mit dem von ihm abhängigen
Infinitiv Präsens Aktiv steigen, starkes Verb,
Vorgangsverb, einwertig, eine Form (Prädikat) !
(5) befreit, Partizip Perfekt Passiv von befreien,
schwaches Verb, transitiv, zweiwertig,
Handlungsverb, untrennbares Präfix; bildet
zusammen mit sind die 3. Person Plural Indikativ
Präsens Passiv/Zustandspassiv!
sind: 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv von
sein, Hilfsverb zur Passivbildung, unregelmäßig/
Suppletivstämme !
Bitte bestimmen Sie die unterstrichenen Formen nach allen
Ihnen bekannten Kriterien. Wenn sie Teil einer größeren
Form sind, bestimmen Sie diese bitte ebenfalls. !
«Mein Sohn ist hier», sagt Frau Ma. [...] Nun liegt (1) Mas
Knabe mit einer Kopfverletzung und (2) gebrochenem Arm
in der Provinzhauptstadt, im (3) grössten (4) Krankenhaus
Chinas – mit der Aussicht auf die (5) bestmögliche
medizinische Versorgung, die man sich denken kann. Das
Westchina-Krankenhaus ist mit seinen 4300 Betten in ganz
China (6) berühmt für seine Chirurgen, die hier unter
anderem Lebern (7) transplantieren und Lungen operieren.
[...] Nach der Katastrophe haben die Behörden (8)
entschieden, dass alle (9) Geretteten sofort und ohne
Ansehen der Person medizinisch (10) versorgt werden. !
«Mein Sohn ist hier», sagt Frau Ma. [...] Nun liegt (1) Mas
Knabe mit einer Kopfverletzung und (2) gebrochenem Arm
in der Provinzhauptstadt, im (3) grössten (4) Krankenhaus
Chinas – mit der Aussicht auf die (5) bestmögliche
medizinische Versorgung, die man sich denken kann. !
(1)!Mas: Genitiv Singular eines Eigennamens, possessiver sGenitiv!
(2) gebrochenem: Partizip Perfekt Passiv von brechen,
starkes Verb, transitiv, Handlungsverb, zweiwertig
(dreiwertig = diskutabel).!
! Vorliegende Form: Dativ Singular Maskulinum stark !
«Mein Sohn ist hier», sagt Frau Ma. [...] Nun liegt (1) Mas
Knabe mit einer Kopfverletzung und (2) gebrochenem Arm
in der Provinzhauptstadt, im (3) grössten (4) Krankenhaus
Chinas – mit der Aussicht auf die (5) bestmögliche
medizinische Versorgung, die man sich denken kann. !
«Mein Sohn ist hier», sagt Frau Ma. [...] Nun liegt (1) Mas
Knabe mit einer Kopfverletzung und (2) gebrochenem Arm
in der Provinzhauptstadt, im (3) grössten (4) Krankenhaus
Chinas – mit der Aussicht auf die (5) bestmögliche
medizinische Versorgung, die man sich denken kann. !
(3) grössten: Adjektiv, Superlativ, Dativ Singular Neutrum,
schwach!
(5) bestmögliche: Adjektiv, Positiv, Akkusativ Singular
Femininum schwach (Determinativkompositum aus
Superlativ best- und Positiv möglich)!
(4) Krankenhaus: Substantiv, Dativ Singular Neutrum; stark.
Determinativkompositum!
(6) berühmt: Adjektiv, Positiv, endungslos (da prädikativ
gebraucht)!
Das Westchina-Krankenhaus ist mit seinen 4300 Betten in
ganz China (6) berühmt für seine Chirurgen, die hier unter
anderem Lebern (7) transplantieren und Lungen operieren. !
Nach der Katastrophe haben die Behörden (8) entschieden,
dass alle (9) Geretteten sofort und ohne Ansehen der Person
medizinisch (10) versorgt werden.!
(7) transplantieren: 3. Person Plural Präsens Indikativ Aktiv,
schwach, transitiv, Handlungsverb, zweiwertig.!
(9) Geretteten: Partizip Perfekt Passiv vom retten, schwach,
transitiv, Handlungsverb, zweiwertig; vorliegende Form:
Nominativ Plural, schwach. (Substantiviert)!
(8) entschieden: Partizip Perfekt Passiv vom entscheiden,
stark, transitiv, Handlungsverb, zweiwertig, untrennbares
Präfix; bildet zusammen mit haben die 3. Person Plural
Perfekt Indikativ Aktiv.!
haben: 3. Person Plural Präsens Indikativ Aktiv, Hilfsverb
zur Tempusbildung, schwach/unregelmäßig (Ausfall des –bin einigen Formen) !
(10) versorgt: Partizip Perfekt Passiv von versorgen,
schwach, transitiv, Handlungsverb, zweiwertig, untrennbares
Präfix; bildet zusammen mit werden die 3. Person Plural
Präsens Indikativ Passiv/Vorgangspassiv.!
werden: 3. Person Plural Präsens Indikativ Aktiv von
werden, Hilfsverb zur Passivbildung, stark/unregelmäßige
Präteritumsendung -e !
Bitte bestimmen Sie die unterstrichenen Formen
nach allen Ihnen bekannten Kriterien. !
Im Zentrum des (1) schüsselförmigen (2) Systems
steht ein so genannter Flotor. Dieser ist mit Spulen
(3) eingekleidet, durch die elektrischer Strom fließt,
und wird durch (4) dessen Interaktion mit darunter
(5) liegenden (6) Magneten in der Schwebe (7)
gehalten. Ein an ihm befestigter Steuerknüppel lässt
sich in allen drei Raumrichtungen bewegen, wobei
optische Sensoren Position und Orientierung des (8)
Flotors messen. Mit Hilfe (9) dieser Informationen
können virtuelle Objekte auf dem Bildschirm (10)
gesteuert werden. !
Im Zentrum des (1) schüsselförmigen (2) Systems
steht ein so genannter Flotor. !
Dieser ist mit Spulen (3) eingekleidet, durch die
elektrischer Strom fließt, und wird durch (4) dessen
Interaktion mit darunter (5) liegenden (6) Magneten
in der Schwebe (7) gehalten werden.!
Dieser ist mit Spulen (3) eingekleidet, durch die
elektrischer Strom fließt, und wird durch (4) dessen
Interaktion mit darunter (5) liegenden (6) Magneten
in der Schwebe (7) gehalten werden.!
(3) eingekleidet: Partizip Perfekt Passiv von
einkleiden, schwach, transitiv, zwei/dreiwertig,
Handlungsverb, trennbares Präfix. Bildet zusammen
mit ist die 3. Person Singular Präsens Indikativ
Passiv/Zustandspassiv.!
ist: Hilfsverb zur Passivbildung, 3. Person Singular
Präsens IndikativAktiv. unregelmäßig/
Suppletivstamm !
(4) dessen: Demonstrativpronomen, Genitiv Singular
Maskulinum !
Dieser ist mit Spulen (3) eingekleidet, durch die
elektrischer Strom fließt, und wird durch (4) dessen
Interaktion mit darunter (5) liegenden (6) Magneten
in der Schwebe (7) gehalten. !
Ein an ihm befestigter Steuerknüppel lässt sich in
allen drei Raumrichtungen bewegen, wobei optische
Sensoren Position und Orientierung des (8) Flotors
messen. !
(7) gehalten: Partizip Perfekt Passiv, transitiv,
Handlungsverb, stark, zweiwertig; bildet zusammen
mit wird die 3. Person Singular Präsens Indikativ
Passiv/Vorgangspassiv.!
wird: 3. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv,
Hilfsverb zur Passivbildung, stark/unregelmäßige
Prätertumsendung. !
Flotors: Substantiv, Genitiv Singular Maskulinum,
gemischt; Gen. possessivus oder subjektivus !
(1) schlüsselförmigen Adjektiv, Positiv, Genitiv
Singular Neutrum schwach; [Derivation zum
Determinativkompositum Schlüsselform]!
(2) Systems: Genitiv Singular Neutrum, stark; Gen.
possessivus !
(5) liegenden: Partizip Präsens Aktiv von liegen,
stark, Zustandsverb, einwertig; Dativ Plural, stark!
(6) Magneten: Substantiv, Dativ Plural Maskulinum,
schwach !
Mit Hilfe (9) dieser Informationen können virtuelle
Objekte auf dem Bildschirm (10) gesteuert werden.!
(9) dieser: Demonstrativpronomen, Genitiv Plural.!
(10) gesteuert: Partizip Perfekt Passiv von steuern,
schwach, transitiv, Handlungsverb, zweiwertig;
bildet zusammen mit werden den Infinitiv Präsens
Passiv/Vorgangspassiv.!
werden: Infinitiv Präsens Aktiv, Hilfsverb zu
Passivbildung, stark/unregemäßige
Präteritumsendung -e !