1./ 8./ 22. März und 5. April 2016 9.30–16.30 Uhr Interaktives Seminar Wofür lohnt es sich zu leben? Versuch einer Annäherung Inhalt Im Zentrum dieses Seminars steht die Frage nach dem Sinn unserer Existenz und danach, was das Leben lebenswert macht. Immer wieder gibt es Lebensabschnitte und Momente, in denen man sich diese Frage stellt oder sich ihr stellen muss. Wie, wann und ob man sich mit dem Thema befasst, hängt ab von der persönlichen Situation, von Umfeld, Weltanschauung, Glauben und Erfahrungen. Soll man überhaupt fragen nach dem Warum und Wozu? Theodor W. Adorno meint «Leben, das Sinn hätte, fragt nicht danach». Und der Philosoph Günther Anders schreibt: «Warum setzen Sie eigentlich voraus, dass ein Leben, ausser da zu sein, auch noch etwas haben müsste oder auch nur könnte – eben das, was Sie Sinn nennen?» Doch Sinnsuche und Glücksforschung boomen. Wir werden überhäuft mit einem unüberschaubaren Angebot von Rezepten, Szenarien und Konzepten für ein erfülltes Leben. Die Seminarteilnehmenden sind nicht einfach Zuhörende, sondern werden zur aktiven Mitarbeit eingeladen. Inspiriert durch einleitende Referate und Diskussionen mit Experten erhalten sie an vier Tagen Gelegenheit, das Thema zu vertiefen. Moderation Dr. Martin Brasser, Weiterbildner und Dozent an der Hochschule Luzern – Wirtschaft Konzeption Erica Benz-Steffen Programm Dienstag, 1. März 2016 , 9.30–16.30 Uhr Don Quijote oder der Kampf gegen Windmühlen Referent: Prof. em. Dr. Pierre Bühler, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosphie, Universität Zürich Anschliessend Fragerunde mit dem Referenten und Weiterarbeit in Gruppen. Ort: Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich Dienstag, 8. März 2016, 9.30–16.30 Uhr Lebenssinn und Lebenskunst – Wie führt man ein gelingendes Leben? Referent: Prof. Dr. Markus Huppenbauer, Ethik-Zentrum der Universität Zürich Anschliessend Fragerunde mit dem Referenten und Weiterarbeit in Gruppen. Ort: Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich Dienstag, 22. März 2016, 9.30–16.30 Uhr Wenn man im Leben keinen Sinn mehr sieht Referentin: Dr. Ruth Baumann-Hölzle, Leiterin Institut Dialog Ethik Anschliessend Fragerunde mit der Referentin und Weiterarbeit in Gruppen. Ort: Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich Dienstag, 5. April 2016, 9.30–16.30 Uhr Auswertung Präsentation der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen und Diskussion im Plenum Ort: Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich Mittagspause jeweils: 12.00–13.30 Uhr Bitte beachten Sie die verschiedenen Kursorte. Kosten CHF 450.– ; CHF 300.– für Mitglieder Gönnerverein, Studierende und Lernende, IV-Bezüger und mit KulturLegi Im Kurspreis inbegriffen sind Pausengetränke. Anmeldung Bis 14. Februar 2016 auf www.paulus-akademie.ch oder an [email protected], Elisabeth Studer, Paulus Akademie Zürich, Bederstr. 76, 8027 Zürich, T 043 336 70 41 Veranstaltungsbedingungen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die bis zum Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.– verrechnet. Bei einer späteren Abmeldung wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt. Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Veranstaltungen mit zu kleiner Teilnehmerzahl können abgesagt werden, wobei das Kursgeld zurückerstattet wird oder eine Umbuchung möglich ist.
© Copyright 2025 ExpyDoc