Elmar K. Bins und Boris-A. Piwinger Newsgroups: Weltweit diskutieren An International Thomson Publishing Company Bonn • Albany • Belmont • Boston • Cincinnati • Detroit • Johannesburg • London Madrid • Melbourne • Mexico City • New York • Paris • Singapore • Tokio THOMSON PUBLISHING Inhalt Über dieses Buch 13 Z u m Inhalt Die Entstehung Einführung Wie alles anfing Das Usenet Die Verbindung zum ARPAnet T h e Great Renaming Leseweise Struktur Rückmeldung Danksagung 13 16 17 17 17 18 19 20 21 23 23 1 Kommunikationsformen Kommunikation Kommunikation mit (elektronischen) Hilfsmitteln Datenverarbeitung Daten transport Elektronische Botschaften Probleme Theorien Sender und Empfänger Merkmale von Kommunikationsformen Kommunikationsformen im täglichen Leben Beispiele für Kommunikationsformen im Internet News und andere Kommunikationsformen - eine Stilfrage? 25 25 26 26 27 27 28 30 31 31 34 35 39 2 Das Prinzip des Usenet Das Usenet - ein offenes Ohr für jedermann Wer nimmt teil? Der »Geist« des Usenet Die Struktur der News Newsgruppen Artikel 41 41 41 42 49 49 53 Inhalt Die Technik dahinter Server und Client Die Verbindungsaufnahme zum News-Server Auswahl eines News-Servers News-Server und Artikel 3 Wie komme ich ins Netz? 4 5 55 55 59 63 64 73 Voraussetzungen Auswahl des Zugangs Internet-Provider oder Online-Dienst? Kriterien für Internet-Provider Kriterien für Online-Dienste Netzzugang über einen Internet-Provider Einwahlprotokolle Gängige Dienste Netzzugang über einen Online-Dienst Einwahl Besonderheiten Internet-Zugang über einen Online-Dienst Spezielle Online-Dienste Übersichten im Netz 74 76 76 78 81 84 84 85 89 89 89 90 90 92 Newsreader 93 Die Aufgabe des Newsreaders Unabdingbar Wichtige Ergänzungen Wünsche an die Ausstattung Zusammenfassung Online-Lesen versus Offline-Lesen Offline-Modi Spezielle Newsreader Forte (Free) Agent MacSOUP tin Netscape Navigator (3.0) Netscape Collabra Microsoft Internet News 4.x Microsoft Outlook Express Der AOL-Newsreader 94 97 98 101 102 103 105 106 107 135 149 158 166 176 184 195 Navigation im Usenet 201 Internationale, nationale und lokale Hierarchien im allgemeinen Unterschiedliche Hierarchie-Typen 201 203 Inhalt 6 Die Big Eight - Das Usenet Zusätzliche internationale Hierarchien Nationale Hierarchien und ihr Selbstverständnis Eingeschränkt verteilte Hierarchien Nicht weiterverteilte Hierarchien Internationale und nationale Hierarchien im besonderen Big Eight - comp Big Eight - humanities Big Eight - misc Big Eight - news Big E i g h t - r e c Big Eight - sei Big Eight - soc Big Eight-talk Internationale Hierarchien in englischer Sprache - alt Internationale Hierarchien in englischer Sprache - bit Internationale Hierarchien in englischer Sprache - biz Nationale Hierarchien am Beispiel Neuseelands Das »deutschsprachige Usenet« Wie finde ich Gruppen zum Thema? 2 04 205 206 207 207 208 208 209 209 210 210 211 211 212 212 214 214 214 217 226 Der erste Artikel Das Versenden eines Beitrags - technisch gesehen Testen will gelernt sein Warum testen? Wo testen? Reflektoren Wie testen? Test-Newsgroups Allgemeine Regeln Erst lesen - dann schreiben Moderierte Newsgroups FAQs Wo stelle ich die ersten Fragen? Die Netiquette Antworten Schreibstil Postings in mehrere Newsgroups gleichzeitig No-nos Oops! Meine Visitenkarte - formale Regeln Der Textteil (Body) 229 229 230 230 230 231 231 233 233 235 236 237 238 240 240 242 244 245 249 252 252 Der Nachrichtenkopf (Header) Die Signature Beispiele 7 Navigation für Fortgeschrittene Lesehilfen (außer Brillen) Mehr als Text: Nicht-Diskussionsgruppen Killfiles, Filter ROT13 Newsrecherche im Internet AltaVista Dejä News Warnung Anonymität und Kryptographie Kryptographie im Überblick Kryptographie und Waffen - ein Vergleich zur Brisanz Abriß über kryptographische Verfahren Gesicherte Übertragung (Verschlüsseln) Authentifizierte Übertragung (Signieren) Das Problem mit Schlüsseln PGP Prinzip Installation der Software Benutzung Remailer und Anon-Server Der anonyme Remailer as-node.jena.thur.de 8 Die Geschichte vom Storch Wofür neue Gruppen? Der RfD - Request for Discussion Die Vorbereitung Der eigentliche RfD DerCfV-CallforVotes Die Vorbereitung Der eigentliche CfV Result - Das Ergebnis Straw-Polls Andere Verfahren de.alt.all - Alles viel einfacher Andere Hierarchien 10 255 257 258 261 261 261 265 266 267 269 275 285 285 286 289 291 291 293 294 295 296 298 299 302 303 311 312 313 313 316 317 317 318 318 318 319 319 319 Inhalt 9 Vom Ur-Kult zur Kultur ;-D Eine Gesellschaft mit Regeln Sanktionen Gesellschaftsordnung - zwischen Anarchie, Demokratie und Absolutismus Umgangsformen Die Sprache des Usenet - der Slang Smileys Abkürzungen Englische Ausdrücke , Kult Das Orakel Kibo detebe Geekcode Der 1. April A Relevante Dokumente Usenet-Dokumente The Original Announcement Die Netiquette FAQs RfCs - r 321 321 321 . 324 325 326 327 329 333 336 336 339 341 342 343 347 347 347 350 358 359 B Einführungen FTP Anonymes FTP (anon FTP, aFTP) FTP unter MS-Windows Regulär Expressions - Reguläre Ausdrücke 361 361 3 61 3 64 365 C Ressourcen Usenet RfCs Recherche und Archive Internet Geschichte des Internet Wegweiser Organisationen im Internet Netzwerkkoordination Internet-Zugänge für Privatieute Internet- (TCP/IP-) Software 367 367 368 368 369 369 369 369 370 370 370 11 J Newsreader Forte (Free) Agent MacSOUP tin Netscape Navigator und Netscape Collabra Microsoft Internet News und Microsoft Outlook Express Verschiedenes FAQs Quellen auf Papier 371 371 Inhalt der CD E-Book 377 IS Mac Win3x Win95NT 12 371 371 372 372 372 373 374 377 377 377 378 380 Glossar 381 Reaister 389
© Copyright 2025 ExpyDoc