Regnerische Grüsse aus Mels... 3/2015 Aus dem Gesamtvorstand OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DES STADT TURNVEREINS WIL gegründet 1859 www.stvwil.ch Auflage 700 Ex. 1. Co-Vizepräsidium 2. Co-Vizepräsidium REDAKT. MITARBEIT ADRESSMUTATION DRUCK Christian Geser Urs Brühwiler Regula Seiler Daniel Scholz Copy- + Druck Geschätzte Turnsportfamilie wünschen wir viel Erfolg, Spass und Erinnerungen im Kreise der internationalen Turnsportfamilie. Die erste Hälfte unseres Turnerjahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an und damit auch das St.Gallische Kantonale Turnfest in Mels von Mitte Juni. Für einmal hat sich die Sonne am diesjährigen Turnfest nicht gerade von der Sonnenseite gezeigt. Der Regen war an diesem Wochenende unser ständiger Begleiter von der Anreise am Samstag bis zur Rückkehr am Sonntag nach Wil. Dass auch dieses Wetter für unsere Organisatoren, Doris Nussberger, Martin Strub und Jonas Guler keinerlei Probleme darstellte, zeigte einmal mehr die gute Vorbereitung und Koordination des Zeltplatzes und dem Rahmenprogramm mit Fototermin, Apéro, Frühstück und Besuch im Thermalbad in Bad Ragaz. Das Leiterproblem in den Jugendriegen hat sich seit dem Aufruf von Doris Nussberger und dem Erscheinen des letzten Stadtturners ein wenig entschärft. Einen herzlichen Dank, viel Erfolg und Spass wünschen wir den neu gewonnenen Leiterinnen der Jugi Mädchen. Nach wie vor suchen wir für die Jugi Knaben Hilfsleiter oder Leiter welche unsere langjährigen Jugi Leiter unterstützen oder ablösen können. Wir sind überzeugt dass es noch weitere Personen im STV Wil oder aber auch in unserem Umkreis hat, welche für eine solche Aufgabe offen sind. Wir sind gerne bereit Euch genauer darüber zu informieren. Nebst den Aktiven hat auch eine kleine Gruppe von Frauen- und Mänerrieglern am Fit&Fun Wettkampf teilgenommen und dabei mitgeholfen das Resultat aus dem Vorjahr um über 3.0 Punkte zu verbessern. Es wäre toll wenn im kommenden Jahr wieder eine grössere Gruppe aus diesen Riegen teilnehmen würde. Aufgrund der in Kürze stattfindenden Gymnaestrada vom 12.-18. Juli in Helsinki haben sich verständlicherweise einige Turnerinnen und Turner aus diesen Riegen für das Grossereignis entschieden und vertreten im Norden die Farben des STV Wil. Ihnen allen 071 545 08 63 071 923 62 82 071 911 17 01 071 912 41 27 071 911 47 11 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Das Dossier für die Verlängerung des Sport-verein-t Label liegt zur Zeit bei der beratenden Kommission und im Monat Juli werden unsere Vereinsstrukturen und das Vereinsleben durch die Sportkommission durchleuchtet und wir hoffen nach den Sommerferien die Verlängerung für die nächsten 3 Jahre entgegen nehmen zu dürfen. 1 Für die kommenden Sommerferien sind die Alternativprogramme währende den Hallenferien in den einzelnen Riegen reich bestückt. Geniesst also die Abwechslung welche die Leiterinnen und Leiter und der Vorstand für Euch zusammengestellt hat und profitiert von diesem Angebot. Nach den Sommerferien findet dann am Samstag 15. August der Grillnachmittag beim Garderobehäuschen auf der Sonnenhofwiese statt. Verschiebedatum bei Schlechtwetter ist der darauffolgende Samstag 22.August. Wir vom Vorstand wünschen der gesamten Turnsportfamilie schöne Sommerferien Für den Vorstand Christian Geser, Co-Vizepräsident 2 Das OK- und Leiterteam: Monika Braun, Martin Strub, Doris Nussberger, Hans Kölbener Aus dem Gesamtvorstand Exakt gleiche Punktzahl in beiden Disziplinen für den STV Wil am KTF2015 in Mels Der Stadtturnverein Wil meldete am Kantonalen Turnfest in Mels vom 20./21. Juni zwei Teams für je einen 3-teiligen Vereinswettkampf: Aktive mit Schaukelring, Gymnastik Bühne und Pendelstafette und Männer/Frauen in der Sparte „Fit and Fun“. In beiden Wettkämpfen wurde die exakt gleiche Punktzahl von 26.03 erreicht. Die Männer/Frauen mussten zuerst in die Hosen. Auf schlammigem und morastigem Rasenterrain mussten zwei von sechs Disziplinen abgearbeitet werden. Um 16.30 Uhr starteten dann die Gymler auf der Bühne, welche im Freien stand und triefte vor Nässe. Die Organisatoren hielten trotz Dauerregen am Schönwetterprogramm fest. Unsicherheiten auf dem glitschigen Untergrund waren dann wohl die Ursache für die verhaltene Note von 8.95. In der Zwischenzeit hatten sich die „Älteren“ auf ihren zweiten Wettkampfteil vorbereitet und aufgewärmt. Nun galt es, zwei Spiele auf einer rutschigen Tartanbahn zu absolvieren. Praktisch zeitgleich durften auch die Aktiven ihre Kondition und Rutschfestigkeit bei der Pendelstafette unter Beweis stellen. Für die Männer/ Frauen fand die letzte Runde dann auf dem Teerplatz statt, wo alle Teams nochmals Vollgas geben konnten. Fast als letzter Verein in der Halle turnte die Schaukelringriege. Den Turnerinnen und Turnern gelang eine tolle Vorführung, welche mit einer Supernote von 9.68 belohnt wurde. Höchste Zeit nun, Apéro in der vor dem Wettkampf vereinseigenen aufgebauten Zeltstatt zu geniessen. Aufgrund des Dauerregens war zwar alles nass und die Gummistiefel, Regenhosen und –jacken sowie Hüte und Regenschirme waren allseits überaus geschätzt. Auch die Temperaturen liessen zu wünschen übrig. Nicht weit entfernt vom Zeltplatz konnte man sogar frisch gefallenen Schnee erkennen. Doch die Turnerinnen und Turner des Stadtturnvereins Wil liessen sich dadurch die Stimmung nicht verderben und feierten nach dem gemeinsamen Abendessen ihre tollen Leistungen ausgiebig. Der Sonntag war zwar immer noch verregnet, aber dank dem feinen, vereinseigenen Zmorgenbuffet und dem anschliessenden Besuch der Therme in Bad Ragaz kehrten alle Turnfestteilnehmerinnen und – teilnehmer zufrieden zurück nach Wil, wo dann doch tatsächlich doch noch die Sonne zum Vorschein kam. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das gelungene Wochenende! Sylvia Herzog und Susanne Wahrenberger 3 4 Aus dem Gesamtvorstand Kantonales Jugendturnfest 2015 in Wil – Ohne Dich kein Mich Wir möchten euch in dieser Ausgabe gerne wieder über die Aktivitäten und ersten Zahlen des Jugendturnfestes informieren. Das Anmeldetool ist seit Ende Mai geschlossen und die letzten Mutationen wurden bis Mitte Juni vorgenommen. Es haben sich rund 1500 Jugendliche aus 45 Vereinen aus dem Kanton St. Gallen und ausserhalb für das Turnfest angemeldet. Das OK freut sich über das tolle Anmeldeergebnis! Ausserdem erwarten wir rund 500 Zuschauer, welchen wir ein interessantes, turnerisches Programm zeigen wollen. Unser Ziel ist es, einen erlebnisreichen, unvergesslichen Sportevent mit spannenden Wettkämpfen zu realisieren. Wir können uns jetzt endlich intensiv mit der Vorbereitung beschäftigen. Es gilt nun die Wettkampfanlagen zu planen, die Zeitpläne zu erstellen, die Auszeichnungen zu bestellen, den Festführer zu gestalten und und... Die zweite OK-Sitzung fand zu diesem Zweck erneut im RLZ-Ost statt. Rund 18 OK-Mitglieder haben kurz den Stand der Arbeiten präsentiert sowie Schnittstellen gepflegt. Es macht wirklich Spass in einem so tollen und zuverlässigen Team mitarbeiten zu dürfen! Zahlreiche Gönner und aus der Wiler Bevölkerung sind uns sehr wohl gesonnen. Es scheint, dass man die Jugend gerne mit einem finanziellen Beitrag unterstützt. Wir freuen uns natürlich darüber und bedanken uns recht herzlich bei allen Spendern. Die Durchführung dieses Anlasses benötigt nebst den finanziellen Mitteln jedoch auch viele helfende Hände. Wir suchen deshalb freiwillige Helfende für die folgenden Tätigkeiten: • • • • Aufbau und Abbau Infrastruktur Festwirtschaft und Aussenstände Hilfspersonal Wettkämpfe Entsorgung Es wäre toll, wenn Du uns unterstützen könntest, damit wir den Jugendlichen und Kindern einen einwandfreien und unvergesslichen Wettkampftag bieten können. Du erhältst für den Helfereinsatz ein T-Shirt sowie Verpflegung. Das Anmeldeformular findest Du auf der Homepage www.stvwil.ch unter dem Menü KJTF 2015. Wir freuen uns über Deine Mitarbeit und Engagement für diesen Anlass. Sei ein Teil davon – wir sind auf Dich angewiesen! OK-Präsident Urs Brühwiler 5 hinten v.l.r: Marlène Kolp Personal, Maurice Meyer-Graap Sanität, Migg Rohner Wettkampf, Katrin Wittausch Spiele, Daniel Scholz Finanzen, Richard Stolz Infrastruktur, Martin Senn SGTV, Meinrad Erb Geräteturnen, mitte: Jolanda Landolt Personal, Helena Bösiger Sekretariat, Regula Seiler Sponsoring, Monika Brüschweiler Rechnungsbüro vorne: Urs Brühwiler Präsident, Sylvia Herzog Festwirtschaft, Mirjam Gehrig Marketing, Karin Stillhard Festwirtschaft w w w . g a l l i - i m m o . c h w w w . g a l l i - i m m o . c h Verwaltungen – Vermietungen – Verkauf Verwaltungen i n f o @ g a l l i - i m m–oVermietungen . c h – 07 1 9 2–9Verkauf 20 50 i n f o @ g a l l i - i m m o . c h – 07 1 9 2 9 2 0 5 0 6 Aus dem Gesamtvorstand Gymnaestrada-Premiere in Dörflingen 21. Juni 2015 Da wir ja schon lange wetterfest sind, ging doch diese Premiere mit Erfolg über die Bühne! Die zwei Trainingsjahre haben nun gezeigt, dass es sich gelohnt hat. Die Grossraumaufführung mit beinahe 1000 Teilnehmern war beim Publikum sehr gut angekommen. Die Stimmung unter den 11 Turnerinnen und Turner des STV-Wil, welche bei 35+ mitturnen, war grossartig und wir sind nun bereit für Helsinki. Freuen uns auf ein tolles, unvergessliches Weltturnfest. MAKE THE EARTH MOVE 12. -18. Juli 2015 16. Mai 2015 Premiere Schweizerabend in Rapperswil Tickets: www.stv-gymnaestrada.ch 21. Juni 2015 Premiere Grossgruppenvorführung In Dörflingen/ Schaffhausen Kantonalturnfest Helsinki 12. Juli 2015 16 Uhr Olympia Stadion Eröffnungsfeier 15. Juli 2015 21 Uhr Midnight Sun special Gala Abend Grossgruppenvorführung Let`s move together Grossgruppenvorführungen 950 Turnerinnen und Turner STV 35+ und STV 55+ Ruth Veit Hinter Reihe: Roswita Lischi, Mary Frey, Judith Fuchs, Marlene Kolp, Monique Harder, Hans Mehr Vordere Reihe: Regula Seiler, Ruth Veit, Sonja Odermatt, Bea Brunschwiler und Franziska Bachmann Bäckerei-Konditorei EBERLE Toggenburgerstrasse 94, 9500 Wil Tel. 071 923 11 60 www.eberle-beck.ch Jeden Sonntag geöffnet von 08 00-12 00 Uhr 7 Handgefertigter Diamantschmuck... ...aus unserer Goldschmiede. WIPF GOLDSCHMIED WIL Ob. Bahnhofstrasse 31, 9500 Wil, [email protected] 8 Aus dem Gesamtvorstand Interview mit neuem Vorstandsmitglied Selina Baumer In welches Amt und in welcher Riege wurdest du in den Vorstand gewählt? Aktuarin (Aktivriege) Hat die Anfrage des Vorstandes dich überrascht? Nein Seit wann bist du Mitglied des STV Wil? 2001 Warst du vor dem STV Wil in einem anderen Turnverein? 1 Jahr im Kunstturnen (Satus Wil) Bringst du Vorstandserfahrung mit? Nein Welches sind deine Stärken für dieses Amt? Konzentration auf das Wesentliche Kennst du die Strukturen des STV Wil und was könnte man verändern oder besser organisieren? Für mich ist der Übergang von den Jugend- in die Aktivkategorien sehr wichtig. In den spezialisierten Riegen (Getu / Volleyball) funktioniert dieser meiner Meinung nach sehr gut. Auch bei der Jugi Mädchen scheint es nun mit der neuen Gruppe, welche teilweise mit den Aktiven trainiert, sehr gut zu funktionieren. Bei den Knaben ist der Altersunterschied zwischen den Ältesten der Jugi und den Jüngsten der Aktivriege leider immer noch sehr gross… Wo liegen in deiner Riege/Vorstand die Stärken bei Sport-verein-t? Es gibt immer wieder Anlässe, welche das soziale Miteinander fördern. Ob am Skiweekend, an diversen Vorbereitungswettkämpfen, dem Turnfest oder an Fussball- bzw. Eishockey-Derbys – die Gruppe kann an solchen Anlässen stark zusammenwachsen und man hat auch die Möglichkeit, Mitglieder der anderen Unterriegen besser kennenzulernen. Marlène Kolp Q u al itä t 2013 2015 9 3. Grillparty des Wir laden Euch herzlich zu unserer nächsten Grillparty vom STV Wil auf der Sonnenhofwiese ein. Es soll wiederum gemütlich und in ungezwungener Atmosphäre ohne jegliche Anmeldung abgehalten werden. Wann: Samstag 15. August 2015 ab 16.00 Uhr (findet nur bei schönem Wetter statt, Auskunft über die Durch- führung gibt ab Freitagabend die STV-Internetseite bekannt) Parkplätze beim Sonnenhofschulhaus oder Paradiesli benutzen (sind bis 19.00 Uhr bewirtschaftet) Der Gesamtvorstand / Sport-verein-t Team Wo: Sonnenhofschulwiese, Garderobehäuschen des STV Wil Verschiebedatum: Samstag, 22. August 2015 gleiche Zeit und gleicher Ort Wer: alle STV Wil-Mitglieder mit Angehörigen Mitbringen: gute Laune, etwas für auf den Grill, Brot und sonstiges, Fussball, Frisbee, Wiesenspiel, etc. Einrichtung: Grill, Kühlschränke, Getränke sind vorhanden Die Getränke werden zum Selbstkostenpreis verkauft Anmeldung: es ist keine Anmeldung notwendig, wer Lust hat kommt vorbei ! 10 Aus dem Gesamtvorstand Interview mit Sport-verein-t Team-Mitglieder In den nächsten Stadtturnern stellen wir jeweils ein oder zwei Mitglieder aus dem Sport-verein-t Team vor. Diese Team umfasst je ein Mitglied von jeder Riege. Interview mit Köbi Aerne Männerriege Hat Dich die Anfrage im Sport-verein-t Team mitzuwirken überrascht? Ja, den ich habe das Sport-verein-t-Team und die Aufgabenstellung vorher nicht gekannt. Was bewirkt Deiner Meinung nach Sport-verein-t? • Sind Integration, cool and clean, Nachhaltigkeit nur Worthülsen…? • Was konnten wir schon erreichen/bewegen… Der Sport-verein-t soll dem Verein helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu suchen um grösseren Schaden zu verhindern. Integration, Menschen aus anderen Ländern und Kulturen bei uns zu integrieren ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Wenn sich dabei beide Parteien bemühen, kann es das Zusammenleben bereichern. Cool and clean, entspricht den Wünschen unserer heutigen Gesellschaft. Wenn wir mit unseren Anstrengungen einen Teilerfolg erzielen, lohnt sich der Einsatz. Nachhaltigkeit, ist erstrebenswert damit wir unseren Nachkommen durch unser Tun keinen Schaden hinterlassen. Siehst Du eine Zukunft für das Label Sport-verein-t? Was man daraus macht wird entscheiden ob sich die Idee nachhaltig durchsetzen wird oder nicht. Wo siehst Du Deine Stärken - wo kannst Du Dich in Zukunft einbringen? Jedes Team, so auch das Sport-verein-t-Team braucht interessierte Menschen die eine Aufgabenstellung miteinander angehen und Lösungen suchen. Der Workshop im Januar, im Bergholz hat dies deutlich gezeigt. Marlène Kolp 11 Dietsche Z‘nüni Z‘mittag Z‘vieri Bäckerei Konditorei Friedtalweg 1 9500 Wil 071 913 95 45 CALOREX AG INGENIEURBÜRO FÜR ENERGIETECHNIK GALLUSSTR ASSE 35 CH-9500 WI L SG TEL 071 913 27 70 FAX 071 913 27 89 www.calorex.ch 12 jahresprogramm Juli 01.FR 04. AR 06.MR 10.AR 12.-18. FR/MR/AR 13. MR 14./15. AR 20. MR 21./22. AR 25.AR 28.AR Aug. 07. MR 8./9. VR 10. MR 12. MR 15. Sport verein-t 22. AR 22. Sport verein-t 26.FR 28.-30. MR 29./30. FR 30. AR Sept. 05./06. VR 9. SGTV 12.+13. AR 18.AR 19. JUKO 29. AR Überraschungsturnstunde Stadtfest Wil Wurstbraten Eisstockschiessen Gymnaestrada Helsinki Abendwanderung und Höck Golf Wiezikon Radfahren in zwei Leistungsgruppen Go-Kart Fimmelsberg Hofchilbi Tennis Freitag-Gruppe: 1. Turnstunde nach den Ferien Trainingsweekend, Wil Montag-Gruppe: 1. Turnstunde nach den Ferien Mittwoch-Gruppe: 1. Turnstunde nach den Ferien Grillplausch Showabend Wattwil Grillplausch (Verschiebedatum) Spezialturnstunde Dreitägige Turnerreise Turnerreise Abendgruppen Teammasters Egg Wiler Cup, Ebnethalle Bronschhofen Präsidenten- und Leiterkonferenz, Wattwil SMV Yverdon Saisonschluss Kantonales Jugendturnfest, Wil Fussballmatch STV Kirchberg – STV Wil 13 Roman Pfister, Versicherungsberater AXA Winterthur Generalagentur Michel F. Chresta Johann-Georg-Müllerstrasse 6, 9500 Wil Telefon 071 913 81 22 [email protected] St.Gallerstrasse 70A 9500 Wil Tel. 071 912 11 88 www.hotel-fuerstenau.ch Öffnungszeiten: Montag - Samstag 7.30 - 23.00 gut bürgerliche Küche zu moderaten Preisen Spezialitäten: Heisser Stein, Fondue Chinoise x45_text_sw_d_wil.indd 1 13.03.2012 09:07:43 Im Obstgarten 1 22 Neugrubenstrasse 9500 9500 Wil Wil Telefon 071 929 Telefon 071 929 49 49 29 29 Telefax 071 929 Telefax 071 929 40 40 20 20 [email protected] [email protected] 14 Jugendriege J&S Coach & Jugendverantwortliche Doris Nussberger 071 920 09 81 [email protected] Mehr auf : stvwil.ch Auszeichnungen und ein Meistertitel Nach dem tollen Einstieg in die Wettkampfsaison in Staad, starteten die Mädchen der Geräteriege vom STV Wil an der Toggenburgermeisterschaft in Wattwil. Am Wochenende vom 24./25. April durfte sich Joy Umegoboulu aus der Kategorie 1 die Goldmedaille umhängen lassen und sich Toggenburgermeisterin nennen. Den Silberplatz von den 120 gestarteten Mädchen belegte Vivienne Hengartner. Weitere 5 Auszeichnungen erturnten sich Nisha Bleifuss (6.), Sarina Gähwiler (11.), Malin Angehrn (24.), Catalina Blatt (29.) und Mara Moser (31.). Alisha Roth (Kategorie 2) zeigte eine super Reckübung, wurde mit 9.50 belohnt und platzierte sich zum Schuss auf dem guten 6. Platz. Auch Lynn Bachmann (9.), Ladina Nussberger (14.), Athina Sommer (15.) und Loryne Eisenegger (18.) trugen zu einem tollen Teamergebnis bei. Andrina Braun, in ihrer ersten Saison in der Kategorie 3, turnte am Reck spitzenmässig und holte sich mit 9.60 die höchste Note aller 90 gestarteten Turnerinnen. Zum Schluss reichte es ihr für den 5. Platz. Ebenfalls eine Auszeichnung erturnte sich Alina Sprokkeref (20.), Alyssa Kötzel, Ladina Gähwiler (beide 25.) und Tamara Nussberger (28.). Bei den K4 Turnerinnen kristallisierte sich einmal mehr hinaus, dass das Gerät Sprung das grosse Sorgenkind ist: Francesca Hutter wäre eine klare Medaillenturnerin, wenn sie am Sprung bessere Noten erturnen könnte. Mit der super Note 9.45 am Reck reichte es ihr für den 6. Platz von 69 K4 Turnerinnen. Nebst Francesca durfte sich auch Noemi Fässler (15.) und Lisa Stillhart (18.) eine Auszeichnung abholen. Die älteren Turnerinnen der Kategorie 5 und 6 konnten nicht an den Erfolgen der Jüngeren anknüpfen. Mit Stürzen und unkonstanten Leistungen reichte es nicht in die vorderen Ränge. Einzig Mara Gehrig und Leonie Mordeku (K5) erturnten sich eine der begehrten Auszeichnungen. Nur zwei Wochen später, am 10. Mai, reiste eine kleine Delegation Turnerinnen vom STV Wil an die Getu Tage in Trimmis. Dieser Wettkampf galt als erste von vier Qualifikationen für den Halbfinal der Schweizermeisterschaften. Das Ziel wäre, sich in den Top 6 zu rangieren und sich somit für das Team zu empfehlen. Dies gelang leider keiner Turnerin aus Wil. Der Wettkampf der K5 Girls gestaltete sich spannend. Joy Umegoboulu 15 Peter Kafi Pfarreizentrum, Lerchenfeldstr. 3, 9500 Wil (öffentlich) mit Spielplatz und Spielzimmer Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-17.00 So 10.00-13.00 www.lichtconcept.ch Tel. 071 951 06 15 Grösste Design-Leuchten Ausstellung Bahnhofstrasse 111b 9240 Uzwil in der Ostschweiz mit vielen Langgasse 6 9008 St. Gallen energieeffizienten LED-Neuheiten Speiserestaurant ”zum FASS“ Hubstrasse 27, Wil Tel. 071 912 11 44 Ihr Speiserestaurant mit Innovationen, für Anlässe jeder Art. Gute und vielseitige Küche. Auf Ihren Besuch freut sich das Fass-Team. 16 JUgendriege Zum Schluss reichte es Mara Gehrig im Feld der 109 gestarteten Turnerinnen zum 37. Platz welcher ihr eine Auszeichnung einbrachte. Die K6 Turnerinnen Larissa Schubert und Selina Baumer konnten sich in der Hälfte von 46 gestartetetn Teilnehmerinnen platzieren. Am Samstag 16. Mai 2015 fand für die Kategorie 5 die zweite Qualifikation für die Schweizermeisterschaften statt. Die für den STV Wil startenden Mädchen erturnten sich in Gams am Startgerät Boden hohe Noten und gingen mit viel Motivation ans nächste Gerät. Am Schluss reichte es für Mara Gehrig (21.), Lynn Gehrig und Leonie Mordeku (beide 28.) für eine Auszeichnung. In der Kategorie 4 starteten 5 Turnerinnen mit hohen Zielen. Sie liessen sich bereits beim ersten Gerät (Reck) von den Stürzen ihren Konkurrentinnen beirren. Bei den Wiler Turnerinnen kam Nervosität auf. Leider wirkte sich diese direkt auf die Rangliste aus: keine K4 Turnerin durfte zum Schluss eine Auszeichnung nach Hause nehmen. Am Samstag 13. Juni 2015 fiel der Startschuss für das Kantonale Turnfest in Mels. Auch vom STV Wil wollten sich sieben Turnerinnen für eine Auszeichnung empfehlen. Leider gelang dies zum Schluss nur Leonie Mordeku. Sie holte sich mit ihren gezeigten Leistungen die letztmögliche Auszeichnung in der Kategorie 5. Der Start an einem kantonalen Turnfest ist immer etwas Spezielles. So nehmen die Turnerinnen in diesem Jahr leider keine Auszeichnung dafür aber viele neue Erfahrungen und Eindrücke von solch einem Grossanlass mit nach Hause. Tanja Landert 17 Ihre Konditorei, Confiserie, Bäckerei in Wil mit dem gemütlichen Café ! Tel. 071 914 48 80 www.willy-rohner-ag.ch Confiserie Hirschy AG · Familie Studer · Obere Bahnhofstrasse 25 · 9500 Wil Telefon 071 913 88 00 · Fax 071 913 88 05 · [email protected] · www.hirschy.ch Neu im Toggi... Pouletflügeli im Chörbli Neu im Toggi... Feini Chässchnitte auf getostetem Brot Neu im Toggi… Racclette a discretion jeder schmilzt den Käse auf seinem eigenen Öfeli Toggistübli Wil Freitag ist bei uns Fladentag Man hört sagen; bei uns gibt es die besten Käse-, Zwiebel- und Speckfladen…. (Verkauf auch über die Gasse) Super Znüni Hit Preiswerte Mittags-Menü Profitieren Sie von unserem Kaffee- und Bierpass Grosses DessertAngebot, aus dem Hause Torten Müller Viele Gründe, warum sich ein Besuch im «Toggi» lohnt! Toggenburgerstrasse 69, 9500 Wil, Tel. 071 565 71 60, [email protected] 18 Volleyballriege Präsident Technische Leitung Ernst Zingg 079 604 44 65 [email protected] Sebastian Sailer 071 923 20 08 [email protected] Besuche uns im Internet unter: stvwil.ch STV Wil Herren schafft das Tripple und Damen scheitern an der Horrorgruppe Noch keine Sonnenstrahlen in Sicht als der Bus der Volleyballer Richtung Jura abfährt. Nach 2.5 Stunden Fahrt wäre ein Kaffee mit einem Gipfeli ein guter Start ins Turnier gewesen. Vielleicht haben die Jurassier einen schrägen Humor, denn wir fanden die Festwirtschaft verschlossen vor. Ohne Muntermacher starteten die Äbtestädter am Samstag um 07.30Uhr ins erste Gruppenspiel. Der Gegner aus Lausanne konnte unseren Wilern nicht gefährlich werden. Die 2 Punkte waren schnell eingefahren und die Richtung des Fahrplans stimmte. Mit der Unterstützung der soeben angereisten Wiler Girls fanden auch die 2. Gegner aus dem Welschland kein Mittel gegen den Wiler Express. Gym-Hommes Charrat musste sich ebenfalls dem amtierenden Schweizermeister geschlagen geben. Im 3. und letzten Gruppenspiel standen die Wiler dem Gegner aus Steingut. gegenüber Die Schaffhauser spielten etwas unkonventionell und brachten etwas Sand in das Getriebe der Wiler Bären. Das genügte allerdings nicht, um den Wilern einen Punkt abzujagen. Was man sonst eher vom Fussball kennt, wurde am Turnier zum Wiler Markenzeichen. Vom Anpfiff bis zum letzten Ball ertönten die Wiler Sprechköre und FanGesänge. Diesem konnte sich niemand entziehen. Im Viertelfinale warteten die VolleyfriendsHasle. Auch wenn der Rhythmus allmählich etwas schneller wurde, gaben sich die Bären keine Blösse und zogen relativ souverän ins Halbfinale ein. Mit Spannung wurde das Spiel zwischen NS Winterthur und MTV Näfels verfolgt. Im knappen Spiel setzte sich der MTV Näfels durch und durfte nun gegen die Äbtestädter im Halbfinal ihre bestes Volleyball zeigen. Im Halbfinale musste zwingend eine Steigerung her. Vom ersten Ball an zeigten die Wiler nun, warum sie als Favoriten gehandelt werden. Der Match war stets im Griff und mit starken Angriffen und hohen Blocks erstickte man die Hoffnung der Näfelsspieler auf den Final schnell. Der andere Finalist kam ebenfalls aus der Ostschweiz und ist den Wilern nicht unbekannt. Ebenfalls ohne Satzverlust ist der TV Gonten ins Finale eingezogen. Die Zuschauer bekamen einen spannenden und ausgeglichenen 1. Satz zu sehen mit leichten Vorteilen für TV Gonten. Am Ende drehten die Wiler Volleyballer nochmals auf und fügten den Gontnern die erste Satzniederlage des Turniers mit dem Minimalabstand zu. Die Wiler Bären behielten das Tempo nun hoch und überrollten die Gontner im 2. Satz. Die Titelverteidigung war gelungen und somit das angestrebte Tripple geschafft. STV Wil ist Schweizermeister 19 Volleyballriege Horrorgruppe A für die Wiler Girls Nachdem die Herren es am Samstag vorgemacht haben, sollten nun die Damen folgen. Als Aussenseiter wurden die Wilerinnen in die Gruppe A eingeteilt. Mit Dietlikon, Ennenda und Köniz hatte man 3 richtige Kaliber in der Gruppe. Der erste Gegner hiess Köniz. Schon beim Einspielen sah man den Gegnerinnen an, das sie was können und auch schon in höheren Ligen gespielt haben. Noch etwas nervös und mit einem noch nicht ganz sattelfesten neuen Spielsystem kamen die Girls schnell einige Punkte ins Hintertreffen. Die Nervosität wurde in der Manier der Herren weggeschrien. Jeder Punkt wurde gefeiert und besungen. Die Girls fanden immer besser ins Spiel und am Netz war man oft unüberwindbar für die Gegner. In einem hartumkämpften Finish des ersten Satzes behielten die Wilerinnen die Nerven und gewannen den ersten Punkt am Turnier. Es herrschte absolute Gänsehaut-Stimmung. Die Könizerinnen erwischten wieder den besseren Start. Diesen Punkterückstand konnte leider nicht mehr eliminiert werden. So trennten sich Köniz und Wil nach einem spannenden ersten Match mit 1:1. Im 2. Spiel gegen den vermeintlichen Favoriten der Gruppe erhielten die Damen die Unterstützung der Wiler Herren. Dieses Spiel hatte es in sich und ausgeglichener hätte es nicht sein können. Durch die ganze 3-fach Halle ertönten die Anfeuerungsrufe von Wil. Das Tempo stimmte gegen diese starke Mannschaft und auch die ganz neu eintrainierten Kurzangriffe fanden immer öfter den Weg auf den gegnerischen Boden. Auch in diesem Match mussten die Wiler Bärinnen leider die Satzteilung akzeptieren. Enger und spannender kann ein Spiel kaum sein. Mit 2 Punkten aus 2 Spielen war noch alles offen. Gegen Ennenda waren 2 Punkte Pflicht gewesen, dann wären die Wilerinnen noch im Rennen um die Podestplätze gewesen. Ich würde enthusiastischer schreiben, wenn sie es geschafft hätten und verdient wäre es alle weil gewesen. Doch die 2 Topspielerinnen 20 von Ennenda waren einfach zu Abgeklärt. Trotz einer 2:0 Niederlage waren die Sätze ganz knapp verloren gegangen. Köniz und die Wilerinnen mussten nun in die Rangspiele um die Plätze 7-13. Die Gegnerinnen hiessen nun DTV Worben, DTV Rapperswil, MTV Moosseedorf, VBC Pfyn und VBC Flurlingen. Enttäuscht über die verpasste Finalrunde verstolperten die Wilerinnen sogar ihren ersten Satz gegen Worben in einem schwachen Spiel. Die Reaktion der Wiler Bärinnen kam nach diesem Weckruf aber prompt. Der Verlauf der Spiele war genau das Umgekehrte der Herren, bei denen die Spiele immer enger wurden. Die Damen hatten die besten Matches in der Gruppenphase und abgesehen von dem kleinen Ausrutscher gegen Worben, gewannen sie alle Rangspiele souverän. Liebe Leser, Delémont war etwas weit weg, aber bald bestreiten diese Mannschaften wieder ihre Spiele in ihrer Nähe. Kommen sie vorbei und spüren sie den Wiler Bären in ihnen. Die nächste Gelegenheit erhalten sie am Wiler Cup vom 5 und 6.September in der Ebnethalle in Bronschhofen. I Marcel Odermatt Volleyballriege Riegenevent Foxtrail Am Samstag, 30. Mai 2015, trafen sich die Volleyballerinnen und Volleyballer des STV Wil und deren Familienmitglieder beim Garderobehäuschen auf der Sonnenhofwiese, um bei einem Foxtrail den Zusammenhalt und die Geselligkeit zu pflegen. Nachdem alle instruiert und in Gruppen eingeteilt wurden, ging es los. Die fünf Gruppen hatten unterschiedliche Routen abzulaufen, welche sie nach Bronschhofen, ins Lindenhofquartier, ins Südquartier, auf den Ölberg und auf den Nieselberg führten. In den Couverts, die die Gruppen erhielten, bekamen sie Hinweise für die verschiedenen Posten. Unterwegs mussten Zahlen an Strassenlaternen, Hydranten oder Brunnen gesucht, Holzlatten gezählt oder Busfahrtafeln studiert werden. Ebenfalls fanden die Gruppenmitglieder in jedem Couvert eine Schätzfrage, welche es zu beantworten galt. So mussten die Teilnehmer des Foxtrails zum Beispiel raten, wie viele Bushaltestellen es in Wil gibt oder wie alt der Vorstand der Volleyballriege zusammen ist. So gingen die fünf Gruppen von Posten zu Posten, bis sie schliesslich wieder auf der Sonnenhofwiese eintrafen, wo sie von den Organisatoren fröhlich empfangen wurden. Nachdem alle Gruppen zurück waren, wurden die Schätzfragen ausgewertet und die Gruppenfotos bewertet, welche alle unterwegs machen mussten. Nach einer kleinen Siegerehrung mit einer Süssigkeitenkiste für die Erstplatzierten wurde der Grill eingeheizt und wir liessen den Nachmittag bei einem gemütlichen, verdienten Grillplausch ausklingen. Melanie Schopper 21 Volleyballriege Aufstiegsausflug in den Europapark Nach der erfolgreichen Rückrunde und dem triumphalen Aufstieg in die höchste Spielklasse, durfte der Erfolg im Europapark gefeiert werden. Ich entschuldige mich bei allen Mamis, die am Muttertag ohne ihre Töchter feiern mussten. Es war leider das einzige Datum an dem fast alle teilnehmen konnten. Um 06.30 Uhr wollten wir losfahren, allerdings waren sich einige Wecker nicht gewohnt so früh zu arbeiten und darum waren nicht alle 15 Ausflügler pünktlich beim Bahnhof in Wil. Nach den Weckanrufen und mit ein wenig Flexibilität ist der gesamte Autokonvoi dann doch im Europapark in Rust angekommen. Wie es so schön heisst „Wenn Engel reisen…“ Uns erwarteten die ersten Sonnenstrahlen im Park und die Sonnenbrillen wurden aufgesetzt. Nach dem Gruppenfoto hiess es Achtung fertig Achterbahn. Zumindest für die meisten. Wenn es bei einigen kaum wild genug in die Lüfte, in die Loopings oder um die eigenen Achse gehen konnte, nahmen es andere bei den phänomenalen Shows und Attraktionen gemütlicher. Nach den bayrischen Spezialitäten wurden die kurzen Anstehzeiten genutzt um noch viele Bahnen zu geniessen. Am späteren Nachmittag versammelten sich alle zum Schwerter kreuzen in der spanischen Arena. Die Show mit den Ritterkämpfen hoch zu Ross waren spektakulär. Auch nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter war noch nicht Schluss. Noch einmal zogen alle los um den Park zu erleben. Einige Plüschtiere wurden eingefangen, Erinnerungsfotos geschossen, Leckereien genascht, natürlich nochmals die Bahnen getestet und schlussendlich noch Postkarten an unsere grosszügigen Sponsoren geschrieben. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an die Sponsoren, welche uns diesen Ausflug für alle ermöglicht haben. Mit diesem Anlass ging auch das Zepter an die neuen Trainer des Juniorinnen U23 Teams über. Ich möchte mich bei allen meinen „Bibelis“ für die letzten 5 Saisons bedanken. Ich hoffe als Trainer des 1. Damenteams viele weitere Erfolgstorys schreiben zu können. Zum Mittagessen traf man sich bei unseren Gastgebern im deutschen Themenbereich im Biergarten. 22 Marcel Odermatt Volleyballriege Wir gratulieren Franziska Mäder und Christian Frick ( STV Wil Volleyball ) gaben sich am 13. Juni 2015 in der Kirche Zuzwil das Jawort. Die Volleyballriege wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft. Ernst Zingg 23 Rossrüti, 04. 09. 2010 Neu / Änderung im: STADTTURNER 2010; Mitteilun Vorlage: …………………………………………………… - - SITZUNGSRÄUME & BAR mit Beamer und Grossleinwand, Dart + Nagelstock - - ESSEN für geschl. Gesellschaften bis 55 Personen - GARTENWIRTSCHAFT mit ZELT Sonn- & Feiertage geschlossen 071 911 02 12 Lisbeth Koller & Team …………………………………………………… Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Telefon +41 71 914 40 40, www.buechiag.ch 24 Es liebs Grüessli Lisbeth Koller Aktivriege PRÄSIDENT Besuche uns im Internet unter: stvwil.ch Stephan Harder 079 752 76 59 [email protected] Gymnaestrada Premiere in Rapperswil, 16. Mai 2015 Seit bald zwei Jahren ist der Wurm drin... oder ähh, draussen? Elf Turnerinnen und Turner vom STV Wil trainieren fleissig für den grossen Auftritt in Helsinki. Am Montag 13. Juli werden sie in ihren schwarzen Käfergewänder und den leuchtenden Schutzschalen (genannt Würmer) am Schweizer Abend die Halle rocken. Hans Kölbener, der Wiler Oberwurm, führt die Wiler zusammen mit dem Team Brütten und Team Stein durch harte Trainingstage und schweisstreibende „in den Wurm rein und wieder raus“ Übungen. Das harte Training hat sich bereits ausbezahlt; am Samstag 16. Mai durften die 50 Würmer an der Premiere vom Schweizer Abend in Rapperswil ihr Können zeigen. „Reingewurmt“ und aus dem grünen Tunnel raus, applaudierte die Zuschauermenge und feuerte die schwarzen Gestalten mit den leuchtenden Augen frenetisch an. Die Stimmung war super und macht Freude auf den Juli in Helsinki. Wer nicht ins Flugzeug steigen kann, der darf es nicht verpassen, am Montag 13. Juli den Fernseher einzustellen und die Vertreter vom STV Wil in Helsinki live am Bildschirm mit zu verfolgen. Tanja Landert Vom STV Wil dabei: Daniela Aurich, Nadin Bleichenbacher, Christa Brändle, Sylvia Herzog, Hans Kölbener, Tanja Landert, Thomas Nef, Doris Nussberger, Karin Stillhard, Adrian Turconi und Susanne Wahrenberger 25 Aktivriege Verbandsturntag TVGL in Schwanden, 23. Mai 2015 Gemischte Gefühle in beiden Gruppen. Erster Wettkampf mit neuer Choreo, Musik und Teilnehmer. Klappt alles?? Genügend Schnauf für zwei Vorführungen? In SR wie auch in GYM gab es einige Patzer, welche es nun für den nächsten Samstag auszubügeln gilt. Denn im Tannzapfenland wird sich erst zeigen, was die Darbietungen wert sind. Dort wird der STV Wil auf ein ganz anderes und grösseres Teilnehmerfeld stossen. Also: hopp i d‘ Hose! HOPP Wil!! Sylvia Herzog 26 Aktivriege Tannzapfecup Dussnang, 30. Mai 2015 Gute Vorlage durch die SR Riege Die SR starteten genau eine Stunde vor den GYMlern um 14.36 Uhr. Sie legten sich voll in die Ringe und überzeugten durch einen guten Durchgang. Da und dort kleine Unsicherheiten - jedoch nichts Gravierendes. Mit der Note 9.54 wurden sie belohnt und lagen lange auf dem undankbaren Nicht-Final-Platz 4. Am Schluss reichte es für den guten 5 Rang von 29 Teilnehmern. Der Grundstein für die Gymnastikriege war gelegt - nun mussten sie nur noch einen tollen „Run“ hinlegen. „voll ineligge“ war dann auch das Thema. Rundum die Bühne versammelten sich bereits viele Zuschauer. Leider gelang trotz grosser Euphorie kein perfekter Durchgang und mit der Note 8.90 waren wir sehr enttäuscht und sicher unter Wert geschlagen worden. 10. Schlussrang von 14 teilnehmenden Vereinen. Zitat von Hans: alles Trainingswettkämpfe bis an die „Schwizi“! Sylvia Herzog Agenda • • • • • • • • • 04. Juli 10. Juli 14./15. Juli 21./22. Juli 25. Juli 28. Juli 15./22. Aug. 22. August 30. August Helferanlass Stadtfest Wil Eisstockschiessen Golfen in Wiezikon Go-Kart in Fimmelsberg Helferanlass Hofchilbi Tennis Grillabend STV Wil Showabend in Wattwil Teammasters Egg 27 WIR GREIFEN GEMEINSAM NACH DEN STERNEN! Amavita ist Sponsor des STV Wil! Zeigen Sie Ihren Vereinsausweis und die StarCard bei jedem Einkauf in einer Amavita Apotheke und unterstützen Sie so den Verein! Ihre Amavita-Sponsoringpartner Amavita Apotheke Derby Obere Bahnhofstrasse 1, 9501 Wil Amavita Apotheke Uzwil Neudorfstrasse 2, 9240 Uzwil Amavita Apotheke Sirnach Wilerstrasse 6, 8370 Sirnach www.amavita.ch www.facebook.com/amavita 28 ar AkaRr teC SrT e u e T d Frauenriege PRÄSIDENTIN Hanni Bütikofer 071923 02 49 [email protected] Besuche uns im Internet unter: stvwil.ch Wir gratulieren Am 13. Juli feiert Gertrud Kolp an der Bergholzstrasse 16c ihren 85. Geburtstag. Am 30. Juli feiert Silvia Meier am Friedbergweg 7b ihren 80. Geburtstag. Am 27. Juli feiert Brigitte Bernhardsgrütter an der Thuraustrasse 10 ihren 75. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilarinnen alles Gute, beste Gesundheit und viel Glück im kommenden Lebensjahr. Esther Hämmerli Achtung neues Datum! Spezialturnstunde Mittwoch 2. September 2015 20-21.30 Uhr in der Sonnenhofturnhalle AFRO Tanz mit Tanja und Live Percussion Der afrikanische Tanz mit seinen rythmischen Bewegungen verleiht Lebensfreude und Energie. Mit den Füssen wird ein vertiefter Bodenkontakt gefunden. Das Bewusstsein der Köpermitte ist mit von zentraler Bedeutung. Getanzt wird barfuss und mit Hüfttuch! Alle sind herzlich eingeladen Ruth Veit Fit-Gym 29 rraschungsturnstunde 1. Juli 2015 xtrail durch Wil mit Partnern Überraschungsturnstunde 1. Juli 2015 reffen uns bei jedem Wetter um 19 Uhr vor dem Eingang des parks Bergholz. Foxtrail durch Wil mit Partnern Wir treffen ns bei erkunden jedem W etter In Guruppen wir Wil um 19 Uhr vor dem Eingang des und Btergholz. reffen uns anschliessend im Restaurant Signal Sportparks zu einem Fitnessteller, Salatteller oder Coupe. In Gruppen erkunden wir Wil und treffen uns anschliessend im Restaurant Signal 015 inem Fitnessteller, Salatteller oder Coupe. dabei sein möchte, aber schlecht zzu u Fe uss ist oder aus chen Gründen nicht beim Treffpunkt s ein k ann, b egibt s ich rtnern t zum Restaurant, wo wir um 20:30 auf der Terrasse viert haben. Euch bitte auf dEer Liste ein, dwes as ihr konsumieren möchtet, damit r vor ingang dem ie Wirtin darauf vorbereiten kann. (oder Anmeldung an [email protected]) Wer dabei sein möchte, aber schlecht zu Fuss ist oder aus zeitlichen Gründen nicht beim Treffpunkt sein kann, begibt sich direkt wir W il zum Restaurant, wo wir um 20:30 auf der Terrasse reserviert haben. Signal liessend im Restaurant Tragt Euch bitte auf der Liste ein, was ihr konsumieren möchtet, damit , Salatteller oder Coupe. sich die Wirtin darauf vorbereiten kann. (oder Anmeldung an [email protected]) s ist oder aus in kann, begibt sich der Terrasse eren möchtet, damit meldung an 30 Männerriege Präsident Trainingsleiter Trainingsleiter Hans Mehr 071 911 08 81 P [email protected] Reto Maffei 071 911 44 90 [email protected] Gust Jung 071 911 29 63 P [email protected] Besuche uns im Internet unter: stvwil.ch Wir trauern Gratulationen um unseren Freund und langjährigen Turnkameraden Max Bührer, der am 09. Juni im 88. Altersjahr verstorben ist. Wir gratulieren den nachstehend benannten Jubilaren ganz herzlich zu ihrem Geburtstag und übermitteln ihnen unsere besten Wünsche. Alle drei dürfen einen runden Geburtstag feiern. Unser Ehrenmitglied Max Wüthrich wird am 06. August das schöne Alter von 90 Jahren feiern können. Bereits am 07. Juli wird Willi Meier auf seinen 80. Geburtstag anstossen dürfen. Runde 70 Jahre wird Ernst Baumann am 01. August zählen und zusammen mit dem Nationalfeiertag zelebrieren können. Juni 2015 / Edgar Loepfe N. STUCKI Sanitär/ Spenglerei AG RutishauseR aG – GaRtencenteR + FloRistik Fürstenlandstrasse 20, 9500 Wil, Telefon 071 911 41 41 www.rutishauserag.ch, [email protected] Glärnischstrasse 10 9500 Wil Tel. 071 923 44 77, Fax 071 923 44 66 31 IHre ApOTHeke Im Herzen der STAdT WIl. Haben Sie Mut für etwas Neues! Irene Brühlmann Ihr Fachgeschäft für Gesundheit und Schönheit Obere Bahnhofstrasse 28 · CH-9500 Wil Telefon 071 911 15 28 Hubstrasse 17 9500 Wil Tel. 071 912 12 45 www.domino-hairstyling.ch Vereinsreisen Europa Park Badeferien Adria Basel Tattoo Bregenzer Festspiele Spenglercup Davos Adria Flawilerstrasse 1 § 9500 Wil § 071 925 22 52 § www.wickreisen.ch § [email protected] 32 Männerriege Dixie-Brunch 2015 Am Sonntag, 26. April 2015 fand der Dixie-Brunch der Männerriege Wil zum 14. Mal statt. Ruedi Wiesli führte all die Jahre mit seinem Team die Mensaküche der Sport- und Schulanlagen Lindenhof. Ab Januar 2015 übernahm die Genossenschaft Migros Ostschweiz unter Leitung von Miriam Schwizer die Mensaküche. Ausgehend von Ruedi Wiesli waren die Erwartungen an das Dixie-Buffet sehr hoch. Das Team von Miriam Schwizer erfüllte die Erwartungen in Bezug auf Qualität, Vielfalt und Menge vollumfänglich. Dafür danken wir ihr und ihrem Team und blicken zuversichtlich auf den 15. Dixie-Brunch 2016. Die Wild River Jazzband überzeugte mit ihrem gepflegten und dossiertem Musikstil. Die Musikfreunde des Jazz, des Dixieland, Swing und Blues kamen voll auf ihre Rechnung. Für einen reibungslosen Ablauf am Samstag und Sonntag 25./26. April 2015 waren 26 Mitarbeitende besorgt. Am 19. Mai 2015 trafen sich die engagierten Personen zu einem Helferabend in Rossrüti, Restaurant Sternen. Dort wurden wir von Ruedi Wiesli und seinem Team in der gewohnten Art und Weise verwöhnt. Gleichzeitig wurde Rückschau auf den Dixie-Brunch 2015 gehalten. Anregungen und Wünsche für den Dixie-Brunch vom 24. April 2016 wurden entgegen genommen. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Gönner und HelferInnen, ohne diese wäre ein solcher Anlass nicht möglich. Hans Mehr 33 mit dem Nationalfeiertag zelebrieren können. 2015 Wo Was Sommerprogramm 2015 Kantonales Turnfest Freitag bis Mels Sonntag, 19.2015 21.06.2015 Wo Freitag Montag,bis Sonntag, 06.07.2015, 19.ab 19.00 21.06.2015 Uhr Mels Bei Erich Güpfert, Fröbelstr. 1, Wil Kantonales WurstbratenTurnfest und gemütlich Zusammensitzen. Für Fit & Fun – Wettkämpfer undbei SchlachtenAchtung: Bei misslichem Wetter Büchi AG, bummler. Fit & Fun am 20.06. Hubstr. 78, Wil. Montag, Montag, 06.07.2015, 13.07.2015, ab 19.00 18.30 Uhr Uhr Bei Parkplatz Erich Güpfert, GemeindeFröbelstr. 1, zentrum WiWil len Wurstbraten und gemütlich Zusammensitzen. Abendwanderung (ca. 1 Stunde) zusammen Achtung: Bei misslichem Wetter bei Büchi AG,in mit der Frauenriege. Wir sind anschliessend Hubstr. 78,Wilen Wil. zu Gast. Genauere Informatider Sonne Montag, 13.07.2015, 18.30 Uhr Montag, Parkplatz Gemeindezentrum ParkplatzWi20.07.2015, len Lindenhof 18.30 Uhr Für Fit & Fun – Wettkämpfer und Schlachtenbummler. Fit & Fun am 20.06. Was onen gemäss Einladung. Anmeldung bis 06.Juli an Max Tröndle, [email protected]) Abendwanderung (ca. 1 Stunde) zusammen oder Edgar Loepfe, [email protected]. mit der Frauenriege. Wir sind anschliessend in der SonneEs Wilen Gast. Genauere InformatiVelotour: wirdzu zwei Leistungsklassen geonen gemäss Einladung. Anmeldung bis ben. Die Zuteilung erfolgt am Start spontan. 06.Juli an ab Max Tröndle, [email protected]) Ausklang 20.30 Uhr in Bronschhofen. Dort oder Edgar Loepfe, [email protected]. sind auch jene willkommen, die nicht Velo fah- ren. Bei Regen treffen jene die Lust haben Velotour: Es wird zweisich Leistungsklassen geMontag, Parkplatz direkt um Zuteilung 20.00 Uhrerfolgt am Zielort in Bronsch20.07.2015, Lindenhof ben. Die am Start spontan. 20.30 Bronschhofen hofen (siehe 18.30 Uhr Uhr Ausklang ab Plan). 20.30 Uhr in Bronschhofen. Dort sind auch jene willkommen, die nicht Velo fahAqua Fit anstelle des Turntrainings. BesammMontag, Sportpark ren. Bei Regen treffen sich jene die Lust haben 03.08.2015, Bergholz, Wil lung am Trainingspool. 18.55 Uhr Freitag, Turnhalle 07.08.2015, Lindenhof 20.15 Uhr Beginn Training Fitnessriege 40plus Montag, Turnhalle 10.08.2015, Lindenhof 20.00 Uhr Beginn Training Männerriege 40plus 20.15 bis 21.30 Uhr geleitetes Training. Mittwoch, Turnhalle 12.08.2015, Sonnenhof 13.45 Uhr Beginn Training Männerturnen 60plus Samstag, 15.08.2015 16 Uhr Grillplausch des Gesamt-STV Verschiebedatum: Samstag 22.08.2015. Spielwiese Sonnenhof Freitag bis Bleicheplatz, Sonntag, Wil 28.34 30.08.2015, Dreitägige Turnerreise Um den Standort Zernez bieten wir ein attraktives Wanderprogramm für verschiedene Anspruchsgruppen sowie ein Alternativprogramm Mittwoch, 13.45 Uhr 12.08.2015, Samstag, 13.45 Uhr 15.08.2015 Samstag, 16 Uhr 15.08.2015 Freitag 16 Uhr bis Sonntag, Freitag bis 28.Sonntag, 30.08.2015, 28.Treffpunkt: 30.08.2015, 07.30 Uhr Treffpunkt: 07.30 Uhr Samstag, 19.09.2015 Samstag, 19.09.2015 Montag, 12.10.2015, Montag, 18.55 Uhr 12.10.2015, Freitag, 18.55 Uhr 23.10.2015, Freitag, 20.15 Uhr 23.10.2015, 20.15 Uhr Turnhalle Sonnenhof Spielwiese Sonnenhof Spielwiese Sonnenhof Bleicheplatz, Wil Bleicheplatz, Wil Beginn Training Männerturnen 60plus Grillplausch des Gesamt-STV Verschiebedatum: Samstag 22.08.2015. Männerriege Grillplausch des Gesamt-STV Verschiebedatum: Samstag 22.08.2015. Dreitägige Turnerreise Um den Standort Zernez bieten wir ein attraktiDreitägige Turnerreisefür verschiedene Anves Wanderprogramm Um den Standortsowie Zernez bieten wir ein attraktispruchsgruppen ein Alternativprogramm ves Wanderprogramm für verschiedene Anfür Nichtwanderer an. Genauere Informationen spruchsgruppen sowie Einladung. ein Alternativprogramm und Anmeldung siehe Anmeldung für Genauere Informationen bisNichtwanderer 14.07.2014 an an. [email protected]. und Anmeldung siehe Einladung. Anmeldung Kantonale Jugendturnfest in Wil bis 14.07.2014 an [email protected]. Für Helfer und Zuschauer . Anmeldeformular Kantonale JugendturnfestReiter in WilKJTF. unter http://www.stvwil.ch/ Für Helfer und Zuschauer . Anmeldeformular Aquahttp://www.stvwil.ch/ Fit anstelle des Turntrainings. BesammSportpark unter Reiter KJTF. Bergholz, Wil lung am Trainingspool. Aqua Fit anstelle des Turntrainings. BesammSportpark Bergholz, Wil lung am Trainingspool. Gemeinsamer Spielabend der Männerriege Turnhalle Lindenhof 40plus und der Fitnessriege 40plus. Wir erwarGemeinsamer Spielabend Männerriege Turnhalle ten eine rege Teilnahme derder Männerriegler. Lindenhof 40plus und der Fitnessriege 40plus. Wir erwarGeschicklichkeitsund Mannschaftsspiele sind ten eine rege Teilnahme angesagt. Separate Info der folgtMännerriegler. im Herbst. Geschicklichkeits- und Mannschaftsspiele sind Ski-Fit-Training mitInfo TrainerIn der HelvetiavorausTurnhalle angesagt. Separate folgt im Herbst. sichtlich Lindenhof Versicherung und zusammen mit der FrauenSki-Fit-Training mit TrainerIn der HelvetiavorausTurnhalle Montag, riege. Separate Einladung folgt. sichtlich Versicherung und zusammen mit der Frauen02.11.2015, Lindenhof Montag, riege. Separate Einladung folgt. 20.00 Uhr 02.11.2015, Montag, Katholisches Chlausabend mit Nachtessen. Einladung folgt 07.12.2015, Pfarreimit dem Winterprogramm. 19.00 Uhr zentrum, Wil Montag, Landhaus, 28.12.2015, Bazenheid 20.00 Uhr Kegelabend Donnerstag, 07.01.2016 Neujahrsbegrüssung 2016 Restaurant Wilden Mann, Wil Juni 2015 / Edgar Loepfe 35 Massage vorbeugend–stressabbauend–entspannend Markus Fust Teil- und Ganzkörpermassage Für schönes Design und starke Innovationskraft Entspannungsmassage stehe ich mit meinem Namen. Spiraldynamik wTagesmenü wBistro wSitzungszimmer wHotel mit 14 Zimmer wPartyraum bis 150 Pers. wGratisparkplätze wTankstelle mit Shop ‹ Täglich offen 6.00 - 24.00h Körperhaltung optimieren – in den Alltag integrieren BEMER verbessert die Durchblutung unterstützt das Immunsystem Mary Frey-Landolt Dipl. Masseurin/ Dipl. Praktikantin Spiraldynamik Medizinprodukteberaterin wohnen. leben. sein. Rotbaldstrasse 6, 9532 Rickenbach Tel. 071 923 58 90 / Natel 078 641 74 98 [email protected] www.bemer-partner.ch/mary-frey Markus Fust Für schönes Design und Innovationskraft stehe ich mit meinem Namen. wohnen. leben. sein. 36 Für schönes Design und Innovationskraft stehe ich mit meinem Namen. Copy Center, Wil So flexibel wie die TurnerInnen unt. Bahnhofstrasse 30 9500 Wil www.copy-center-wil.ch Telefon 071 911 47 11 Sport bewegt Wenn die Performance stimmt und die Beratung Top ist. Am rudenzburgplatz, Tel. 071 911 22 73 [email protected], www.bossart-sport.ch EinEr dEr FÜHrEndEn 200 SPOrTFACHHÄndLEr dEr SCHWEiZ. Bossart-Sport_Inserat_128x45mm_Turnverein_1_12.indd 1 02.02.12 10:12
© Copyright 2025 ExpyDoc