Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 www.sz.ch Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 3 2 Weshalb wird gebaut? 4 3 Kurzfristigkeit als grosse Herausforderung 4 4 Weshalb fallen die S-Bahnen am Tag aus? 4 5 Dauer der Bauarbeiten 4 6 6.1 6.2 6.2.1 6.2.2 6.3 6.3.1 Auswirkungen auf den Fahrplan 4 Die Fernverkehrszüge sind nicht betroffen 4 Sie reisen mit der S2 in Richtung Arth-Goldau – Zug – Baar Lindenpark oder umgekehrt 4 Reisende ab Schwyz Post nehmen den Schnellbus Schwyz Post – Arth-Goldau Bahnhof 5 Für Reisende ab Uri, Brunnen, Schwyz SBB und Steinen verkehren zwei Bahnersatzbusse 5 Sie reisen mit der S3 in Richtung Immensee – Küssnacht Luzern oder umgekehrt 6 Ein Bahnersatzbus für die Transportketten nach/von Arth-Goldau – Küssnacht – Luzern . 6 7 Melden Sie ihre Erfahrungen zur Sperre 6 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 Reisebeispiele Schwyz Post – Zug (Die Ankunft Zug soll um 10:00 Uhr spätestens erfolgen) Zug – Schwyz Post (Die Rückreise ab Zug erfolgt um 17:05 Uhr) Brunnen See/Schiffstation - Steinen (Die Ankunft in Steinen soll bis 12:20 erfolgen ) Brunnen Schiller- Küssnacht (Die Ankunft in Küssnacht soll bis 13:00 Uhr erfolgen ) Luzern Verkehrshaus –Schwyz Post (Die Abfahrt ab Verkehrshaus erfolgt um 17:13 Uhr) Immensee – Rickenbach Post (Die Abfahrt ab Immensee erfolgt um 16:28 Uhr) Walchwil nach Brunnen Schiller (Die Abfahrt ab Walchwil erfolgt um 15:15 Uhr) 7 7 7 7 7 8 8 8 9 Liniennetzplan Bauarbeiten Steinen – Goldau 9 10 Impressum 9 1 Zusammenfassung Sehr kurzfristig haben die SBB über die Bauarbeiten zwischen Arth-Goldau und Steinen informiert. Ein Aufschub, beziehungsweise ein Verschieben der Arbeiten in die Nacht konnte nicht erwirkt werden. Die baulichen Massnahmen sind dringend notwendig und erfordern Streckensperrrungen am Tag. Der Ausfall von S-Bahnen während des Tages hat grosse Auswirkungen auf die Transportketten im Talkessel von Schwyz. In einem intensiven Prozess mit den SBB hat sich der Kanton Schwyz für den Erhalt der Reiseketten stark gemacht. Das nun vorliegende Bahnersatzkonzept der SBB stellt die wichtigsten Transportketten sicher. Trotzdem wird es während den Bauarbeiten zu Einschränkungen für die Reisenden kommen. Es lassen sich nicht alle Nachteile mit dem Bahnersatzkonzept auffangen. Die Sperre dauert 15 Wochen. Sie beginnt am Montag 23. Februar 2015 und endet am Samstag 6. Juni 2015. Auswirkungen Die Fernverkehrszüge (Interregio und IC) sind nicht betroffen und verkehren unverändert. Die Züge in der Hauptverkehrszeit bis 8 Uhr morgens sind bis auf ein paar Ausnahmen nicht betroffen. Die S2 Erstfeld – Zug – Baar Lindenpark fällt von 8 Uhr bis 16 Uhr zwischen Schwyz und Arth-Goldau in beiden Richtungen aus. Die S3 Brunnen – Küssnacht – Luzern fällt von 8 Uhr bis 22 Uhr zwischen Brunnen und Arth-Goldau in beiden Richtungen aus. Es verkehren jede Stunde 4 Bahnersatzbusse pro Richtung um die Reisverbindungen sicherzustellen: 1. Schnellbus Schwyz Post – Arth-Goldau und umgekehrt zur Sicherung der Anschlüsse am Knoten Schwyz Post 2. Ersatzbus Brunnen – Arth-Goldau und umgekehrt für die Transportketten der S3 3. Ersatzbus Altdorf – Arth-Goldau und umgekehrt für die Transportketten der S2 in Richtung Zug 4. Ersatzbus Arth-Goldau – Schwyz SBB (-Brunnen) für Transportkette der S2 in Richtung Erstfeld Die Reisezeit verlängert sich in den einzelnen Reiseverbindungen unterschiedlich. Überprüfen Sie Ihre Reiseverbindung im Online-Fahrplan der SBB unter http://www.sbb.ch 3 2 Weshalb wird gebaut? Die SBB muss die beiden Gleise zwischen Arth-Goldau und Steinen umfassend erneuern, da die Gleisanlage das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Die Baumassnahmen beinhalten gesamthaft 6,5 km Gleiserneuerung, inklusive Erneuerung der Fundation und Entwässerung. Mit der Erneuerung wird sichergestellt, dass in den nächsten 30-40 Jahre eine qualitativ gute und hoch verfügbare Infrastruktur zur Verfügung steht. 3 Kurzfristigkeit als grosse Herausforderung Die SBB hat ausserordentlich kurzfristig über die Sperre Arth-Goldau – Steinen informiert. Die kurze Vorlaufzeit stellt eine grosse Herausforderung für alle beteiligten Stellen der SBB und ihre Partner dar. Das Bahnersatzkonzept ist in sehr kurzer Zeit erarbeitet worden. Die Öffentlichkeit kann deshalb erst zwei Wochen vor Beginn der Sperre informiert werden. Die SBB konnte einer zeitlichen Verschiebung der Sperre nicht zustimmen. Eine zeitliche Verschiebung hätte den Planungsprozess erleichtert und eine rechtzeitige Verständigung der Öffentlichkeit ermöglicht. Die Arbeiten zwischen Arth-Goldau und Steinen müssen aufgrund des Folgeprojektes „Umbau Bahnhof Arth-Goldau“ bis Ende Juni 2015 zwingend abgeschlossen sein. Eine Verschiebung der Sperre hätte zahlreiche weitere Projekte gefährdet, welche auf der Gotthardachse bereits eingeplant sind (Alp Transit-Gotthard Arbeiten in Uri, neue Sicherungsanlagen zwischen Brunnen und Erstfeld, Bahnhofumbau Steinen, Sperre Zugersee, Sanierung Axentunnels und weitere Projekte im Tessin). 4 Weshalb fallen die S-Bahnen am Tag aus? Der Kanton Schwyz hat die SBB ersucht, die Arbeiten in die Nachtstunden zu verlegen. Damit wäre der Regionalverkehr nur in den Randstunden am Abend von den Auswirkungen der Sperre betroffen. Dies ist jedoch unmöglich. Die SBB benötigen eine durchgehende Sperre (24 Std.). Es ist jeweils eines der beiden Gleise zwischen Steinen und Arth-Goldau gesperrt. Die Kapazität der Züge ist stark eingeschränkt. Das Bahnersatzkonzept mit dem Ausfall der S-Bahnen am Tag ist ein Kompromiss zwischen dem Personenverkehr und dem Güterverkehr. Beide sind während der Sperre von Einschränkungen betroffen. 5 Dauer der Bauarbeiten Die Bauarbeiten finden während 15 Wochen vom Montag 23. Februar bis am Samstag 6. Juni 2015 statt. 6 Auswirkungen auf den Fahrplan 6.1 Die Fernverkehrszüge sind nicht betroffen Sämtliche Interregio Züge mit Halt in Brunnen, Schwyz, Arth-Goldau verkehren ohne Einschränkungen. Der Regio-Express am Morgen um 05:57 Uhr ab Brunnen nach Zürich HB mit Halt in Schwyz, Steinen, Arth-Goldau am Morgen verkehrt normal. Sämtliche ICN- sowie EC-Züge verkehren unverändert (Verspätungen vorbehalten). 6.2 Sie reisen mit der S2 in Richtung Arth-Goldau – Zug – Baar Lindenpark oder umgekehrt Die Züge in der Hauptverkehrszeit bis 8 Uhr morgens sind bis auf ein paar Ausnahmen nicht betroffen. Von 8 Uhr bis 16 Uhr fällt die S2 zwischen Schwyz und Arth-Goldau aus. Ab 16 Uhr verkehren die S2Züge wieder durchgehend, in Fahrtrichtung Zug jedoch 3 Minuten früher als normal. 4 Es verkehrten 3 Bahnersatzbusse pro Stunde und Richtung um die Reiseverbindungen der S2 sicherzustellen. 6.2.1 Reisende ab Schwyz Post nehmen den Schnellbus Schwyz Post – Arth-Goldau Bahnhof Der Schnellbus Schwyz Post – Arth-Goldau Bahnhof und umgekehrt stellt die Transportkette der S2 für die Reisenden ab Schwyz Post und weiter ohne Zeitverlust sicher. Von 8:15 Uhr bis am 19:15 Uhr benützen die Reisenden den Schnellbus. Er bringt Sie via Autobahn A4 zum Bahnhof Arth-Goldau wo auf die S2 in Richtung Zug umgestiegen werden kann. In der Gegenrichtung ab Zug, steigen die Reisenden ab 08:25 Uhr bis 19:25 Uhr in Arth-Goldau aus der S2 aus und benützen den Bahnersatzbus nach Schwyz Post. Der Schnellbus erreicht rechtzeitig den Busknoten Schwyz Post, um die Anschlüsse auf die weiteren Buslinien zu erreichen. Reiseroute und Halte: Der Schnellbus verkehrt von Schwyz Post nach Arth-Goldau via Autobahn A4 ohne Zwischenhalte! Fahrtrichtung Zug Halteorte Minute Schwyz Post ab xx:15 Arth-Goldau Bahnhof an xx:28 In Goldau umsteigen auf die S2 nach Zug Arth-Goldau Abfahrt S2 xx:32 6.2.2 Fahrtrichtung Schwyz Post und weiter Halteorte Minute Arth-Goldau Ankunft S2 xx:24 In Goldau umsteigen auf den Schnellbus Arth-Goldau Bahnhof ab xx:29 Schwyz Post an xx:43 Für Reisende ab Uri, Brunnen, Schwyz SBB und Steinen verkehren zwei Bahnersatzbusse Von 8 Uhr bis 16 Uhr verkehren pro Stunde und Richtung zwei Bahnersatzbusse. Ein Bahnersatzbus verkehrt zwischen (Brunnen-) Schwyz SBB nach Arth-Goldau. Seine Funktion ist es, die Anschlüsse der S2 von/nach Uri in Schwyz SBB sicherzustellen. Der Umstieg Bahn-Bus erfolgt in Schwyz SBB, der Bus verkehrt jedoch auch weiter von/nach Brunnen SBB. Der zweite Bahnersatzbus verkehrt zwischen Altdorf und Arth-Goldau. Seine Funktion ist es, die Anschlüsse der S2 von/nach Zug in Arth-Goldau sicherzustellen. Reiseroute und Halte: Der Bahnersatzbus (Brunnen-) Schwyz– Arth-Goldau verkehrt ab Brunnen Bahnhof via Autobahn A4 nach Schwyz SBB und dann weiter via Steinen nach Arth-Goldau Bahnhof und umgekehrt. Fahrtrichtung Zug Halteorte Minute Der Bahnersatzbus fährt bereits ab Brunnen. Abfahrt Brunnen um xx:21 Schwyz Ankunft S2 xx:24 In Schwyz umsteigen auf den Bahnersatz Schwyz SBB ab xx:30 Steinen Dorfbrücke xx:36 Steinen Bahnhof xx:38 Arth-Goldau Bahnhof an xx:47 Fahrtrichtung Uri Halteorte Arth-Goldau Bahnhof ab Minute xx:12 Steinen Bahnhof xx:21 Steinen Dorfbrücke xx:22 Schwyz SBB xx:29 In Schwyz umsteigen auf die S2 nach Uri Schwyz Abfahrt S2 xx:33 Der Bahnersatzbus fährt bis nach Brunnen weiter. Ankunft in Brunnen um xx:38 Der Bahnersatzbus Altdorf – Arth-Goldau verkehrt ab Altdorf via Axenstrasse, Brunnen See und Brunnen Bahnhof weiter auf der Autobahn A4 bis nach Schwyz SBB. Von da fährt der Bus via Steinen nach ArthGoldau Bahnhof und umgekehrt. 5 Fahrtrichtung Zug Halteorte Minute Altdorf ab xx:33 Flüelen xx:42 Sisikon xx:51 Brunnen See/Schiffst. xx:56 Brunnen Bahnhof an xx:59 Brunnen Bahnhof ab xx:02 Schwyz SBB xx:11 Steinen Dorfbrücke xx:17 Steinen Bahnhof xx:19 Arth-Goldau Bahnhof an xx:28 In Goldau umsteigen auf die S2 nach Zug Arth-Goldau Abfahrt S2 xx:32 6.3 Fahrtrichtung Uri Halteorte Minute Arth-Goldau Ankunft S2 xx:24 In Goldau Umsteigen von der S2 ab Zug Arth-Goldau Bahnhof ab xx:28 Steinen Bahnhof xx:37 Steinen Dorfbrücke xx:38 Schwyz SBB xx:45 Brunnen Bahnhof an xx:54 Brunnen Bahnhof ab xx:54 Brunne See/Schiffst. xx:55 Sisikon xx:02 Flüelen xx:13 Altdorf xx:21 Sie reisen mit der S3 in Richtung Immensee – Küssnacht Luzern oder umgekehrt Bei der S3 gibt es bereits am frühen Morgen Einschränkungen bei einzelnen Zügen! Von 08:08 Uhr bis um 22:08 Uhr fallen dann sämtliche S3-Züge zwischen Brunnen und Arth-Goldau und umgekehrt aus. 6.3.1 Ein Bahnersatzbus für die Transportketten nach/von Arth-Goldau – Küssnacht – Luzern . Es verkehrt ein Bahnersatzbus pro Stunde und Richtung um die Reiseverbindungen der S3 zu gewährleisten. Reiseroute und Halte: Der Bahnersatzbus verkehrt von Brunnen Bahnhof via Autobahn A4 bis nach Schwyz SBB und von da weiter via Steinen nach Arth-Goldau Bahnhof Fahrtrichtung ->Luzern Halteorte Minute Brunnen SBB ab xx:51 Schwyz SBB xx:00 Steinen Dorfbrücke xx:06 Steinen Bahnhof xx:08 Arth-Goldau Bahnhof an xx:17 In Goldau umsteigen auf die S3 Arth-Goldau Abfahrt S3 xx:21 7 Fahrtrichtung ->Brunnen Halteorte Minute Arth-Goldau Ankunft S3 xx:38 In Goldau umsteigen auf Bahnersatzbus Arth-Goldau Bahnhof ab xx:42 Steinen Bahnhof xx:51 Steinen Dorfbrücke xx:52 Schwyz SBB xx:59 Brunnen SBB an xx:08 Melden Sie ihre Erfahrungen zur Sperre Die Sperre Steinen – Goldau führt zu Einschränkungen für die Reisenden. Rückmeldungen, auch positiver Art, melden Sie bitte an [email protected] (Es wird keine Korrespondenz geführt). 6 8 Reisebeispiele 8.1 Schwyz Post – Zug (Die Ankunft Zug soll um 10:00 Uhr spätestens erfolgen) Sie reisen mit dem Schnellbus ab Schwyz Post bis nach Arth-Goldau Bahnhof und steigen dort auf die S2 um: Die Abfahrtszeit des Schnellbusses zur Minute xx.15 ermöglicht in Schwyz Post den Zustieg von den anderen Buslinien. Der Schnellbus verkehrt ab Schwyz Post ohne Zwischenhalte via Autobahn A4 bis zum Bahnhof Goldau. Sie steigen in Arth-Goldau um anstatt in Schwyz SBB. Ort Schwyz Post ab Arth-Goldau Bahnhof an: Arth-Goldau ab Zug an 8.2 Uhrzeit 09:15 09:28 09:32 09:54 Transportmittel Schnellbus Bemerkungen Die Reisezeit bleibt unverändert bei 39 Minuten Bahn S2 Zug – Schwyz Post (Die Rückreise ab Zug erfolgt um 17:05 Uhr) Sie reisen mit der S2 ab Zug bis Arth-Goldau und steigen dort auf den Schnellbus nach Schwyz Post um. Der Schnellbus verkehrt ab Goldau Bahnhof via Autobahn A4 ohne Zwischenhalte bis Schwyz Post. In Schwyz Post bestehen Anschlüsse an die weiteren Buslinien. Sie steigen in Arth-Goldau um, anstatt in Schwyz SBB. Ort Zug ab Arth-Goldau an: Arth-Goldau Bahnhof ab Schwyz Post an 8.3 Uhrzeit 17:05 17:24 17:29 17:43 Transportmittel Bahn S2 Schnellbus Bemerkungen Die Reisezeit beträgt 38 Minuten. Die Reisezeitverlängerung beträgt 2 Minuten. Brunnen See/Schiffstation - Steinen (Die Ankunft in Steinen soll bis 12:20 erfolgen ) Sie reisen ab Brunnen See mit dem Bahnersatz-Bus Altdorf – Arth-Goldau bis nach Steinen. Der Bahnersatzbus hält in Brunnen See/Schiffstation und Brunnen Bahnhof. Ab Brunnen Bahnhof verkehrt der Bus via Autobahn A4 nach Seewen, hält beim Bahnhof SBB Schwyz und verkehrt anschliessend nach Steinen. Der Bahnersatzbus hält in Steinen sowohl bei der Dorfbrücke wie auch beim Bahnhof. Sie brauchen nicht umzusteigen. Ort Brunnen See/Schiffst. ab Steinen Dorfbrücke an Steinen Bahnhof an 8.4 Uhrzeit 11:56 12:17 12:19 Transportmittel Bahnersatz Bemerkungen Die Reisezeit dauert 23 Minuten. die Reisezeitverlängerung beträgt 6 Brunnen Schiller- Küssnacht (Die Ankunft in Küssnacht soll bis 13:00 Uhr erfolgen ) Sie reisen mit dem Bahnersatzbus um 11:41 Uhr ab Brunnen Schiller bis zum Bahnhof Brunnen, steigen dort in den Bahnersatzbus nach Arth-Goldau ein. Der Bus verkehrt ab Brunnen Bahnhof via Autobahn A4 bis nach Seewen. Er hält in Schwyz SBB und fährt dann weiter via Steinen nach Arth-Goldau Bahnhof. In Arth-Goldau steigen Sie aus und wechseln auf die S3. 7 Ort Brunnen Schiller ab Brunnen Bahnhof an Brunnen Bahnhof ab Arth-Goldau Bahnhof an Arth-Goldau ab Küssnacht a. R. an 8.5 Uhrzeit 11:41 11:47 11:51 12:17 12:19 12:34 Transportmittel Bahnersatzbus Bahnersatzbus Bemerkungen Die Reise dauert 53 Minuten. die Reisezeitverlängerung beträgt 14 Minuten S3 Luzern Verkehrshaus –Schwyz Post (Die Abfahrt ab Verkehrshaus erfolgt um 17:13 Uhr) Sie reisen ab Luzern Verkehrshaus mit der S3 bis nach Arth-Goldau und steigen dort auf den Bahnersatzbus nach Schwyz SBB (-Brunnen) um. In Schwyz SBB steigen Sie aus und wechseln auf die Buslinie 1. Die Linie 1 bringt Sie bis nach Schwyz Post. In Schwyz Post besteht Anschluss an die weiteren Buslinien. Ort Luzern Verkehrshaus ab Arth-Goldau an Arth-Goldau Bahnhof ab Schwyz SBB an Schwyz SBB ab Schwyz Post an 8.6 Uhrzeit 17:13 17:38 17:42 17:59 18:07 18:11 Transportmittel S3 Bahnersatzbus Bemerkungen Die Reise dauert 58 Minuten. Die Reisezeitverlängerung beträgt 15 Minuten Buslinie 1 Immensee – Rickenbach Post (Die Abfahrt ab Immensee erfolgt um 16:28 Uhr) Sie reisen mit der S3 von Immensee bis nach Arth-Goldau und steigen dort auf den Interregio-Zug nach Schwyz um. In Schwyz SBB steigen Sie aus und nehmen die Buslinie 3 bis nach Rickenbach Post. Anstatt mit der S3 direkt bis nach Schwyz SBB zu fahren und dort auf die Buslinie 3 zu wechseln, müssen Sie zusätzlich in Arth- Goldau auf den Interregio umsteigen. Sie steigen in Arth-Goldau und Schwyz SBB um. Ort Immensee ab Arth-Goldau an Arth-Goldau Bahnhof ab Schwyz SBB an Schwyz SBB ab Rickenbach SZ, Post an 8.7 Uhrzeit 16:29 16:38 16:52 17:00 17:06 17:19 Transportmittel S3 Interregio Bemerkungen Die Reisezeit bleibt unverändert bei 50 Minuten. Ein zusätzlicher Umstieg in Arth-Goldau wird nötig. Buslinie 3 Walchwil nach Brunnen Schiller (Die Abfahrt ab Walchwil erfolgt um 15:15 Uhr) Sie reisen mit der S2 bis nach Arth-Goldau und steigen dort auf den Bahnersatzbus nach Brunnen um. In Brunnen Bahnhof besteht Anschluss an die Buslinie 2, welche Sie bis nach Brunnen Schiller bringt Sie steigen in Arth-Goldau und Brunnen Bahnhof um. Ort Walchwil ab Arth-Goldau an Arth-Goldau Bahnhof ab Brunnen Bahnhof an Brunnen Bahnhof ab Brunnen, Schiller an Uhrzeit 15:17 15:24 15:28 15:54 15:56 16:02 Transportmittel S2 Bahnersatzbus Buslinie 2 8 Bemerkungen Die Reisezeit beträgt 45 Minuten. Die Reisezeitverlängerung beträgt 15 Minuten 9 Liniennetzplan Bauarbeiten Steinen – Goldau 10 Impressum Amt für öffentlichen Verkehr Postfach 1250 6431 Schwyz Telefon: 041 819 25 13 E-Mail: [email protected] Internet: www.sz.ch/oev 9
© Copyright 2025 ExpyDoc