Bedienungsanleitung Wecker mit Sprachausgabe 29350

Bedienungsanleitung Wecker mit Sprachausgabe 29350
Funktionstasten:
1.
2.
3.
4.
Taste D: Einstellung der Stunden, Wahlschalter 12/24 Stundenmodus, Wahlschalter stündliche Zeitansage
Taste S: Einstellung der Minuten, Wahlschalter Melodie/Kuckuck/BipBipBip
Taste MODE: Wahlschalter Zeit, Alarm, Sprachausgabe, Snooze
Taste TAL: Berührungssensor (Interface) für Sprachausgabe
Inbetriebnahme:
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie 2x Batterien des Typs AAA Mignon Alkaline polrichtig ein. Schließen Sie
den Batteriedeckel wieder. Die LCD-Anzeige leuchtet auf und es ertönt eine Melodie.
Uhrzeit einstellen:
Drücken Sie die Taste (D) einmal, um zwischen der 12h und 24h-Anzeige auszuwählen. In der 12h-Anzeige erscheint ab 12:00
Uhr mittags das Symbol „PM“ links oben im Display. Drücken Sie die MODE-Taste einmal, die Anzeige „Stunde : Minute“ im
LCD-Feld blinkt. Drücken Sie die Taste (D) solange, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Drücken Sie die Taste (S)
solange, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden.
Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste betätigen, kehrt die Uhr zur Normalzeitanzeige zurück.
Stündliche Zeitansage:
Im Normalzeitmodus drücken Sie die MODE-Taste dreimal.
Auf dem LCD-Display blinken gleichzeitig die Symbole „Wecker“, „Glocke 15“ und „Glocke 24“.
Mit der Taste (D) wählen Sie aus:
Glocke 15 = stündliche Zeitansage von morgens 7.00 Uhr bis abends 21.00 Uhr
Glocke 24 = stündliche Zeitansage rund um die Uhr
Alarmzeit einstellen:
Drücken Sie die MODE-Taste zweimal. Im LCD-Feld blinkt „0:oo“ und „AL“ wird angezeigt. Drücken Sie die Taste (D) solange,
bis die Stundenanzeige die gewünschte Zeit anzeigt. Drücken Sie die Taste (S) solange, bis die Minutenanzeige die
gewünschte Zeit anzeigt. Die gewählte Alarmzeit wird angesagt.
Um den Alarm zu aktivieren, drücken Sie die MODE-Taste dreimal. Auf dem LCD-Feld blinken die Symbole „Wecker“ oben
mittig, und die Symbole „Glocke 15“ bzw. „Glocke 24“ rechts mittig untereinander. Drücken Sie jetzt die Taste (S) um den Alarm
zu aktivieren. Um den Alarm abzustellen, drücken Sie dreimal die MODE-Taste, dann die Taste (S) und das Symbol „Wecker“
erlischt. Der Alarm ist nun deaktiviert.
Weckton auswählen:
Im Normalzeitmodus drücken Sie die Taste (S) solange, bis der gewünschte Weckton erklingt.
Sie können wählen zwischen:
Melodie
Kuckuckruf und Weckzeitansage
BipBipBip-Alarmton
Bei erreichter Alarmzeit ertönt der Weckton ohne Unterbrechung für 1 Minute.
Weckwiederholung (Snooze):
Durch gleichzeitige Berührung der TAL-Taste und der MODE-Taste auf der Oberseite des Weckers wird während des Alarms
die Weckwiederholung aktiviert, d.h. die Zeitansage ertönt. Auf dem Display blinkt das Symbol „Wecker“ und nach 10 Minuten
ertönt der ausgewählte Weckton wieder.
Altbatterien – Entsorgungshinweis
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Batterien zurückzugeben. Eine Entsorgung von
unbrauchbaren Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Unter dem Symbol steht ein Kürzel für die im Produkt
enthaltene gefährliche Substanz: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei. Sie können Ihre unbrauchbaren Batterien kostenlos bei entsprechenden
Sammelstellen Ihres Müllentsorgungsunternehmens oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Somit werden Sie Ihren
gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Altgeräte – Entsorgungshinweis
Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig wiederzuverwerten, ist der
Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen. Das Zeichen der
durchgestrichenen Mülltonne über einem schwarzen Balken bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden
muss, um es durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.