ZEITPLAN JOANNEUMSHOF ZEITPLAN AUDITORIUM & FOYER 12.00 bis 12.30 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten 12.30 bis 13.00 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Science Show Die Raketen 13.00 bis 13.30 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Science Show Die Raketen 13.30 bis 14.00 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten 14.00 bis 14.30 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Planetenrap Male den Kosmos Die Raketen 14.30 bis 15.00 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Planetenrap Male den Kosmos Die Raketen 15.00 bis 15.30 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Planetenrap Male den Kosmos Die Raketen 15.30 bis 16.00 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Planetenrap Male den Kosmos Die Raketen 16.00 bis 16.30 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Planetenrap Male den Kosmos Die Raketen 16.30 bis 17.00 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Planetenrap Male den Kosmos Die Raketen 17.00 bis 17.30 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Planetenrap Male den Kosmos Die Raketen 17.30 bis 18.00 Uhr Die Sonne Die Schwerkraft Die Satelliten Weltraumgeschichten Planetenrap Male den Kosmos Die Raketen 18.00 bis 18.30 Uhr Wie kocht man einen Kometen? Science Slam 3DÜberflüge Wie kocht man einen Kometen? Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Weltraumrecht 3DÜberflüge Unsere Erde Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Weltraum recht Wie viel wiege ich im Weltall? 3DÜberflüge Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Weltraum recht Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Weltraum recht Wie viel wiege ich im Weltall? 3DÜberflüge Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Weltraum recht Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Weltraum recht Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Weltraum recht Mars – Der rote Planet Kometen & Exoplaneten Magnetosphäre Raumfahrttechnologie Werde AstronautIn Weltraum recht Planetarium 3DÜberflüge Unsere Erde Planetarium 3DÜberflüge Wie viel wiege ich im Weltall? 3DÜberflüge Wie viel wiege ich im Weltall? 3DÜberflüge Wie viel wiege ich im Weltall? 3DÜberflüge Unsere Erde Planetarium 3DÜberflüge Planetarium TALK IM SPACE Unsere Erde 3DÜberflüge Planetarium 3DÜberflüge Sp Joanneumshof ty 20.00 bis 00.00 Uhr Die Raketen Wie viel wiege ich im Weltall? ace Par Auditorium & Foyer Lesliehof Rendezvous mit einem Kosmonauten Rendezvous mit einem Kosmonauten Die Meteoriten SCIENCE SHOW 18.30 bis 19.00 Uhr 19.00 bis 20.00 Uhr Die Raketen ZEITPLAN LESLIEHOF 16.00 Uhr Planetarium: Dr. Hanselmeier (Institut für Astrophysik) „Spezielle Einblicke in das Universum“ 17.00 Uhr Weltraumgeschichten: Dr. Hanselmeier (Institut für Astrophysik) „Als die Erde dunkel wurde“ Rendezvous mit einem Kosmonauten
© Copyright 2025 ExpyDoc