REFERENZEN Erweiterung Kabelkanalisation SBB Strecke Eglisau – Bad Zurzach BAHNINFRA AG Baustellenmanagement in: Ingenieurbau • Kabel Fahrbahn Logistik Bauherr SBB AG, I-IH-ROT Bauleitung Bahninfra AG, Timo Graber Bauführung Bahninfra AG, Timo Graber Vorarbeiter Hänsel Micha, Machado Vital Jahr 2015 Stand vor Baubeginn Die SBB Strecke Eglisau – Bad Zurzach, welche eine Länge von 19 km aufweist, ist nur teilweise mit Oberflächenkabelkanälen ausgebaut. Auf diversen Streckenabschnitten fehlt der Oberflächenkabelkanal. An dessen Stelle befindet sich im Boden eine Rohranlage mit geringem Querschnitt. Ziel des Ausbaus der Oberflächentrassee Gleisbagger betrieben wird. Mit der Kabelkanalverlegemaschine können zeitgleich vier Kabelkanäle zielgenau verlegt werden. Der Transport des Aushubs sowie des gesamten Baumaterials erfolgt über Chieftain Rollwagen. Die Bauarbeiten werden in der Nacht bei gesperrtem Gleis ausgeführt. Die Anpassungsarbeiten an der Kabelkanalisation werden noch unter Zugsbetrieb vor der Nachtpause erledigt. Um den Sicherheitswärteraufwand auf dieser kurvenreichen Strecke zu minimieren wird eine Funk-Zugsmeldeanlage eingesetzt. Die Strecke Eglisau – Bad Zurzach soll ein durchgehendes Oberflächenkabeltrassee erhalten in welches Kabel mit wenig Aufwand verlegt werden können. In verschiedenen Streckenabschnitten müssen total 9.5 km neue Kabelkanäle verlegt werden. Im Jahr 2015 wird das Oberflächenkabeltrassee um 6 km erweitert. Im Jahr 2016 werden im Zusammenhang mit Oberbauerneuerungen weitere 3.5 km Kabelkanäle verlegt. Beschreibung Bauablauf Die 20 cm bis 60 cm überdeckte Rohranlage wird mit Gleisbaggern maschinell freigelegt und an die Oberfläche geholt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die neue Oberflächenkabelkanalisation die bestehenden Kabel sowie neue Kabel aufnehmen. Um eine rationelle und preiswerte Kabelkanalverlegung zu garantieren wird der neue Kabelkanal mit Hilfe von Spezialmaschinen verlegt. Der Splitt wird mit einer Splittplaniermaschine abgezogen, welche Gleisüberhöhen in Kurven vollautomatisch ausgleicht. Die Kabelkanalverlegung erfolgt mit Unterstützung einer Kabelkanalverlegemaschine welche pneumatisch über den Erstellt von: Nadine Beusch (Lernende Kv, 2. Lehrjahr) Ein Unternehmen der Müller Frauenfeld AG Langfeldstr. 94 | CH-8500 Frauenfeld | T +41 52 728 91 08 | [email protected] | bahninfra.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc