FUSSBALL – BASKETBALL – FREIZEITCLUB Newsletter FCN Baskets Wels FCN Baskets WELS ernten für die Organisation des Bundesländercups für U14 Auswahlmannschaften dickes Lob Besser hätte für die FCN Baskets Wels das Jahr 2016 nicht beginnen können. Für die Organisation des Bundesländercups für U-14-Mannschaften von 4. bis 6. Jänner 2016 in der Sporthalle Pernau gab es von allen Seiten Lob. So unter anderem auch vom Welser Vizebürgermeister und Sportstadtrat Gerhard Kroiß oder von ÖBV-Präsident Hubert Schreiner, der etwa meinte: „Der ÖBV bedankt sich beim Veranstalter FCN Baskets, der mit dem Team um Martin Hintenaus diesen Bundesländercup zu einem hervorragenden Event gemacht hat.“ Lob gebührt aber auch den 150 Teilnehmern, die an allen drei Tagen für Super-Action bei den erstmals bei einem Bundesländercup ausgetragenen 3-gegen-3-Partien auf einen Korb sorgten. Insgesamt gingen 126 Matches mit Österreichs besten U-14-Spielern über die Bühne. Bei den Burschen holte sich vor vollen Rängen der Sporthalle Pernau das Team aus Kärnten den Titel vor Burgenland und Oberösterreich mit den FCNYoungstern Felix Angerbauer und Simon Hintenaus. Auf dem fünften Platz landete das Team Oberösterreich 2 mit „Lokalmatador“ Simon Winkler. Auch im dritten OÖ-Team stand mit Jan Karlsberger ein weiterer FCN-Youngster im Kader. Gold bei den Mädchen sicherte sich das Quartett Die FCN-Spieler Felix Angerbauer, Simon Hintenaus, Lara Mendl, (jedes Team hatte einen Wechselspieler) von Wien 1 Jan Karlsberger und Simon Winkler verstärkten das Team OÖ vor Wien 2 und Niederösterreich. Oberösterreich mit Lara Mendl von den FCN Baskets Wels musste sich mit Rang vier zufrieden geben. Beide Siegerteams stellten auch den MVP. So wurde Anna Schaber zur wertvollsten Spielerin und Stefan Blazevic zum wertvollsten Spieler gewählt. Burschen-Team OÖ Mädchen-Team OÖ Diese Vielzahl an Spielen bedeutete freilich auch organisatorisch eine große Herausforderung, die die vielen FCN-Nachwuchsspieler und deren Eltern aber bestens meisterten: Die Schreibertische waren mit Spielern anderer Mannschaften sowie Eltern besetzt. Aber auch im Bereich Buffet und Küche hatten die Helfer alle Hände voll zu tun – schließlich gab es viele hungrige Sportler zufriedenzustellen. Hier ein paar Zahlen, um eine Vorstellung zu bekommen, was das Team rund um Kerstin Pils und Christian Gatterbauer bewältigte: 420 Portionen warmes Essen 10 kg Kartoffelsalat 140 warme Snacks (Schnitzelsemmerl, Bosna, Würstel) 350 Tassen Kaffee Unmengen an Kuchen Da wir keine Profis in der Verpflegung von so vielen Personen sind, sind uns auch einige Lebensmittel bzw. fertige Speisen übrig geblieben. Diese haben wir natürlich nicht einfach entsorgt, sondern zur Freude der Empfänger an diese Organisationen gespendet: http://www.sws-wels.at/notschlafstelle http://www.essen-und-leben.at Vielen Dank an alle, die ihren Teil zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben – bei den Spielern, den Betreuern, den Zuschauern und ganz besonders bei allen Helfern! Weiters möchten wir uns ganz herzlich bei jenen Unternehmen bedanken, die uns unterstützt haben – allen voran: Endstand Burschen: 1. Platz: Kärnten 1 2. Platz: Burgenland 1 3. Platz: Oberösterreich 1 4. Platz: Niederösterreich 1 5. Platz: Oberösterreich 2 6. Platz: Wien 2 7. Platz: Wien 1 8. Platz: Kärnten 2 9. Platz: Steiermark 1 10. Platz: Niederösterreich 2 11. Platz: Oberösterreich 3 12. Platz: Niederösterreich 3 13. Platz: Salzburg 1 14. Platz: Salzburg 2 15. Platz: Tirol 2 16. Platz: Tirol 1 Endstand Mädchen: 1. Platz: Wien 1 2. Platz: Wien 2 3. Platz: Niederösterreich 1 4. Platz: Oberösterreich 1 5. Platz: Burgenland 1 6. Platz: Wien 3 7. Platz: Kärnten 1 8. Platz: Oberösterreich 2 9. Platz: Steiermark 2 10. Platz: Steiermark 1 11. Platz: Tirol 2 12. Platz: Tirol 1
© Copyright 2025 ExpyDoc