Schule ,,Altes Amt Friedeburg" U nterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr 2015/16 oÿtfreundli¢6_ schule e, z ECDL Lu 2013 ÿ.' ', ÿrÿ EL, ropean CompL, ter ÿÿÿ" Driving Licence ÿÿÿ ",4.:.ÿÿ \ÿ..ÿ 2018%,.ÿ Startklar für den WESER-EMS MACHTBeruf SCHULE .. 'ÿ - ...... ,, Titelbild Nissan Gindi, 7Ra Stand 17.09.2015 Friedeburg, 08.09.2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen das Verzeichnis der Unterrichtsangebote für den Nachmittag des 1. Schulhalbjahres 2015/16. Der Nachmittagsunterricht beginnt am 21.09.2015. Nachdem unser Angebot im letzten Schulhalbjahr hervorragend angenommen wurde, hoffen wir, dass die folgenden Vorschläge ebenfalls breites Interesse finden. Jede Schülerin und jeder Schüler kann an einem oder auch an mehreren Kursen teilnehmen. Eine Meldung verpflichtet zur Teilnahme für das gesamte Halbjahr. Ohne Anmeldunq ist keine Teilnahme möqlich! Meldungen sind auf dem Anmeldebogen (letzte Seite, im Innendeckel) vorzunehmen. Die Zettel müssen bis zum Donnerstag, 10.09.2015, abgegeben werden. Aufgrund unserer derzeitigen Unterrichtsversorgung können wir einige Arbeitsgemeinschaften jedoch nur 14-tägig anbieten- die genauen Termine werden ausgehängt. Wir hoffen auf Euer/Ihr Verständnis. Für die Busschüler fährt um 15.40 Uhr ein Schulbus. In unserer Mensa bieten wir täglich wechselnd mehrere Mahlzeiten zur Auswahl an. Auch kalte und warme Getränke können gekauft werden. Zur Aufsicht: Schülerinnen und Schüler, die den Schulbus benutzen, müssen nach Unterrichtsschluss bis zum Beginn des Nachmittagsunterrichts auf dem Schulgelände bleiben. Sie können hier zu Mittag essen, arbeiten oder im Spieleraum aktiv sein und werden in dieser Zeit beaufsichtigt. Mit freundlichen Grüßen S. Willms, Schulleiter Nr. 01 Ha usa ufga ben betreu u ng Termin: Lehrkraft: Montag, 14:05 - 15:35 Uhr Frau Bolinius Raum: Kl.-Raum 5Ra Kosten: 0 € Du möchtest nachmittags gerne frei haben? Dann erledige deine Hausaufgaben direkt nach der Schule. Solltest du mal keine Hausaufgaben auf haben oder nicht die ganze Zeit brauchen, kannst du Spiele spielen, wie z.B. Billard, Kicker, Karten oder Brettspiele. Teilnehmer: I Nr. 02 Klassen 5- 9 Ha usa ufga ben betreu ung Termin: Lehrkraft: Mittwoch, 14:05- 15:35 Uhr Frau Bolinius Raum: Kl.-Raum 5Ra Kosten: 0€ Du möchtest nachmittags gerne frei haben? Dann erledige deine Hausaufgaben direkt nach der Schule. Solltest du mal keine Hausaufgaben auf haben oder nicht die ganze Zeit brauchen, kannst du Spiele spielen, wie z.B. Billard, Kicker, Karten oder Brettspiele. Teilnehmer: Klassen 5- 9 Mathe -leichter gemacht Termin: Lehrkraft: Dienstag, 14:05- 15:35 Uhr Frau Hülsmann Raum: Kl.-Raum 9Ra Kosten: 0€ Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme in Mathe. Wenn ihr euch regelmäßig mit einer Lehrerin zusammensetzen wollt, um eure aktuellen Aufgaben in Mathe mit ihrer Hilfe zu bearbeiten, um vor Mathearbeiten noch mal zu üben, um Themen, die ihr noch nicht verstanden habt, in Ruhe zu bearbeiten, dann ist diese AG der richtige Ort für euch. Teilnehmer: Klassen 5- 9 I Nr. 04 Fördern und Fordern Mathematik Montag, 14:05 - 1535 Uhr Termin: Lehrkraft: Frau Rennwanz Raum: Kl.-Raum 8a Kosten: 0€ Aufarbeiten von Defiziten und Vertiefung mathematischer Grundlagen. Klasse 8H Teilnehmer: I Nr. 05 Übungs-, Förder- und Leistungskurs Mathematik und Deutsch 9H Termin Lehrkraft: Dienstag, 14:05- 1535 Uhr Frau Sekulic Raum: Kl.-Raum 9a Kosten: 0 € Hier erhaltet ihr: .ù Ubungen vor den Klassenarbeiten; flexible Förderung, wo ihr euch unsicher fühlt; ein Zusatzangebot, wo ihr besondere Stärken habt. Klassen 9H Teilnehmer: Nr. 06 Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Mathematik und Englisch 10H Termin: Lehrkraft: Montag, 1405 - 1535 Uhr Herr Hieronimus Raum: Kl.-Raum 10a Kosten: 0€ Wir üben, lernen, vertiefen, wiederholen Unterrichtsstoff undbereiten uns auf die Abschlussarbeiten in Mathematik und Englisch vor. Teilnehmer: Klassen 10H Nr. 07 Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Mathematik und Deutsch 10R Termin: Lehrkraft: Mittwoch, 14:05- 15:35 Uhr, 14-tägig Frau Zehm Raum: Kl.-Raum 10Ra Kosten: 0€ Wir üben, lernen, vertiefen, wiederholen Unterrichtsstoff und bereiten uns auf die Abschlussarbeiten in Mathematik und Deutsch vor. Teilnehmer: I Nr. 08 Klassen 10R Förderkurs Legasthenie Raum: Mittwoch, 14:05 - 15:35 Uhr Herr Wessels Computerraum 2 Kosten: 0€ Termin: Lehrkraft: Du hast eine attestierte Lese-Rechtschreibschwäche? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs sollen deine Stärken gefördert und deine Schwächen ausgeglichen werden, um eventuelle ,Lücken" zu schließen. Klassen 5 - 10 Teilnehmer: Attest erforderlich Nr. 29 Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Mathematik 10R Termin: Lehrkraft: Mittwoch, 14:05- 15:35 Uhr, 14-tägig Herr Spittka Raum: Kl.-Raum 10Rb Kosten: 0€ Wir üben, lernen, vertiefen, wiederholen Unterrichtsstoff und bereiten uns auf die Abschlussarbeiten in Mathematik vor. Teilnehmer: Klassen 10R Nr. 09 Rec h tsc h rei bwe rks tatt Termin: Lehrkraft: Dienstag, 14:05- 15:35 Uhr Frau Zehm, Herr Wessels Raum: Computerraum 2, Kl.-Raum 9a Kosten: 0€ Wir arbeiten in unserer Rechtschreibwerkstatt an den Problemen jeder Schülerin und jeden Schülers, wir kooperieren mit dem Fachbereich der Universität Münster. Diagnose: Wo liegen die Probleme jedes Einzelnen? Therapie: Wie gehen wir gezielt vor? Zur Vorbereitung wird zum Beginn ein Elternabend stattfinden. Teilnehmer: [Nr. 10 Klassen 5- 10 ECDL Computerführerschein Termin: Lehrkraft: Mittwoch, 14:05- 15:35 Uhr, 14-tägig Raum: Computerraum 1 Kosten: Skillcard 30,94 €, pro Modul 12,50 € Herr Spittka In diesem Kurs werden die Schülerinnen und Schüler vorbereitet auf den ECDL Computerführerschein. Einige Inhalte werden mit dem gesamten Kurs erarbeitet. Anschließend bereitet sich jeder Schüler individuell im Online-Kurs auf die Prüfungen vor. Teilnehmer: Klassen 7- 10 Nr. 11 Schulsanitätsdienst Termin: Lehrkraft: Raum: Montag, 14:05- 15:35hr, 14-tägig Frau Fuhrmann Schulsanitätsraum Kosten: 0€ Wir werden uns um das Auffüllen der Erste-Hilfe-Kästen in der Schule kümmern und regelmäßig Erste-Hilfe-Maßnahmen üben. Voraussetzung ist, dass auch der Sanitätsdienst in einigen Schulpausen übernommen wird. Teilnehmer: Klassen 5 - 10 Schach AG Nr. 12 Donnerstag, 1405 - 15:35 Uhr Herr Gärtner Termin: Lehrkraft: Raum: Kl.-Raum 10a Kosten: 0€ Wir lernen und trainieren Schach im Spiel gegeneinander, am PC oder mit Schachaufgaben. Jeder kann durch regelmäßiges Training seine Spielstärke deutlich verbessern. Gerne auch für Anfänger! Klassen 5 - 10 Teilnehmer: Nr. 13 Theater AG Termin Lehrkraft: Raum Kosten Montag, 1405- 15:35 Uhr Frau Hülsmann Aula 0 € Mal jemand anders sein dürfen, richtig frech oder richtig fies sein; ausprobieren, wie ich auf andere wirke... Lampenfieber? - Das kriegen wir hin! Wen diese Gedanken ansprechen, der ist hier richtig. In der Theater AG machen wir alles gemeinsam Wir suchen das Stück aus, verteilen die Rollen, überlegen, welche Kostüme passen,... Wir probieren uns in den verschiedensten Darstellungsübungen aus und hoffen, dass am Ende ein Stück steht, welches wir präsentieren können. Klassen 5 - 10 Teilnehmer: Nr. 14 Bühnentechnik Raum: Montag, 1405- 1535 Uhr, 14-tägig Frau Fuhrmann Aula Kosten: 0€ Termin: Lehrkraft: Wir unterstützen die Theater AG, kümmern uns um die Technik und um die Gestaltung des Bühnenbilds. Teilnehmer: Klassen 6 - 10 [Nr. 15 Robotertechnik Donnerstag, 14:05- 15:35 Uhr Herr Popken Technikraum Evtl. entstehen kleine Materialkosten Termin: Lehrkraft: Raum: Kosten: Wir konstruieren, montieren und programmieren Roboter mit dem System Lego NXT. Kenntnisse in Umgang mit Lego-Technik sind von Vorteil, aber nicht unbedingt nootwendig. Klassen 8 - 10 Teilnehmer: INr. 16 Kunst am Nachmittag Termin: Lehrkraft: Montag, 14:05- 15:35 Uhr Frau Sekulic Raum: Kunstraum Kosten: 0 € Wir erproben verschiedene künstlerische Techniken, Drucken, Buchbinden, Malen ect. Teilnehmer: Klassen 5 - 8 Textile Art- Textile Kunst Termin: Lehrkraft: Raum: Kosten: Mittwoch, 14:05 - 15:35 Uhr Frau Langhanke Textilraum 0-10€ Stricken, sticken, häkeln -eingestaubt und altmodisch?! Das muss nicht sein! Wir werden mit textilen Techniken kreative und künstlerische Gegenstände herstellen. Es können beispielsweise Loop-Schals mit den Armen gestrickt, T-Shirts mit der Nähmaschine bestickt oder Mützen im Boshi-Style gehäkelt werden. Eure Kreativität ist gefragt! Eigene Wünsche und Ideen sind herzlich willkommen. Je nach Vorhaben fallen evtl. Kosten für das Material an. Teilnehmer: Klassen 5 - 10 Nr. 18 Biotop AG Termin: Lehrkraft: Montag, 14:05- 15:35 Uhr, 14-tägig Herr Scholz Raum: Biotop (direkt bei der SAAF-Sporthalle) Kosten: 0€ Im Projekt ,Biotop" soll die geleistete Vorarbeit aus der Projektwoche fortgesetzt werden. Der Sickerkanal, der zum Auffangen des Oberflächenwassers der Hallen-Dächer angelegt wurde und bereits zeitweise Wasser führte, soll sinnvoll ökologisch erstellt werden, sodass dort wieder ein Feuchtbiotop entstehen kann. Natürlich sollte auch ein gemütliches Grillen oder ein leckeres Stockbrot nicht fehlen... Teilnehmer: Klassen 5 - 10 [.W!eson/Hecken] N;ederschläge Insekten Erwärmung des Wassers WaSSertiere Badminton AG Termin Lehrkraft: Raum Kosten: Dienstag, 14"05- 15:35 Uhr Frau Badberg Sporthalle 0 € Habt ihr Lust, euch zu bewegen und den Ehrgeiz gewinnen zu wollen? Dann ist Badminton genau das Richtige für euch. Falls ihr einen Badmintonschläger besitzt, bitte mitbringen. Teilnehmer: Klassen 5 - 8 I Nr. 20 Tanzen Termin Lehrkraft: Raum Kosten Dienstag, 1405 - 1535 Uhr Frau Klink Aula 0 € Wir tanzen vorgegebene und erarbeiten uns eigene Choreografien in der Gruppe (auch um diese auf unseren Schulfesten aufzuführen). Klassen 5- 10 Teilnehmer: Nr. 21 BIS AG (Buddy im Streit) Termin: Lehrkraft: Dienstag, 1405 - 15:35 Uhr Frau Zinowsky Raum: Kl.-Raum 8Rb Kosten: 0€ Du kommst gut mit anderen Menschen aus, bist höflich, kannst gut zuhören und manchmal auch überzeugen!? Du möchtest anderen helfen Konflikte zu lösen und etwas mehr über deine eigene Konfliktfähigkeit bzw. deinen Konflikttyp erfahren? Dann würde ich mich freuen dich in meiner ersten Streitschlichter-AG begrüßen zu dürfen. Klassen 5 - 10 Teilnehmer: INr. 22 Spiel und Spaß für Mädchen Termin: Lehrkraft: Raum: Dienstag, 1405 - 15:35 Uhr Frau Bolinius Freizeitbereich Kosten: 2€ Jeder ist kreativ! Wir wollen basteln, malen, spielen, klönen und Mädchen aus anderen Klassen kennen lernen. Teilnehmer Klassen 5- 7 I Skigymnastik Vorbereitung auf die Steibisfahrt Nr. 23 Termin Lehrkraft: Raum Kosten Donnerstag, 1405 - 15:35 Uhr Frau Zehm, Herr Krahn Sporthalle ca. 320 € Selbstverständlich fahren wir wieder in die Alpen nach Hochbühl zum Skilaufen und mehr! Wir wohnen im Alpengasthof, steigen auf die Skier, lassen uns auf die Berge ziehen und sausen dann ins Tal! Der Komplettpreis für Busfahrt, Vollpension, Leihgebühr für Ski und Schuh, Liftkarten und Skilehrer beträgt ca. 320 € Teilnehmer: Nr. 24 Klassen 5 - 10 Fußball AG Termin Lehrkraft Raum Kosten Montag, 1405 - 15:35 Uhr Herr Göken Sporthalle 0 € Dies ist ein Angebot an alle Jungen und Mädchen, die gerne kicken! Wir werden spielen und uns auf ein Fußballturnier vorbereiten. Teilnehmer: I Nr. 25 Termin" Lehrkraft Raum Kosten Jungen und Mädchen der Klassen 5- 6 Fußball AG Mittwoch, 1405 - 15:35 Uhr Herr Knetsch Sporthalle 0 € Dies ist ein Angebot an alle Jungen und Mädchen, die gerne kicken! Wir werden spielen und uns auf ein Fußballturnier vorbereiten. Teilnehmer: Jungen und Mädchen der Klassen 7- 10 Mofakurs Nr. 26 Termin: Lehrkraft: Montag, 14:05 - 15:35 Uhr Frau Martin Raum: Kl.-Raum 7b Kosten: 1 € für Ubungsbögen Zur Prüfung wird die TÜV-Gebühr fällig ù, In diesem Kurs lernt ihr in Theorie und Praxis das Mofafahren. Nach bestandener Prüfung erhaltet ihr den heiß ersehnten Mofaführerschein! ab 14 1/2 Jahre Teilnehmer: Nr. 27 Schulband Termin: Lehrkraft: Raum: Kosten: Mittwoch, 14:05- 15:35 Uhr Herr Göken Musikraum 0 € Hast du Lust, Mitglied in unserer Schulband zu werden? Du kannst singen, Gitarre, Keyboard oder Schlagzeug spielen? Dann komm zur Probe! Alle Teilnehmer der Gitarren AG sind zum Üben willkommen. Teilnehmer: INr. 28 Termin: Lehrkraft: Klassen 7- 10 Reiten Freitag, 1600 Uhr und evtl. Samstag, 9"00 Uhr Frau Rennwanz Raum: Reiterhof Schweinebrück Kosten: 60 € pro Halbjahr Anfänger lernen den Umgang mit dem Partner Pferd Putzen, Führen und sammeln erste Reiterfahrungen. Fortgeschrittene: Selbstständiges Reiten mit Ziel entsprechende Reitabzeichen zu machen. Teilnehmer: Klassen 5 - 10 Anmeldebogen Bitte den Anmeldebogen bis Mittwoch, 10.09.2015, bei Frau Huth abqeben oder in den Postkasten werfen. Ohne Anmeldung kann ich nicht an der AG teilnehmenT Name: Klasse: Hiermit melde ich mich für den folgenden Nachmittagskurs im 1. Schulhalbjahr des Schuljahres 2015/16 an. Ich weiß, dass ich mich mit der Anmeldung zur regelmäßigen Teilnahme verpflichte. Nr. Kurs Lehrkraft Als Erziehungsberechtigte/r bestätige ich die Anmeldung. Die Informationen auf Seite 1, insbesondere über die Aufsichtspflicht, habe ich zur Kenntnis genommen. (Unterschrift d. Erziehungsberechtigten) Schule ,,Altes Amt Friedeburg" Lüttmoorland 1 26446 Friedeburg Telefon: 04465- 978520 Fax: 04465- 978529 E-mail: [email protected] www. sch u le-a Ites-a mt-fried e b u rg. de
© Copyright 2025 ExpyDoc