Evangelische Kirchengemeinde Affstätt GEMEINDEBRIEF Angedacht: Achte auf deine Gedanken… Neuerung in der Kirche Unsere Konfirmanden Gottesdienst im Neubaugebiet April 2016 Mai 2016 Inhalt / Impressum 2 In dieser Ausgabe lesen Sie: Angedacht: Achte auf deine Gedanken… S. 3 Rückblick: KiBergBrass zu Gast in Affstätt S. 4-5 Sanierung Kellerräume nach Ölunfall S. 5-6 Aktuell: Neuerung in der Kirche S. 7 „Betet“ - Gottesdienst am 01. Mai S.8 Konfirmation 2016 S. 8-9, Anmeldung neue Konfirmanden S. 10 Gottesdienst im Neubaugebiet S. 11 Freud und Leid S. 12-13 Termine und Gottesdienste S. 14-15 __________________________________________ 34150 Ev. Pfarramt Affstätt, Zaunäckerstraße 30 Fax 910501 EMail Adresse: [email protected] Homepage: www.gemeinde.affstaett.elk-wue.de 31433 Bürozeiten des Pfarrbüros in Kuppingen: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr 2. Vors d. KGR Affstätt: Fr. Anne Zocher, Dahlienweg 7 33533 Mesner Affstätt zu erreichen über das Pfarramt Hausmeisterin Gemeindehaus Affstätt zu erreichen über das Pfarramt Diakoniebeauftragte: Ute Mößner 7844841 Kirchenpflege Affstätt: Marlies Müller 934065 KspK BB IBAN DE48603501300001001101 VoBa Hbg IBAN DE45603913100043074006 Diakoniestation Herrenberg 9528-3 Nachbarschaftshilfe über die Diakoniestation Herrenberg Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Kirchengemeinde Affstätt. Er erscheint zweimonatlich und wird kostenlos verteilt. Verantwortlich: Pfarrerin C. Schweitzer, Zaunäckerstr. 30 Redaktion und Schriftleitung: G. Ruckaberle, Narzissenweg 1 34150 34181 Fax 910501 3 Angedacht: Achte auf deine Gedanken….. Achte auf deine Gedanken, …. Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal. Aus dem Talmud Was ist schlimmer? Wenn ich neidisch bin auf das, was ein anderer besitzt, oder wenn ich es ihm wegnehme? Wenn ich mich ärgere über jemanden oder wenn ich ihn beschimpfe oder gar schlage? Natürlich, wenn ich etwas sage oder tue, das den anderen verletzt, dann ist das für den Betroffenen schlimmer, weil er davon etwas spürt, während er von meinem Neid oder meinen bösen Gedanken vielleicht gar nichts mitbekommt. Und das ist ja oft auch ganz gut so. Trotzdem ist es nicht egal, was ich denke oder fühle. Denn - auch wenn das nicht immer gleich sichtbar wird meine Gedanken beeinflussen mich bei dem, was ich tue, und das eben nicht nur bei einzelnen Taten, sondern im Blick auf meine ganze Lebensausrichtung. In unserer Gesellschaft ist es inzwischen weithin selbstverständlich geworden, dass es dazugehört, unseren Körper fit zu halten und mit Hilfe von sportlichen Aktivitäten zu trainieren. Ebenso achten viele von uns darauf, was sie essen und trinken. Wie aber sieht es aus mit unseren Gedanken? Achten wir darauf, was uns so beschäftigt und von was wir uns beeinflussen lassen? Nicht dass wir unsere Gedanken immer steuern könnten, aber ich kann es z. B. einüben, sie immer wieder ganz bewusst auf Dinge zu richten, die gut sind in meinem Leben und wofür ich danken kann. Ich kann es einüben, zuerst die positiven Seiten eines anderen Menschen sehen zu wollen. Und ich kann mir überlegen, von was ich mich beeinflussen lasse. Will ich wirklich morgens als erstes die Stimme des Radiomoderators hören oder vielleicht doch eher zuerst ein Bibelwort, über das ich nachdenke und mir bewusst meine Gedanken von daher füllen und prägen lasse? Dass Gott selbst in mein Leben hineinspricht, dass er mein Herz berührt und verändert, das ich kann ich bei aller Übung natürlich selbst nicht bewirken. Aber ich kann mich bereithalten dafür und ich kann darauf vertrauen, was er versprochen hat: Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, will ich mich von euch finden lassen. (Jer. 29,13) Ihre Pfarrerin Friederike Deuschle 4 Rückblick: KiBergBrass zu Gast in Affstätt KiBergBrass zu Gast in Affstätt Am 28. Februar 2016 war die KiBergBrass zu Gast in Affstätt. KiBergBrass, das sind neun Musiker mit Blechblasinstrumenten und ein Schlagzeuger, die alle aus Kirchberg/Murr kommen. Bereits im mor- Jatz“ reichte die Bandbreite der Musikstücke. Die Überleitung zum nächsten Musikstück erfolgte jeweils auf der Leinwand durch einen kurzen, launigen TV-Spot in der Form der Nachrichten in der Tagesschau. gendlichen Gottesdienst gaben die Bläser eine Kostprobe ihres Könnens. Beim Konzert am Abend zeigten die Musiker, dass ihr Repertoire mehr als „nur“ geistliche Lieder umfasst. Von Gospels wie „John Browns Body“ über das „Halleluja“ aus Händels „Messias“ bis hin zum „Schwoba Bei all den heiteren Beiträgen kam auch der besinnliche Teil nicht zu kurz. Einige geistliche Impulse regten zum Nachdenken an. So erfuhren die zahlreichen Besucher des Konzerts z. B., dass das Lied „Tochter Zion“ eigentlich kein Weihnachts- sondern ein Passionslied ist. 5 Rückblick: Sanierung Kellerräume Die Besucher waren begeistert und so wurden einige Zugaben gefordert, ehe das Konzert mit dem Abendlied „Nun ruhen alle Wälder“ stimmungsvoll zu Ende ging. Die KiBergBrass bedankt sich an dieser Stelle für die tolle Spende der Konzertbesucher in Höhe von 826 €, die an „Open Doors“ für ihre Arbeit bei verfolgten Christen weitergeleitet wurde. KGR Gerd Ruckaberle Nach Ölunfall 2015 – Die Kellerräume sind saniert Im Januar 2015 kam es in unserem Gemeindehaus zu einem „Ölunfall“. Beim Betanken waren einige hundert Liter Heizöl in den Tankraum, den Kellerraum sowie in den Gewölbekeller des Gemeindehauses gelaufen: Das Öl war in den Estrich sowie in das Erdreich des Gewölbekellers eingedrungen. Auf Anraten eines Sachverständigen, der Proben vom betroffenen Estrich und vom Boden des Gewölbekellers untersucht hatte, wurden diese Räume nun saniert. Der Vorher: Der kontaminierte Boden wurde ausgefräst. Estrich wurde ausgefräst und das verunreinigte Erdreich wurde abgetragen und als Sondermüll entsorgt. Nun wurden im Gewölbekeller Ziegelsteine verlegt und auch der ausgefräste Boden wurde saniert. Schon vor längerer Zeit war eine Brandschutztür zum Tankraum eingebaut worden. Mit diesen Maßnahmen sollte das Kapitel Ölunfall abgeschlossen sein. KGR Gerd Ruckaberle Nachher: Der Boden wurde mit Beton saniert. 6 Rückblick: Sanierung Kellerräume Vorher: Das ölverseuchte Erdreich wurde abgetragen. Nachher: Neue Ziegelsteine wurden verlegt. Der Sondermüll wird abgeholt. 7 Neuerung in der Kirche Neuerung in unserer Kirche Im Eingangsbereich unserer Kirche steht seit geraumer Zeit ein Notenständer aus Holz und auf ihm liegt ein großes Buch! Zeiten, Formen zu finden, die dem Gebet, der Stille mehr Raum geben in unserer Mitte - all das beschäftigt uns immer wieder. Wie gesagt: Wir sind auf der Suche, hoffentlich mit Ihnen zusammen. Eine Idee, die wir als Angebot in unsere Gemeinde stellen wollen, ist ein Buch für Ihre Gebetsanliegen. Was Sie umtreibt, was sie wünschen und hoffen, dass andere es „ins Gebet nehmen“ - wir als Gemeinde oder auch ein Gebetskreis -, es in die Fürbitte mit hineinnehmen, das soll darin Platz finden. Dieses Buch ist öffentlich zugänglich, wann immer die Kirche offen ist. Diejenigen, die etwas hineinschreiben wollen, können dies gerne vor oder nach dem Gottesdienst tun. In der Regel ist die Kirche eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes und eine halbe Stunde nach dem Gottesdienst geöffnet. Außerdem versuchen unsere Mesnerinnen, in der wärmeren Jahreszeit die Eingangstür als ein Zeichen der offenen Kirche aufzumachen, auch wenn sie im Gemeindehaus arbeiten. Wir haben uns seit der Visitation immer wieder Überlegungen und Anstößen aus dem Gemeindeforum zugewandt, diese im Kirchengemeinderat miteinander besprochen und bedacht. Das Gebet liegt uns und Ihnen am Herzen. Räume zu öffnen, Alle, die ein Anliegen in die Fürbitte anderer Gemeindeglieder stellen wollen, sind eingeladen, dies in das Buch zu schreiben. Schon einige Gemeindemitglieder haben sich bereiterklärt, diese Gebetsanliegen in ihre Fürbitte mit hineinzunehmen. 8 „Betet“ – Gottesdienst am 01. Mai / Konfirmation Schreib, was Dich belastet. Schreib, was Dich umtreibt. Schreib, was Dir Sorgen bereitet. Schreib es ein in dieses Buch - Christen am Ort nehmen es auf in ihre Fürbitte! Pfarrerin Christine Schweitzer Sie sind EINGELADEN zum Gottesdienst… ...am 01.Mai 2016 – 19.00 Uhr, zum Abendgottesdienst an „Rogate“ –„Betet“ Am Sonntag Rogate wollen wir miteinander einen besonderen Abendgottesdienst feiern, vom AKGottesdienst vorbereitet, rund um das Thema „Beten“: Zeit für Stille, Zeit um zu sich selbst zu kommen, Zeit mit Gott! Pfarrerin Christine Schweitzer Konfirmation 2016… Das lag am Anfang in weiter Ferne – und jetzt steht Ihr kurz vor Eurer Konfirmation! Zu neunt habt Ihr Euch auf den Weg gemacht, Gemeinde, ihre Räume, ihre Gottesdienste kennen zu lernen. Ihr habt Orte aufgesucht, um den christlichen Glauben für Euch neu durchzubuchstabieren: den Friedhof, die Räume der Diakonie, das Gemeindehaus bei Nacht. Ihr habt an Freizeiten teilgenommen, hattet Begegnungen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirche hier und anderswo, habt Gottesdienste mitgefeiert und mitgestaltet. Engagiert, begeistert und begeisternd haben wir Euch in unserer Mitte erlebt. Diese Zeit hat ermutigende Linien in Euer Lebensbild eingezeichnet - Spuren, die bleibende Erinnerung stiften und Euch mit Eurem Glauben und Eurer Kirche in Verbindung halten. Wir freuen uns mit Euch auf das Fest Eurer Konfirmation und laden alle Gemeindeglieder herzlich ein, es mit Euch zu feiern, sowohl am Samstagabend beim Abendmahlsgottesdienst um 19.00 Uhr als auch am Sonntag beim Konfirmationsgottesdienst. Pfarrerin Christine Schweitzer 9 Die Konfirmanden 2016 In unserer Kirche werden am 17. April um 10.00 Uhr konfirmiert: Darius Banani, Finley Drews, Yves Grümmer, Aimee Harmicar, Nathalie Jung, Fabio Raab, Lisa Stark, Angelina Thürmann, Marlene Wurtz. Unsere Konfirmanden 2016: Von links: Angelika Thürmann, Pfarrerin Christine Schweitzer, Finley Drews, Fabio Raab, Yves Grümmer (mit Brot), Darius Banani, Lisa Stark, Nathalie Jung, Aimee Harmicar, Marlene Wurtz Wir waren auf der Konfisfreizeit im Pfadiheim in Dornstetten (Freudenstadt), vom 22. bis 24. Januar. Wir hatten sehr viel Spaß: beim Schlitten- fahren, gemeinsamen Kochen… Wir hatten eine tolle Zeit. Auch das Abendmahl mit unserem selbstgebackenen Brot war eine tolle Erfahrung. Die Konfis 10 Gottesdienst im Grünen Die Neuen….. Und schon freuen wir uns auf die „Neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden“. Am Mittwoch, 20. April 2016, von 18.30 -19.30 Uhr sind alle ins Ev. Gemeindehaus, Kuppinger Straße, eingeladen, die gerne im Jahr 2017 konfirmiert werden und am Unterricht teilnehmen wollen. In der Regel sind es Schülerinnen und Schüler der 7. Klassenstufe, die zwischen dem 1.7.2002 und dem 30.06.2003 geboren sind. Wer Fragen hat zur Konfirmation, welcher Art auch immer, melde sich bitte einfach im Pfarramt, Zaunäckerstraße 30 oder telefonisch unter der Nummer 34150. Falls ich nicht zu erreichen bin, freue ich mich über einen Hinweis auf dem Anrufbeantworter und rufe Sie dann gerne zurück! Pfarrerin Christine Schweitzer Gottesdienst im Grünen am 05. Mai 2016 auf dem Bolzplatz Der Himmelfahrtstag ist ein klassischer Termin für Gottesdienste im Grünen. So laden in diesem Jahr wieder die Kirchengemeinden Kuppingen und Affstätt gemeinsam am 05. Mai zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel ein. Der Kuppinger Posaunenchor wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. Beginn des Gottesdienstes ist um 10.00 Uhr. Auf dem Bolzplatz/Spielplatz zwischen Affstätt und Kuppingen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche in Affstätt statt. Pfarrerin Christine Schweitzer Gottesdienst im Neubaugebiet 11 Gottesdienst im Neubaugebiet nie dagewesen - ganz neu – noch nie dagewesen – einmal ganz anders – ganz Zusammen Wachsen Ein besonderer Gottesdienst für Groß und Klein mitten im Neubaugebiet. Wann: 29. Mai 2016, 10.15 Uhr Ort: im Anger, Mohnstraße wesen - ganz neu – noch nie dagewesen – einmal ganz anders – ganz neu – 12 Freud + Leid /Termine Freud und Leid in unserer Gemeinde Getauft wurde am 13.03.2016 Samuel Noah Jarmuske Gestorben sind am 18.01.2016 16.02.2016 28.02.2016 Gotthilf Hagenlocher Josef Krammer Eckhart Wulff Termine : Gruppen und Kreise Kirchengemeinderat: 12. April 11. Mai 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung im Gemeindehaus 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung im Gemeindehaus Gedächtnistraining: Gruppe 1 (14.45 Uhr) 11. Apr., 25. Apr., 09. Mai, 30. Mai Gruppe 2 (15.00 Uhr) 11. Apr., 25. Apr., 09. Mai, 30. Mai Gruppe 3 (14.00 Uhr) 04. Apr., 18. Apr., 02. Mai, 23. Mai 13 Termine AFFMI – Affstätter Mittagstisch für Jung und Alt normalerweise am 1. Donnerstag des Monats ab 12.00 Uhr im Gemeindehaus 07. April 12. Mai ab 12.00 Uhr ab 12.00 Uhr Frauenfrühstück: normalerweise am 1. Dienstag des Monats im Gemeindehaus Kuppingen 05. April 9.00 Uhr 03. Mai 9.00 Uhr 25 Jahre Frauenfrühstück „Glück, mehr als ein Junikäfer“ Fr. Bianca Maria Uhl „Liebe – nur ein Wort?!“ Fr. Ariane Kahl-Gärtner mit ihrer Harfe „Frohes Alter“ Die Seniorennachmittage finden an den angegebenen Donnerstagen jeweils um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kuppingen oder Affstätt statt. Wenn Sie einen Fahrdienst brauchen, rufen Sie bitte einfach im Gemeindebüro an (Tel. 31433) – Sie werden dann abgeholt. 14. April Kuppingen „Armen Kindern ein Lachen schenken – Entwicklungshilfe in Kenia“ mit Klaus Holzäpfel 12. Mai Kuppingen „Baltische Impressionen“ – Ulrich Hirsch vom Gustav-Adolf-Werk berichtet (und bietet Benefizartikel aus den Partnerkirchen an) Sonstige Veranstaltungen: 20. April 18.30 – 19.30 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden im Ev. Gemeindehaus, Kuppinger Straße (siehe Seite 10) 14 Gottesdienste April Ihr seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petrus 2,9 03. April 19.00 Abendgottesdienst Quasimodogeniti 10. April 10.15 Gottesdienst Misericordias Domini 16. April (Pfarrer Dr. Deuschle) Opfer: Eigene Gemeinde (Pfarrerin Schweitzer) Opfer: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben 10.15 Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus 19.00 Abendmahlsgottesdienst vor der Samstag Konfirmation vor der Konfirmation 17. April (Pfarrerin Schweitzer) Opfer: EVA Straßenkinder Stuttgart 10.00 Gottesdienst zur Konfirmation Jubilate (Pfarrerin Schweitzer) Opfer: EVA Straßenkinder Stuttgart 10.15 Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus 10.15 Gottesdienst 24. April Cantate (Prädikantin Wallentin) Opfer: Kirchenmusik 10.15 Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus 15 Gottesdienste Mai Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 01. Mai 19.00 Gottesdienst: Thema: Das Gebet Rogate (Pfarrerin Schweitzer + AK Gottesdienst) Opfer: Gemeindebrief 10.15 Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus 10.00 Gemeinsamer Gottesdienst auf dem BolzHimmelfahrt platz zwischen Affstätt und Kuppingen mit dem Posaunenchor Kuppingen 05. Mai (Pfarrer Dr. Deuschle) 08. Mai 10.15 Gottesdienst mit dem Posaunenchor und Exaudi Taufe von Hedda Hübner (Pfarrerin Schweitzer) Opfer: Eigene Gemeinde 10.15 Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus 9.00 Gottesdienst 15. Mai Pfingstsonntag 16. Mai (Pfarrerin Deuschle) Opfer: Aktuelle Notstände 10.15 Gottesdienst Pfingstmontag 22. Mai (Pfarrerin Hartmann-Gaiser) Opfer: Aktuelle Notstände 9.00 Trinitatis 29. Mai 1. Sonntag n.Trinitatis Gottesdienst (Dipl.-Theologe Ramm) Opfer: Rücklagen kirchliche Gebäude 10.15 Gottesdienst im Neubaugebiet (Pfarrerin Schweitzer + Gottesdienstteam) Manche Termine ändern sich kurzfristig. Aktualisierte Termine finden Sie im Amtsblatt der Stadt, im „GÄUBOTE“ oder auch im Internet unter www.gemeinde.affstaett.elk-wue.de
© Copyright 2025 ExpyDoc