Fraport AG Hauptversammlung 2015 Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender 2 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Passagier- und Luftfrachtentwicklung Weltweit nach Verkehrsregionen 2014 Deutschland Europa Nordamerika Passagiere: +3,3 % Cargo: +3,3 % Passagiere: +5,2 % Cargo: +3,4 % ADV Passagiere: +3,0 % Cargo*: +2,8 % Nahost / Mittlerer Osten Passagiere: +10,1 % Cargo: +8,9 % FRA Lateinamerika Passagiere: +6,3 % Cargo: +0,1 % Afrika Passagiere: +4,8 % Cargo: +2,5 % Asien/Pazifik Passagiere: +5,9 % Cargo: +6,0 % Passagiere: +2,6 % Cargo*: +1,8 % Weltluftverkehr (ACI gesamt) Passagiere: +5,1 % Cargo: +4,5 % Veränderungsraten 2014 zum Vorjahreszeitraum Quelle und Regioneneinteilung: ACI, ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) *Cargo = Luftfracht und Luftpost ohne Transit vorläufige Zahlen, Stand: März 2015 3 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Verkehrsentwicklung Fraport-Konzern Konzern-Flughäfen mit >10 % Fraport-Beteiligung im Jahr 2014 FraportAnteil Passagiere (in Mio) 2014 Veränderung (in %) IATA Code Flughafen FRA Frankfurt, Deutschland 100,00 % 59,566 +2,6 LJU Ljubljana, Slowenien 97,99 %* 1,307 +3,1 LIM Lima, Peru 70,01 % 15,659 +5,0 BOJ Burgas, Bulgarien 60,00 % 2,530 +2,0 VAR Varna, Bulgarien 60,00 % 1,387 +5,2 AYT Antalya, Türkei 51,00 % 27,979 +4,7 LED St. Petersburg, Russland 35,50 % 14,265 +11,0 HAJ Hannover, Deutschland 30,00 % 5,292 +1,1 XIY Xi‘an, China 24,50 % 29,177 +12,0 * Seit März 2015: 100 % Fraport-Besitz 4 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Verkehrsentwicklung Januar bis April 2015 Flughafen Frankfurt Jan-Apr 2015 D% Jan-Apr 2014 17,57 +4,1 16,88 144.638 -0,1 144.724 MTOW in Mio t 9,11 +3,5 8,80 Cargo** in Mio t 0,67 -1,6 0,68 Passagiere* in Mio Flugbewegungen Sitzladefaktor April 2015: Passagiere* in FRA: +7,5 % Passagiere pro Passagierflug Jan – Apr 2015 2014 Jan-Apr 15 90,0 % 130,8 85,0 % Jan-Apr 14 80,0 % 120 75,0 % 125,3 126 132 70,0 % 65,0 % 60,0 % Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez * Nur gewerblicher Verkehr, **Luftfracht & Luftpost ohne Transit Prozentuale Abweichungen beziehen sich auf nicht gerundete Zahlen. 5 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Wesentliche Finanzkennzahlen Fraport-Konzern, Gesamtjahr 2014 Umsatz Mio € Ausblick 2014 2014 2013 Veränderung Steigerung bis auf etwa 2,45 Mrd € 2.395 2.376 +0,8 % 2.384 2.310 +3,2 % zwischen 2,55 und 2,6 Mrd € zwischen ~ 780 und ~ 800 Mio € 790 733 +7,8 % zwischen ~ 820 und ~ 840 Mio € Wachstum auf bis zu ~ 500 Mio € 483 439 +10,1 % Zwischen ~ 500 und ~ 520 Mio € leicht über Vorjahresniveau 252 236 +6,8 % zwischen ~ 265 und ~ 285 Mio € leichte Verbesserung 247 34 > +100 % Weiterhin deutlich positiver Wert mindestens stabil 1,35 € 1,25 € +8,0 % stabil Umsatz in Mio € adjustiert um IFRIC 12 EBITDA Mio € EBIT Mio € Konzern-Ergebnis* Mio € Free Cash Flow Dividendenvorschlag Ausblick 2015 * Konzern-Ergebnis inkl. Gewinnanteil nicht beherrschende Anteile. Prozentuale Abweichungen beziehen sich auf nicht gerundete Zahlen. 6 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Wesentliche Finanzkennzahlen Fraport-Konzern, 1. Quartal 2015 Q1 2015 Q1 2014 Veränderung Umsatz Mio € 576 520 +10,8 % EBITDA Mio € 153 135 +13,8 % EBIT Mio € 72 61 +17,6 % Konzern-Ergebnis* Mio € 11 6 +76,7 % Free Cash Flow Mio € 65 34 +91,2 % ‒ Verkehrsentwicklungen und Preiseffekte setzen Ergebniswachstum aus 2014 fort ‒ Deutlicher Anstieg der Netto-Retail-Erlöse je Passagier in Frankfurt auf 3,93 € Höchster je gemessener Q1-Wert ‒ Hohe Ergebniswirkung aus externem Geschäft ‒ Free Cash Flow weiter stark positiv Retail-Erlöse je Passagier Q1 (in €) 3,93 3,74 3,69 Q1 2013 Q1 2014 3,40 Q1 2012 Q1 2015 * Konzern-Ergebnis inkl. Gewinnanteil nicht beherrschende Anteile. Prozentuale Abweichungen beziehen sich auf nicht gerundete Zahlen. 7 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Aviation Retail & Real Estate Mehr Umsatz, EBITDA & EBIT Mehr Ergebnis trotz schwierigem Umfeld GJ 14 GJ 13 % Mio € Umsatz 884 846 4,6 EBITDA Marge 237 26,8 % 208 24,6 % EBIT Marge 116 13,1 % 91 10,7 % Mio € GJ 14 GJ 13 % Umsatz 456 464 -1,8 13,9 - EBITDA Marge 357 78,2 % 350 75,3 % 1,9 - 27,5 - EBIT Marge 275 60,3 % 267 57,5 % 3,0 - Prozentuale Abweichungen beziehen sich auf nicht gerundete Zahlen. 8 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Ground Handling Ext. Activities & Services Ergebnis verbessert Durch Akquisitionen geprägt Mio € GJ 14 GJ 13 % Mio € Umsatz 656 649 1,1 Umsatz -exkl. IFRIC 12 EBITDA Marge 44 6,8 % 34 5,3 % 29,5 - 8 1,1 -4 - - EBIT Marge GJ 14 GJ 13 % 399 388 417 351 -4,4 10,4 EBITDA Marge 152 38,2 % 141 33,8 % 8,0 - EBIT Marge 85 21,3 % 85 20,5 % -0,7 - Prozentuale Abweichungen beziehen sich auf nicht gerundete Zahlen. 9 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Fraport-Konzern international Fokus Akquisitionen – AIRMALL, Slowenien, Griechenland 10 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Fraport-Konzern international Fokus Antalya – stärkste Urlaubsdestination am Mittelmeer 5-Jahres CAGR: 8,4 % 10-Jahres CAGR: 7,6 % 15-Jahres CAGR: 12,4 % Ländersplit Verkehr 2014 Russland 33 % 42 % Deutschland 25 % Andere Passagiere Antalya 1999 – 2014 in Mio 30 25 20 15 10 CAGR 1999-2014 = 12,4 % 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 0 2001 5 2000 Fraport betreibt seit 1999 ein internationales Terminal und seit 2009 alle 3 Terminals 1999 Fraport hält 51 % an Betreibergesellschaft „ICF Airports“ 11 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Fraport-Konzern international Fokus Lima – der Qualitäts-Hub in Südamerika „Serien-Gewinner“ für Service- Sehr starke operative Auszeichnungen (u.a. Skytrax Entwicklung in den und World Travel Award) vergangenen 13 Jahren Ausbauprogramm Lima Airport: Landebahn, Terminal, Tower, Zufahrten Passagiere Lima 2001 – 2014 in Mio 16 12 8 CAGR 2001-2014 = 10,8 % 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 0 2002 4 2001 Fraport hält 70,01 % an Betreibergesellschaft „Lima Airport Partners“ 12 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Aufwertung von Terminal 1 und Terminal 2 Investitionen in den Bestand 13 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Services & Kundenzufriedenheit Globalzufriedenheit der Passagiere auf hohem Vorjahresniveau 2014 2013 Globalzufriedenheit in % 80,0 80,0 Pünktlichkeitsquote in % 81,1 82,3 98,6 98,4 Gepäck-Konnektivität in % 14 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Nachhaltiges Wachstum im Luftverkehr FRA in den vergangenen 5 Jahren um durchschnittlich 3 Prozent gewachsen In einem anspruchsvollen Luftverkehrsmarkt hat sich der Frankfurter Flughafen gut behauptet und ist in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich um drei Prozent gewachsen: Die Prognose für die Bundesverkehrswegeplanung von Juni 2014 erwartet beim Luftverkehr bis 2030 den höchsten Anstieg bei der Verkehrsmenge: Zuwachs transportierte Personen in Prozent bis 2030 Wachstum in FRA 2009-2014 60 59 100 % 58 80 % Mio Passagiere 57 56 58,3 % 60 % 55 54 40 % 53 20 % 52 4,6 % 51 6,9 % -2,3 % 0% 50 2009 2014 Mot. Indiv. Verkehr Schienenverkehr Öff. StraßenPersonenv. Luftverkehr Quelle: BMVI, Verkehrsverflechtungsprognose 2030, Juni 2014 15 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 FRA: Kapazitätsengpässe ab 64 Mio Passagiere Zusätzliche Terminalkapazität spätestens ab 2021 dringend benötigt Passagiere/Jahr [in Mio] Kapazitätsgrenze 90,0 Prognose Intraplan Prognose MKmetric 85,0 > 80 80,0 > 80 > 75 75,0 > 75 > 70 68 Mio Passagiere pro Jahr (temporäre Überlast) 70,0 > 70 > 65 > 60 65,0 64 Mio Passagiere pro Jahr (Grenzkapazität) > 65 Flugsteig A-Plus 58 60,0 > 60 Halle C und CD-Riegel 55,0 Kapazität T 1 + T 2 50,0 45,0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 Jahr 16 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Planungsstand Terminal 3 Baugenehmigung für erste Baustufe mit 14 Millionen Passagieren p.a. Terminal 3 im ersten Bauabschnitt: Grundfläche ca. 90.000 Quadratmeter Länge Flugsteig H: 400 Meter / Länge Flugsteig J: 600 Meter 24 gebäudenahe Positionen Geplante Inbetriebnahme 2022 17 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Terminal 3 wird eine Visitenkarte für die Region Eine Top-Infrastruktur, die internationalen Ansprüchen gerecht wird und die Region architektonisch bereichert Check-in-Halle Terminal 3 18 Fraport AG Hauptversammlung, 2015, 29.05.2015 Verantwortung für die Region Wir sind Vorreiter beim Schallschutz und werden an diesem Kurs festhalten! Spreizung der Lärmentgelte setzt Anreize zum Einsatz leiserer Flugzeugtypen. Inbetriebnahme des satellitengestützten Navigationssystems „Ground Based Augmentation System“ (GBAS). Durch Nachtflugverbot auch in der gesetzlichen Nacht Rückgang der von Lärm betroffenen Anwohner um 32 Prozent. Mit Probebetrieb Lärmpausen sollen weitere Entlastungen erreicht werden. Fraport AG Hauptversammlung 2015 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
© Copyright 2025 ExpyDoc