SETACID AB conc Konzentrierte Pufferlösung zur pH-Einstellung von Färbebädern im sauren Bereich; pH-Puffer zur Neutralisation Chemischer Aufbau Organisches Puffersystem Kenndaten Aussehen: Ionogenität: Löslichkeit/Emulgierbarkeit: pH-Wert (10%-ige Lösung): Beständigkeit: Lagerfähigkeit: Frostbeständigkeit: farblose, klare Flüssigkeit ---in kaltem oder warmen Wasser leicht löslich 1-2 verträglich mit anionischen, nichtionischen und kationischen Produkten, verträglich mit hartem Wasser bei sachgemäßer Lagerung mindestens 12 Monate nicht frostempfindlich Reversible Zustandsänderung! Bei Frosteinwirkung wird das Produkt fest, ist nach Erwärmung und Umrühren aber wieder uneingeschränkt verwendungsfähig! Eigenschaften • • • • • • • • • • • • hocheffektiv konstanter pH-Wert über den gesamten Färbeverlauf bzw. in der Klotzflotte nicht flüchtig nicht korrosionsverursachend sequestrierend, dispergierend Farbstoffe werden nicht entmetallisiert Verbesserung der Reproduzierbarkeit der Färbungen auch geeignet für Kurzflotten einfache sichere Handhabung hervorragende Dosierbarkeit schaumarm GOTS 4.0 approved additive Anwendungsgebiete • Spezialprodukt für die Polyesterfärberei im Ausziehverfahren, pH-Wert-Puffer für das kontinuierliche Färben von PES, PA und Mischungen • geeignet für pH-Wert empfindliche Dispersionsfarbstoffe (z.B. Blaumarken) zur Verbesserung der Farbkonstanz Vorstehende Angaben entsprechen den im Labor und im Betrieb gemachten Erfahrungen. Sie können in Anbetracht der wechselnden Verhältnisse nur als Anhalt dienen und sind in diesem Sinne als unverbindlich anzusehen. Etwaige Schutzrechte Dritter bitten wir zu beachten. Stand: 18. Dezember 2015 Seite: 1 / 3 SETACID AB conc • Spezialprodukt für das Färben von Polyamid- und Polyesterbändern • Einstellung eines definierten sauren pH-Wertes bei der Drucknachwäsche von PA/EL • Einstellung eines definierten pH-Wertes in der ZETESAL NWM Nachwäsche • SETACID AB conc wird zur Neutralisation alkalischer Veredelungsprozesse (Abkochen, Bleiche) verwendet. Das Produkt garantiert die Einstellung schwach saurer bis neutraler pH-Werte, wie sie z.B. im Öko-Tex Standard 100 gefordert werden. Anwendungsrichtlinien SETACID AB conc wird der Flotte zu Beginn unverdünnt zugesetzt. Die Einsatzmengen richten sich nach dem gewünschten pH-Wert, sind allerdings auch von der Qualität des Betriebswassers abhängig. gewünschter pH Wert 4 5 Einsatzmenge SETACID AB conc 0,10 - 0,50 ml/l 0,05 - 0,25 ml/l Ausziehverfahren PES-Färbung: x ml/l 0,5 - 1 g/l 0,2 - 0,3 g/l 0,5 - 1 % y% SETACID AB conc CEFATEX ENN (Entlüfter) LUBATEX LV conc (Lauffaltenverhinderer, optional) SETAVIN PE oder SETAVIN SU-E (Egalisiermittel) Dispersionsfarbstoff Klotzverfahren PES: x ml/l 3 - 5 g/l 5 - 20 g/l 1 - 3 g/l z g/l SETACID AB conc CEFAPAD WAT (Schnellnetzmittel) CEFAMIG MP (Antimigrationsmittel) ZS-DYESET RFT (Dispergiermittel) Dispersionsfarbstoff Vorstehende Angaben entsprechen den im Labor und im Betrieb gemachten Erfahrungen. Sie können in Anbetracht der wechselnden Verhältnisse nur als Anhalt dienen und sind in diesem Sinne als unverbindlich anzusehen. Etwaige Schutzrechte Dritter bitten wir zu beachten. Stand: 18. Dezember 2015 Seite: 2 / 3 SETACID AB conc Klotzverfahren PES Bändchen: x ml/l 3 - 10 g/l 2 - 5 g/l 5 - 20 g/l y g/l SETACID AB conc CEFAPAD WAT (Schnellnetzmittel) SETAVIN PE (Egalisiermittel) CEFAMIG MP (Antimigrationsmittel) Dispersionsfarbstoff Klotzverfahren PA Bändchen: x ml/l 3 - 10 g/l 3 - 10 g/l 5 - 20 g/l 5 - 10 g/l y g/l SETACID AB conc CEFAPAD WAT (Schnellnetzmittel) SETAVIN PA (Egalisiermittel) CEFAMIG MP (Antimigrationsmittel) LUBATEX ECS (Viskositätsregulator, optional) Säure- oder Metallkomplexfarbstoff Zur Neutralisation nach alkalischen, diskontinuierlichen Prozessen kann SETACID AB conc im letzten Spülbad eingesetzt werden. Das Produkt ist auch in Kombination mit Weichmachern applizierbar, um den pH-Wert der Ware dauerhaft einzustellen. Empfohlene Einsatzmengen: 0,1 - 0,4 % SETACID AB conc Die Dosierung von SETACID AB conc erfolgt bei Kontinuewaschmaschinen im letzten Waschabteil. Das Produkt kann der Waschflotte unverdünnt über die pH-gesteuerte Dosierpumpe zugegeben werden. Bei Aggregaten ohne automatische Dosiereinrichtung kann SETACID AB conc direkt in den Gegenstrom der Waschmaschine eingebracht werden. Hierbei ist die Abstimmung der Einsatzmenge zum Restalkaligehalt der Ware, dem gewünschten pH-Wert und der Wasserqualität besonders zu beachten, um eine Überdosierung zu vermeiden. Vorstehende Angaben entsprechen den im Labor und im Betrieb gemachten Erfahrungen. Sie können in Anbetracht der wechselnden Verhältnisse nur als Anhalt dienen und sind in diesem Sinne als unverbindlich anzusehen. Etwaige Schutzrechte Dritter bitten wir zu beachten. Stand: 18. Dezember 2015 Seite: 3 / 3
© Copyright 2025 ExpyDoc