Kontakt Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Veranstalter: Fakultät für Informationsmanagement und Medien Fakultät für Informationsmanagement und Medien, Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe gefördert durch den Freundeskreis Geomatik Telefon: 0721 / 925-2590 Telefax: 0721 / 925-2597 Veranstaltungsort: E-Mail: [email protected] Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Internet: www.hs-karlsruhe.de/imm Gebäude B, Hörsaal hb Herausgeber: Rektor der Hochschule Karlsruhe – Teilnahmegebühr: Technik und Wirtschaft 95,- € inklusive gedruckten Proceedings Gestaltung, Redaktion: Fakultät für Informationsmanagement 75,- € ohne gedruckte Proceedings und Medien (Fk. IMM), Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit 55,- € Freundeskreismitglieder und Marketing (GÖM) 10,- € Studierende Fotos/Grafik: Fotolia, Fk. IMM, GÖM Druck: flyeralarm GmbH, Januar 2016, 2.500 Stück Anmeldung: Anmeldung ab sofort mittels Einreichung des unter Anreise mit ÖPNV: Mit der Straßenbahn erreichen Sie die Hochschule „www.hs-karlsruhe.de/ga“ im Internet abrufbaren über die Haltestelle „Europaplatz“ und über die Haltestelle „Kunst- Formulars via E-Mail, Fax oder Brief und durch gleich- akademie/Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft“ (Linie 3). zeitige Überweisung des Seminarbeitrags auf das Achtung: Durch die Bauarbeiten im öffentlichen Personennahverkehr Konto der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft: kann es zu Fahrplanänderungen kommen – aktuelle Infos unter Deutsche Bundesbank Filiale Karlsruhe www.kvv.de. BLZ: 660 000 00 | Kto.-Nr.: 660 01540 Anreise mit PKW: Nur einen kurzen Fußweg vom Veranstaltungsort IBAN: DE66 6600 0000 0066 0015 40 | BIC: MARKDEF1660 (Gebäude B, Hörsaal hb) entfernt, befindet sich ein öffentlicher, unter Angabe von Verwendungszweck: 80562000037501 gebührenfreier Parkplatz (direkt bei den Gebäuden B und LB an und Name der Teilnehmerin oder des Teilnehmers. der Willy-Andreas-Allee). Der Anfahrtsplan ist auf unserer Homepage zu finden. Anmeldeschluss: eas - Hs K All ee km P HsKA 30 ng erri Adenau HsKA/W 2 km An dr randt-A HsKA/D 3 km lly- straße Bismarck llee Reinhold-Frank-S tr. Moltkestraße Hoffstraße Willy-B Wi A/ B 15. Februar 2016 agement formationsman In r fü ät lt ku Die Fa dt ein: und Medien lä 2016 l l e u t k a k i t a Geom bruar 2016 Schloss am 25. Fe HsKA/HO Kaiserallee ten in Thema: Geoda Seminar zum Kaiserstr. HsKA/AM Am a lien str aß e 0 100 m der Cloud? Informationen zum Seminar Seminarprogramm Seminarprogramm ab 9.00 Anmeldung 12.55 Mittagspause Begrüßung Session 3 – Navigation & Mobility via Cloud 09.30 Grußworte des Rektorats 14.30 Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft 09.35 Forschung in IMM ⋅Prof. ⋅ Dr. Michael Tewes, ⋅Prof. ⋅ Dr.-Ing. Reiner Jäger, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft 14.55 Geodaten in der Cloud? ⋅Prof. ⋅ Dr. Mark Vetter, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Der Cloud-basierte Car Management Dienst der Daimler TSS GmbH Prodekan für Forschung der Fakultät IMM 09.40 Nahtlose Out-/Indoornavigation für Personen, Fahrzeuge und Güter - Status Quo und Potenziale ⋅Rektorat, ⋅ ⋅Jens-Uwe ⋅ Pipka, Daimler TSS GmbH 15.20 Smart Farming - Cloud-basiertes voll automatisiertes Fahren bei John Deere ⋅ Marcus Reutemann und Sarah Fritz, Session 1 – Datenschutz und -sicherheit in der Cloud 09.50 John-Deere GmbH & Co. KG Rechtsfragen bei Geodaten in der Cloud ⋅Thomas ⋅ Heimhalt, DATENSCHUTZ perfect GbR 10.15 Datenschutz in der Cloud ⋅Klaus ⋅ Manny, Geomatik aktuell 2016 15.45 Kaffeepause Abteilungsleiter vom Landesbeauftragten für Datenschutz BW Session 4 – Gebäudedaten in der Cloud 16.15 management (B. Sc.) und Geomatics (M. Sc.) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft veranstalten ein Seminar zu ⋅Alexandru ⋅ Nichersu und Dr. Jochen Wendel, 10.40 Kaffeepause einem hochaktuellen Thema im Geomatikumfeld: Geodaten in der Session 2 – GIS-Daten und Mapping in der Cloud des Seminars gesetzt, weil wir diskutieren wollen, ob der allgemeine 11.15 IT-Trend, Daten in der Cloud anzubieten, auch für Geodaten und Ramm, ⋅Frederik ⋅ OpenStreetMap-Services im Netz Geofabrik rechtlich in Verbindung steht. Wollen Sie sich informieren, wie hier 11.40 der aktuelle Stand der Technik ist, welche (datenschutz-) rechtlichen ⋅Dr. ⋅ Horst Düster, Rahmenbedingungen zu beachten sind, wie Hochschulen, Ämter und Privatwirtschaft mit dem Thema umgehen und welche Strategien in 12.05 Stuttgart3D im Web - Vom CityGML-Stadtmodell zur WebGL-basierten Auskunftssystem im Internet ⋅Martin ⋅ Grünheid, Stadtmessungsamt Stuttgart 17.05 GIS meets CAD – Ortsbasierte Dienste in und für Gebäude QGIS Cloud – Karten einfach vom Desktop ins Netz Sourcepole AG – Linux Open Source Solutions der Zukunft verfolgt werden, dann kommen Sie zum Seminar Geomatik aktuell 2016 nach Karlsruhe. EIFER 16.40 Cloud? Ganz bewusst haben wir ein Fragezeichen hinter den Titel entsprechende Services gelten sollte und was damit technisch und Open-Source-Lösungen für Web-basierte Schnittstellen für 3D-Geodaten-Visualisierung Die Studiengänge Geodäsie & Navigation (B. Sc.), Geoinformations- Jöst, ⋅Matthias ⋅ Heidelberg Mobil Erprobung cloudbasierter GIS-Lösungen im Umweltinformationssystem Baden-Württemberg ⋅Bastian Ellmenreich, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW 12.30 Meine Daten in der Cloud - Bing Maps ganz individuell Walter, ⋅Andreas ⋅ digiterra GmbH Ende der Veranstaltung 17.30 Verabschiedung ⋅Prof. ⋅ Dr. Mark Vetter, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
© Copyright 2025 ExpyDoc