-B MÄRLI PRODUKTIONSTEAM GÖNNER Achermann Uhren Schmuck Stans Apotheke Zelger AG Stans Bruno’s Best AG Sarnen casa panorama «immo» Hergiswil Clemens Christen – Bauunternehmung Stans Delta-E AG Rothenburg Die Mobiliar, Reto Jäger Stans Engelberger Druck AG und Articolo Stans Holzbau Kayser AG Oberdorf NW Luftseilbahn Wirzweli AG Dallenwil Marc Hossmann Hairdesign Stans N&W Treuhand Dallenwil Odermatt Felix Innendekoration Stans Passerella GmbH Stans Printforce Stans Restaurant Hirschen Buochs Schätzle AG Luzern Scherler AG Stans Sick AG Stans Swissprotec INC. Stans Toni Troxler, Auto- + Boots Fahrschule Buochs Wirtschaft zur Rosenburg Stans STEFAN CAMENZIND Buch | Regie Stefan Camenzind Kostüme Brigitte Fries Neudorf Grafik Isabelle Müller Luzern Lichtdesign Ueli Binggeli Thun Maske Petra Büchli Kriens Maskenatelier Silvia Käslin Ennetbürgen Jacqueline Kuster Schattdorf Musik Rafael Baier Aarau Bühnenbild Kuno Amstutz Oberdorf NW Choreographie Salome Schneebeli Meilen Vorverkauf Rita Barmettler Stans Zürich VORSTAND Produktionsleitung Adrian Murer Stans Produktionsleitung Maria Joller Stans Präsidium Carmen Muntwyler Luzern Bühne Andy Kaufmann Buochs Requisiten | Maske | Kostüme Pia Blank Melchtal Märli-Beiz | Spielerbeiz Anita Odermatt Buochs Medien | Kommunikation Sandra Ottiger Wettswil Technik Marco Birrer Kriens Kasse | Finanzen Patrick Fuchs Luzern Stefan Camenzind, geboren 1977, lebt als freischaffender Regisseur und Schauspieler in Zürich. SPIEL Undine | die kleine Seejungfrau Michèle Odermatt Nerina | ältere Schwester Elisa Minutella Lilaia | älteste Schwester Michèle Püntener König Aquarius | Vater Lex Friedrich Kwisi | Hofnarr Carla Dali Prof. Dr. Ephraim Piscis | Lehrer Carsten A . Becker Malefica | Wasserhexe Maria Minutella Noun | Wache von Malefica Carsten A . Becker Syno | Wache von Malefica Lina Wirz Gustav von Wallhausen | Prinz Arni Häcki Wilhelm | Kumpel von Gustav Robin Pickis Ludwig | Kumpel von Gustav Christian Jurt Joseph | Kumpel von Gustav Christian Theiler Marianne von Malevien | Prinzessin Anna Minutella Buga | Zofe Lina Wirz Als Schauspieler ist Stefan Camenzind in freien Produktionen auf verschiedenen Theaterbühnen in der ganzen Deutschschweiz zu sehen und war unter anderem Mitglied des Musik-Kabaretts «Bernerhof-Quartett» und «Klangasyl». Bis Ende 2015 steht er im Familienmusical «De Zauberlehrling» im Tourneetheater «Das Zelt» auf der Bühne. Besondere Bekanntheit erwarb er sich als Regisseur grosser Freilicht-Inszenierungen wie «D‘Gotthardposcht» in Andermatt, «D’Gotthardbahn» in Göschenen und «Das dritte Gleis» in Winterthur. Im Sommer 2011 inszenierte Camenzind für das Landschaftstheater Ballenberg und die Freilichtspiele Illnau. 2014 wieder für Winterthurs Jubiläumsfeierlichkeiten das Stück «Guete Bonjour!». Sowohl als Regisseur wie als Schauspieler überzeugt Stefan Camenzind immer wieder durch eine innovative Begegnung von Schauspiel und Musik , von Wort und Klang. Stefan Camenzind wurde 2006 mit dem Schwyzer Kulturförderpreis ausgezeichnet und gewann 2012 ein Atelier-Stipendium für Berlin. NS 2 A T S I IIN 015 NE I E L DIE UNG FRAU SEEJ hristia Hans C h c a n f re i rs n Ande en ie n d Re g Buch u amenzind C S t e fa n it Spielze ember – t p e 19. S ember 2015 v o N . 21 HAUPTSPONSOREN AUFFÜHRUNGSDATEN DIE KLEINE SEEJUNGFRAU GRUSSWORT DER PRÄSIDENTIN Sehr verehrtes Publikum Ende April wurde ich zur neuen Präsidentin der MärliBiini Stans gewählt. Es ist mir eine grosse Ehre, hier ein paar Worte an Sie, geschätztes Publikum, zu richten. Seit einigen Jahren bin ich im Verein der Märli-Biini. So durfte ich schon so einiges erleben. Ich habe gekleistert, gesägt, gefräst, geschraubt, Requisiten hergestellt, geleimt, dekoriert und serviert. Die Faszination erleben zu können wie eine neue Geschichte zum Leben erwacht, lässt mich nie los. Und da kommen auch Sie ins Spiel, liebes Publikum! So bin ich überzeugt, dass auch Sie mit Spannung warten, wie die Schauspieler verzaubern, das Bühnenbild fasziniert, das Licht die Bühne erstrahlt, die Musik spielt, das Theater dekoriert ist und welche Drinks angeboten werden. Auf die neue Märli-Saison freue ich mich sehr, denn «Die kleine Seejungfrau» nach Hans Christian Anderson übt für mich einen speziellen Zauber aus. Die Erzählung ist lieblich und der Glaube an das Gute lässt uns kämpfen und vieles ertragen, dies sollte uns immer vor Augen bleiben. Ja, Sie haben richtig gelesen. Anders als man denken könnte, heisst der Titel der Originalgeschichte von Hans Christian Andersen NICHT «Meerjungfrau», sondern «Seejungfrau». Diese kleine Nuance ist gerade für die Märli-Biini umso treffender, da hier der See quasi vor der Haustüre ist. Und wenn Andersen als Däne die Nordsee und deren Fjorde in seiner Phantasie als Heimat der Wasserwesen sah, passt das doch sehr gut auch zu Nidwalden. Sie sind eigentlich etwas unheimlich, diese Wesen unten im Wasser. In der griechischen Mythologie waren sie das Gefährlichste überhaupt, was einem Seemann begegnen konnte. Ihre Stimmen so verlockend, dass man ihnen blind folgen wollte und dies nicht immer ein gutes Ende fand… Auch in unserer Geschichte wendet sich am Schluss nicht alles zum Guten: Die Seejungfrau Undine wünscht sich nichts sehnlicher als ein Mensch zu werden, um den Prinzen Gustav von Wallhausen zu heiraten. Aller Warnungen zum Trotz setzt sie ihren Herzenswunsch in die Tat um und bringt dafür einige Opfer - aus unbrechbarer Liebe zum Prinzen! Ich freue mich auf Ihren Besuch, wünsche Ihnen viel Vergnügen und zauberhafte Stunden in der Welt der kleinen Seejungfrau. Die Geschichte der kleinen Seejungfrau ist zweifelsohne eine Märchenerzählung, welche zum Nachdenken anregt, weil sie auf den ersten Blick nicht glücklich endet. Ein versöhnliches Ende findet sie allemal. Ob es dennoch auch ein Glückliches ist? Entscheiden Sie selbst, und tauchen Sie mit uns in die fantastische Unterwasserwelt ab. Carmen Muntwyler | Präsidentin der Märli-Biini Stans Stefan Camenzind SA 19.09. 20.00 Uhr Premiere SO20.09. 14.00 Uhr FR 25.09. 20.00 Uhr SA 26.09. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO27.09. 14.00 Uhr INFORMATIONEN FR 02.10. 20.00 Uhr SA 03.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO04.10. 14.00 Uhr Altersempfehlung ab 5 Jahren FR 09.10. 20.00 Uhr SA 10.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO11.10. geschlossene 14.00 Uhr Vorstellung FR 16.10. 20.00 Uhr SA 17.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO18.10. 14.00 Uhr FR 23.10. 20.00 Uhr SA 24.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO25.10. 14.00 Uhr FR 30.10. 20.00 Uhr SA 31.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Halloween FR 06.11. 20.00 Uhr SA 07.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO08.11. 14.00 Uhr FR 13.11. 20.00 Uhr SA 14.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO15.11. 14.00 Uhr FR 20.11. 20.00 Uhr SA 21.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Derniere VORVERKAUF ab 29.08.2015 Direktverkauf im Theater an der Mürg in Stans Telefon 041 610 29 11 August & September SA 29.08. | 05.09. | 12.09. | 19.09. MO 31.08. | 07.09. | 14.09. DI 01.09. | 08.09. | 15.09. FR 04.09. | 11.09. | 18.09. ab 20.09.2015 freitags 17.00 – 18.30 samstags 11.00 – 12.30 10.00 17.00 17.00 17.00 Uhr Uhr Online-Reservation www.maerli-biini.c h – – – – 13.00 18.30 18.30 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr CO-SPONSOREN Eintrittspreise Kinder unter 16 Jahre Fr. 15.– Erwachsene Fr. 25.– Kassaöffnung 1 Stunde vor Spielbeginn. Über Tickets, die 20 Minuten vor Spielbeginn nicht abgeholt werden, wird verfügt. SPONSOREN SITRANS AG AG SITRANS Parkplätze In der Nähe des Theaters und in der Mürgstrasse befinden sich keine Parkplätze. Bitte benützen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Parkhaus beim Bahnhof. Märli-Beiz Ob Sie sich in unserer Märli-Beiz einen Apéro oder einen Umtrunk gönnen, bei uns werden Sie liebevoll mit auserlesenen Weinen und erfrischenden MärliDrinks verköstigt. Auch an Snacks, Brezeln oder anderen Gaumenfreuden wird es Ihnen nicht mangeln. Die Märli-Beiz öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wir bitten Sie, im Theatersaal auf Esswaren und Getränke zu verzichten. Danke Wir möchten uns bei all unseren kleinen und grossen Helfern bedanken. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre nie enden wollenden Ideen ermöglichen sie uns jedes Jahr ein fantastisches Märchen auf die Bühne zu bringen und die Herzen des Publikums zu erfreuen. Dieses Engagement verdient unsere grösste Wertschätzung. Transport Transport Transport Mit der der SITRANS SITRANS AG AG sicher sicher ans ans Ziel! Ziel! Mit Anhängerzüge/Schlepper mit mit Hebebühne Hebebühne –– Anhängerzüge/Schlepper –– Anhängerzüge/Schlepper mit Hebebühne Expresstransporte – Expresstransporte –– Expresstransporte Komplette Ladungen Ladungen – Komplette –– Komplette Ladungen Schwertransporte bis 30 30 Tonnen Tonnen – Schwertransporte bis – Schwertransporte bis 30 Tonnen SITRANS AG Schulhausstrasse SITRANS AG AG Schulhausstrasse Schulhausstrasse 4, 4, 6052 6052 Hergiswil Hergiswil SITRANS 4, 6052 Hergiswil Wurmistrasse, Wurmistrasse, 6023 6023 Rothenburg Rothenburg Wurmistrasse, 602333,Rothenburg Telefon Telefon 079 079 435 435 50 50 33, Telefax Telefax 041 041 622 622 11 11 33, 33, Telefon 079 435 50 33,www.sitrans.ch Telefax 041 622 11 33, [email protected], [email protected], www.sitrans.ch [email protected], www.sitrans.ch A 6010 KRIENS PIL COM AG FUNK + KOMMUNIKATIONSTECHNIK TICKET-SPONSOREN BEHÖRDEN HAUPTSPONSOREN AUFFÜHRUNGSDATEN DIE KLEINE SEEJUNGFRAU GRUSSWORT DER PRÄSIDENTIN Sehr verehrtes Publikum Ende April wurde ich zur neuen Präsidentin der MärliBiini Stans gewählt. Es ist mir eine grosse Ehre, hier ein paar Worte an Sie, geschätztes Publikum, zu richten. Seit einigen Jahren bin ich im Verein der Märli-Biini. So durfte ich schon so einiges erleben. Ich habe gekleistert, gesägt, gefräst, geschraubt, Requisiten hergestellt, geleimt, dekoriert und serviert. Die Faszination erleben zu können wie eine neue Geschichte zum Leben erwacht, lässt mich nie los. Und da kommen auch Sie ins Spiel, liebes Publikum! So bin ich überzeugt, dass auch Sie mit Spannung warten, wie die Schauspieler verzaubern, das Bühnenbild fasziniert, das Licht die Bühne erstrahlt, die Musik spielt, das Theater dekoriert ist und welche Drinks angeboten werden. Auf die neue Märli-Saison freue ich mich sehr, denn «Die kleine Seejungfrau» nach Hans Christian Anderson übt für mich einen speziellen Zauber aus. Die Erzählung ist lieblich und der Glaube an das Gute lässt uns kämpfen und vieles ertragen, dies sollte uns immer vor Augen bleiben. Ja, Sie haben richtig gelesen. Anders als man denken könnte, heisst der Titel der Originalgeschichte von Hans Christian Andersen NICHT «Meerjungfrau», sondern «Seejungfrau». Diese kleine Nuance ist gerade für die Märli-Biini umso treffender, da hier der See quasi vor der Haustüre ist. Und wenn Andersen als Däne die Nordsee und deren Fjorde in seiner Phantasie als Heimat der Wasserwesen sah, passt das doch sehr gut auch zu Nidwalden. Sie sind eigentlich etwas unheimlich, diese Wesen unten im Wasser. In der griechischen Mythologie waren sie das Gefährlichste überhaupt, was einem Seemann begegnen konnte. Ihre Stimmen so verlockend, dass man ihnen blind folgen wollte und dies nicht immer ein gutes Ende fand… Auch in unserer Geschichte wendet sich am Schluss nicht alles zum Guten: Die Seejungfrau Undine wünscht sich nichts sehnlicher als ein Mensch zu werden, um den Prinzen Gustav von Wallhausen zu heiraten. Aller Warnungen zum Trotz setzt sie ihren Herzenswunsch in die Tat um und bringt dafür einige Opfer - aus unbrechbarer Liebe zum Prinzen! Ich freue mich auf Ihren Besuch, wünsche Ihnen viel Vergnügen und zauberhafte Stunden in der Welt der kleinen Seejungfrau. Die Geschichte der kleinen Seejungfrau ist zweifelsohne eine Märchenerzählung, welche zum Nachdenken anregt, weil sie auf den ersten Blick nicht glücklich endet. Ein versöhnliches Ende findet sie allemal. Ob es dennoch auch ein Glückliches ist? Entscheiden Sie selbst, und tauchen Sie mit uns in die fantastische Unterwasserwelt ab. Carmen Muntwyler | Präsidentin der Märli-Biini Stans Stefan Camenzind SA 19.09. 20.00 Uhr Premiere SO20.09. 14.00 Uhr FR 25.09. 20.00 Uhr SA 26.09. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO27.09. 14.00 Uhr INFORMATIONEN FR 02.10. 20.00 Uhr SA 03.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO04.10. 14.00 Uhr Altersempfehlung ab 5 Jahren FR 09.10. 20.00 Uhr SA 10.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO11.10. geschlossene 14.00 Uhr Vorstellung FR 16.10. 20.00 Uhr SA 17.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO18.10. 14.00 Uhr FR 23.10. 20.00 Uhr SA 24.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO25.10. 14.00 Uhr FR 30.10. 20.00 Uhr SA 31.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Halloween FR 06.11. 20.00 Uhr SA 07.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO08.11. 14.00 Uhr FR 13.11. 20.00 Uhr SA 14.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO15.11. 14.00 Uhr FR 20.11. 20.00 Uhr SA 21.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Derniere VORVERKAUF ab 29.08.2015 Direktverkauf im Theater an der Mürg in Stans Telefon 041 610 29 11 August & September SA 29.08. | 05.09. | 12.09. | 19.09. MO 31.08. | 07.09. | 14.09. DI 01.09. | 08.09. | 15.09. FR 04.09. | 11.09. | 18.09. ab 20.09.2015 freitags 17.00 – 18.30 samstags 11.00 – 12.30 10.00 17.00 17.00 17.00 Uhr Uhr Online-Reservation www.maerli-biini.c h – – – – 13.00 18.30 18.30 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr CO-SPONSOREN Eintrittspreise Kinder unter 16 Jahre Fr. 15.– Erwachsene Fr. 25.– Kassaöffnung 1 Stunde vor Spielbeginn. Über Tickets, die 20 Minuten vor Spielbeginn nicht abgeholt werden, wird verfügt. SPONSOREN SITRANS AG AG SITRANS Parkplätze In der Nähe des Theaters und in der Mürgstrasse befinden sich keine Parkplätze. Bitte benützen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Parkhaus beim Bahnhof. Märli-Beiz Ob Sie sich in unserer Märli-Beiz einen Apéro oder einen Umtrunk gönnen, bei uns werden Sie liebevoll mit auserlesenen Weinen und erfrischenden MärliDrinks verköstigt. Auch an Snacks, Brezeln oder anderen Gaumenfreuden wird es Ihnen nicht mangeln. Die Märli-Beiz öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wir bitten Sie, im Theatersaal auf Esswaren und Getränke zu verzichten. Danke Wir möchten uns bei all unseren kleinen und grossen Helfern bedanken. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre nie enden wollenden Ideen ermöglichen sie uns jedes Jahr ein fantastisches Märchen auf die Bühne zu bringen und die Herzen des Publikums zu erfreuen. Dieses Engagement verdient unsere grösste Wertschätzung. Transport Transport Transport Mit der der SITRANS SITRANS AG AG sicher sicher ans ans Ziel! Ziel! Mit Anhängerzüge/Schlepper mit mit Hebebühne Hebebühne –– Anhängerzüge/Schlepper –– Anhängerzüge/Schlepper mit Hebebühne Expresstransporte – Expresstransporte –– Expresstransporte Komplette Ladungen Ladungen – Komplette –– Komplette Ladungen Schwertransporte bis 30 30 Tonnen Tonnen – Schwertransporte bis – Schwertransporte bis 30 Tonnen SITRANS AG Schulhausstrasse SITRANS AG AG Schulhausstrasse Schulhausstrasse 4, 4, 6052 6052 Hergiswil Hergiswil SITRANS 4, 6052 Hergiswil Wurmistrasse, Wurmistrasse, 6023 6023 Rothenburg Rothenburg Wurmistrasse, 602333,Rothenburg Telefon Telefon 079 079 435 435 50 50 33, Telefax Telefax 041 041 622 622 11 11 33, 33, Telefon 079 435 50 33,www.sitrans.ch Telefax 041 622 11 33, [email protected], [email protected], www.sitrans.ch [email protected], www.sitrans.ch A 6010 KRIENS PIL COM AG FUNK + KOMMUNIKATIONSTECHNIK TICKET-SPONSOREN BEHÖRDEN -B MÄRLI PRODUKTIONSTEAM GÖNNER Achermann Uhren Schmuck Stans Apotheke Zelger AG Stans Bruno’s Best AG Sarnen casa panorama «immo» Hergiswil Clemens Christen – Bauunternehmung Stans Delta-E AG Rothenburg Die Mobiliar, Reto Jäger Stans Engelberger Druck AG und Articolo Stans Holzbau Kayser AG Oberdorf NW Luftseilbahn Wirzweli AG Dallenwil Marc Hossmann Hairdesign Stans N&W Treuhand Dallenwil Odermatt Felix Innendekoration Stans Passerella GmbH Stans Printforce Stans Restaurant Hirschen Buochs Schätzle AG Luzern Scherler AG Stans Sick AG Stans Swissprotec INC. Stans Toni Troxler, Auto- + Boots Fahrschule Buochs Wirtschaft zur Rosenburg Stans STEFAN CAMENZIND Buch | Regie Stefan Camenzind Kostüme Brigitte Fries Neudorf Grafik Isabelle Müller Luzern Lichtdesign Ueli Binggeli Thun Maske Petra Büchli Kriens Maskenatelier Silvia Käslin Ennetbürgen Jacqueline Kuster Schattdorf Musik Rafael Baier Aarau Bühnenbild Kuno Amstutz Oberdorf NW Choreographie Salome Schneebeli Meilen Vorverkauf Rita Barmettler Stans Zürich VORSTAND Produktionsleitung Adrian Murer Stans Produktionsleitung Maria Joller Stans Präsidium Carmen Muntwyler Luzern Bühne Andy Kaufmann Buochs Requisiten | Maske | Kostüme Pia Blank Melchtal Märli-Beiz | Spielerbeiz Anita Odermatt Buochs Medien | Kommunikation Sandra Ottiger Wettswil Technik Marco Birrer Kriens Kasse | Finanzen Patrick Fuchs Luzern Stefan Camenzind, geboren 1977, lebt als freischaffender Regisseur und Schauspieler in Zürich. SPIEL Undine | die kleine Seejungfrau Michèle Odermatt Nerina | ältere Schwester Elisa Minutella Lilaia | älteste Schwester Michèle Püntener König Aquarius | Vater Lex Friedrich Kwisi | Hofnarr Carla Dali Prof. Dr. Ephraim Piscis | Lehrer Carsten A . Becker Malefica | Wasserhexe Maria Minutella Noun | Wache von Malefica Carsten A . Becker Syno | Wache von Malefica Lina Wirz Gustav von Wallhausen | Prinz Arni Häcki Wilhelm | Kumpel von Gustav Robin Pickis Ludwig | Kumpel von Gustav Christian Jurt Joseph | Kumpel von Gustav Christian Theiler Marianne von Malevien | Prinzessin Anna Minutella Buga | Zofe Lina Wirz Als Schauspieler ist Stefan Camenzind in freien Produktionen auf verschiedenen Theaterbühnen in der ganzen Deutschschweiz zu sehen und war unter anderem Mitglied des Musik-Kabaretts «Bernerhof-Quartett» und «Klangasyl». Bis Ende 2015 steht er im Familienmusical «De Zauberlehrling» im Tourneetheater «Das Zelt» auf der Bühne. Besondere Bekanntheit erwarb er sich als Regisseur grosser Freilicht-Inszenierungen wie «D‘Gotthardposcht» in Andermatt, «D’Gotthardbahn» in Göschenen und «Das dritte Gleis» in Winterthur. Im Sommer 2011 inszenierte Camenzind für das Landschaftstheater Ballenberg und die Freilichtspiele Illnau. 2014 wieder für Winterthurs Jubiläumsfeierlichkeiten das Stück «Guete Bonjour!». Sowohl als Regisseur wie als Schauspieler überzeugt Stefan Camenzind immer wieder durch eine innovative Begegnung von Schauspiel und Musik , von Wort und Klang. Stefan Camenzind wurde 2006 mit dem Schwyzer Kulturförderpreis ausgezeichnet und gewann 2012 ein Atelier-Stipendium für Berlin. NS 2 A T S I IIN 015 NE I E L DIE UNG FRAU SEEJ hristia Hans C h c a n f re i rs n Ande en ie n d Re g Buch u amenzind C S t e fa n it Spielze ember – t p e 19. S ember 2015 v o N . 21 -B MÄRLI PRODUKTIONSTEAM GÖNNER Achermann Uhren Schmuck Stans Apotheke Zelger AG Stans Bruno’s Best AG Sarnen casa panorama «immo» Hergiswil Clemens Christen – Bauunternehmung Stans Delta-E AG Rothenburg Die Mobiliar, Reto Jäger Stans Engelberger Druck AG und Articolo Stans Holzbau Kayser AG Oberdorf NW Luftseilbahn Wirzweli AG Dallenwil Marc Hossmann Hairdesign Stans N&W Treuhand Dallenwil Odermatt Felix Innendekoration Stans Passerella GmbH Stans Printforce Stans Restaurant Hirschen Buochs Schätzle AG Luzern Scherler AG Stans Sick AG Stans Swissprotec INC. Stans Toni Troxler, Auto- + Boots Fahrschule Buochs Wirtschaft zur Rosenburg Stans STEFAN CAMENZIND Buch | Regie Stefan Camenzind Kostüme Brigitte Fries Neudorf Grafik Isabelle Müller Luzern Lichtdesign Ueli Binggeli Thun Maske Petra Büchli Kriens Maskenatelier Silvia Käslin Ennetbürgen Jacqueline Kuster Schattdorf Musik Rafael Baier Aarau Bühnenbild Kuno Amstutz Oberdorf NW Choreographie Salome Schneebeli Meilen Vorverkauf Rita Barmettler Stans Zürich VORSTAND Produktionsleitung Adrian Murer Stans Produktionsleitung Maria Joller Stans Präsidium Carmen Muntwyler Luzern Bühne Andy Kaufmann Buochs Requisiten | Maske | Kostüme Pia Blank Melchtal Märli-Beiz | Spielerbeiz Anita Odermatt Buochs Medien | Kommunikation Sandra Ottiger Wettswil Technik Marco Birrer Kriens Kasse | Finanzen Patrick Fuchs Luzern Stefan Camenzind, geboren 1977, lebt als freischaffender Regisseur und Schauspieler in Zürich. SPIEL Undine | die kleine Seejungfrau Michèle Odermatt Nerina | ältere Schwester Elisa Minutella Lilaia | älteste Schwester Michèle Püntener König Aquarius | Vater Lex Friedrich Kwisi | Hofnarr Carla Dali Prof. Dr. Ephraim Piscis | Lehrer Carsten A . Becker Malefica | Wasserhexe Maria Minutella Noun | Wache von Malefica Carsten A . Becker Syno | Wache von Malefica Lina Wirz Gustav von Wallhausen | Prinz Arni Häcki Wilhelm | Kumpel von Gustav Robin Pickis Ludwig | Kumpel von Gustav Christian Jurt Joseph | Kumpel von Gustav Christian Theiler Marianne von Malevien | Prinzessin Anna Minutella Buga | Zofe Lina Wirz Als Schauspieler ist Stefan Camenzind in freien Produktionen auf verschiedenen Theaterbühnen in der ganzen Deutschschweiz zu sehen und war unter anderem Mitglied des Musik-Kabaretts «Bernerhof-Quartett» und «Klangasyl». Bis Ende 2015 steht er im Familienmusical «De Zauberlehrling» im Tourneetheater «Das Zelt» auf der Bühne. Besondere Bekanntheit erwarb er sich als Regisseur grosser Freilicht-Inszenierungen wie «D‘Gotthardposcht» in Andermatt, «D’Gotthardbahn» in Göschenen und «Das dritte Gleis» in Winterthur. Im Sommer 2011 inszenierte Camenzind für das Landschaftstheater Ballenberg und die Freilichtspiele Illnau. 2014 wieder für Winterthurs Jubiläumsfeierlichkeiten das Stück «Guete Bonjour!». Sowohl als Regisseur wie als Schauspieler überzeugt Stefan Camenzind immer wieder durch eine innovative Begegnung von Schauspiel und Musik , von Wort und Klang. Stefan Camenzind wurde 2006 mit dem Schwyzer Kulturförderpreis ausgezeichnet und gewann 2012 ein Atelier-Stipendium für Berlin. NS 2 A T S I IIN 015 NE I E L DIE UNG FRAU SEEJ hristia Hans C h c a n f re i rs n Ande en ie n d Re g Buch u amenzind C S t e fa n it Spielze ember – t p e 19. S ember 2015 v o N . 21 -B MÄRLI PRODUKTIONSTEAM GÖNNER Achermann Uhren Schmuck Stans Apotheke Zelger AG Stans Bruno’s Best AG Sarnen casa panorama «immo» Hergiswil Clemens Christen – Bauunternehmung Stans Delta-E AG Rothenburg Die Mobiliar, Reto Jäger Stans Engelberger Druck AG und Articolo Stans Holzbau Kayser AG Oberdorf NW Luftseilbahn Wirzweli AG Dallenwil Marc Hossmann Hairdesign Stans N&W Treuhand Dallenwil Odermatt Felix Innendekoration Stans Passerella GmbH Stans Printforce Stans Restaurant Hirschen Buochs Schätzle AG Luzern Scherler AG Stans Sick AG Stans Swissprotec INC. Stans Toni Troxler, Auto- + Boots Fahrschule Buochs Wirtschaft zur Rosenburg Stans STEFAN CAMENZIND Buch | Regie Stefan Camenzind Kostüme Brigitte Fries Neudorf Grafik Isabelle Müller Luzern Lichtdesign Ueli Binggeli Thun Maske Petra Büchli Kriens Maskenatelier Silvia Käslin Ennetbürgen Jacqueline Kuster Schattdorf Musik Rafael Baier Aarau Bühnenbild Kuno Amstutz Oberdorf NW Choreographie Salome Schneebeli Meilen Vorverkauf Rita Barmettler Stans Zürich VORSTAND Produktionsleitung Adrian Murer Stans Produktionsleitung Maria Joller Stans Präsidium Carmen Muntwyler Luzern Bühne Andy Kaufmann Buochs Requisiten | Maske | Kostüme Pia Blank Melchtal Märli-Beiz | Spielerbeiz Anita Odermatt Buochs Medien | Kommunikation Sandra Ottiger Wettswil Technik Marco Birrer Kriens Kasse | Finanzen Patrick Fuchs Luzern Stefan Camenzind, geboren 1977, lebt als freischaffender Regisseur und Schauspieler in Zürich. SPIEL Undine | die kleine Seejungfrau Michèle Odermatt Nerina | ältere Schwester Elisa Minutella Lilaia | älteste Schwester Michèle Püntener König Aquarius | Vater Lex Friedrich Kwisi | Hofnarr Carla Dali Prof. Dr. Ephraim Piscis | Lehrer Carsten A . Becker Malefica | Wasserhexe Maria Minutella Noun | Wache von Malefica Carsten A . Becker Syno | Wache von Malefica Lina Wirz Gustav von Wallhausen | Prinz Arni Häcki Wilhelm | Kumpel von Gustav Robin Pickis Ludwig | Kumpel von Gustav Christian Jurt Joseph | Kumpel von Gustav Christian Theiler Marianne von Malevien | Prinzessin Anna Minutella Buga | Zofe Lina Wirz Als Schauspieler ist Stefan Camenzind in freien Produktionen auf verschiedenen Theaterbühnen in der ganzen Deutschschweiz zu sehen und war unter anderem Mitglied des Musik-Kabaretts «Bernerhof-Quartett» und «Klangasyl». Bis Ende 2015 steht er im Familienmusical «De Zauberlehrling» im Tourneetheater «Das Zelt» auf der Bühne. Besondere Bekanntheit erwarb er sich als Regisseur grosser Freilicht-Inszenierungen wie «D‘Gotthardposcht» in Andermatt, «D’Gotthardbahn» in Göschenen und «Das dritte Gleis» in Winterthur. Im Sommer 2011 inszenierte Camenzind für das Landschaftstheater Ballenberg und die Freilichtspiele Illnau. 2014 wieder für Winterthurs Jubiläumsfeierlichkeiten das Stück «Guete Bonjour!». Sowohl als Regisseur wie als Schauspieler überzeugt Stefan Camenzind immer wieder durch eine innovative Begegnung von Schauspiel und Musik , von Wort und Klang. Stefan Camenzind wurde 2006 mit dem Schwyzer Kulturförderpreis ausgezeichnet und gewann 2012 ein Atelier-Stipendium für Berlin. NS 2 A T S I IIN 015 NE I E L DIE UNG FRAU SEEJ hristia Hans C h c a n f re i rs n Ande en ie n d Re g Buch u amenzind C S t e fa n it Spielze ember – t p e 19. S ember 2015 v o N . 21 HAUPTSPONSOREN AUFFÜHRUNGSDATEN DIE KLEINE SEEJUNGFRAU GRUSSWORT DER PRÄSIDENTIN Sehr verehrtes Publikum Ende April wurde ich zur neuen Präsidentin der MärliBiini Stans gewählt. Es ist mir eine grosse Ehre, hier ein paar Worte an Sie, geschätztes Publikum, zu richten. Seit einigen Jahren bin ich im Verein der Märli-Biini. So durfte ich schon so einiges erleben. Ich habe gekleistert, gesägt, gefräst, geschraubt, Requisiten hergestellt, geleimt, dekoriert und serviert. Die Faszination erleben zu können wie eine neue Geschichte zum Leben erwacht, lässt mich nie los. Und da kommen auch Sie ins Spiel, liebes Publikum! So bin ich überzeugt, dass auch Sie mit Spannung warten, wie die Schauspieler verzaubern, das Bühnenbild fasziniert, das Licht die Bühne erstrahlt, die Musik spielt, das Theater dekoriert ist und welche Drinks angeboten werden. Auf die neue Märli-Saison freue ich mich sehr, denn «Die kleine Seejungfrau» nach Hans Christian Anderson übt für mich einen speziellen Zauber aus. Die Erzählung ist lieblich und der Glaube an das Gute lässt uns kämpfen und vieles ertragen, dies sollte uns immer vor Augen bleiben. Ja, Sie haben richtig gelesen. Anders als man denken könnte, heisst der Titel der Originalgeschichte von Hans Christian Andersen NICHT «Meerjungfrau», sondern «Seejungfrau». Diese kleine Nuance ist gerade für die Märli-Biini umso treffender, da hier der See quasi vor der Haustüre ist. Und wenn Andersen als Däne die Nordsee und deren Fjorde in seiner Phantasie als Heimat der Wasserwesen sah, passt das doch sehr gut auch zu Nidwalden. Sie sind eigentlich etwas unheimlich, diese Wesen unten im Wasser. In der griechischen Mythologie waren sie das Gefährlichste überhaupt, was einem Seemann begegnen konnte. Ihre Stimmen so verlockend, dass man ihnen blind folgen wollte und dies nicht immer ein gutes Ende fand… Auch in unserer Geschichte wendet sich am Schluss nicht alles zum Guten: Die Seejungfrau Undine wünscht sich nichts sehnlicher als ein Mensch zu werden, um den Prinzen Gustav von Wallhausen zu heiraten. Aller Warnungen zum Trotz setzt sie ihren Herzenswunsch in die Tat um und bringt dafür einige Opfer - aus unbrechbarer Liebe zum Prinzen! Ich freue mich auf Ihren Besuch, wünsche Ihnen viel Vergnügen und zauberhafte Stunden in der Welt der kleinen Seejungfrau. Die Geschichte der kleinen Seejungfrau ist zweifelsohne eine Märchenerzählung, welche zum Nachdenken anregt, weil sie auf den ersten Blick nicht glücklich endet. Ein versöhnliches Ende findet sie allemal. Ob es dennoch auch ein Glückliches ist? Entscheiden Sie selbst, und tauchen Sie mit uns in die fantastische Unterwasserwelt ab. Carmen Muntwyler | Präsidentin der Märli-Biini Stans Stefan Camenzind SA 19.09. 20.00 Uhr Premiere SO20.09. 14.00 Uhr FR 25.09. 20.00 Uhr SA 26.09. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO27.09. 14.00 Uhr INFORMATIONEN FR 02.10. 20.00 Uhr SA 03.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO04.10. 14.00 Uhr Altersempfehlung ab 5 Jahren FR 09.10. 20.00 Uhr SA 10.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO11.10. geschlossene 14.00 Uhr Vorstellung FR 16.10. 20.00 Uhr SA 17.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO18.10. 14.00 Uhr FR 23.10. 20.00 Uhr SA 24.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO25.10. 14.00 Uhr FR 30.10. 20.00 Uhr SA 31.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Halloween FR 06.11. 20.00 Uhr SA 07.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO08.11. 14.00 Uhr FR 13.11. 20.00 Uhr SA 14.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO15.11. 14.00 Uhr FR 20.11. 20.00 Uhr SA 21.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Derniere VORVERKAUF ab 29.08.2015 Direktverkauf im Theater an der Mürg in Stans Telefon 041 610 29 11 August & September SA 29.08. | 05.09. | 12.09. | 19.09. MO 31.08. | 07.09. | 14.09. DI 01.09. | 08.09. | 15.09. FR 04.09. | 11.09. | 18.09. ab 20.09.2015 freitags 17.00 – 18.30 samstags 11.00 – 12.30 10.00 17.00 17.00 17.00 Uhr Uhr Online-Reservation www.maerli-biini.c h – – – – 13.00 18.30 18.30 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr CO-SPONSOREN Eintrittspreise Kinder unter 16 Jahre Fr. 15.– Erwachsene Fr. 25.– Kassaöffnung 1 Stunde vor Spielbeginn. Über Tickets, die 20 Minuten vor Spielbeginn nicht abgeholt werden, wird verfügt. SPONSOREN SITRANS AG AG SITRANS Parkplätze In der Nähe des Theaters und in der Mürgstrasse befinden sich keine Parkplätze. Bitte benützen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Parkhaus beim Bahnhof. Märli-Beiz Ob Sie sich in unserer Märli-Beiz einen Apéro oder einen Umtrunk gönnen, bei uns werden Sie liebevoll mit auserlesenen Weinen und erfrischenden MärliDrinks verköstigt. Auch an Snacks, Brezeln oder anderen Gaumenfreuden wird es Ihnen nicht mangeln. Die Märli-Beiz öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wir bitten Sie, im Theatersaal auf Esswaren und Getränke zu verzichten. Danke Wir möchten uns bei all unseren kleinen und grossen Helfern bedanken. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre nie enden wollenden Ideen ermöglichen sie uns jedes Jahr ein fantastisches Märchen auf die Bühne zu bringen und die Herzen des Publikums zu erfreuen. Dieses Engagement verdient unsere grösste Wertschätzung. Transport Transport Transport Mit der der SITRANS SITRANS AG AG sicher sicher ans ans Ziel! Ziel! Mit Anhängerzüge/Schlepper mit mit Hebebühne Hebebühne –– Anhängerzüge/Schlepper –– Anhängerzüge/Schlepper mit Hebebühne Expresstransporte – Expresstransporte –– Expresstransporte Komplette Ladungen Ladungen – Komplette –– Komplette Ladungen Schwertransporte bis 30 30 Tonnen Tonnen – Schwertransporte bis – Schwertransporte bis 30 Tonnen SITRANS AG Schulhausstrasse SITRANS AG AG Schulhausstrasse Schulhausstrasse 4, 4, 6052 6052 Hergiswil Hergiswil SITRANS 4, 6052 Hergiswil Wurmistrasse, Wurmistrasse, 6023 6023 Rothenburg Rothenburg Wurmistrasse, 602333,Rothenburg Telefon Telefon 079 079 435 435 50 50 33, Telefax Telefax 041 041 622 622 11 11 33, 33, Telefon 079 435 50 33,www.sitrans.ch Telefax 041 622 11 33, [email protected], [email protected], www.sitrans.ch [email protected], www.sitrans.ch A 6010 KRIENS PIL COM AG FUNK + KOMMUNIKATIONSTECHNIK TICKET-SPONSOREN BEHÖRDEN HAUPTSPONSOREN AUFFÜHRUNGSDATEN DIE KLEINE SEEJUNGFRAU GRUSSWORT DER PRÄSIDENTIN Sehr verehrtes Publikum Ende April wurde ich zur neuen Präsidentin der MärliBiini Stans gewählt. Es ist mir eine grosse Ehre, hier ein paar Worte an Sie, geschätztes Publikum, zu richten. Seit einigen Jahren bin ich im Verein der Märli-Biini. So durfte ich schon so einiges erleben. Ich habe gekleistert, gesägt, gefräst, geschraubt, Requisiten hergestellt, geleimt, dekoriert und serviert. Die Faszination erleben zu können wie eine neue Geschichte zum Leben erwacht, lässt mich nie los. Und da kommen auch Sie ins Spiel, liebes Publikum! So bin ich überzeugt, dass auch Sie mit Spannung warten, wie die Schauspieler verzaubern, das Bühnenbild fasziniert, das Licht die Bühne erstrahlt, die Musik spielt, das Theater dekoriert ist und welche Drinks angeboten werden. Auf die neue Märli-Saison freue ich mich sehr, denn «Die kleine Seejungfrau» nach Hans Christian Anderson übt für mich einen speziellen Zauber aus. Die Erzählung ist lieblich und der Glaube an das Gute lässt uns kämpfen und vieles ertragen, dies sollte uns immer vor Augen bleiben. Ja, Sie haben richtig gelesen. Anders als man denken könnte, heisst der Titel der Originalgeschichte von Hans Christian Andersen NICHT «Meerjungfrau», sondern «Seejungfrau». Diese kleine Nuance ist gerade für die Märli-Biini umso treffender, da hier der See quasi vor der Haustüre ist. Und wenn Andersen als Däne die Nordsee und deren Fjorde in seiner Phantasie als Heimat der Wasserwesen sah, passt das doch sehr gut auch zu Nidwalden. Sie sind eigentlich etwas unheimlich, diese Wesen unten im Wasser. In der griechischen Mythologie waren sie das Gefährlichste überhaupt, was einem Seemann begegnen konnte. Ihre Stimmen so verlockend, dass man ihnen blind folgen wollte und dies nicht immer ein gutes Ende fand… Auch in unserer Geschichte wendet sich am Schluss nicht alles zum Guten: Die Seejungfrau Undine wünscht sich nichts sehnlicher als ein Mensch zu werden, um den Prinzen Gustav von Wallhausen zu heiraten. Aller Warnungen zum Trotz setzt sie ihren Herzenswunsch in die Tat um und bringt dafür einige Opfer - aus unbrechbarer Liebe zum Prinzen! Ich freue mich auf Ihren Besuch, wünsche Ihnen viel Vergnügen und zauberhafte Stunden in der Welt der kleinen Seejungfrau. Die Geschichte der kleinen Seejungfrau ist zweifelsohne eine Märchenerzählung, welche zum Nachdenken anregt, weil sie auf den ersten Blick nicht glücklich endet. Ein versöhnliches Ende findet sie allemal. Ob es dennoch auch ein Glückliches ist? Entscheiden Sie selbst, und tauchen Sie mit uns in die fantastische Unterwasserwelt ab. Carmen Muntwyler | Präsidentin der Märli-Biini Stans Stefan Camenzind SA 19.09. 20.00 Uhr Premiere SO20.09. 14.00 Uhr FR 25.09. 20.00 Uhr SA 26.09. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO27.09. 14.00 Uhr INFORMATIONEN FR 02.10. 20.00 Uhr SA 03.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO04.10. 14.00 Uhr Altersempfehlung ab 5 Jahren FR 09.10. 20.00 Uhr SA 10.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO11.10. geschlossene 14.00 Uhr Vorstellung FR 16.10. 20.00 Uhr SA 17.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO18.10. 14.00 Uhr FR 23.10. 20.00 Uhr SA 24.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO25.10. 14.00 Uhr FR 30.10. 20.00 Uhr SA 31.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Halloween FR 06.11. 20.00 Uhr SA 07.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO08.11. 14.00 Uhr FR 13.11. 20.00 Uhr SA 14.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO15.11. 14.00 Uhr FR 20.11. 20.00 Uhr SA 21.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Derniere VORVERKAUF ab 29.08.2015 Direktverkauf im Theater an der Mürg in Stans Telefon 041 610 29 11 August & September SA 29.08. | 05.09. | 12.09. | 19.09. MO 31.08. | 07.09. | 14.09. DI 01.09. | 08.09. | 15.09. FR 04.09. | 11.09. | 18.09. ab 20.09.2015 freitags 17.00 – 18.30 samstags 11.00 – 12.30 10.00 17.00 17.00 17.00 Uhr Uhr Online-Reservation www.maerli-biini.c h – – – – 13.00 18.30 18.30 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr CO-SPONSOREN Eintrittspreise Kinder unter 16 Jahre Fr. 15.– Erwachsene Fr. 25.– Kassaöffnung 1 Stunde vor Spielbeginn. Über Tickets, die 20 Minuten vor Spielbeginn nicht abgeholt werden, wird verfügt. SPONSOREN SITRANS AG AG SITRANS Parkplätze In der Nähe des Theaters und in der Mürgstrasse befinden sich keine Parkplätze. Bitte benützen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Parkhaus beim Bahnhof. Märli-Beiz Ob Sie sich in unserer Märli-Beiz einen Apéro oder einen Umtrunk gönnen, bei uns werden Sie liebevoll mit auserlesenen Weinen und erfrischenden MärliDrinks verköstigt. Auch an Snacks, Brezeln oder anderen Gaumenfreuden wird es Ihnen nicht mangeln. Die Märli-Beiz öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wir bitten Sie, im Theatersaal auf Esswaren und Getränke zu verzichten. Danke Wir möchten uns bei all unseren kleinen und grossen Helfern bedanken. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre nie enden wollenden Ideen ermöglichen sie uns jedes Jahr ein fantastisches Märchen auf die Bühne zu bringen und die Herzen des Publikums zu erfreuen. Dieses Engagement verdient unsere grösste Wertschätzung. Transport Transport Transport Mit der der SITRANS SITRANS AG AG sicher sicher ans ans Ziel! Ziel! Mit Anhängerzüge/Schlepper mit mit Hebebühne Hebebühne –– Anhängerzüge/Schlepper –– Anhängerzüge/Schlepper mit Hebebühne Expresstransporte – Expresstransporte –– Expresstransporte Komplette Ladungen Ladungen – Komplette –– Komplette Ladungen Schwertransporte bis 30 30 Tonnen Tonnen – Schwertransporte bis – Schwertransporte bis 30 Tonnen SITRANS AG Schulhausstrasse SITRANS AG AG Schulhausstrasse Schulhausstrasse 4, 4, 6052 6052 Hergiswil Hergiswil SITRANS 4, 6052 Hergiswil Wurmistrasse, Wurmistrasse, 6023 6023 Rothenburg Rothenburg Wurmistrasse, 602333,Rothenburg Telefon Telefon 079 079 435 435 50 50 33, Telefax Telefax 041 041 622 622 11 11 33, 33, Telefon 079 435 50 33,www.sitrans.ch Telefax 041 622 11 33, [email protected], [email protected], www.sitrans.ch [email protected], www.sitrans.ch A 6010 KRIENS PIL COM AG FUNK + KOMMUNIKATIONSTECHNIK TICKET-SPONSOREN BEHÖRDEN HAUPTSPONSOREN AUFFÜHRUNGSDATEN DIE KLEINE SEEJUNGFRAU GRUSSWORT DER PRÄSIDENTIN Sehr verehrtes Publikum Ende April wurde ich zur neuen Präsidentin der MärliBiini Stans gewählt. Es ist mir eine grosse Ehre, hier ein paar Worte an Sie, geschätztes Publikum, zu richten. Seit einigen Jahren bin ich im Verein der Märli-Biini. So durfte ich schon so einiges erleben. Ich habe gekleistert, gesägt, gefräst, geschraubt, Requisiten hergestellt, geleimt, dekoriert und serviert. Die Faszination erleben zu können wie eine neue Geschichte zum Leben erwacht, lässt mich nie los. Und da kommen auch Sie ins Spiel, liebes Publikum! So bin ich überzeugt, dass auch Sie mit Spannung warten, wie die Schauspieler verzaubern, das Bühnenbild fasziniert, das Licht die Bühne erstrahlt, die Musik spielt, das Theater dekoriert ist und welche Drinks angeboten werden. Auf die neue Märli-Saison freue ich mich sehr, denn «Die kleine Seejungfrau» nach Hans Christian Anderson übt für mich einen speziellen Zauber aus. Die Erzählung ist lieblich und der Glaube an das Gute lässt uns kämpfen und vieles ertragen, dies sollte uns immer vor Augen bleiben. Ja, Sie haben richtig gelesen. Anders als man denken könnte, heisst der Titel der Originalgeschichte von Hans Christian Andersen NICHT «Meerjungfrau», sondern «Seejungfrau». Diese kleine Nuance ist gerade für die Märli-Biini umso treffender, da hier der See quasi vor der Haustüre ist. Und wenn Andersen als Däne die Nordsee und deren Fjorde in seiner Phantasie als Heimat der Wasserwesen sah, passt das doch sehr gut auch zu Nidwalden. Sie sind eigentlich etwas unheimlich, diese Wesen unten im Wasser. In der griechischen Mythologie waren sie das Gefährlichste überhaupt, was einem Seemann begegnen konnte. Ihre Stimmen so verlockend, dass man ihnen blind folgen wollte und dies nicht immer ein gutes Ende fand… Auch in unserer Geschichte wendet sich am Schluss nicht alles zum Guten: Die Seejungfrau Undine wünscht sich nichts sehnlicher als ein Mensch zu werden, um den Prinzen Gustav von Wallhausen zu heiraten. Aller Warnungen zum Trotz setzt sie ihren Herzenswunsch in die Tat um und bringt dafür einige Opfer - aus unbrechbarer Liebe zum Prinzen! Ich freue mich auf Ihren Besuch, wünsche Ihnen viel Vergnügen und zauberhafte Stunden in der Welt der kleinen Seejungfrau. Die Geschichte der kleinen Seejungfrau ist zweifelsohne eine Märchenerzählung, welche zum Nachdenken anregt, weil sie auf den ersten Blick nicht glücklich endet. Ein versöhnliches Ende findet sie allemal. Ob es dennoch auch ein Glückliches ist? Entscheiden Sie selbst, und tauchen Sie mit uns in die fantastische Unterwasserwelt ab. Carmen Muntwyler | Präsidentin der Märli-Biini Stans Stefan Camenzind SA 19.09. 20.00 Uhr Premiere SO20.09. 14.00 Uhr FR 25.09. 20.00 Uhr SA 26.09. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO27.09. 14.00 Uhr INFORMATIONEN FR 02.10. 20.00 Uhr SA 03.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO04.10. 14.00 Uhr Altersempfehlung ab 5 Jahren FR 09.10. 20.00 Uhr SA 10.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO11.10. geschlossene 14.00 Uhr Vorstellung FR 16.10. 20.00 Uhr SA 17.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO18.10. 14.00 Uhr FR 23.10. 20.00 Uhr SA 24.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO25.10. 14.00 Uhr FR 30.10. 20.00 Uhr SA 31.10. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Halloween FR 06.11. 20.00 Uhr SA 07.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO08.11. 14.00 Uhr FR 13.11. 20.00 Uhr SA 14.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr SO15.11. 14.00 Uhr FR 20.11. 20.00 Uhr SA 21.11. 14.00 Uhr |19.00 Uhr Derniere VORVERKAUF ab 29.08.2015 Direktverkauf im Theater an der Mürg in Stans Telefon 041 610 29 11 August & September SA 29.08. | 05.09. | 12.09. | 19.09. MO 31.08. | 07.09. | 14.09. DI 01.09. | 08.09. | 15.09. FR 04.09. | 11.09. | 18.09. ab 20.09.2015 freitags 17.00 – 18.30 samstags 11.00 – 12.30 10.00 17.00 17.00 17.00 Uhr Uhr Online-Reservation www.maerli-biini.c h – – – – 13.00 18.30 18.30 18.30 Uhr Uhr Uhr Uhr CO-SPONSOREN Eintrittspreise Kinder unter 16 Jahre Fr. 15.– Erwachsene Fr. 25.– Kassaöffnung 1 Stunde vor Spielbeginn. Über Tickets, die 20 Minuten vor Spielbeginn nicht abgeholt werden, wird verfügt. SPONSOREN SITRANS AG AG SITRANS Parkplätze In der Nähe des Theaters und in der Mürgstrasse befinden sich keine Parkplätze. Bitte benützen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Parkhaus beim Bahnhof. Märli-Beiz Ob Sie sich in unserer Märli-Beiz einen Apéro oder einen Umtrunk gönnen, bei uns werden Sie liebevoll mit auserlesenen Weinen und erfrischenden MärliDrinks verköstigt. Auch an Snacks, Brezeln oder anderen Gaumenfreuden wird es Ihnen nicht mangeln. Die Märli-Beiz öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Wir bitten Sie, im Theatersaal auf Esswaren und Getränke zu verzichten. Danke Wir möchten uns bei all unseren kleinen und grossen Helfern bedanken. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre nie enden wollenden Ideen ermöglichen sie uns jedes Jahr ein fantastisches Märchen auf die Bühne zu bringen und die Herzen des Publikums zu erfreuen. Dieses Engagement verdient unsere grösste Wertschätzung. Transport Transport Transport Mit der der SITRANS SITRANS AG AG sicher sicher ans ans Ziel! Ziel! Mit Anhängerzüge/Schlepper mit mit Hebebühne Hebebühne –– Anhängerzüge/Schlepper –– Anhängerzüge/Schlepper mit Hebebühne Expresstransporte – Expresstransporte –– Expresstransporte Komplette Ladungen Ladungen – Komplette –– Komplette Ladungen Schwertransporte bis 30 30 Tonnen Tonnen – Schwertransporte bis – Schwertransporte bis 30 Tonnen SITRANS AG Schulhausstrasse SITRANS AG AG Schulhausstrasse Schulhausstrasse 4, 4, 6052 6052 Hergiswil Hergiswil SITRANS 4, 6052 Hergiswil Wurmistrasse, Wurmistrasse, 6023 6023 Rothenburg Rothenburg Wurmistrasse, 602333,Rothenburg Telefon Telefon 079 079 435 435 50 50 33, Telefax Telefax 041 041 622 622 11 11 33, 33, Telefon 079 435 50 33,www.sitrans.ch Telefax 041 622 11 33, [email protected], [email protected], www.sitrans.ch [email protected], www.sitrans.ch A 6010 KRIENS PIL COM AG FUNK + KOMMUNIKATIONSTECHNIK TICKET-SPONSOREN BEHÖRDEN -B MÄRLI PRODUKTIONSTEAM GÖNNER Achermann Uhren Schmuck Stans Apotheke Zelger AG Stans Bruno’s Best AG Sarnen casa panorama «immo» Hergiswil Clemens Christen – Bauunternehmung Stans Delta-E AG Rothenburg Die Mobiliar, Reto Jäger Stans Engelberger Druck AG und Articolo Stans Holzbau Kayser AG Oberdorf NW Luftseilbahn Wirzweli AG Dallenwil Marc Hossmann Hairdesign Stans N&W Treuhand Dallenwil Odermatt Felix Innendekoration Stans Passerella GmbH Stans Printforce Stans Restaurant Hirschen Buochs Schätzle AG Luzern Scherler AG Stans Sick AG Stans Swissprotec INC. Stans Toni Troxler, Auto- + Boots Fahrschule Buochs Wirtschaft zur Rosenburg Stans STEFAN CAMENZIND Buch | Regie Stefan Camenzind Kostüme Brigitte Fries Neudorf Grafik Isabelle Müller Luzern Lichtdesign Ueli Binggeli Thun Maske Petra Büchli Kriens Maskenatelier Silvia Käslin Ennetbürgen Jacqueline Kuster Schattdorf Musik Rafael Baier Aarau Bühnenbild Kuno Amstutz Oberdorf NW Choreographie Salome Schneebeli Meilen Vorverkauf Rita Barmettler Stans Zürich VORSTAND Produktionsleitung Adrian Murer Stans Produktionsleitung Maria Joller Stans Präsidium Carmen Muntwyler Luzern Bühne Andy Kaufmann Buochs Requisiten | Maske | Kostüme Pia Blank Melchtal Märli-Beiz | Spielerbeiz Anita Odermatt Buochs Medien | Kommunikation Sandra Ottiger Wettswil Technik Marco Birrer Kriens Kasse | Finanzen Patrick Fuchs Luzern Stefan Camenzind, geboren 1977, lebt als freischaffender Regisseur und Schauspieler in Zürich. SPIEL Undine | die kleine Seejungfrau Michèle Odermatt Nerina | ältere Schwester Elisa Minutella Lilaia | älteste Schwester Michèle Püntener König Aquarius | Vater Lex Friedrich Kwisi | Hofnarr Carla Dali Prof. Dr. Ephraim Piscis | Lehrer Carsten A . Becker Malefica | Wasserhexe Maria Minutella Noun | Wache von Malefica Carsten A . Becker Syno | Wache von Malefica Lina Wirz Gustav von Wallhausen | Prinz Arni Häcki Wilhelm | Kumpel von Gustav Robin Pickis Ludwig | Kumpel von Gustav Christian Jurt Joseph | Kumpel von Gustav Christian Theiler Marianne von Malevien | Prinzessin Anna Minutella Buga | Zofe Lina Wirz Als Schauspieler ist Stefan Camenzind in freien Produktionen auf verschiedenen Theaterbühnen in der ganzen Deutschschweiz zu sehen und war unter anderem Mitglied des Musik-Kabaretts «Bernerhof-Quartett» und «Klangasyl». Bis Ende 2015 steht er im Familienmusical «De Zauberlehrling» im Tourneetheater «Das Zelt» auf der Bühne. Besondere Bekanntheit erwarb er sich als Regisseur grosser Freilicht-Inszenierungen wie «D‘Gotthardposcht» in Andermatt, «D’Gotthardbahn» in Göschenen und «Das dritte Gleis» in Winterthur. Im Sommer 2011 inszenierte Camenzind für das Landschaftstheater Ballenberg und die Freilichtspiele Illnau. 2014 wieder für Winterthurs Jubiläumsfeierlichkeiten das Stück «Guete Bonjour!». Sowohl als Regisseur wie als Schauspieler überzeugt Stefan Camenzind immer wieder durch eine innovative Begegnung von Schauspiel und Musik , von Wort und Klang. Stefan Camenzind wurde 2006 mit dem Schwyzer Kulturförderpreis ausgezeichnet und gewann 2012 ein Atelier-Stipendium für Berlin. NS 2 A T S I IIN 015 NE I E L DIE UNG FRAU SEEJ hristia Hans C h c a n f re i rs n Ande en ie n d Re g Buch u amenzind C S t e fa n it Spielze ember – t p e 19. S ember 2015 v o N . 21
© Copyright 2025 ExpyDoc