Mathe Kannste mit Rechnen E ins sollten Mathematiker können: den Überblick behalten. Dabei bezieht sich dies nicht nur auf die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten für Mathematiker im Allgemeinen, sondern auch auf ihre Aufgaben im Berufsleben: »Es ist wichtig, dass man lernt, in mehreren Projekten und Tätigkeitsfeldern gleichzeitig unterwegs zu sein und die verschiedenen Aufgaben zu organisieren und aufeinander abzustimmen«, sagt Tim Franz, Aktuar bei der Gothaer Versicherung. Der 34-Jährige hat sich nach dem Abitur für ein Mathematik-Studium entschieden, weil er zum einen Spaß an Mathe und logischem Denken hatte, aber auch, weil er sich im Hinblick 26 ABI REIFEPRÜFUNG auf seine spätere berufliche Laufbahn nicht zu sehr einschränken und gute Anstellungschancen haben wollte: »Ursprünglich hatte ich vor, erst in die Wissenschaft zu gehen, um anschließend dann in die private Wirtschaft zu wechseln«, erklärt Franz seine eigentlichen Einstiegsvorstellungen. Den Zwischenschritt hat er durch Praktika in der Wissenschaft während des Studiums dann aber gewissermaßen übersprungen: »Aus meiner Sicht sind die oftmals befristeten Arbeitsverträge in der Wissenschaft nicht attraktiv.« Heute beschäftigt er sich neben der Kalkulation von Tarifen vor allem mit mathematischer Foto: Katey Nicosia/flickrcc unter CC BY-NC 2.0 Ein Mathematik-Studium ist die Basis für eine Vielzahl an Karriere-Möglichkeiten – auch in Versicherungen Mathe nandersetzen, wie wahrscheinlich es ist, dass der Kunde in fünf, zehn oder auch 20 Jahren stirbt. Denn in diesen Fällen muss die DEVK die Summe auszahlen. Diese Wahrscheinlichkeiten werden von verschiedenen Faktoren wie Alter und Geschlecht beeinflusst. Da laut gesetzlicher Vorgaben das Geschlecht nicht in die Bemessung der Prämie einfließen darf, muss eine einheitliche Sterbewahrscheinlichkeit unabhängig vom Geschlecht hergeleitet werden. Hierzu wird das Männer-Frauen-Verhältnis unViel neues Wissen und viele Kalku- serer Kunden prognostiziert«, beschreibt Hoge einen Aspekt ihrer Tätigkeit. Hinzu kommen lationen Versicherungsbedingungen, die KommunikaBei Simone Finke war es vor allem das allgemei- tion mit der Versicherungsaufsicht und die Gene Hintergrundwissen zum Thema Versiche- nehmigung einiger Versicherungsprodukte wie rungen, das sie sich zusätzlich aneignen musste. Riesterverträge. Dabei ist im gesamten Prozess Die 42-Jährige, die Statistik auf Diplom mit Ne- die Mitarbeit in vielen verschiedenen Bereichen benfach BWL studiert hat, arbeitet ebenfalls als notwendig. Darunter fallen auch nicht-matheAktuar bei der Gothaer. Ihr Arbeitgeber hat sie matische Fachgebiete wie der Vertrieb oder die bei der mehrjährigen Ausbildung zum Aktuar Rechtsabteilung. Hinzu kommt, stets auf dem unterstützt. Im Gegensatz zu ihrem Kollegen aktuellsten Stand bezüglich GesetzesänderunFranz war ihr während ihres Studiums bereits gen und der momentanen Kapitalmarktsituatiklar, dass ihre berufliche Zukunft in Richtung on zu sein. Finanzmathematik gehen wird. Heute zählen neben Tarifkalkulationen, Simulationsrech- Wie auch Simone Finke hatte auch Hoge im nungen sowie Berechnungen und Analysen zur Studium nur wenig über die verschiedenen VerErfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen sicherungsprodukte gelernt, weswegen sie sich im nationalen und internationalen Umfeld zu zu Anfang ihrer Tätigkeit erstmals einarbeiten musste: »Dabei fehlten mir neben den speziellen ihren täglichen Aufgaben. lebensversicherungsmathematischen KenntnisAuch Katharina Hoge kalkuliert viel: Neben sen insbesondere auch die rechtlichen und steuder Kalkulation neuer Versicherungstarife be- erlichen Hintergrundinformationen. Allerdings schäftigt sie sich hauptsächlich mit der Wei- unterstützt mich hier die DEVK bei der Ausbilterentwicklung bestehender Tarife. Dabei dung zum Aktuar.« fließen in die Bemessung der Beiträge viele verschiedene Aspekte ein, wie die 27-jährige Vom frühen Interesse zum späteSpezialistin Produktentwicklung im Bereich ren Beruf Lebensversicherung der DEVK Versicherungen erklärt: »Beispielsweise betrachtet man eine Diese Ausbildung, bei der es sich um eine WeiRisikolebensversicherung, die den Hinterblie- terbildung für Versicherungsmathematiker benen des Kunden die vereinbarte Summe handelt, die verschiedene Bereiche der Verauszahlt, falls der Kunde im Lauf der Versiche- sicherungswirtschaft wie Personen-, Scharungsdauer stirbt. Um dieses Risiko bewerten denversicherungs- und Finanzmathematik, und damit den Versicherungsbeitrag bestim- Statistik, Solvency II und Rechnungslegung men zu können, müssen wir uns damit ausei- abdeckt, absolviert auch Susanne Kuchenmeisund statistischer Modellierung. So führt er beispielsweise Simulationen durch und errechnet, welches Risikokapital das Unternehmen zurücklegen muss, um künftige Schadenereignisse wie zum Beispiel Unwetter regulieren zu können. Dabei braucht er in jedem Fall zwar mathematisches Backgroundwissen – allerdings zählen letztlich aber eine schnelle Auffassungsgabe und ein logisches Verständnis für komplexe Sachverhalte. Mathe W ie &W as? Dauer: Der Bachelor dauert in der Regel sechs Semester, der Master nochmals vier Semester. Inhalte: Die Inhalte des Mathematikstudiums umfassen Analysis, Numerische und Lineare Algebra, Diskrete Mathematik, Stochastik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Kombinationen: Je nach Hochschule gibt es unterschiedliche Kombifächer wie Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, BWL, Chemie, VWL, etc. ter. Die 28-Jährige hat sich bereits in der Schule schon sehr für Mathematik interessiert und war sich – wie Tim Franz von Gothaer – der vielfältigen Berufsmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen bewusst, wenngleich sie sich schon früh für die Produktentwicklung in einer Versicherung interessiert hat. Aus diesem Grund ist sie nach ihrem Wirtschaftsmathematik-Studium bei Talanx Deutschland Bancassurance eingestiegen und arbeitet als Versicherungsmathematikerin in der Produktentwicklung. »Zu meinen vielfältigen Aufgaben zählt die Entwicklung neuer Produktkonzepte. Unter anderem habe ich mich beispielsweise mit dem Relaunch unserer bestehenden Unfallversicherung beschäftigt. Dabei wurde das Produkt kalkuliert und die Bedingungen verbessert«, erklärt Kuchenmeister und fügt an, dass bei Für diese Tätigkeiten braucht sie die Grundrechenarten und muss Barwerte berechnen können. Wenn auch höhere mathematische Vorgehensweisen und Modelle in ihrem Bereich nicht notwendig seien, so sei es allerdings sehr wichtig, dass man die Zusammenhänge versteht und Lösungen auch für komplexe Probleme findet: »Dafür ist die mathematische Denkweise sehr hilfreich.« Unverzichtbar: sche Denkweise 28 ABI REIFEPRÜFUNG mathemati- Eine mathematische Denkweise sollten demnach alle mitbringen, die ‚irgendwas mit Mathe’ machen wollen. Dabei bietet das Mathestudium auch fernab vom Lehramt unwahrscheinlich viele Möglichkeiten, die zudem noch interessanter sind, wie Kuchenmeister betont. Dabei möchte Katharina Hoge von der DEVK jedem raten, sich über die verschiedenen Jobmöglichkeiten zu informieren und sich gegebenenfalls mit Mathematikern aus diesen Bereichen auszutauschen – schließlich konnte auch sie auf diese Weise herausfinden, welche Fachrichtung für sie die richtige ist: »Grundsätzlich empfehle ich, dass der ausschlaggebende Punkt für die Wahl eines Mathematik-Studiums der Spaß an der Mathematik beziehungsweise dem Suchen nach einer Lösung mathematischer Probleme sein sollte. Beides wird einen nämlich das gesamte Studium und Berufsleben lang begleiten.« n ee Bis 2020 besteht bei der Wirtschaft ein Bedarf an 482.000 Absolventen der Mathematik. Quelle: Statista neuen Produkten zudem die Profitabilität beurteilt und die bestehenden Produkte regelmäßig an gesetzliche Änderungen angepasst werden müssen. »Diese Veränderungen sowie neue Produkte müssen dann auch in die bestehenden Verkaufssysteme integriert werden. Dafür liefere ich Vorgaben und teste anschließend die Systeme«, beschreibt die 28-Jährige weiter. eine
© Copyright 2024 ExpyDoc