Indien denken Indien und die deutsche Indologie um 1800

Organisatorische Hinweise
Tagungsleitung:
Dr. Michael SPIEKER
Akademie für Politische Bildung
Prof. Dr. Bruno HAAS
Technische Universität Dresden
Tagungssekretariat:
Alexandra TATUM-NICKOLAY
Telefon: 08 1 58 / 25 6 - 17
Telefax: 08 1 58 / 25 6 - 51
E- Mail: [email protected]
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung über
das Online-Formular auf der Website der Akademie (nicht per E-Mail) oder mit vollständig ausgefüllter Anmeldekarte bis spätestens 14. September 2015.
Verkehrsverbindungen
Tutzing liegt ca. 40 km südlich von München.
Ab München-Hauptbahnhof mit der S-Bahn (Linie S6) bis Tutzing (Fahrtdauer 46 Minuten) oder mit der Regionalbahn (Fahrtdauer 28 Minuten) in
Richtung Garmisch. Ab Bahnhof Tutzing mit der Buslinie 958 des MVV
(Tutzing – Andechs) stündlich immer um :08, am Wochenende alle zwei
Stunden in Richtung Akademie (Haltestelle Mühlfeldstraße). Von hier 300
Meter weiter Richtung Ortsausgang zur Akademie. Der Fußweg zur Akademie ab Bahnhof dauert ca. 30 Minuten. Taxen stehen am Bahnhof.
Mit dem Auto fahren Sie von München auf die Autobahn in Richtung Garmisch (A95) bis zur Abzweigung Starnberg, von dort auf der B2 bis
Traubing und dann die Abzweigung links nach Tutzing. Sie finden die Akademie für Politische Bildung kurz nach dem Ortseingang auf der linken Seite.
Anreise nach Tutzing vom Flughafen mit der S-Bahn (Linie S8/S1) bis zum
Hauptbahnhof und von dort weiter wie oben beschrieben (Fahrtdauer insgesamt ca. 90 Minuten).
Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie von uns keine Absage
wegen Überbelegung erhalten.
Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung an der Teilnahme verhindert sein,
bitten wir bis spätestens 19. September 2015 um Nachricht, andernfalls müssen wir Ihnen leider 50 Prozent der Tagungsgebühr in
Rechnung stellen.
Tagungsgebühr:
Mit Übernachtung 95,00 € (ermäßigt: 50,00 €).
Ohne Übernachtung 59,00 € (ermäßigt: 35,00 €).
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch
Barzahlung oder EC-Karte inländischer Banken.
Indien denken
Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können
nicht rückvergütet werden.
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studentinnen
und Studenten, Studienreferendare, Freiwillige Wehrdienst- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende und Arbeitslose gegen
Vorlage ihres aktuellen Ausweises sowie Besitzer einer JugendleiterCard. Bitte weisen Sie bei der Anmeldung bereits darauf hin.
Indien und die deutsche
Indologie um 1800
Verpflegung:
Vegetarische Kost ist bei rechtzeitiger Anmeldung möglich.
Das Gästehaus der Akademie ist auf die Bedürfnisse einer Tagungsstätte ausgerichtet. Die Angaben bei der Anmeldung sind verbindlich;
spätere Änderungswünsche müssen von der Akademie bestätigt werden.
39-1-15
29.07.15/Ta
Akademie für Politische Bildung
Buchensee 1, 82327 Tutzing
Telefon:
08158/256-0
Telefax:
08158/256-14 + 51
Internet:
www.apb-tutzing.de
Facebook: www.facebook.com/APBTutzing
Youtube:
www.youtube.com/apbtutzing
Twitter:
www.twitter.com/apbtutzing
In Kooperation mit der Technischen
Universität Dresden und der Staatlichen Kunstsammlung Dresden
23. bis 25. September 2015
EINLADUNG
Um 1800 wird das Thema Indien auch in Deutschland
auf eine bis dahin nicht bekannte Weise interessant.
Schlegel lernt Sanskrit, macht sich an die Übersetzung der Baghavat Gîta und des Gesetzes des Monu, schreibt sein Buch über die indische Weisheit und
Sprache. Schlegels Interesse an Indien hat allerdings
auch Gründe, die nicht so sehr mit Indien als vielmehr mit Problemen zu tun haben, die seit Kant in
der geistigen Situation Deutschlands und Europas
immer dringender werden.
Entlang der Rezeption der indischen Geisteswelt in
Philosophie und Kunst innerhalb Deutschlands soll
das Kolloquium die Wechselbeziehung zwischen
Deutschland und Indien erkunden.
Mittwoch, 23. September 2015
ab
13.30 h A nr e is e , K af f e e im Fo ye r
15.00 h Einführung und Begrüßung
Dr. Michael SPIEKER
Prof. Dr. Bruno HAAS
15.30 h Die Brüder Schlegel aus der Sicht der
gegenwärtigen Indologie
Prof. Dr. Eli FRANCO
Universität Leipzig
17.30 h Schlegels Indologie und die Krise der
philosophischen Sprache
Franҫois OTTMANN
Technische Universität Dresden
18.30 h A be n des s e n
Diese philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung
bekommt freilich erst vor dem geschichtlichen Hintergrund ihre volle Brisanz. Während Schlegel über die
unmittelbare Gottgegebenheit der Sanskritsprache
spekuliert und in indischer Weisheit die ältesten Zeugen adamitischen Sprachwesens erahnt, vernichten
die Engländer die letzten Reste politischer Autonomie
und gehen zur kapitalistischen Ausbeutung des Landes über, der z.B. die offenbar einst stolzen Ruinen
der Harappa-Kultur zum Opfer fallen, welche, wie es
heißt, als Steinbrüche dem Bau von Eisenbahnstrecken dienen mußten.
20.00 h Philosophie, Dichtung und Geschichte in
Humboldts Deutung der Bhagavad Gîta
Prof. Dr. Francesco GHIA
Universität Trient, Italien
Wir laden Sie herzlich zur Diskussion nach Tutzing
ein.
10.00 h Logik des Symbols und seiner Objekte in
Hegels Beiträgen zur Indologie
Prof. Dr. Bruno HAAS
Dr. Michael Spieker
Akademie für Politische Bildung
Prof. Dr. Bruno Haas
Technische Universität Dresden
15.30 h Indien verlässt Indien, Geistesgeschichte in europäischen Köpfen der
Kolonialzeit
Dr. Heiko FRESE
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
17.00 h Herder und die indische Welt
Prof. Dr. Gilles MARMASSE
Universität Poitiers, Frankreich
18.30 h A be n des s e n
Freitag, 25. September 2015
8.15 h Frü hs t üc k
9.00 h Hegels Auffassungen über Indien
und die Bhagavadgītā: hermeneutische
Bemerkungen
Edgar LEITAN
Technische Universität Dresden
8.15 h Frü hs t üc k
10.00 h Miniature Stories. Ein Projekt des
Dresdner Kupferstich-Kabinetts im
Rahmen des Forschungsprogramms
Europa/Welt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Dr. Petra KUHLMANN-HODICK
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
9.00 h Deutsche (westliche) Indien-Interpretation
aus indischer Sicht
Anand MISHRA
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
11.00 h Seinsphilosophische Dichtung vom
Rigveda bis Goethe
Prof. Dr. Ana AGUD
Universität Salamanca, Spanien
Donnerstag, 24. September 2015
11.30 h Diskussion der Schlegelschen
Übersetzung des Gesetzes des Monu
12.30 h M it ta g es s e n
14.00 h K af f ee im Fo ye r
14.15 h Die Shakuntala in Deutschland
Prof. Dr. Tiziana LEUCCI
(CNRS) Nationales Zentrum für
wissenschaftliche Forschung, Paris
12.00 h M it ta g es s e n , E nd e d er T ag un g