Volkswirtschaftsdirektion Arbeitslosenkasse Arbeitslosenhilfe Antrag auf Arbeitslosenhilfe Name, Vorname SV-Nr. Strasse, Nummer, PLZ, Ort Geburtsdatum Zahlungsverbindung (IBAN-Nummer) Telefon 1 Zivilstand Aufenthalt Im Kanton Zug wohnhaft seit Zugezogen vom Kanton Bei Ausländern: In der Schweiz wohnhaft seit 2 Staatszugehörigkeit Schweizer/in Ausländer/in mit Schweizer/in verheiratet Niederlassungsbewilligung C Aufenthaltsbewilligung B seit 3 Familienverhältnisse Kinder (Anzahl) (Jahrgang) Andere Personen, gegenüber welchen die gesuchstellende Person Unterhaltsund Unterstützungspflichten erfüllt Name und Vorname des Ehepartners Ehepartner erwerbstätig seit Bezieht der Ehepartner Arbeitslosentaggelder? Arbeitgeber Industriestrasse 24, PF 857, 6301 Zug T 041 728 37 40, F 041 728 37 49 www.zug.ch/alk 4 Arbeitslosigkeit Zurzeit ganz arbeitslos Zurzeit teilweise arbeitslos 5 Vermittlungsfähigkeit Hat sich Ihre Vermittlungsfähigkeit seit dem Bezug der Arbeitslosentaggelder verändert? Nein Ja (bitte Art der Veränderung angeben) Sind Sie durch Krankheit oder Unfall behindert? Beziehen Sie dafür eine Rente? Ja Nein Erwerbstätigkeit (falls teilweise arbeitslos) Teilzeitbeschäftigt als Arbeitgeber Teilweise selbstständigerwerbend als Nebenbeschäftigung bei Im Monat 6 erzielter Gesamtverdienst (netto) CHF Vermögen (des Antragstellers/der Antragstellerin, des Ehepartners und der minderjährigen Kinder) Reinvermögen gemäss Steuererklärung 20 __ __ (Vorjahres-Situation) Besitzen Sie ein Eigenheim? Ja CHF Nein Für Personen mit Quellenbesteuerung: Bankkonto und sonstiges Bargeld (im Monat, in dem das Gesuch gestellt wird) CHF Wertschriften u. sonstige Kapitalanlagen (im Monat, in dem das Gesuch gestellt wird) CHF Bitte beilegen: Kopien der Wertschriftenertragsveranlagung und/oder sämtliche Post -/Bankkontoauszüge der letzten sechs Monate. Beziehen Sie Fürsorgeleistungen? Ja Nein 7 Anrechenbare Einkünfte und Abzüge (im Monat, in dem das Gesuch gestellt wird) pro Monat Einkünfte aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit des in ungetrennter Ehe lebenden CHF Ehepartners (netto nach Abzug der AHV-, IV-, ALE-Prämien u. beruflichen Vorsorge) Einkünfte aus selbstständiger Erwerbstätigkeit des in ungetrennter Ehe lebenden Ehepartners CHF Einkünfte aus Renten (IV, SUVA, BVG, Pensionskasse etc.) des in ungetrennter Ehe lebenden Ehepartners CHF Von der Ausgleichskasse direkt ausbezahlte Kinderzulagen an den in ungetrennter Ehe lebenden Ehepartners CHF Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallentschädigung (z.B. Taggelder von Unfall - und Krankenkasse) an den in ungetrennter Ehe lebenden Ehepartners CHF Taggelder der Arbeitslosenkasse oder der Arbeitslosenhilfe an den in ungetrennter Ehe lebenden Ehepartner CHF Vermögenserträge CHF Renten (IV, SUVA/Unfallversicherung, BVG, Pensionskasse etc.) CHF Sonstige Einkommen CHF Alimente vom geschiedenen oder getrennt lebenden Ehepartners (ohne Alimente für Kinder) CHF Total der Einkünfte CHF Bitte melden Sie Änderungen in den Einkommensverhältnissen unverzüglich der Arbeitslosenkasse. Bemerkungen: _________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________ Der/Die Unterzeichnende bestätigt hiermit, vollständige und wahrheitsgetreue Angaben gemacht zu haben. Er/Sie verpflichtet sich - den Vollzugsbehörden alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen und Unterlagen einzureichen . - Änderungen in seinen persönlichen oder finanziellen Verhältnissen unaufgefordert und ohne Verzug zu melden. Er/Sie nimmt davon Kenntnis, - dass • unwahre oder unvollständige Angaben des Antragstellers/der Antragstellerin • die Verletzung der Auskunftspflicht auf andere Weise • zu Unrecht bezogene Taggelder eine Einstellung in der Bezugsberechtigung zur Folge haben und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen können. - dass zu Unrecht bezogene Taggelder zurückgefordert werden können. Er/Sie ermächtigt die Arbeitslosenkasse - bei der Steuerbehörde alle erforderlichen Auskünfte oder Dokumente, die für die Anspruchsabklä rung erforderlich sind, einzuholen. Ort und Datum Der/Die Antragsteller/in ________________________________ ________________________________________ Dem Antrag sind beizulegen: - Kopie der letzten Steuererklärung (bitte bei der Steuerverwaltung verlangen) - Kopie der letzten Hauptveranlagung (bitte bei der Steuerverwaltung verlangen) - Lohnabrechnung für sich und den Ehepartner - Belege über geleistete Unterhalts- oder Unterstützungszahlungen - Andere Belege: ______________________________________ ______________________________________ 07/2007
© Copyright 2025 ExpyDoc