Josef Albers Museum . Quadrat Bottrop Programm Februar — Juli 2015 Josef Albers Sehen — gepaart mit Phantasie Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Museums! In der ersten Hälfte des Jahres 2015 wird es farbenprächtig im Museum Quadrat. Noch bis zum 15. Februar sind die Ausstellungen Josef Albers. Grafik und Prozess und Wade Guyton im Josef Albers Museum zu sehen. In beiden Ausstellungen können Sie die Ergebnisse von denkbar unterschiedlichen Druckprozessen entdecken. Vom 1. März bis zum 24. Mai zeigen wir Ricardo Saro. Malerei. Dem Maler geht es um die Energie und Wirkung der Farbe, malerisch bringt er sie in Bewegung. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Farben überraschen. Zum 10-jährigen Jubiläum der Reihe Albers im Kontext präsentieren wir ab dem 31. Mai Sol LeWitt. Seven Basic Colors And All Their Combinations In A Square Within A Square. Das Werk wurde 2005 vom Künstler als eine Hommage an Josef Albers für das Museum entworfen. Bezüge zur Kunst von Albers werden schnell deutlich: die Eigendynamik der Farbe, die Form des Quadrates und die Ausschaltung einer erkennbaren Autorenschaft, aber auch die Kalkulation und Berechnung. Für Besuche des Museums bieten wir Ihnen ein umfangreiches Vermittlungsprogramm mit zahlreichen Führungen und Workshops an. Wir möchten Sie weiterhin donnerstags um 12.30 Uhr mit Kurzführungen zur Kunst oder zur Geschichte Bottrops begeistern. Bei Kunst-Geschichte und Kaffee laden wir Sie freitags um 14.30 Uhr zu abwechslungsreichen Begegnungen ein. Bei einer kurzweiligen Führung mit Kaffee und Gebäck kommen wir ins Gespräch. Seit knapp einem Jahr gibt es auch Sinnliche Führungen für Menschen mit und ohne Demenz. Bei diesem Angebot sind uns Betroffene mit ihren pflegenden Angehörigen oder Betreuern willkommen. Bei Kaffee und Gebäck haben Sie die Gelegenheit sich in Ruhe mit der Umgebung und den Vermittlern vertraut zu machen. Wir gehen gemeinsam durch das Museum, sammeln positive Eindrücke und kommen durch Fragen und Erzählungen ins Gespräch. Anschließend können alle Gäste kreativ arbeiten und ihr eigenes kleines Kunstwerk anfertigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Freude im Museum Quadrat. Mit freundlichen Grüßen Heinz Liesbrock / Ulrike Growe / Andreas Sarazin / Sarah Kaleve Donnerstag, 5.2.2015 12.30 Uhr Kurzführung – Zeit für Kunst am Mittag Josef Albers. Grafik und Prozess und Wade Guyton Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: nur Eintritt Sonntag, 15.2.2015 Ende der Ausstellungen Josef Albers. Grafik und Prozess Wade Guyton Sonntag, 22.2.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 15 Uhr Öffentliche Führung Bottrop – eine Ortsgeschichte Dauer: 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro Donnerstag, 26.2.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 12.30 Uhr Kurzführung – Mittags Geschichte Bottrop – eine Fossiliengeschichte Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: 2 Euro Sonntag, 8.3.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 15 Uhr Familienführung (für Kinder ab 7 Jahren) Reise in die Bottroper Eiszeit Dauer: ca. 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro Sonntag, 15.3.2015 15 Uhr Öffentliche Führung Josef Albers. Glasarbeiten Dauer: ca. 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro Freitag, 20.3.2015 14.30-16.30 Uhr Kunst-Geschichte und Kaffee (Mindestteilnehmerzahl: 8) Ricardo Saro. Malerei Dem Farbmaler Saro geht es in erster Linie um die Farbe an sich. Die Wirkung der Farbe, unsere Wahrnehmung und ihre Veränderlichkeit werden in seinem Werk deutlich. Er bringt die Farben in Bewegung und überschreitet damit ihre Grenzen. In einer Pause bei einem Kaffee haben Sie die Gelegenheit, sich gegenseitig über Gesehenes auszutauschen. Beitrag: 6 Euro Verbindliche Anmeldung bis 17.3.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] Donnerstag, 26.3.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 12.30 Uhr Kurzführung – Mittags Geschichte Bottrop – eine Industriegeschichte Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: 2 Euro Sonntag, 29.3.2015 15 Uhr Öffentliche Führung Ricardo Saro. Malerei Dauer: ca. 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro, zzgl. Eintritt März Sonntag, 8.2.2015 15 Uhr Öffentliche Führung Josef Albers. Grafik und Prozess und Wade Guyton Dauer: 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro, zzgl. Eintritt Donnerstag, 5.3.2015 12.30 Uhr Kurzführung – Zeit für Kunst am Mittag Ricardo Saro. Malerei Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: nur Eintritt 1. – 29. Beitrag: 6 Euro Verbindliche Anmeldung bis 3.2.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] Februar In Bottrop und der Umgebung wurden bei der Vertiefung des Rhein-Herne-Kanals im ehemaligen Emschertal zahlreiche Funde aus der letzten Kaltzeit freigelegt. Anhand dieser Exponate – Skelette von Mammut und Wollnashorn, Werkzeuge aus Knochen und der in Europa einmaligen Bottroper Fährtenplatte – erfahren Sie etwas über das kälteangepasste Leben hier bei uns. In einer Pause bei einem Kaffee haben Sie die Gelegenheit, sich gegenseitig über Ge sehenes auszutauschen. 5. – 26. Freitag, 6.2.2015 14.30-16.30 Uhr Kunst-Geschichte und Kaffee (Mindestteilnehmerzahl: 8) Bottrop – eine Eiszeitgeschichte Sonntag, 1.3.2015 11.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung Ricardo Saro. Malerei Beginn der Osterferien 30.3.2015 Kursbeitrag: 20 Euro; Leitung: Sina Müllender Verbindliche Anmeldung bis 26.3.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] Ende der Osterferien 12.4.2015 Donnerstag, 16.4.2015 12.30 Uhr Kurzführung – Zeit für Kunst am Mittag Ricardo Saro. Malerei Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: nur Eintritt Josef Albers, Kaiserlich, 1923 Samstag, 18.4.2015 und Sonntag, 19.4.2015 11-14 Uhr Wochenendworkshop für Erwachsene (Mindestteilnehmerzahl: 8) Energie der Farbe Die Malerei von Ricardo Saro nehmen wir zum Anlass, uns mit der Wirkung von Farben zu beschäftigen. Wie nehmen wir Farben wahr und wie können wir diese Wahrnehmung beeinflussen? Können wir es selber schaffen Farben zu verlebendigen? Dazu schauen wir uns Werke von Ricardo Saro und Josef Albers an und lassen uns von diesen inspirieren. Anschließend versuchen wir mit Farben zu spielen und mit verschiedenen Materialien solche Farbeffekte zu erzeugen. Bitte Werkkleidung mitbringen! Kursbeitrag: 40 Euro; Leitung: Bettina Meyer Verbindliche Anmeldung bis 15.4.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] März – 19. April Hier wird es wollig, nass und sehr bunt. Mit Wasser, Seife und ganz viel Bewegung filzen wir bunte Bilder, die ihr später zu Kissen, Beuteln oder Taschen verarbeiten könnt. Hier können Anfänger und Fortgeschrittene etwas über das Handwerk des Filzens lernen und eigene Ideen umsetzen. Bitte Werkkleidung, ein altes Handtuch, ein Backblech oder Ähnliches und einen kleinen Imbiss mitbringen! 30. Montag, 30.3.2015 und Dienstag, 31.3.2015 10-13 Uhr Workshop für Kinder (ab 7 Jahren – Mindestteilnehmerzahl: 8) Filzen Sonntag, 19.4.2015 15 Uhr Öffentliche Führung Ricardo Saro. Malerei Dauer: ca. 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro, zzgl. Eintritt April – 10. Mai Nach einem ersten Kennenlernen bei einer Tasse Kaffee schauen Sie sich Werke des Künstlers Josef Albers an. Sie betrachten die Farben und überlegen gemeinsam, welche Wirkung und Bedeutung diese Farben für Sie haben. Anschließend gestalten Sie gemeinschaftlich mit farbigen Transparentpapieren ein eigenes kleines Kunstwerk. 19. Samstag, 25.4.2015 14.30-16 Uhr Sinnliche Führung für Menschen mit und ohne Demenz Angehörige und Betreuer sind herzlich willkommen (Mindestteilnehmerzahl: 6) Farben bei Josef Albers Beitrag: 5 Euro Verbindliche Anmeldung bis 22.4.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] Sonntag, 26.4.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 15 Uhr Öffentliche Führung Bottrop – eine Industriegeschichte Dauer: 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro Sonntag, 10.5.2015 15 Uhr Familienführung Museum für Ur- und Ortsgeschichte Fossilien kennen lernen Dauer: ca. 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro Bruchstück eines Riesenammoniten aus der Kreidezeit Donnerstag, 30.4.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 12.30 Uhr Kurzführung – Mittags Geschichte Bottrop – eine Kohlegeschichte Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: 2 Euro Sonntag, 17.5.2015 Internationaler Museumstag Museum. Gesellschaft. Zukunft ab 12 Uhr verschiedene Aktionen im Josef Albers Museum und im Museum für Ur- und Ortsgeschichte Beitrag: 6 Euro Verbindliche Anmeldung bis 19.5.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] Josef Albers, Study for Homage to the Square, o. J. Sonntag, 24.5.2015 Ende der Ausstellung Ricardo Saro. Malerei Donnerstag, 28.5.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 12.30 Uhr Kurzführung – Mittags Geschichte Bottrop – eine Stadtgeschichte Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: 2 Euro Sonntag, 31.5.2015 11.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung Sol LeWitt. Walldrawing for Josef Albers Sonntag, 7.6.2015 15 Uhr Öffentliche Führung Sol LeWitt. Walldrawing for Josef Albers Dauer: ca. 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro, zzgl. Eintritt Mai – 7. Juni Bei einer Führung durch die Ausstellung erfahren Sie eine Menge über die Naturgeschichte, von der Entstehung der Kohle bis zum Kiesabbau, und die Siedlungsgeschich te Bottrops: von der Frühzeit über das Mittelalter, die Industrialisierung bis zur modernen Stadt. In einer Pause bei einem Kaffee haben Sie die Gelegenheit, sich über das Gesehene auszutauschen und zu diskutieren. 17. Freitag, 22.5.2015 14.30-16.30 Uhr Kunst-Geschichte und Kaffee (Mindestteilnehmerzahl: 8) Museum für Ur- und Ortsgeschichte Bottrop – eine Ortsgeschichte Donnerstag, 11.6.2015 12.30 Uhr Kurzführung – Zeit für Kunst am Mittag Sol LeWitt. Walldrawing for Josef Albers Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: nur Eintritt XX. Monat – XX. Monat Juni – 5. Juli Wie entsteht eigentlich eine Plastik? Bei einem Gang durch den Skulpturenpark, wollen wir einige Werke näher betrachten und werden dabei etwas über die verschiedenen Arbeitsweisen von Bildhauern erfahren. In einer Pause bei einem Kaffee haben Sie die Gelegenheit, sich über Gesehenes auszutauschen und zu diskutieren. 11. Freitag, 12.6.2015 14.30-16.30 Uhr Kunst-Geschichte und Kaffee (Mindestteilnehmerzahl: 8) Skulpturenpark Beitrag: 6 Euro Verbindliche Anmeldung bis 9.6.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] Sonntag, 14.6.2015 15 Uhr Öffentliche Führung Josef Albers. Mexiko Dauer: ca. 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro Donnerstag, 25.6.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 12.30 Uhr Kurzführung – Mittags Geschichte Bottrop – eine Stadtgeschichte Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: 2 Euro Sonntag, 28.6.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 15 Uhr Öffentliche Führung Bottrop – eine Ortsgeschichte Dauer: 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro Beginn der Sommerferien 29.6.2015 Ricardo Saro, Ohne Titel, 2013 Sonntag, 5.7.2015 15 Uhr Öffentliche Führung Sol LeWitt. Walldrawing for Josef Albers Dauer: ca. 60 Minuten; Beitrag: 2 Euro, zzgl. Eintritt Montag, 6.7.2015 und Dienstag, 7.7.2015 10-13 Uhr Workshop für Kinder (ab 7 Jahren – Mindestteilnehmerzahl: 8) Eiszeit in Bottrop 6. – 30. Juli Gab es eine Eiszeit in Bottrop? Wer lebte in der Eiszeitwelt? Welche Spuren haben diese Tiere hinterlassen? Haben hier wirklich einmal Mammuts gelebt? In der Eiszeithalle gehen wir gemeinsam auf Entdeckungstour und bauen anschließend ein kleines Eiszeitmuseum zum Mitnehmen nach. Bitte ein kleines Picknick mitbringen! Kursbeitrag: 10 Euro; Leitung: Marc Olejniczak Verbindliche Anmeldung bis 3.7.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] Donnerstag, 9.7.2015 12.30 Uhr Kurzführung – Zeit für Kunst am Mittag Sol LeWitt. Walldrawing for Josef Albers Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: nur Eintritt Montag, 20.7.2015 und Dienstag, 21.7.2015 10-13 Uhr Workshop für Kinder (ab 8 Jahren – Mindestteilnehmerzahl: 8) Modellieren, abformen und gießen Skulpturen entwickeln Künstler am liebsten in weichem, einfach zu formendem Ton. Von dieser Technik inspiriert, wollen wir unsere eigenen Ideen auch aus Draht und Plastilin schaffen. Weitere Techniken wie das Gießen und das Abformen lernt ihr anschließend kennen. Die Künstlerin führt Euch mit Spaß und Freude durch den Ferienkurs. Bitte Werkkleidung und ein kleines Picknick mitbringen! Kursbeitrag: 20 Euro; Leitung: Bettina Meyer Verbindliche Anmeldung bis 17.7.2015 Fon: 02041/29716 oder E-Mail: [email protected] Donnerstag, 30.7.2015 Museum für Ur- und Ortsgeschichte 12.30 Uhr Kurzführung – Mittags Geschichte Bottrop – eine Naturgeschichte Dauer: ca. 30 Minuten; Beitrag: 2 Euro Bildrechte © The Josef and Anni Albers Foundation für die Ur- und Ortsgeschichte © Werner J. Hannappel Die Ausstellung Ricardo Saro. Malerei wird gefördert durch die Die Ausstellung Wade Guyton zum Projekt 25/25/25 wird gefördert durch die Josef Albers Museum Quadrat Bottrop Im Stadtgarten 20, 46236 Bottrop Fon 02041/29716, Fax 02041/22578 www.quadrat-bottrop.de Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag: 11 bis 17 Uhr Sonn- und Feiertage: 10 bis 17 Uhr Montags geschlossen
© Copyright 2025 ExpyDoc