ÄN DE RUN GE N V OR BEH ALTEN! „Ja , m e in He r r! S i e s in d e in D ic h t e r!“ N ie t z s c h e u n d d ie Ly rik Internat ionaler Kongress vom 15. bis 18.10. 2015 in Naumburg (Saale) Leitung: Christian Benne, Kopenhagen, DK und Claus Zittel, Stuttgart, D U n t e r d e r S c h irm h e rrs c h aft d e s Min is t e rp räs id e n t e n d e s La n d e s S a c h s e n - An h alt D r. Re in e r H as e lo ff Org a n is a t io n : Ra lf Eic h b e rg Eine Veranstaltung der Friedrich-Nietzsche-Stiftung und der FriedrichNietzsche-Gesellschaft e.V. im Nietzsche-Dokumentationszentrum, Naumburg (Saale) ÄN DE RUN GE N VO R BEH ALTEN! Fre it a g , 1 6 . 1 0 . 2 0 1 5 10 - 11 Uhr Wolfram Groddeck, Zürich, CH Die Wahrheit im Dithyrambus. Zu Nietzsches Dionysos-Dithyramben Moderation: Christian Benne, Kopenhagen, DK 11 - 12 Uhr Friederike Günther, Würzburg, D Rimus remedium". Heilung ohne Heil in Nietzsches Lyrik Moderation: Christian Benne, Kopenhagen, DK 12 - 14 Uhr Mittagspause 14 - 17 Uhr S e kt io n e n I , I I , I I I , I V u n d V D o n n e rs t a g , 1 5 . 1 0 . 2 0 1 5 S e kt io n I 14.00 - 14.30 Uhr Be g rü ß u n g u nd Erö ffn u n g Vertreter der Landesregierung von Sachsen-Anhalt Oberbürgermeister Bernward Küper, Naumburg (Saale), D Le it u n g : Marcus Born, Berlin, D und Renate Reschke, Berlin, D Christian Benne, Kopenhagen, DK und Claus Zit tel, Stuttgart, D 14.30 – 15.30 Uhr Katharina Grätz, Freiburg im Breisgau, D Portofino in der Schweiz? Textgenese und Deutungsperspektiven von Nietzsches Gedicht „Sils Maria“ Moderation: Claus Zittel, Stuttgart, D 15.30 – 16.30 Uhr Soichiro Itoda, Tokio, JPN „An Goethe“. Spurenlese einer poetischen Genese. Moderation: Christian Benne, Kopenhagen, DK 16.30-17.00 Uhr Kaffeepause 17.00-18.00 Uhr Christoph König, Osnabrück, D „Ich bin dein Labyrinth ...“. Zur poetischen Klug h e it in Nie t z sch e s Dion y s os - Dit h y ram b e n Moderation: Christian Benne, Kopenhagen, DK 20 Uhr Ko n z e rt „U n t e r Fe in d e n “ Lieder nach Gedichten von Nietzsche und Morgenstern im Spannungsfeld zwischen Fin du siècle und Weltkrieg Gesang: Pe t e r S c h o e n e , Klavier: Moritz Eggert Frü h e Ly r ik b is m itt le re P e r io d e 14.00 - 14.30 Uhr A rmin Tho mas Müller, Freiburg i. Br., D Nietzsches Gedicht Je t zt u n d e h e d e m : Bekenntnis- und Schlüsselgedicht seiner Jugendlyrik 14.30 – 15.00 Uhr Mart in Endres, Leipz ig, D A m Gle t sc he r 15.30 - 16.00 Uhr Torsten Voß, Bielefeld, D Der Triumph der Literatur über die Philosophie? Anti-Signifikat ion als Selbstbehauptung der Lyrik in Friedrich Nietzsches Gedicht Der Wanderer (1876) 16.00 - 16.30 Uhr Hauke Kuhlmann, B remen, D „Das Unvergängliche / Ist nur ein Gleichnis!“ Dichterische Parodie in Nietzsches Die Fröh lic he W is s e ns c h aft 16.30 - 17.00 Uhr Mike Rottmann, Jena, D Poet ische W iederkehr des Gleichen? Nietzsches dichterische Fragmente An Spinoza, An Richard Wagner, An Goethe in Heft Z II 6 S e kt io n II Z ar at h u s t ra Le itu n g : Annamaria Lossi, Pisa, I / Claus Zittel, Stuttgart, D 14.00 - 14.30 Uhr Tobias Kurth, Essen, D Nietzsche‘s Nur Narr! Nur Dichter! 2 ÄN DE RUN GE N VO R BEH ALTEN! ÄN DE RUN GE N VO R BEH ALTEN! 14.30 – 15.00 Uhr 17.00-17.30 Uhr Niklas Corall, Erfurt , D Lyrischer Z wang - Takt als ein methodischer Grun dbegriff einer „Philosophie der Zukunft“ Leon Wash, Chicago, USA “Beco me Who You Are, Not Knowing Yourself: On Nietzsche's Reading of Aeschyl Prom e t he u s B o un d and Pindar's Second Pythian Ode” 15.30 - 16.00 Uhr S e kt io n V Yannik Souladié, Paris, F A lso sang Zarathustra. Dionysos in Die Lie d e r Z ar at h u st ra s Re z e p tio n v o n Nie tz s c h e s Ly rik: Le itu n g : Peter André Bloch, Olt en, CH, Friederike Günther, Würzburg, D S e kt io n II I 14 - 14.30 Uhr S p ätp h as e u n d D io n y s o s - D ith y r a m b e n Le itu n g : Enrico Müller, Bonn, D, Axel Pichler, Berlin, D S inem Derya Kiliç, Mainz , D Nietzsche vertonen: Nietzsches Lyrik in den Komposit ionen Wolfgang Rihms 14.00 – 14.30 Uhr 14.30 - 15 Uhr Claudia Ibbeken, Berlin, D „Feuerzeichen aus der Einsamkeit “. Nietzsches Dionysos-Dithyramben. Ein Interpretationsversuch Thomas Hertel, Magdeburg, D HALB BILD HALB WORT UND HALB KALKÜL. Die Rezeption von Nietzsches Dichtung bei Gottfried Benn 14.30 - 15.00 Uhr 15 - 15.30 Uhr Michael Karlsson Pede rsen , Odense, DK Wasser, Luft, Licht Zu einer Ästhetik des Zitterns in Nietzsches Venedig-Gedicht 15.30 – 16.00 Uhr Erik S chilling, Oxford, U.K. Nietzsches „Dionysos-Dithyramben“ als liminale Lyrik Dennis Benneballe Grade, Odense, DK Das lebendige und das benutzte Wort 20.00 Uhr Le s u n g Gegenreden . U we K olbe liest Gedichte Mo d e ra t io n : Christian Benne, Kopenhagen, DK und Claus Z ittel, Stuttgart, D 16.00 - 16.30 Uhr Isabella Ferron, Padua, I Nur Narr! Nur Dicht er! Nietzsches Bild vom Dichter und dessen Einfluss auf die Lyriker des 20. Jahrhundert s S e kt io n IV Ly rik re z e p t io n Nie tz s c h e s : Le itu n g : Christian Benne, Kopenhagen, DK /Babette Babich, New York, USA 14.00 - 14.30 Uhr B abet te Babich, New York, USA N ie t z s c h e : “Glo rie n s c he in u nd Dit h y ram b u s ” 14.30 - 15.00 Uhr Thomas Nevin, Chicago, USA “…dann heist das Bess’re Trug und Wahn”: Niet zsche Ascends with Longfello w’s “Excels ior” 15.30 - 16.30 Uhr B arbara Di Noi, Pis a, I B audelaires Le s Pha re s und Nietzsches Gedicht Da s Fe u e r z e ic h e n aus dem Zyklus Dit h y ram b e n d e s Dion y s o s . 16.30 – 17.00 Uhr Hans-Rüdiger Schwab, Münst er, D Lou Salomes ’Lebensgebet’ 3 4 ÄN DE RUN GE N VO R BEH ALTEN! ÄN DE RUN GE N VO R BEH ALTEN! 14 - 14.30 Uhr S o nnabe nd, 1 7 . 1 0 . 2 0 1 5 10 - 11 Uhr Peter Villwock, Sils-Maria, CH Chronotopographie: Nietzsches Erkenntnislandschaftslyrik Moderation: Claus Zittel, Stuttgart, D 11 - 11.30 Uhr Kaffeepause 11.30 - 12.30 Uhr Luca Crescenzi, Trento, I Wandelnde Wahrheit der Dichtung. Vom Lied „Prinz Vogelfrei“ zum Vogelfrei-Lied „Im Süden“ Moderation: Claus Zittel, Stuttgart, D 12.30 - 14 Uhr Mittagspause Gabriella Pelloni, Verona, I Das Künstlerisch nur ein Mittel? Zu Nietzsches mimischer Kunst im Z arat h u 14.30 - 15 Uhr Eugen Wenzel, Berlin, D „Der Wanderer und sein Schatten“. Von der Einsamkeit und der Zweisamkeit im Dichten und Denken Friedrich Nietzsches 15 - 15.30 Uhr Karol Sauerland. Warschau, PL Nietzsches met aphorische Sprechweise und das Lyrische S e kt io n II I S p ätp h as e u n d D io n y s o s - D ith y r a m b e n Leitung: Enrico Müller, Bonn, D 14 - 14.30 Uhr Na S chädlich, Göttingen, D Nietzsches Dithyrambe Da s Fe u e r z e ic h e n 14 - 17 Uhr S e kt io n e n I , I I , I I I , I V u n d V 14.30 - 15 Uhr S e kt io n I Frü h e Ly r ik b is m itt le re P e r io d e : Leitung: Marcus Born, Berlin, D und Renate Reschke, Berlin, D 14 - 14.30 Uhr Eike Brock, Hannover, D „Zwischen zwei Nichtse eingekrümmt, ein Fragezeichen, ein müdes Räthsel“. Niet zsches Dionysos-Dithyrambus Z wis c h e n R aub v ö ge ln als Synopsis von Zarathus tras Kampf mit dem Nihilis mus Jakob Dellinger, Wien, A Unter Gespenstern? Überlegungen zum „Nachspiel“ von „Menschliches, A llzumens chliches I“ 15 - 15.30 Uhr 14.30 - 15 Uhr S e kt io n IV S ebastian Kaufmann, Freiburg, D „‚verbessert‘, verlängert, zum Theil verkürzt, dieser Sammlung einverleibt“. Nietzsches 'Rezyklierung' der "Idyllen aus Messina" in den "Liedern des Prinzen Vogelfrei" Ly rik re z e p t io n Nie tz s c h e s Leitung: Christ ian B enne, Kopenhagen, DK, Babette Babich, New York, USA B eat Röllin, Basel, CH Z ur Datierung der gesammelten V ersentwürfe in W II 10 14 - 14.30 Uhr 15 - 15.30 Uhr Stavros Patoussis, Düsseldorf, D, Über die „Lesbarkeit“ von Sc h e r z , Lis t un d R ac h e – Über die Maske der Banalität und das s ubversive Potenzial der parodistis chen Lyrik Konrad C. Weeda, Chicago, USA Horace’s Fallen Tree and the Style of the Free Spirit 14.30 - 15 Uhr 16.00 – 16.30 Uhr A dam Foley, Notre Dame, USA How t o edit a Lyric Poet: Nietzsche’s Principles of Textual Crit icism Giulia Baldelli, Berlin, D „Wie man wird, was man ist“: Zu „Dichters Berufung. 15 - 15.30 Uhr 16.30-17.00 Uhr Corinna Schubert, Oldenburg, D V on der Weisheit der Narren – Annäherung an das Gedicht „Narr in Verzweiflung“ S e kt io n II Z ar at h u s t ra Leitung: Annamaria Lossi, Pisa, I / Claus Zittel, Stutt gart, D 5 Leonore Bazinek, Amsterdam, NL Poet ische Malerei im Dienste der S elbstfindung. Das Ich in der Mo rg e n rö t he 16.00 – 16.30 Uhr Christiane J. Hessler, Berlin, D „Der realis tische Maler“ (FW, 55): Nietzsches Verse über die scheiternde Mimesis und Wilhelm Busch 6 ÄN DE RUN GE N VO R BEH ALTEN! S e kt io n V Re z e p tio n v o n Nie tz s c h e s Ly rik: L : P e t e r An d ré B lo c h , Olt e n , C ÄN DE RUN GE N VO R BEH ALTEN! S o n nt a g , 1 8 . 1 0 . 2 0 1 5 Frie d e rike Gü n th e r , 14 - 14.30 Uhr A natoly Livry, Nizza, F Mandelstam und Nabokov: von Nietzsche inspiriert 14.30 - 15 Uhr B astian Strinz, Stuttgart, D „Der Glöckchenklang kündigte mir an, wir lebten in einem sich nach Poes ie sehnenden Prosazeitalter“ – Robert Walsers Prosatückgedichte 15 - 15.30 Uhr Mart in B lum, S iegen, D „Nietzsches Schnauzer“ als „zwei hangende Steinadlerschwingen“ Friedrich Nietzsche im lyrischen Werk Peter Rühmkorfs Redezeiten der Referentinnen und Referenten 20 Minuten, Diskussion jeweils 10 Minuten. Kaffeepause: 15.30 – 16 Uhr 17.00-17.30 Uhr Schlußbetrachtungen Christian Benne, Kopenhagen, DK und Claus Zit tel, Stuttgart, D 9 - 10 Uhr S t ift e rfo ru m d e r Frie d ric h - N ie t z s c h e - St ift u n g 10-11 Uhr Le c t io N ie t zs c h e a n a N a u m b u rg e n s is 7 M inister a.D. Curt Becker, Naumburg/Saale, D E ine komplizierte Beziehu ng - die Naum burger und ihr Friedrich Nietzsche 11.30 Uhr Mitg lie d e rv e rs a m m lu n g d e r N ie t z s ch e - G e s e lls c h aft e . V. Informationen Wis s ens c haftlic he Le itung Christian Benne, Kopenhagen, DK Claus Zittel, Stuttgart, D Verans talter Fr ie dric h -Nie tzsc he - Stiftun g und N ie tzs c he -Ges e lls ch a ft e . V. Ja ko bs mau e r 12, D-0 6618 Na u mb urg (Sa a le ) T e le fon : +4 9(0) 3445 26 113 Fa x: +49 (0)34 45 261 158 E -M a il: info @ n ie tzs che -ge se lls ch a ft.de ww w.n ie tzsc h e -porta l.e u Verans taltun gs ort 20.00 Uhr Ve rle ih u n g d e s In t e rn at io n a le n Frie d ric h Ni e t z s c h e Pre is e s an D r. Mart in W als e r, Ü b e rling e n , D Andreas Urs Sommer, Freiburg i. Br., D Begrüssung Grußwort des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Naumburg Bernward Küper, Naumburg/Saale, D Barbara Straka, Berlin, D Laudatio N ie tzs c he -Do kume nta tio ns zentru m Na u mbu rg Ja ko bs mau e r 12, D-0 6618 Na u mb urg (Sa a le ) Vermittlung von Übernac htu nge n T ourist -Info rma tion Na umb u rg M a rkt 6, D-06 618 Na umb ur g (Sa a le ) T e le fon : +4 9(0) 3445 27 3-1 24, -1 25 , -12 6 Fa x: +49 (0)34 45 273 128 E -M a il: to u ris mus @ nau mbu rg .de Beg le itprogramm _ Das Nietzsche-Dokumentat ionszentrum Nau mburg zeigt noch b is 24.04.2016 die Ausstellu ng „Nietzsche-Zy klus“ des Künst lers Jo bst Günther (Bahnitz/ Have l) gezeigt. _ Nach den Abendveranstaltungen s ind Plätze im Res taurant „Zille-Stube“ (Mariengasse 2) reserviert. Tagsüber empfehlen wir das „Cafe und Kuns t“ (Weingarten 12) sowie das „Café lang“ (Holz markt 1) Te ilna hme ge b ühre n : 25,– E UR Z ah lu n gen unte r Ke n n wort „Nie tzsc he 2015“ a n Spa r kas se Bu rgen la nd kre is . Ko n to : 3 01 10 0 935 9, BLZ : 800 530 00 _ Für M itg lie d e r de r N ie tzs c he -Ge se lls ch a ft u nd für Stifte r fre ie r Eintr itt. Martin Walser, Überlingen, D DER MUTHMACHER 7 8
© Copyright 2025 ExpyDoc