Gedanken zum Monatsspruch 2 Wenn ihr beten wollt und habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Mk 11,25 Februar 2016 „Das verzeihe ich dir nie!“ – vielleicht hat ein Mensch Ihnen diese Worte schon einmal gesagt. Oder: „Das verzeihe ich dir nie“ kam von Ihren Lippen. Oder oft ist es ja auch so, dass wir das gar nicht aussprechen – vielleicht nicht mal vor uns selbst eingestehen – aber in unserem Unterbewusstsein befinden sich diese harten Worte gleich neben dem Namen eines Menschen. „Vergebung“ ist ein großes Thema bei uns Christen und bei Gott. Ihm ist es sehr wichtig, dass wir Menschen miteinander gut auskommen. Und zum „gut auskommen“ gehört eben auch das Verzeihen. Mehrmals fordert er uns in der Bibel dazu auf zu vergeben, wenn uns jemand etwas Böses getan hat. Sie kennen die Frage des Petrus: Reicht es 7 Mal?“ Jesus sagt mit dieser Zahl 70 mal 7 „Petrus, immer wieder neu sollst du vergeben! Es gibt keine Grenze, wo Vergebung aufhört.“. Vergeben ist eben nicht vergessen. Vergeben ist auch nicht, ein Fehlverhalten zu tolerieren. Vergeben ist auch nicht gleich Versöhnung. Eine Verletzung lässt uns nur die zwei Möglichkeiten: Rache oder Vergebung. Vergebung ist letztlich nichts anderes als eine Entscheidung. Ich entscheide mich, zu vergeben. Und darum kann uns Gott in der Bibel auch zur Vergebung auffordern. Die Vergebung sagt: „Ich fordere keine Vergeltung für das, was du mir angetan hast. Es war falsch und du hast mir damit wehgetan. Aber ich rechne es dir nicht an. Ich habe deinen Schuldschein in meinem Kopf zerrissen. Es ist dir vergeben.“ Ich tue es nicht nur darum, weil das Gottes Wille ist – sondern auch darum, weil es das Beste für mich ist. Wenn ich nicht vergebe, bleibe ich lange Zeit – vielleicht mein Leben lang – ein Gefangener – Gefangener meines eigenen Schmerzes und meiner Wut. Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Mk 11,25 Vergebung ist nie leicht, braucht mitunter seine Zeit. Sie kann sich über Tage, Wochen und Monate hinziehen. Aber haben wir Geduld! Auch Gott hat Geduld. Bleiben wir im Gespräch mit Gott – beten wir zu ihm und seien wir vor ihm ganz ehrlich … uns ist verheißen: Er wird uns vergeben. Dass Sie vergeben können, wünsche ich Ihnen! Ihr Pfr. Joh. Simang Freud und Leid 3 Gottesdienste und Kollekten 4 Gottesdienste Geburtstage Februar 2016 (Kindergottesdienst ist während jedes Gottesdienstes außer in den Ferien) Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Gottes Segen 07. Februar Frau Monika Pleli (68), Herrn Karl-Heinz Friedrich (69), Frau Regina Geisler (69), Frau Dr. Christa Kopske (71), Herrn Jürgen Aleith (72), Frau Brigitte Schilling (72), Frau Dagmar Lucht (74), Herrn Rudolf Pauli (74), Frau Irene Hamann (75), Herrn Manfred Seidel (75), Herrn Gerald Krüger (76), Herrn Günter Opitz (76), Herrn Wolfgang Sollich (76), Frau Angelika Stößer (76), Frau Dr. Elke Winsel (76), Frau Erika Fitzner (77), Frau Dorothea Bünger (78), Frau Dr. Roswitha Jahn-Wollny (78), Frau Lotte Wegner (78), Frau Ingeborg Straubing (79), Frau Lilli Agarina (80), Frau Alice Schulz (80), Frau Christa Krampikowski (81), Frau Erika Mix (81), Frau Ursula Stiebeler (81), Herrn Klaus Reißenweber (82), Herrn Sigmar Schumann (82), Herrn Hans Henze (83), Frau Gertrud Rux (83), Frau Gisela Scholze (83), Frau Renate Orlamünde (86), Frau Elisabeth Teurich (87), Frau Gerda Holinski (88), Frau Ingeborg Freifrau von Hünefeld (88), Frau Edeltraut Minnhaar (88), Herrn Walter Beukert (90), Frau Ursula Stahl (90) und Frau Erika Schmidt (94). Befiehl dem Herrn deine Wege, und hoffe auf ihn, er wird´s wohl machen. (Ps 37,5) *** Getauft wurden am 24.1. im Lazarus-Haus Nadine und Kiara Köpke. Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen. (Jes 54,10) bzw. (Estomihi) 14. Februar (Invokavit) 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Andreas-Haus Pfr. Simang 10.00 Uhr Gottesdienst, Lazarus-Haus Pastor Dillenardt mit Konfirmandenvorstellung und Bläsern Pfr. Simang (Freitag) 10.15 Uhr Gottesdienst im Haus Bethel, Andreasstr. 21 21. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst, Andreas-Haus Pfr. Simang 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lazarus-Haus Pfr. Simang (Freitag) 18.00 Uhr Weltgebetstag, Andreas-Haus siehe S. 3 Frau Haufe / Frau Rachner 06. März 10.00 Uhr Gottesdienst, Andreas-Haus 19. Februar (Reminiszere) 28. Februar (Okuli) 04. März Lektorin Esselbach (Lätare) Passionsandachten am 16..2., 23.2., 1.3., 8.3. und 15.3. um 18 Uhr im LH _________________________________________________________________ Lazarus-Haus: Marchlewskistr. 40 Andreas-Haus: Stralauer Platz 32 _________________________________________________________________ Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. (Ps 119,105) *** Bereits jetzt weisen wir hin auf den Weltgebetstag am Freitag, dem 4.3., um 18 Uhr im Andreas-Haus. Frauen aus Kuba haben diesen Tag unter das Motto „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ (Mk 10,13-16) gestellt. Nach dem Gottesdienst sind wir im Lutherraum zusammen, genießen landestypische Küche und erfahren viel über Land und Leute und christliches Leben auf Kuba. Kollekten Opferstock Lazarus-Haus: Datum 07.02.2016 14.02.2016 21.02.2016 28.02.2016 Für die Diakonie Katastrophenhilfe. Amtliche Kollekte Ökumenisches Freiwilligenprogramm Bonhoeffer-Gedenkstätte Initiative Nepal Kids e.V. Arbeit mit Migrantinnen und Migranten Gemeindekollekte Kinder Konfirmanden Jugend Senioren Besondere Veranstaltungen 5 Für Kinder : An einem stimmungsvollen Ort können Kinder in ein einzigartiges Ferienabenteuer eintauchen. Im Schnee steht eine mongolische Jurte, in deren Mitte ein wärmendes Feuer lodert. Gemeinsam lauscht ihr Geschichten aus aller Welt. Wenn du mitmachst, erwachen ihre Wesen zum Leben. Ferienprogramm für Kinder von 5-10 J. 01.-05.02., 10-16 Uhr, Lazarus-Haus: Zeitreise in die Lebensweise Zentralasiens, Kreativangebot Instrumentenbau, Mittagessen wird über dem Feuer gekocht, Spiel- und Bewegungsangebote, Bilderbuchkinos. Familienprogramm 01.-14.02. ab 16 Uhr, Lazarus-Haus: 01.02.: "Die Tränen des Kamels" / Bilderbuchkino, 02.02.: "Wintermärchen" / Märchenerzählerin, 03.02.: "Riechst du den Regen" / Bilderbuchkino & Ausstellung, 04.02.: "Die Märchenkaravane" / Märchenerzählerin, 06.02.: "Music on Wheels" / Konzert, 09.02.: "Die Karotte der Freundschaft" / Interkulturelles Puppentheater, 10.02.: "Märchen von Fischern, Meerjungfrauen und Wassermännern" / Märchenerzählerin, 11.02.: "Der Hase im Mond" / Friedenstheater aus Mexiko, 12.02.: "Survival für Großstädter" / Vater-Kind-Aktion (12-17 Uhr), 13.02.: "Lovely Ryke & Sugar Daddy" / Konzert (19 Uhr), 14.02: "Kindergottesdienst in der Jurte" (10 Uhr), weitere Infos unter www.kinder-brauchen-matsch.de. *** Survival für Großstädter - Wildnisschulung für Vater und deren Kinder am 12.2. von 12 bis 17 Uhr im Lazarus-Haus: Wer raus in die Wildnis geht, der sollte gewappnet sein. Das eigene Messer zum Schnitzen oder Pilze sammeln sowie einen eigenen Feuerbogen können Väter mit ihren Kindern bei der Aktion „Männerjob“ anfertigen. Dazu wird praktisches Wildniswissen vermittelt: Einmal Feuer machen wie unsere Vorfahren, Alles rund um die Outdoorküche. Immer wieder stellt sich die Frage: Was sollte man auf jeden Fall dabei haben und was gibt die Natur her? Bis zum 7.2. anmelden: [email protected]. *** Herzliche Einladung zu unseren Passionsandachten , in denen wir über die jeweiligen Wochensprüche nachdenken: Dienstag, den 16.2. (1.Joh 3,8b), 23.2. (Röm 5,8), 1.3. (mit Pastor Okito, Lk 9,62), 8.3. (Joh 12,24) und 15.3. (Mt 20,8) jeweils um 18 Uhr im Lazarus-Haus. Wir freuen uns, wenn Sie kommen. Veranstaltungen für Kinder u. Jugendliche / Musik 6 Kinder- und Jugendgruppen Christenlehre donnerstags 15.00 Uhr (LH) Pastor Lutz Dillenardt Konfirmanden Sonnabend, 13. Februar, 10.00 Uhr jüngere Gruppe, 13.00 Uhr ältere Gruppe (jeweils LH) Pastor L. Dillenardt Kindergottesdienst- donnerstags 13.30 Uhr (LH) Frau Dittberner Team Junge Gemeinde bis 18 Jahre mittwochs 18.00 Uhr (AH) Pastor Dillenardt ab 18 Jahre montags 18.00 Uhr (AH) Pastor Dillenardt *** Musik für Kinder und Jugendliche Flöten für Anfänger dienstags 14.30 Uhr (LH) Frau Dittberner Jugend- und Kinderchor dienstags alle 14 Tage 16.45 Uhr (LH) Kantor Oelke Musik in uns mittwochs 16.00 Uhr (LH) Hannah Breithaupt (für Kinder mit Beeinträchtigung von 6 bis 12 Jahren) *** Musikalische Aktivitäten / Gruppen Flötenkreis dienstags 15.30 Uhr (LH) Kantor Sebastian Oelke Singekreis dienstags 17.00 Uhr (LH) Kantor Sebastian Oelke Singschule mittwochs 18.00 Uhr und donnerstags 16.45 Uhr (jeweils LH) Kantor Sebastian Oelke Chor mittwochs 19.00 Uhr (LH) Kantor Sebastian Oelke Bläsergruppe donnerstags 18.00 Uhr (AH) Jonathan Stroh individueller Anfängerunterricht n. Absprache, T. 296 02 90 ___________________________________________________________________ AH = Andreas-Haus, Stralauer Platz 32 LH = Lazarus-Haus, Marchlewskistr. 40 ___________________________________________________________________ Veranstaltungen f. Erwachsene – Gesprächskreise / Diakonie Evangelische Kirchengemeinde St. Markus 7 Marchlewskistr. 40, 10243 Berlin - Tel./Fax. 296 02 90 www.stmarkus-friedrichshain.de Gesprächskreise Geburtstagskreis Montag, 1.2., 15.00 Uhr (LH) Pfr. Simang Seniorenkreis Montag, 8.2., 14.30 Uhr (AH Frau Heinze Montag, 22.2., 14.30 Uhr (AH) Pfr. Simang Gottesdienststätten (sofern nicht anders bekanntgegeben): Andreas-Haus, Stralauer Platz 32, 10243 Berlin: 1. + 3. Sonntag Lazarus-Haus, Marchlewskistr. 40, 10243 Berlin: 2.,4.+ 5. Sonntag Pfarrer: Johannes Simang, Koppenstr. 53, 10243 Berlin, Pfarrbüro: Stralauer Platz 32, 10243 Berlin, Tel./Fax. 29 66 24 96 Tel. 29 04 67 10 (priv.), e-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo 15-18 Uhr (außer am 1. Montag des Monats), Do 16-18 Uhr Hauskreis „Lazarus" Dienstag, 23.2., 15.00 Uhr bei Familie Krause, Marchlewskistr. 26 Bibelgespräch Mittwoch, den 10.2., 15.00 Uhr (LH) Pfr. Simang Gesprächskreis Donnerstag, 18.2., 19.30 Uhr (AH) Pfr. Simang Gesprächskreis „Lichtblick“ Mittwoch, 24.2., 15.00 Uhr (LH) Pfr. Simang Kinder brauchen Matsch: Charles Sebastian Böhm, Tel. 0151 – 40 14 40 85 e-Mail: [email protected] Männergruppe Freitag, 12.2., 17.00 Uhr (LH) Pfr. Simang Kantor: Erwachsenenkreis Freitag, nach Absprache, 20.00 Uhr (AH) Fam. Rachner Briefmarkenfreunde Montag, 22.2., 18.00 Uhr (AH) Herr Stöckner *** Diakonische Aktivitäten / Kreise „Laib u. Seele“Ausgabestelle dienstags 12.30 bis 14.00 Uhr (LH) Besuchskreis Mittwoch, 24.2., 10.00 Uhr (LH) ________________________________________________________ Gäste in der Ev. Kirchengemeinde St. Markus Afrikanische Gemeinde "Assemblée de Dieu de Berlin" im Lazarus-Haus mittwochs 17-19, freitags 16-21, sonnabends 16-18 und sonntags ab 13 Uhr Niederländische Ökumenische Gemeinde NÖG im Andreas-Haus den 1., 2. und 3. Montag im Monat ab 16 Uhr im Lutherraum, Gottesdienste jeden 4. Sonntag im Kirchsaal, jeweils um 15.30 Uhr ________________________________________________________ Kinder- und Jugendarbeit: Pastor Lutz Dillenardt, Stralauer Platz 32, Tel. 29 77 99 65, e-Mail: [email protected] Sprechzeiten Jugendbüro: Di 17.30-20 Uhr, Mi 17.30-21.30 Uhr Sebastian Oelke, Sprechzeiten: Di 18-19 Uhr im Gemeindebüro, Lazarus-Haus, Tel. 296 02 90 e-Mail: [email protected] Küster: Henrik Schiemann, Tel./Fax. 296 02 90 (ebenso Redaktion), e-Mail: [email protected] Sprechzeiten Küsterei: Marchlewskistr. 40, 10243 Berlin: Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Stralauer Platz 32, 10243 Berlin: Do 13-18 Uhr, Tel. 29 66 24 96 Küsterei und Kirchgeldannahmestelle: MarchIewskistr. 40, 10243 Berlin Hausmeister: Wolfgang Kreidler, täglich 8-12 Uhr, Lazarus-Haus Tel. 0157 – 84 92 78 70, e-Mail: [email protected] Bodo Grünberg, Andreas-Haus, Tel. 29 66 24 90 Gemeindekirchenrat: Vorsitzender: Pfr. Simang, Tel./Fax. 29 66 24 96 Stellv. Vorsitzende: Anita Esselbach, Tel. 247 65 63 Vors. des Beirats: Markus Hagel, Tel. über Küsterei: 296 02 90 Seniorenarbeit: Ute Heinze, Tel. 296 04 20 Kirchhof: Konrad-Wolf-Str. 33/34, 13055 Berlin, Tel. 422 00 420 Büroöffnungszeiten: Mi 9-15 Uhr Kontoverbindung: Kontoinhaber: KVA Berlin Mitte-Nord IBAN: DE79 5206 0410 7303 9955 69 Evangelische Bank eG Verwendungszweck: (Spende, Kirchgeld, Teilnehmerbeitrag ...) Unsere Homepage wird gestaltet von Ralf Fischer, Tel. über Küsterei: 296 02 90
© Copyright 2025 ExpyDoc