Geräusche von Windkraftanlagen

1
Geräusche von Windkraftanlagen
Uwe Hoppmann
AMT Ingenieurgesellschaft mbH
Gesellschaft für Akustik, Messungen und
Technische Planungen
Amtlich bekanntgegebene Messstelle
nach §§ 26, 29b BImSchG
Michael Oehlerking - Geschäftsführer
Ralf Giese - Geschäftsführer
Steller Straße 4, 30916 Isernhagen
Tel. 05136 - 87 86 20 0, Fax 87 86 20 29
E-Mail: [email protected]
Ingenieurgesellschaft mbH
www.amt-ig.de
Enercity 20.11.2015
2
Inhalt

Schall-Grundlagen

Geräuschmessung und Beurteilung

Geräuschausbreitung und Prognose

Geräusche von Windkraftanlagen

Infraschall

Geräuschempfinden

Zusammenfassung
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
3
Grundlagen
Schallleistungspegel Nordex N100/3000
Ist eine Windkraftanlage so laut wie ein Presslufthammer ?
Ingenieurgesellschaft mbH
Quellen: Schäfer Hörgeräte, Berufsgenossenschaft Bau, Nordex
Enercity 20.11.2015
Schallleistungspegel und Schalldruckpegel

Der Schallleistungspegel ist ein Maß für die von der Schallquelle
abgestrahlte Schallenergie.

Sie ist unabhängig vom Abstand.

Sie kann nicht direkt gemessen werden.

Der Schalldruckpegel ist ein Maß für die Stärke des Schalls an einem
bestimmten Ort.

Er hängt vom Abstand zur Schallquelle ab.

Er kann mit einem Schallpegelmesser gemessen werden.

Schallleistungspegel und Schalldruckpegel werden in Dezibel (dB)
gemessen
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
4
Schallleistungspegel und Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
105 dB(A)
Schalldruckpegel
43 dB(A)
Schalldruckpegel
37dB(A)
Bei freier Schallausbreitung verringert sich der Schalldruckpegel bei jeder Verdopplung
des Abstandes um jeweils 6 dB.
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
5
6
Addition und Subtraktion von Schallpegeln
Die Addition von Schallquellen kann nicht durch einfache Summierung in “dB“ erfolgen
– die energetische Addition ist hier erforderlich.
Verdopplung des Schalldrucks entspricht + 3 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
7
Beispiele für Schallleistungspegel

Düsentriebwerk
160 dB(A)

Sirene
150 dB(A)

Presslufthammer
130 dB(A)

Bagger, Trompete
115 dB(A)

Windkraftanlage
100-105 dB(A)

Lebhafte Kinder
90 dB(A)

Normale Sprache
70 dB(A)

Kühlschrank
50 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
1
Hörbereich
Hörschwelle
0 dB(A)
Gehörschäden
85 dB(A) (8 Stunden Einwirkzeit)
Gehörschäden
120 dB(A) (kurze Einwirkung)
Schmerzschwelle
130 dB(A)
Grafik: Bayerisches Amt für Umwelt
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
9
Frequenzabhängigkeit von Geräuschen
• Die empfundene Lautstärke ist frequenzabhängig.
• Bei tieffrequenten Geräuschen muss ein viel höherer Schallpegel
erzeugt werden, damit das Geräusch gleichlaut wie
höherfrequente Geräusche empfunden wird.
• Um diese Eigenschaft des Ohres zu berücksichtigen, werden den
Messgeräten Bewertungsfilter vorgeschaltet, um die wirkliche
Hörempfindlichkeit nachzuahmen.
• In Deutschland hat sich der sogenannte A-bewertete Schallpegel
durchgesetzt.
• Der Wert dB(A) bedeutet immer, dass das Geräusch mit einem AFilter bewertet wurde
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
10
Frequenzabhängigkeit von Geräuschen
Die empfundene Lautstärke ist
frequenzabhängig.
Bei tieffrequenten Geräuschen
muss ein viel höherer
Schallpegel erzeugt werden,
um als gleichlaut empfunden
zu werden, wie höherfrequente
Geräusche.
Um diese Eigenschaft des
Ohres zu berücksichtigen,
werden den Messgeräten
Bewertungsfilter vorgeschaltet,
um die wirkliche
Hörempfindlichkeit
nachzuahmen.
In Deutschland hat sich der
sogenannte A bewertete
Schallpegel durchgesetzt.
Der Wert dB(A) bedeutet
immer, dass das Geräusch
mit einem A-Filter bewertet
wurde
Klaviertastatur vom Subcontra A rund 27 Hz bis zum fünfgestrichenen c rund 4138 Hz
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
2
Frequenz und Wellenlänge
Ingenieurgesellschaft mbH
Quelle: W. Fasold / E. Veres – Schallschutz
und Raumakustik in der Praxis
Enercity 20.11.2015
12
Emission und Immission
Emissionen: Ausstoß von Störfaktoren in die Umwelt (Wikipedia)
z.B. Schall, Licht, Gerüche, Strahlung, Schadstoffe (Gase, Flüssigkeiten,
Partikel)
Immissionen: Einwirkung von Störfaktoren aus der Umwelt auf Mensch und
natürliche Umwelt (Wikipedia)
In der Gesetzgebung können Emissions- oder Immissionsgrenzwerte
festgesetzt werden
Beispiele
Schall: Festsetzung vom Immissionsrichtwerten
Autoabgase: Festsetzung von Emissionsgrenzwerten
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
13
Inhalt

Schall-Grundlagen

Geräuschmessung und Beurteilung

Geräuschausbreitung und Prognose

Geräusche von Windkraftanlagen

Infraschall

Geräuschempfinden

Zusammenfassung
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
14
Geräuschbeurteilung
Beurteilung der Geräuschimmissionen von Windenergieanlagen

Windenergieanlagen unterliegen dem immissionsschutzrechtlichen
Genehmigungsverfahren nach § 4 BImSchG

Genehmigungsbedürftige Anlagen sind so zu errichten und zu
betreiben, dass … schädliche Umwelteinwirkungen und sonstige
Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen für die
Allgemeinheit und die Nachbarschaft nicht hervorgerufen werden
können und Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen und
sonstige Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen
getroffen wird

Beurteilung der Geräuschimmissionen erfolgt nach der „Technischen
Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm“
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
15
Geräuschbeurteilung
Beurteilungsverfahren nach TA Lärm
Quelle: Umweltbundesamt
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
16
Geräuschbeurteilung
Immissionsrichtwerte der TA Lärm
Gebietsart
Tag
Nacht
Industriegebiete
70 dB(A)
70 dB(A)
Gewerbegebiete
65 dB(A)
50 dB(A)
Kern-, Dorf-, Mischgebiete
60 dB(A)
45 dB(A)
Allgemeine Wohngebiete
55 dB(A)
40 dB(A)
Reine Wohngebiete
50 dB(A)
35 dB(A)
Kurgebiete, Krankenhäuser,
Pflegeanstalten
45 dB(A)
35 dB(A)
Beurteilungszeitraum
tagsüber: 06 bis 22 Uhr - Mittelwert über 16 Stunden
nachts: 22 bis 06 Uhr - Mittelwert für die lauteste Nachtstunde
Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte um maximal
30 dB(A) tags und 20 dB(A) nachts überschreiten.
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
17
Geräuschbeurteilung
Immissionsorte nach TA Lärm
Die maßgeblichen Immissionsorte … liegen bei bebauten Flächen 0,5 m
außerhalb vor der Mitte des geöffneten Fensters des vom Geräusch am
stärksten betroffenen schutzbedürftigen Raumes …
… und was kommt innen an?
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
18
Geräuschbeurteilung
Innenpegel hängen ab von …

Schalldämmung der Fassade oder des Daches

Gebäude- und Raumgeometrie

Ausstattung des Raumes
Empfehlungen für Schallpegel in Aufenthaltsräumen
(DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“)

tagsüber
35 dB(A)
für konzentriertes Arbeiten

nachts
25 dB(A)
für gesundes Schlafen
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
Hörprobe - Geräuschwahrnehmung außen und innen
1. Vor dem Fenster (TA Lärm)
2. Innen bei offenem Fenster
3. Innen bei gekipptem Fenster
4. Innen bei geschlossenem Fenster
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
19
Hörprobe - Geräuschwahrnehmung außen und innen
Versuchsaufbau – Schallquelle: elektrischer Rasenmäher
Schallleistungspegel:
Herstellerangabe : 94 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
20
Hörprobe - Geräuschwahrnehmung außen und innen
1. Messung 0,5 m vor der Mitte des geöffneten Fensters (TA Lärm)
68 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
21
Hörprobe - Geräuschwahrnehmung außen und innen
2. Messung mitten im Raum bei weit offenem Fenster
60 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
22
Hörprobe - Geräuschwahrnehmung außen und innen
1. Messung
2.3.
3.Messung
Messung
Messung
0,5 m vor
mitten
mitten
mitten
der im
Mitte
im
imRaum
Raum
Raum
desbei
geöffneten
bei
beiweit
gekipptem
gekippten
offenem
Fensters
Fenster
Fenster
Fenster
(TA Lärm)
53 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
23
Hörprobe - Geräuschwahrnehmung außen und innen
4. Messung mitten im Raum bei geschlossenem Fenster
39 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
24
Hörprobe - Geräuschwahrnehmung außen und innen
Zusammenfassung
1. Vor dem Fenster (TA Lärm)
2. Innen bei offenem Fenster
3. Innen bei gekipptem Fenster
4. Innen bei geschlossenem Fenster
68 dB(A)
60 dB(A)
53 dB(A)
39 dB(A)
- 8 dB(A)
-15 dB/A)
-29 dB(A)
Zum Vergleich: Schalldämmwert eines Standardfensters etwa 32 dB
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
25
26
Inhalt

Schall-Grundlagen

Geräuschmessung und Beurteilung

Geräuschausbreitung und Prognose

Geräusche von Windkraftanlagen

Infraschall

Geräuschempfinden

Zusammenfassung
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
27
Schallprognose

TA Lärm verweist zur Schallprognose auf DIN ISO 9613-2
(Ausgabe 1997)

In der DIN ISO 9613-2 ist ein Verfahren zur
Schallausbreitungsrechnung beschrieben.

Luftabsorption, Bodendämpfung, Abschirmung durch Hindernisse
und zusätzliche Faktoren werden zusätzlich berücksichtigt.

Die Berechnung gilt für schallgünstige Ausbreitungsbedingungen:
 Mitwindbedingungen (Windgeschwindigkeit bis 5 m/s in 10m Höhe)
 leichte Bodeninversion

Da nicht ständig schallgünstige Ausbreitungsbedingungen
vorliegen, überschätzt die Prognose in der Regel die tatsächlichen
Immissionen.

Eine Umrechnung auf mittlere Bedingungen ist durch die
meteorologische Korrektur möglich.
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
28
Schallprognose
Schallimmissionsprognose Esperke / Bahnhof Hope
Ingenieurgesellschaft mbH
Quelle: Enercity
Enercity 20.11.2015
29
Inhalt

Schall-Grundlagen

Geräuschmessung und Beurteilung

Geräuschausbreitung und Prognose

Geräusche von Windkraftanlagen

Infraschall

Geräuschempfinden

Zusammenfassung
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
30
Geräuschentstehung
Ingenieurgesellschaft mbH
Quelle: Wikipedia (Grafik), Umweltbundesamt
Enercity 20.11.2015
31
Geräuschentstehung
Ingenieurgesellschaft mbH

Akustischer Kamera macht
Geräusche sichtbar

Zeitsynchrone Messung mit
mehreren Mikrofonen

Analyse der
Laufzeitunterscheide zwischen
den Wellenfronten erlaubt
räumliche Verortung der
Schallquellen
Quelle: Akustische Kamera / gfai tech GmbH
Enercity 20.11.2015
32
Geräuschentstehung
Ingenieurgesellschaft mbH

Aerodynamische Geräusche
sind in der Regel dominant

Amplitudenmodulation durch
 Auf- Abwärtsbewegung
 Rotor-Turm-Interaktion

Geräuschcharakteristik
verschiedenerer Anlagentypen
kann sich sehr stark
unterscheiden
Quelle: Siemens
Enercity 20.11.2015
33
Geräuschentstehung

Leistung und Geräusche nehmen mit der
Windgeschwindigkeit zunächst zu

Bei Erreichen der Bemessungsleistung steigt
Geräuschpegel nicht weiter an
Ingenieurgesellschaft mbH
Fiktive Daten für Beispielanlage / Beispielstandort
Enercity 20.11.2015
34
Hörprobe Windkraftanlage
Windpark Nindorf
Entfernung …
… zum Immissionsort etwa 900 m
… zum Messpunkt etwa 350 m
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
35
Immissionsmessung
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
36
Hörprobe Windkraftanlage
Windgeschwindigkeit in m/s während der Schallmessung
Messung erfolgt in 10 m Höhe.
Windstärke 6
starker Wind
Ingenieurgesellschaft mbH
Windstärke 5
frische Brise
Windstärke 4
mäßige Briese
Windstärke 3
schwache Briese
Enercity 20.11.2015
37
Hörprobe Windkraftanlage
Schallmessung in dB(A)
Anlagen abgeschaltet – Fremdgeräuschmessung
Ingenieurgesellschaft mbH
Auflösung: Anlage aus / an / an / aus / an / aus
Anlage an bei geringer
Windgeschwindigkeit
Enercity 20.11.2015
38
Hörprobe Windkraftanlage
Schallmessung in dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
39
Hörprobe Windkraftanlage
Ergebnis (bei 95 % Bemessungsleistung)
Gemessenes Gesamtgeräusch:
51,8 dB(A)
Gemessenes Fremdgeräusch:
47,4 dB(A)
Berechnetes Anlagengeräusch:
49,8 dB(A)
Anlagengeräusch in 350 m Entfernung:
50 dB(A)
Anlagengeräusch in 700 m Entfernung :
50 dB(A) – 6 dB(A) = 44 dB(A)
Immissionsort ist 900 m entfernt - Richtwert wird eingehalten!
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
40
Hörprobe Windkraftanlage
Windpark Fischbeck 5 Anlagen Siemens SWT 2300 (und viele andere)
Blick nach Nordwesten
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
41
Hörprobe Windkraftanlage
Windpark Fischbeck 5 Anlagen Siemens SWT 2300 (und viele andere)
Blick nach Osten
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
42
Hörprobe Windkraftanlage
Windpark Fischbeck
Messung etwa 300 m hinter Anlage 1 (Mitwind)
Windgeschwindigkeit 7,5 m/s in Nabenhöhe (ca. 5,2 m/s in 10m)
Leistung 1250 kW
Schalldruckpegel ca. 44 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
43
Hörprobe Windkraftanlage
Windpark Fischbeck
Messung etwa 300 m hinter Anlage 3 (Mitwind)
Windgeschwindigkeit 7,8 m/s in Nabenhöhe (ca. 5,4 m/s in 10m)
Leistung 1400 kW
Schalldruckpegel ca. 46 dB(A)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
44
Inhalt

Schall-Grundlagen

Geräuschmessung und Beurteilung

Geräuschausbreitung und Prognose

Geräusche von Windkraftanlagen

Infraschall

Geräuschempfinden

Zusammenfassung
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
3
Infraschall
Infraschall

Luftschallwellen im Frequenzbereich kleiner 20 Hz

Bei Infraschall handelt es sich um Töne, die so tief sind, dass
Menschen sie normalerweise nicht hören können.

Nur wenn der Pegel (also quasi die Lautstärke) sehr hoch ist,
können wir Infraschall wahrnehmen.

Die Vielzahl der möglichen Quellen von Infraschallemissionen
macht eine eindeutige Zuordnung zum Verursacher schwierig
Ingenieurgesellschaft mbH
Grafik: Bayerisches Amt für Umwelt
Enercity 20.11.2015
46
Infraschall
Typisches Frequenzspektrum bei starkem Wind (Anlagen abgeschaltet)
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
47
Infraschall
Frequenzspektrum Anlagen ein / aus
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
48
Infraschall
Frequenzspektrum Anlagen ein / aus
Wahrnehmungsschwelle
bzw. Hörschwelle
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
49
Infraschall
Fazit

Windkraftanlagen emittieren Schall im Wesentlichen im hörbaren
Frequenzbereich

Im Infraschallbereich liegen die Emissionen in der Größenordnung des
natürlichen Windgeräusches

Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Infraschall nur dann
Folgen haben kann, wenn Menschen ihn hören können. Die von
Windenergieanlagen erzeugten Infraschallpegel liegen in üblichen
Abständen zur Wohnbebauung jedoch deutlich unterhalb der Hör- und
Wahrnehmungsgrenzen. Daher haben nach heutigem Stand der
Wissenschaft Windenergieanlagen keine schädlichen Auswirkungen für
das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
50
Inhalt

Schall-Grundlagen

Geräuschmessung und Beurteilung

Geräuschausbreitung und Prognose

Geräusche von Windkraftanlagen

Infraschall

Geräuschempfinden

Zusammenfassung
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
51
Geräuschempfinden
Lärmwirkungen von Windenergieanlagen

Lärmbedingte Gesundheitsbeeinträchtigungen durch
Windenergieanlagen sind nicht wahrscheinlich

In der Literatur gibt es kaum Hinweise auf relevante
Beeinträchtigungen des Nachtschlafs durch
Windenergieanlagen

Über Störungen, die durch Windenergieanlagen ausgelöst
werden, liegen Berichte von Betroffenen vor

Neben der Geräuschsituation werden auch optische Aspekte
als Auslöser der Störungen genannt

Das Störungserleben wird in hohem Maß von nichtakustischen
Einflussfaktoren geprägt, z. B. persönliche Einstellung zur
Lärmquelle
Quelle: Umweltbundesamt
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
52
Geräuschempfinden
Lärmwirkungen von Windenergieanlagen – Studie

Studie am Windpark Wilstedt (LK Rotenburg)

Richtwerte werden gehalten (durch Messung belegt)

Hauptbeschwerdegrund: Amplitudenmodulation

10 % der Anwohner litten psychisch oder körperlich unter den
Geräuschen

25 % der Anwohner fühlten sich belästigt (ohne StressBeschwerden)

31 % der Anwohner haben die Geräusche gar nicht
wahrgenommen
Quelle: Energieagentur NRW
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
53
Geräuschempfinden
Lärmwirkungen von Windenergieanlagen – Studie

Kein Zusammenhang zwischen Nähe zum Windpark und
empfundener Belästigung

Windpark wird als weniger störend als der Straßenverkehr
empfunden

Schallreduzierter Betrieb hat keine Auswirkungen auf
Belästigung

Anzahl der Anwohner, die sich stark belästigt fühlten, ist
während des Experiment gesunken (von 10 % auf 3 %) (allein
durch die Einbindung in die Ursachenforschung)
Quelle: Energieagentur NRW

Beteiligungsmodelle erhöhen Akzeptanz von Windparks
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
54
Inhalt

Schall-Grundlagen

Geräuschmessung und Beurteilung

Geräuschausbreitung und Prognose

Geräusche von Windkraftanlagen

Infraschall

Geräuschempfinden

Zusammenfassung
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
55
Zusammenfassung
Zusammenfassung der Lärmwirkungen von
Windenergieanlagen

TA Lärm zielt auf die Vermeidung von Gefahren und
erheblicher Belästigung ab

Belästigungen werden also nicht vollständig vermieden

Gesundheitsbeeinträchtigungen sind unwahrscheinlich

Der Nachtschlaf kann beeinträchtigt sein (bei geöffnetem
Fenster)

Störempfinden hängt weniger vom absoluten Geräuschpegel
ab, sondern eher von der Art des Geräusches und dem
Abstand zum Umgebungsgeräusch
Ingenieurgesellschaft mbH
Enercity 20.11.2015
56
Vielen Dank für Ihr Interesse.
AMT Ingenieurgesellschaft mbH
Gesellschaft für Akustik, Messungen und Technische Planungen
Amtlich bekanntgegebene Messstelle nach §§ 26, 28 BImSchG
Michael Oehlerking - Geschäftsführer
Ralf Giese - Geschäftsführer
Ingenieurgesellschaft mbH
Steller Straße 4, 30916 Isernhagen, Tel. 05136 - 87 86 20 0, Fax 87 86 20 29
E-Mail: [email protected]
www.amt-ig.de
Enercity 20.11.2015