Neues Hubtor Premius K4 Eine unkomplizierte Lösung für die Nachrüstung von Lastenaufzügen mit Personenbeförderung, die noch ohne Fahrkorbabschlusstüren betrieben werden, ist das neue Hubtor Premius K4, das von Meiller Aufzugtüren auf der interlift 2015 in Augsburg vorgestellt wurde. Damit erweitert der Hersteller sein Programm der vertikalen Fahr- korbtüren um ein weiteres interessantes Produkt. Premius K4 ist ein vierfach nach oben teleskopierendes Hubtor, das mit dem Komfort Türantrieb Siemens ATD 400V ausgerüstet ist. Dieser Antrieb mit der Steuerung AT 40 ist bewährt und wird seit langem bei Meiller in deren Pro- Vollflächiger Abschluss der Kabine gegen die Schachtwand dukt Rolltor Genius Plus eingesetzt. Bei Auslösung der einstellbaren Blockiererkennung während der Schließ-Fahrt 70 LIFT-REPORT 42. Jahrg. (2016) Heft 1 reversiert das Hubtor automatisch. Der kurzschlussfeste 30 V-Gleichstrommotor ist drehzahlgeregelt und läuft im endschalterlosen Betrieb. Der Antrieb verfügt über drei fest voreingestellte Fahrprofile. Zusätzlich lassen sich aber auch frei einstellbare Fahrkurven programmieren. Eine Betriebszustandsanzeige und drei potentialfreie Relaisausgänge sind am Antrieb vorhanden. Er ist weitgehend wartungsfrei. Premius K4 entspricht derzeit der EN 81-1/2 und wird demnächst einschließlich einer Zuhalteeinrichtung optional auch der EN 81-20/50 entsprechend ausgerüstet werden können. Das Premius K4 wird in pulverbeschichteter Ausführung geliefert, serien- mäßig im RAL-Farbton 7004, signalgrau, andere RAL-Farbtöne sind optional möglich. Die Türblätter sind aus 1,5 mm dickem Stahlblech mit Verstärkungsrippen hergestellt, die Laufschienen bestehen aus einem gezogenen Aluminium-Profil. Die Führungsgleiter der Türblätter können ohne Ausbau der Türblätter getauscht werden. Die Kettenräder sind sämtlich aus Metall hergestellt und verfügen alle über einen Absprungschutz. Das neue Hubtor ist die optimale Nachrüstlösung für Lastenaufzüge mit Drehtüren, die noch ohne Fahrkorbabschluss betrieben werden. Premius K4 sichert den Abschluss der Aufzugskabine gegen die Schachtwand vollflächig. Auch beim Neubau einer Aufzugsanlage mit Drehtüren ist Premius K4 die perfekte Ergänzung, wenn der benötigte seitliche Platz für Schiebetüren nicht verfügbar ist. Problemlose Beladung, keine Schwelle erforderlich Durch den geringen Platzbedarf von Premius K4 innerhalb und seitlich der Aufzugskabine sind die notwendigen Veränderungen am Fahrkorb gering, die Montage gestaltet sich sehr einfach und somit auch kostengünstig. Oberhalb der Türhöhe wird nur ein lichtes Maß von TH/4 + 240 mm benötigt, was bei Lastenaufzügen in der Regel nie ein Problem darstellt. Kombiniert wird das Hubtor Premius K4 entweder mit einer Drehtür aus der Serie DT3X oder einer marktüblichen Drehtür. Optional ist eine gefederte Verriegelungskurve erhältlich, die an der Tür angebracht wird und den Verriegelungsmechanismus der Drehtür betätigt. Selbstverständlich kann diese in der Höhe nach der vorhandenen Verriegelungseinheit der Drehtür eingestellt werden. Ebenso kann als zusätzliche Schließkantensicherung ein Lichtgitter mit oder ohne Auswertgerät optional geordert werden. Premius K4 ist mit einer Türbreite von 700 mm bis 3.000 mm und einer Türhöhe von 1.800 mm bis 4.000 mm lieferbar. MEILLER Aufzugtüren GmbH, D-80997 München Ansichtszeichnung des Premius K4 LIFT-REPORT 42. Jahrg. (2016) Heft 1
© Copyright 2025 ExpyDoc