Stand: Januar 2016 KONTAKT UND HILFE Alle Informationen zu den Angeboten der AK Bibliothek digital finden Sie auch auf unserer Homepage: http://wien.arbeiterkammer.at/service/bibliothek/ akbibliothekdigital Hilfe bei Fragen zu technischen Problemen (Adobe Digital Editions, Info für iPad/ iPhone-User etc.) erhalten Sie über unsere Homepage oder während der Öffnungszeiten bei den MitarbeiterInnen der Bibliothek. Foto: 3ddok/Fotolia eBooks Vorwissenschaftliche Arbeiten AK Bibliothek Wien Bei Fragen und Anregungen zum eBook-Bestand und mit Ankaufsvorschlägen wenden Sie sich bitte an die MitarbeiterInnen der Bibliothek oder nutzen Sie das „Wunschbuch“ auf unserer Homepage: http://wien.arbeiterkammer.at/service/bibliothek AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften Prinz-Eugen-StraSSe 20-22 1040 Wien Servicetelefon: (01) 501 65 -2352 E-Mail: [email protected] http://wien.arbeiterkammer.at/service/bibliothek Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00h bis 19.30h AK BIBLIOTHEK DIGITAL eBOOKS für Vorwissenschaftliche Arbeiten Info siehe Homepage der AK Bibliothek: http://wien.arbeiterkammer.at/service/ bibliothek/akbibliothekdigital WISSEN IST MACHT HTTP://WIEN.ARBEITERKAMMER.AT/SERVICE/BIBLIOTHEK DIE AK BIBLIOTHEK DIGITAL GEBRAUCHSANLEITUNG Die AK Bibliothek digital ist ein gemeinsames Angebot der Arbeiterkammern aller 9 Bundesländer. Sie bietet ein breites Angebot an Literatur im eBookFormat, zudem eine umfassende Auswahl an eJournals und Audiobooks. Sie erhalten damit ein jederzeit über das Internet zugängliches kostenfreies Informations- und Unterhaltungsangebot. 1.Registrieren Im Rahmen der AK Bibliothek digital wird in Zusammenarbeit mit dem bm:bf seit dem Schuljahr 2012/13 für alle SchülerInnen und LehrerInnen ein kostenfreies digitales Literaturangebot zur Verfügung gestellt, das als Grundlage für das Verfassen von Vorwissenschaftlichen Arbeiten dient. Die Nutzung der AK Bibliothek digital erfordert eine einmalige Registrierung mittels Webformular, welches Sie auf der Homepage der AK Bibliothek Wien finden: ->http://wien.arbeiterkammer.at/service/bibliothek/bibliotheksbenuetzung/registrierung.html -> Befüllen Sie das Formular mit Ihren persönlichen Daten -> Wählen Sie ein Passwort -> Stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Registrierungsprozesses und der Benutzungsordnung der AK Bibliothek Wien zu Mit mehr als 200 eBooks stellt diese Sammlung studienrelevante Literatur zu den verschiedenen Themengebieten zur Verfügung. Um eine hohe Qualität des Angebots zu garantieren, wurde die Sammlung in Zusammenarbeit mit LehrerInnen und SchulbibliothekarInnen erstellt. Selbstverständlich wird der Bestand laufend um neu verfügbare eBooks erweitert! 2.Anmelden Die Benutzung der AK Bibliothek digital ist kostenfrei und kann von allen SchülerInnen in Wien bis zum vollendeten 24. Lebensjahr genutzt werden. Änderungen Ihrer persönlichen Daten sowie des Passwortes können Sie über den Bibliotheks-Katalog der AK Bibliothek / Bereich „Mein Konto“ vornehmen: ->http://wien.arbeiterkammer.at/service/bibliothek/index.html Die Ausleihfrist für eBooks beträgt 2 Wochen und ist auf 8 Medien pro Person beschränkt. Im Anschluss daran erhalten Sie eine e-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Mit diesen Daten können Sie sich ab sofort im Bereich „Bestehende Nutzer“ anmelden: -> http://ak.ciando.com -> Anmelden 3. Suchen und Ausleihen Der eMedien-Bestand kann unter http://ak.ciando. com sowohl über die allgemeine „Schnellsuche“ als auch mit Hilfe der Sachgebiete durchsucht werden. Für die Ausleihe können Sie meist aus mehreren Optionen wählen, z.B.: online lesen auf einen PC downloaden - dazu benötigen Sie Adobe Digital Editions auf ein Tablet oder Smartphone downloaden - dazu benötigen Sie den Blue Fire Reader oder die Ciando App auf einen eReader downloaden (bitte beachten - Kindle funktioniert nicht!) 4. Lesen und zurückgeben Während der zweiwöchigen Ausleihfrist können die Medien beinahe uneingeschränkt genutzt, d.h. gelesen, ausgedruckt etc. werden, danach werden die eMedien-Dateien unleserlich. Sollte das Werk zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu Ende gelesen/ gehört sein, kann man es noch einmal ausleihen. 5.Vormerken Es können max. 3 Medien vorgemerkt werden. Die Benachrichtigung über die Verfügbarkeit erfolgt per e-Mail, die Bereitstellung verbleibt für 72 Stunden.
© Copyright 2025 ExpyDoc