Einzelne Therapieangebote der PIA-Flensburg 1. Depressionsgruppe: zur Vermittlung von Kenntnissen in Bezug auf die Erkrankung; zum Erwerb von Strategien im Umgang mit der Erkrankung; ärztlich geleitet; insges. 9 Teilnehmer; 100 Min; tiefenpsychologisch orientiert; 1x14-tägig 2. Bipolar-Gruppe: zur Vermittlung von Kenntnissen in Bezug auf die Erkrankung; zum Erwerb von Strategien im Umgang mit der Erkrankung; ärztlich geleitet; insges. 9 Teilnehmer; 100 Min; tiefenpsychologisch orientiert; 1x14-tägig 3. Eltern-Kind-Gesprächsgruppe: zur Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion; Ärztlich-psychologisch-pflegerisch geleitet; insges. 9 Teilnehmerinnen; 50 min; tiefenpsychologisch, verhaltenstherapeutisch und psychoedukativ-systemisch orientiert; 1xwöchentlich 4. Suchtgruppe: zur Vermittlung von Kenntnissen in Bezug auf die Erkrankung; zum Erwerb von Strategien im Umgang mit der Erkrankung; ärztlich geleitet; insges. 9 Teilnehmer; suchttherapeutisch geleitet; 1xwöchentlich; 50 min 5. Gerontopsychiatrische Gruppe: zum Erwerb von Bewältigungsstrategien im Alter angesichts körperlich-seelisch-geistiger Veränderungsprozeße ; ärztlich geleitet; insges. 10-12 Teilnehmer; ab dem 50. LJ; 1xwöchentlich; 100 min; verhaltenstherapeutisch 6. Bewältigungstraining: zum Erwerb von Fertigkeiten im Umgang mit der Erkrankung; ärztlich geleitet; insges. 9 Teilnehmer; über 1 Jahr 1xwöchentlich; verhaltenstherapeutisch orientiert 7. Eurythmie: anthroposophische Bewegungskunst zur Darstellung geistiger Inhalte mit körperlichem Ausdruck; pflegerisch geleitet; handlungszentriert; 1x14-tägig; insges. 9 Teilnehmer, 50 min 8. Ergotherapie: zum Erwerb von verbesserter Handlungsplanung und –ausführung; ergotherapeutisch geleitet, einzeln oder in der Gruppe; Termine nach Absprache 9. Musiktherapie: zur nonverbalen Auseinandersetzung mit der Krankheit, den Krankheitsursachen, -folgen und -auswirkungen; musiktherapeutisch geleitet; einzeln oder in der Gruppe; Termine nach Absprache 10. Sportgruppe: zur Verbesserung der psychischen Befindlichkeit mit bewegungstherapeutischen Mitteln; pflegerisch geleitet; insges. 6-9 Teilnehmer; Gruppe; 50 min; 1x14-tägig 11. Entspannungsgruppe/ PMR: Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, eine Technik zur bewußt herbeigeführten Entspannung des Körpers; pflegerisch geleitet; insges. 9 Teilnehmer, Gruppe, 50 min; 1xwöchentlich 12. Soziales Kompetenztraining: zur Verbesserung zwischenmenschlicher Kompetenzen und Teamfähigkeit; pflegerisch geleitet; insges. 6-8 Teilnehmer, Gruppe; 50 min; 1xwöchentlich über 6 Wochen 13. Metakognitives Training: zur verbesserten Unterscheidung krankheitsfördernder Denkmuster; pflegerisch geleitet; insges. 3 Teilnehmer; Gruppe; 50 min; 1xwöchentlich über 8 Wochen; 14. Sozialpädagogische Beratung: zur Beratung unserer Patienten bei sozialen Fragestellungen; sozialpädagogisch geleitet; bei Bedarf 15. Einzel-Psychotherapie: zur Heilung und/ oder Linderung psychischer Störungen in einem festgelegten Setting im Rahmen einer Einzelabsprache; ärztlich und psychologisch geleitet; tiefenpsychologisch; verhaltenstherapeutisch; Eltern-, Säuglings-, Kleinkindpsychotherapie; 16. Interaktionszentrierte Videographie: zur Verbesserung der Eltern-Kind-Bindung; ärztlich geleitet; bei Bedarf; einzeln 17. Spiele- und Bindungsgruppe: zur Verbesserung der Eltern-Kind-Bindung; sozialpädagogisch geleitet; 50 min; 1xwöchentlich; Gruppe; 3-6 Teilnehmer
© Copyright 2025 ExpyDoc