seelsorgeeinheit gossau nr. 08 /2015 Liebe Pfarrblattleserinnen Liebe Pfarrblattleser und zeichnet goldene Kreise, Ringe und Perlen. Im Monat August kommen viele aus ihren verdienten Sommerferien zurück. Kinder und Jugendliche haben tolle Erlebnisse in Lagern erlebt, Paare und Familien haben gemeinsame Zeit in der Ferne oder Nähe genossen. Sicherlich haben viele auch auf ihre je eigene Art Abstand vom Alltag gesucht, oder der Alltag ging auch im Sommer weiter, da die Ferien anders geplant sind. Wie verschieden die Sommerzeit auch erfahren wird, viele Menschen sind in dieser warmen Jahreszeit gerne draussen in der Natur, am Wasser, in den Bergen, an einem bevorzugten Ort oder einfach daheim auf dem Balkon oder Gartensitzplatz. Du stehst da und schaust und schaust und lässt dich einfangen von diesem grandiosen Schauspiel, lässt dich verzaubern vom flutenden Licht des anbrechenden Morgens. Die Natur bietet uns immer wieder ein Schauspiel, das uns staunen lässt und unser Innerstes anrühren kann, wenn zum Beispiel plötzlich ein Licht aufbricht: Licht bricht plötzlich auf Du stehst auf der alten Brücke. Das braune, morsche Holz ist feucht vom Tau der Nacht. Grau und trübe hängen die Nebelschwaden über der weiten Fläche des Sees. Oft stehst du hier, beobachtest das Wunder der Natur von diesem dir vertrauten Winkel aus. Dann, wenig später, steigt der Nebel höher. Es wird heller. Licht bricht auf, zaghaft, zögernd zunächst, dann aber immer stärker, immer leuchtender brechen die Strahlen der Sonne durch Wolken und Nebel. Du erkennst die leicht zitternden Wellen im See. Das Wasser gleisst und glitzert Dein Herz weitet und öffnet sich. Der Tag beginnt unendlich frohmachend und verheissungsvoll. Hans Orths Papst Franziskus spricht in seiner neuen Enzyklika «Laudato si» über «die Sorge für das gemeinsame Haus». Die ganze Schöpfung, die Welt ist uns Menschen anvertraut, wir leben in ihr wie in einem gemeinsamen Haus. Nehmen wir unsere Verantwortung für die Schöpfung wahr, damit wir weiterhin in ihr leben und sie geniessen können. Ich wünsche Ihnen viele frohmachende, lichtbringende und verheissungsvolle Tage! Sepp Koller 08/2015 seelsorgeeinheit gossau 1 seelsorge S O N N TA G I M G R Ü N E N Am Sonntag, 30. August, laden die OtmarPfarrei Andwil-Arnegg zusammen mit der Paulus-Pfarrei Gossau zum beliebten «Sonntag im Grünen» ein. Gross und Klein aus nah und fern sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst findet bei günstiger Witterung um 10.00 Uhr im Grüenholz auf der Matterwald-Wiese statt, welche in einer kürzeren Wanderung von Gossau oder AndwilArnegg gut erreichbar ist. Bei zweifelhafter Witterung gibt Telefon 1600 / Rubrik 1 am Samstag ab 12.00 Uhr über die Durchführung Auskunft. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Pauluskirche in Gossau stattfinden, mit Kinderhort. Der Gottesdienst wird musikalisch durch den Chor «Querbeet», unter der Leitung von Lea Rezzonico, mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst lädt die schöne Waldlichtung zum Verweilen ein. Es besteht die Möglichkeit, das Mittagessen vom Grill oder aus dem eigenen Rucksack in der freien Natur zu geniessen. In geselliger Atmosphäre können Kinder und Erwachsene bei Kaffee und Kuchen, beim «Versteckis» spielen oder Ballspielen den Sonntag im Grünen ausklingen lassen. Paulus-Pfarreirat und Otmar-Pfarreirat KURSANGEBOT Was Paare stark macht In Gossau wird erstmals ein Paarlife-Kurs angeboten «Was Paare stark macht». Der Kurs umfasst drei Abende, die der Partnerschaft gut tun. Die Kursabende finden statt am 8./24. September und 20. Oktober, jeweils 19.00 bis 22.00 Uhr im Andreaszentrum Gossau. Die Kurskosten betragen pro Paar Fr. 150.– inklusiv dem Buch «Was Paare stark macht» von Guy Bodenmann und Caroline Fux und einem kleinen Imbiss an den drei Abenden. Glückliche Partnerschaft lebt vor allem vom Engagement beider Partner und der Bereit2 seelsorgeeinheit gossau 08/2015 schaft, sich auf die Beziehung einzulassen und dafür zu investieren. An drei Abenden bekommen die Teilnehmenden wissenschaftlich abgestützte Impulse, um zu Zweit in einer angenehmen und diskreten Atmosphäre dem nachzugehen, was Ihre Beziehung stärkt. Kurze Impulsvorträge regen an, im Zweiergespräch den Bogen in den Beziehungsalltag zu schlagen und die Impulse nachhaltig nutzbar zu machen. Entwickelt wurde das Angebot unter dem Label «Paarlife» von Prof. Dr. Guy Bodenmann, einem renommierten Paarforscher der Universität Zürich. Geleitet wird der Kurs von Madeleine Winterhalter-Häuptle, lizenzierte Paarlife-Kursleiterin und Stellenleiterin der Fachstelle Partnerschaft-Ehe-Familie im Bistum St.Gallen. Anmeldung Wie eingangs erwähnt finden die Kursabende am 8./24. September und 20. Oktober, jeweils 19.00 bis 22.00 Uhr im Andreaszentrum Goss au statt. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung bis spätestens 1. September an Sepp Koller, Herisauerstrasse 5, 9200 Gossau, oder via www.kathgossau.ch. S TA M M – K I R C H E B E I D E N MENSCHEN Erwachsenenbildung Haben Sie Lust, sich auf das Wochenende in einer gemütlichen Runde bei einem Bier (kann auch Wein oder Wasser sein) einzustimmen? Gemeinsam über Gott und die Welt quatschen? Philosophieren, diskutieren, lachen, andere an Ihrem Erlebten teilnehmen lassen? Dann sind Sie hier bei uns genau richtig. Herzlich Willkommen beim «Stamm – Kirche bei den Menschen». Nach den Sommerferien heisst es am letzten Freitagabend des Monats «Thank God it’s Friday». In Zusammenarbeit mit dem Restaurant T oggi werden Seelsorgerinnen und Seelsorger der katholischen Kirche Gossau von 17.00 bis 19.00 Uhr dieses neue Angebot anbieten. Dabei verfolgen wir keinen missionarischen Ansatz, sondern wir wollen als Kirche da sein, wo die Menschen sind, wollen da sein, wo Sie sind und teilhaben an Ihrem Leben. Schauen Sie vorbei, setzen Sie sich zu uns, stossen Sie mit uns auf den Stammtisch an – stossen Sie mit uns auf das Leben mit all seinen Facetten an. In diesem Sinne: «Hopfen und Malz, Gott erhalt’s». Prost. Daten Stammtisch: 28.08.15/25.09.15/ 30.10.15/27.11.15/18.12.15 Glaube und Militär Haben Sie sich schon angemeldet für den Besuch der Spezialseelsorge Glaube und Militär vom 17. August? Alle Infos und die Anmeldung finden Sie auf www.kathgossau.ch FIRMWEG 2015/2016 Der Firmweg ist eine spannende und grosse Herausforderung. So haben wir ihn für das neue Schuljahr in Gossau etwas angepasst und umgestellt. Neu finden fünf Abende zu folgenden Themen statt: Mein Weg, unser Weg, beGEISTert auf dem Weg, Begegnung auf dem Weg und Begleitung auf dem Weg. Das Firmweekend ist nun Mitte Dezember und findet in Gossau statt. Bereits hinter uns sind die Infoabende für die angehenden Firmkandidaten, die sehr gut und mit Interesse besucht waren. Ebenfalls haben wir für die Jugendlichen auf dem Firmweg eine eigene App gestaltet, über die sie sich jederzeit informieren und wir ihnen aktuelle Nachrichten zukommen lassen können. VORSCHAU Ehebundfeier 2015 Die Ehebundfeier der Seelsorgeeinheit Gossau ist dieses Jahr am Samstag, 26. September, 09.30 bis 12.00 Uhr, auf dem Friedberg. Reservieren Sie sich dieses Datum! Genaues folgt in der Forum-Ausgabe vom September. Flyer liegen bereits in den Schriftenständen. einheit sonntagsgottesdienste Samstag Sonntag 16.30 17.30 17.45 19.30 Beichtgelegenheit Andreas Gossau Andwil letzter Samstag im Monat Paulus Gossau Oberwald Waldkirch 2. Samstag im Monat 08.15 09.15 10.00 10.30 Andreas Andwil Gossau Paulus Gossau Andreas Gossau 17.30 Bernhardzell 10.15 Waldkirch Oratorium Pallottiner gemeinschaft Friedberg Pallottikapelle Friedberg (italienisch) 2. und 4. im Monat Details und Werktagsgottesdienste sind in den einzelnen Pfarreien ersichtlich. adressen GOSSAU ANDWIL-ARNEGG REGION www.kathgossau.ch / [email protected] www.andwil.ch/kirche Pater Andy Givel, Pfarrer, Herisauerstrasse 5, T 071 388 18 44, [email protected] Sepp Koller, Diakon/Pfarreileiter Paulus-Pfarrei Herisauerstrasse 5, T 071 388 18 43, F 071 388 18 40 [email protected] Urs Kuster, Jugendseelsorger Herisauerstrasse 5, T 071 388 18 49 [email protected] Jacqueline Bollhalder, Katechetin Neuchlenstrasse 17A, T 071 385 65 75 [email protected] Anita Rezzonico Häseli, Katechetin Herisauerstrasse 5, T 071 388 18 47 [email protected] Simon Sigg, Religionspädagoge in Ausbildung Herisauerstrasse 5, T 071 388 18 45 [email protected] Cornel Keller, Diakon/Pfarreileiter Arneggerstrasse 3, Pfarramt T 071 385 16 14 [email protected] Pfarreisekretariat, Arneggerstrasse 3, T 071 385 16 10 Sandra Pletscher, [email protected] Bürozeiten: Di 9.00–11.30 Uhr, Do 9.00–11.30 Uhr Peter Lichtensteiger, Mesmer und Hauswart Otmarzentrum, T 071 385 72 74, [email protected] Mitarbeitende Priester: Pater Andy Givel, Pfarrer, Herisauerstrasse 5, T 071 388 18 44, [email protected] Pater Frederick Bigler, Vikar Friedbergstrasse 16, T 071 388 53 93 [email protected] Heinrich Bischof, Priester, T 071 383 39 90 Städelistrasse 6, 9200 Gossau, [email protected] Eugen Boppart, Primissar Florastrasse 12A, T 071 385 83 41 [email protected] Sekretariat Andreas- und Paulus-Pfarrei Monika Grob / Elisabeth Hafner / Monika Krapf / Sibylle Walser Herisauerstrasse 5, T 071 388 18 48, F 071 388 18 40 [email protected] Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–11.30 Uhr und am Mittwochnachmittag 14.00–17.00 Uhr Robert Blättler, Mesmer Andreas-Pfarrei T 071 385 37 02, [email protected] Guido Paganini, Mesmer und Hauswart Paulus-Pfarrei T 071 385 57 83, [email protected] Guido Scherrer, Hauswart Andreaszentrum T 071 385 82 85, [email protected] Pfarreisekretariat, Esther Sieber und Yvonne Weyermann T 071 433 11 21, F 071 433 11 29 [email protected] Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9.00–11.00 Uhr Rita Föhn, Mesmerin Pfarrkirche, T 071 433 17 39 Claudia Janser, Mesmerin Kapelle Oberwald T 071 385 58 87 Beatrix Stark, Hauswartin Pfarreiheim, T 071 351 31 77 WALDKIRCH www.kathwaldkirch.ch Henryk Kadlubowski, Diakon/Pfarreileiter Dorfstrasse 24 T 071 433 11 21, N 079 528 04 81 [email protected] BERNHARDZELL www.kathbernhardzell.ch Animationsstelle kirchliche Jugendarbeit im Dekanat Gossau, akj Anna Maria Wagner-Di Gabriele und Michael Hanke T 071 388 18 41, [email protected] Claro, St.Gallerstrasse 26 T 071 383 30 80 Öffnungszeiten: Di–Fr, 9.00–11.30 Uhr, 13.30–18.30 Uhr Sa 9.00–14.00 Uhr Ludothek, Säntisstrasse 4a Öffnungszeiten: Mi 9.00–11.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Do/Fr 14.00–18.00 Uhr Sa 10.00–13.00 Uhr Missione Cattolica Italiana Lerchenfeldstrasse 5, 9500 Wil Don Alfio Bordiga, T 076 740 21 10 [email protected] Hans Imboden-Baumgartner, Diakon/Pfarreileiter Kirchstrasse 19, T 071 433 13 29, F 071 430 04 59 [email protected] Pfarreisekretariat, Kirchstrasse 19, T 071 433 13 29 Heidi Aggeler, [email protected] Bürozeiten: Mo, Mi, Do 8.30–11.00 Uhr Elvira Signer, Mesmerin, T 071 433 24 21 Sonja und Emil Egger, Hauswarte Pfarreiheim T 071 433 21 84 Schwesterngemeinschaft der Pallottinerinnen St.Wiborad, Hinterchirchstrasse 4, T 071 433 10 93 Redaktionsleitung Urs Kuster, Herisauerstrasse 5, 9200 Gossau Sekretariat: Monika Krapf Herstellung Cavelti AG, medien. digital und gedruckt, Gossau Erscheinungsweise 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse 08/2015 seelsorgeeinheit gossau 3 gossau AGENDA andreas + paulus pfarrei GOSSAU AUS DEM LEBEN STIFTMESSEN ANDREAS Taufen Durch das Sakrament in unsere kirchliche Gemeinschaft aufgenommen: Lean Michael Bänziger Mina Rutishauser So02.08.08.15 Anni Elser, Maria Elser 10.30 Anny Häfele Mi05.08.09.00 Max Kern-Hardegger So09.08.10.30 Martha Strassmann-Baumann, Margrith Zaugg-Scherrer, Alois und Rosa Mosberger-Ruf So16.08.08.15 Georg und Elisabeth Graf-Zülli 10.30 Notker Koller-Bürge, Petra Koller, Arthur BossartBroger, Jakob Schäfler, Eduard und Adelheid Keller-Jungo, Paul und Sophie Meile-Stalder, Vera Valenta (1. Jahresgedächtnis) Mi19.08.09.00 Anna Angehrn So23.08.10.30 Bertha und Siegfried Minnig-Löpfe, Alois WagnerFuchs, Alice Wagner-Fuchs (1. Jahresgedächtnis), Anna und Jacob Hilber-Kaiser So30.08.10.30 Emil Koller, Vreni Premaor, Rudolf Kägi-Weber, Josef Binz-Guerra, Maria Ziegler-Zürcher (1. Jahresgedächtnis), Meinrad Scherrer (1. Jahresgedächtnis) Verstorbene Wir beten für die verstorbenen Mitchristen: Würth Hanspeter 20.06.1942 – 26.06.2015 Hilti Josef 17.12.1928 – 29.06.2015 Zimmermann-Bösch Elfriede 15.02.1928 – 29.06.2015 Bürki Josef 27.01.1936 – 01.07.2015 Bürkler-Inauen Annamarie 21.03.1926 – 03.07.2015 Beck-Harder Ruth 22.06.1931 – 06.07.2015 Hofstetter Hans 10.07.1927 – 14.07.2015 KIRCHENOPFER Andreas- und Paulus-Pfarrei 21.06.Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 1765.00 28.06.P. Markus Degen, Peru Fr. 2182.00 05.07.MIVA Fr. 1402.00 12.07.Papstopfer Fr. 1286.00 19.07.P. Henry Nganda Fr. 2135.00 Herzlichen Dank für Ihre Gabe. MINISTRANTENAUFNAHME Am Sonntag, 16. August, werden in der Pauluskirche im Gottesdienst um 9.15 Uhr und in der Andreaskirche um 10.30 Uhr die neuen Ministrantinnen und Ministranten feierlich in den Dienst der Kirche aufgenommen und gleichzeitig die Scheidenden verabschiedet. Wir wünschen den Neuen viel Freude und Erfüllung in ihrem kirchlichen Dienst. Paulus-Pfarrei Beeli Fabiana, Gadient Timea, Langenegger Salome, Renz Julia, Rizzuto Ilenia, Schneider Lavinia, Steiger Samira. Mi05.08.18.00 Eucharistiefeier mit der Pallottinergemeinschaft im Oratorium Friedberg, anschliessend Aussetzung mit Anbetung und Rosenkranz mit der PaterPio-Gruppe Do06.08.11.30 Seniorenzmittag, Vita Tertia, Anm.: T 071 388 95 55 13.10 Kolping: Freizeitwanderung zum Rest. Engel, Niederglatt, Treff Bhf Gossau 18.00 Kolping: Grillplausch, bei Tisch und Bänken Sa 08.08.KAB: Vereinsausflug gemäss separatem Programm Sa15.08. 18.00 Andreas-Chor: «I dim Name», Christkönig-Kirche, Niederuzwil Do20.08.11.30 Seniorenzmittag, Vita Tertia, Anm.: T 071 388 95 55 18.30 Kolping: Jahresmeisterschaft Minigolf, Minigolfanlage beim Freihof Sa22.08.09.00 Andreas- und PaulusPfarrei Gossau und Femme Family: am Gossauer Strassenfest So 23.08.Kolping: Kolping Schweiz, Familiensonntag in Baar Mi26.08.08.30 ökumenischer SeniorenAusflug der Andreas-Pfarrei nach Meersburg, Abfahrt ab Postplatz, Anmeldung bis 17. August 15.00Frauengemeinschaft Andreas: Besuch im Kloster Magdenau, Treff beim Kloster Fr28.08. 17.30 Femme Family: Sommer-Wanderung mit Nacht essen, Post Winkeln Sa29.08. 09.00 bis 11.30 Femme Familiy: Pilzexkursion für Kinder und Eltern, PP bei den Öltanks Bächigenstrasse Meeting Anonyme Alkoholiker, AA jeden Samstag 17.15 Uhr, AZ, T 0848 848 885 Claro-Laden, Öffnungszeiten Di bis Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Sa: 9.00 bis 14.00 Uhr Ihr Anlass – Unsere Zentren Sie haben einen Anlass und suchen geeignete Räumlichkeiten? Andreaszentrum Gossau Guido Scherrer, Hauswart AZ T 071 385 82 85 [email protected] Pauluszentrum Gossau Guido Paganini, Mesmer PZ T 071 385 57 83 [email protected] Während den Schulferien bleiben beide Zentren geschlossen. 4 seelsorgeeinheit gossau 08/2015 Andreas-Pfarrei Alder Tobias, Badjun Louis, Bartmann Olivia, Baumgartner Leo, Campitelli Lino, Casutt Anna-Lea, Dal Santo Alessia, Dos Santos Lorena, Frant Serban, Hardegger Manuel, Hutter Rahel, Meier Naja, Pfenninger Fabian, Spörri Jascha, Widmer Jan, Zeuch Andrin Einige Ministrantinnen und Ministranten sind im Laufe des vergangenen Jahres aus dem Ministrantendienst ausgetreten. Ihnen allen danken wir für ihren langjährigen Einsatz und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg viel Erfolg und alles Gute. Paulus-Pfarrei Chiavuzzi Angelo, Chiavuzzi Francesca, Biss egger Armin, Gutmann Simon, Höhener Sabrina, Koller Elias, Koller Mirjam, Koster Sina, Scheiwiller Alexandra, Thoma Patrice Andreas-Pfarrei Bienz Beat, Bösch Ralph, Contratto Gina, Eigenmann Florian, Friemel Reto, Manser Flavia, Mauchle Fabian, Rezzonico Nuria, Spörri Samira, Strasser Andrin Kommunionhelfer/-innen/Lektor/-innen Neu in den Kommunionhelfer- und Lektorendienst aufgenommen wurden: Andreas-Pfarrei Fürer Franziska, Loher Itta und Manser Margrith Paulus-Pfarrei Angele Patricia, Gmür Anita, Janes A lexandra und Wick Beat Auch ihnen wünschen wir viel Freude und Erfüllung in ihrem Dienst. Aus dem Lektoren- und Kommunionhelferdienst verabschiedet haben sich: Andreas-Pfarrei Amstutz Edi, Künzle-Neff Elisabeth, Scherrer Luzia, Schwager Felix und Wick Beat Paulus-Pfarrei Hälg Judith Den Zurückgetretenen danken wir ganz herzlich für ihren langjährigen Einsatz im kirchlichen Dienst und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. PA U L U S - C H O R Deutsche Messe von Franz Schubert zum mitsingen Am 23. August singt der Paulus-Chor im Gottesdienst um 9.15 Uhr die deutsche Messe von Franz Schubert in der Version, dass die Gemeinde mitsingen kann. Der Chor freut sich auf eine sangesfreudige Gemeinde. Singen mit dem Paulus-Chor Gastsängerinnen und Gastsänger gesucht: Am Fest zu Allerheiligen am 1. November singt der Paulus-Chor die «Vater unser Messe» von Lorenz Maierhofer für Solostimme, Chor und Streicher. Der Paulus-Chor freut sich auf eine grosse Zahl von Gastsängerinnen und Gastsängern. Die Proben finden jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr im Pauluszentrum statt. Erste Probe am 26. August. Auskünfte erteilt die Präsidentin Erika Facci, T 071 385 10 84, oder [email protected]. ANLÄSSE Konzert mit Orgel und Bläserquartett Am Sonntag, 23. August, 17.00 Uhr geben Franz Koller, Orgel, und Andreas Koller mit seinem Bläserquartett «Klangfang» in der Pauluskirche ein Konzert. Sie spielen doppelchörige Musik aus Barock und Gegenwart. Der «Wettstreit» der beiden Gruppen bildet ein reizvolles Klangerlebnis. Eintritt frei, Kollekte Seniorenausflug Das ökumen. Senioren-Team der Andreas-Pfarrei lädt zum Seniorenausflug ein, am Mittwoch, 26. August, Abfahrt um 8.30 Uhr ab Postplatz. Die gemütliche Fahrt führt entlang des Bodensees nach Meersburg und mit der Fähre wieder zurück nach Konstanz. Es sind verschiedene Zwischenhalte geplant. Anmeldung bis 17. August an Doris Huber, T 071 385 49 67. Anmeldetalons liegen im Schriftenstand der Kirche. Besuch im Kloster Magdenau Am Mittwoch, 26. August, lädt die Frauen gemeinschaft Andreas zu einem Besuch ins Kloster Magdenau mit Führung ein. Zudem bietet sich die Gelegenheit zur Teilnahme am Vespergebet der Schwestern oder stille Einkehr bei der Verena-Kapelle. Die Fahrt nach Magdenau erfolgt mit Privatautos. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften um 14.30 Uhr bei der Markthalle. Anmeldung bis 21. August an Vreny Wick, T 071 385 63 55, [email protected] LAGERRÜCKBLICKE Sola Blauring CSI HASLEN – es gibt einen Bösen, der die Herrschaft des Weltrates übernehmen möchte. Die Blauringmädchen hatten während ihrer Lagerwoche in Haslen GL einen Auftraggeber «Ferox», der ihnen jeden Tag neue Hinweise und Aufgaben gab, um diese Herrschaft zu verhindern. In spannenden Spielen, bei Sport und im Gelände wurden diese Aufgaben auf unterschiedliche Art und Weise gelöst. So durften viele glückliche Blauringmädchen und -leiterinnen nach einer geglückten Undercover-Mission von der Auenalp im Glarnerland zurückkehren. Pauluslager Pauluslager 2015 – eine Zwergenwelt. Die Goldzwerge wollten ihren Goldberg an die reichsten Zwerge verkaufen und in Rente gehen. So erkämpften die Erd-, Berg-, Wald-, Wiesen- und Wasserzwerge während der ganzen Woche Gold. Dies z. B. auf der Wanderung von Langwies nach Arosa, bei vollem Einsatz bei der Wasserschlacht, beim Zwergenbasteln oder beim Dealergame. Schlussendlich reichte das gesammelte Gold nicht für eine Gruppe aus, und jeder Zwerg bekam einen Teil des Berges. So kehrten alle Zwerge reich, zufrieden, mit vielen Erinnerungen und gesund wieder nach Gossau zurück. 08/2015 seelsorgeeinheit gossau 5 andreas pfarrei GOTTESDIENSTE Sa 01.08.Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer Schweizer Nationalfeiertag 09.30 Eucharistiefeier im «Espel» 10.00 ökumenischer Gottesdienst zum 1. August, Einladung eine Tracht zu tragen 16.30 – 17.00 Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler So 02.08.18. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Missionarinnen und Missionare aus Gossau 08.15Eucharistiefeier 10.30Eucharistiefeier Mo03.08.10.00 Eucharistiefeier in der «Abendruh» Di 04.08.Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 10.15 Kommunionfeier im «Casa Solaris» Mi05.08.09.00Eucharistiefeier Fr 07.08.Herz-Jesu-Freitag 18.30 – 19.00 Beichtgelegenheit bei Pater Henry Nganda 19.15Eucharistiefeier Sa 08.08.Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 09.30 Eucharistiefeier im «Espel» 16.30 – 17.00 Beichtgelegenheit bei Pater Andy Givel So 09.08.19. Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Friedegg-Treff 08.15Eucharistiefeier 10.30Eucharistiefeier mit Kantor Mo 10.08.Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 09.00 Eucharistiefeier 09.00Schuleröffnungs-Gottesdienst der Maitlisek, Amagosa 10.00 Kommunionfeier in der «Abendruh» Mi12.08.09.00 Eucharistiefeier zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung, mitgestaltet von der Frauengemeinschaft Andreas 6 seelsorgeeinheit gossau 08/2015 Do13.08.07.00 Morgenlob für Schüler/ Schülerinnen, Erwachsene Fr 14.08.Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 15.30Kommunionfeier im «Vita Tertia» Sa 15.08.Mariä Aufnahme in den Himmel 09.30 Eucharistiefeier im «Espel» 13.00 Trauung: Angela Kretz und Urs Künzle 16.30 – 17.00 Beichtgelegenheit bei Pater Andy Givel So 16.08.20. Sonntag im Jahreskreis Opfer für Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen 08.15Eucharistiefeier 10.15 Espelfest, ökumenischer Gottesdienst im Festzelt mit Klaus Fischer und Urs Kuster 10.30 Eucharistiefeier mit Indienstnahme der neuen Ministranten, Ministrantinnen, Kommunionhelferinnen und Lektoren/innen, anschliessend Apéro, siehe Text Seite 4 und 5. Mo 17.08.Jahrestag der Weihe der Kathedrale St.Gallen 09.00 Eucharistiefeier, Schuleröffnungs-Gottesdienst des Gymnasiums Friedberg 10.00 Eucharistiefeier in der «Abendruh» Di18.08. 10.15 Eucharistiefeier im «Casa Solaris» 19.00 Mess- und Bündnisfeier der Schönstattbewegung 18.30Rosenkranzgebet, Marienkapelle Friedberg Mi19.08.09.00Eucharistiefeier Do 20.08.Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer 07.00 Morgenlob für Schüler/ Schülerinnen, Erwachsene Fr 21.08.Hl. Pius X., Papst 15.00 – 16.00 Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten Sa 22.08.Maria Königin 09.30 Eucharistiefeier im «Espel» 10.00 Fiire mit de Chline, ökumenischer Kindergottesdienst für Kinder bis fünf Jahre in Begleitung der Eltern oder Grosseltern, Pallottikapelle 16.30 – 17.00 Beichtgelegenheit bei Pater Frederick Bigler So 23.08.21. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Kinder- und Jugendhilfe St.Gallen 08.15Eucharistiefeier 10.15 Eucharistiefeier in ital. Sprache in der Pallottikapelle 10.30Eucharistiefeier 11.45Tauffeier Mo 24.08.Hl. Bartholomäus, Apostel 09.00 Eucharistiefeier 10.00 Kommunionfeier in der «Abendruh» Mi26.08.09.00Eucharistiefeier Do 27.08.Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus 07.00 Morgenlob mit Eucharistiefeier für Schüler/Schülerinnen, Erwachsene Fr 28.08.Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer 15.30 Eucharistiefeier im «Vita Tertia» Sa 29.08.Enthauptung Johannes des Täufers 09.30 Eucharistiefeier im «Espel» 16.30 – 17.00 Beichtgelegenheit bei Pater Andy Givel So 30.08.22. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Caritas Schweiz 08.15Eucharistiefeier 10.00 Sommerfest in der Abendruh, ökumenischer Gottesdienst mit Klaus Fischer und Urs Kuster 10.30Eucharistiefeier Mo31.08.09.00 Eucharistiefeier 10.00keine Eucharistiefeier in der «Abendruh», siehe Sonntag, 30.08., 10.00 Uhr Rosenkranzgebet St. Andreas Montag bis Freitag, 18.30 Uhr FERIENREGELUNG Eucharistiefeier in italienischer Sprache Don Alfio Bordiga ist noch bis und mit 16. August abwesend. Die nächste Eucharistiefeier in italienischer Sprache ist am Sonntag, 23. August, 10.15 Uhr in der Palottikapelle. SPEZ. GOTTESDIENST Indienstnahmen, 16. August Siehe Text Seite 4 und 5 paulus pfarrei GOTTESDIENSTE Sa 01.08.Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer 17.45 Sonntägliche Eucharistie feier So 02.08.18. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Missionarinnen und Missionare aus Gossau 09.15Eucharistiefeier 18.00Taizé-Gebet Do 06.08.Verklärung des Herrn 09.00Eucharistiefeier 18.00 – 18.45 Stille Aussetzung des Allerheiligsten Fr07.08. 09.30 Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe 10.00Kommunionfeier Witenwis 4 Sa 08.08.Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 17.45 Sonntägliche Eucharistie feier So 09.08.19. Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Friedegg-Treff 09.15 Eucharistiefeier mit Kantor. Kinderhort, Treffpunkt Di 11.08.Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin 19.15Eucharistiefeier im Schloss Do13.08.09.00 Eucharistiefeier. Treffpunkt 18.00 – 18.45 Stille Aussetzung des Allerheiligsten Fr 14.08.Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 09.30 Kommunionfeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa 15.08.Mariä Aufnahme in den Himmel 17.45 Sonntägliche Eucharistie feier, Familiengottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung, mitgestaltet vom Blauring und der Paulus FrauenGruppe So 16.08.20. Sonntag im Jahreskreis Opfer für Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen 09.15 Eucharistiefeier mit Indienstnahme der neuen Ministranten, Ministrantinnen, Kommunionhelferinnen und Lektoren/innen, Kinderhort, Treffpunkt 11.00Tauffeier Di18.08. 19.15Eucharistiefeier im Schloss Do 20.08.Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer 09.00 Eucharistiefeier. Treffpunkt 18.00 – 18.45 Stille Aussetzung des Allerheiligsten Fr 21.08.Hl. Pius X., Papst 09.30 Eucharistiefeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa 22.08.Maria Königin 10.00 Fiire mit de Chline, ökumenischer Kindergottesdienst für Kinder bis fünf Jahre in Begleitung der Eltern oder Grosseltern, Pallottikapelle 13.00 Trauung: Jeanine Manser und Martin Eggenberger 17.45 Sonntägliche Eucharistie feier So 23.08.21. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Kinder- und Jugendhilfe St.Gallen 09.15 Eucharistiefeier, der Paulus-Chor singt die Deutsche Messe von Franz Schubert, zum Mitsingen mit dem Volk. Kinderhort, Treffpunkt 17.00 Konzert mit Franz Koller, Orgel, und dem Bläserquartett «Klangfang» von Andreas Koller, siehe Text Seite 5. Di25.08. 19.15Eucharistiefeier im Schloss Do 27.08.Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus 09.00 Eucharistiefeier. Treffpunkt 18.00 – 18.45 Stille Aussetzung des Allerheiligsten Fr 28.08.Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer 09.30 Kommunionfeier im Betagtenzentrum Schwalbe Sa 29.08.Enthauptung Johannes des Täufers 13.00 Trauung: Claudia Aebi und Manuel Egli 17.45 Sonntägliche Eucharistie feier 17.45 Kindergottesdienst für 1. bis 3. Klassen, PZ So 30.08.22. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Caritas Schweiz 09.15 keine Eucharistiefeier 10.00 Sonntag im Grünen, Eucharistiefeier im Matterwald zusammen mit der OtmarPfarrei Andwil-Arnegg, siehe Text Seite 1 Ökumenische Meditationsgruppen Jeden Donnerstag, 20.00 bis 21.00 Uhr, evang. Kirchgemeindehaus Witenwis, Neuchlenstr. 38 SPEZ. GOTTESDIENST Indienstnahmen, 16. August Siehe Text Seite 4 und 5 Sonntag im Grünen, 30. August Siehe Text Seite 1, Seelsorgeeinheit STIFTMESSEN Sa08.08. 17.45 Anna und Hans ThomaMüller, Rolf Mitschjeta-Brühwiler, Marta Senn (1. Jahresgedächtnis) Sa15.08. 17.45 Benno Bischof-Ringer, Martha Appert-Bürgler, Anna Graf-Bossert (1. Jahresgedächtnis) So16.08.09.15 Anna Hutter-Thurnherr, Werner Nadig (1. Jahresgedächtnis) Do20.08.09.00 Marie Züger Sa22.08.17.45 Albert und Martha HeimWick, Klara Bamert-Büsser Sa29.08. 17.45 Silvia Angst-Ledergerber (1. Jahresgedächtnis), Bernhard Oesch (1. Jahresgedächtnis) , Bertha Fritsche-Inauen (1. Jahresgedächtnis) So30.08.10.00 Luzia und Willi MeierSutter, Ruedi Knecht 08/2015 seelsorgeeinheit gossau 7 otmar pfarrei ANDWIL-ARNEGG GOTTESDIENSTE So 02.08.18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Bauorden 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion 19.00 Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Di04.08. 19.00 Rosenkranzgebet für den Frieden Do06.08.08.15 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 09.00Eucharistiefeier Fr07.08. 19.00Rosenkranzgebet 19.30 Wortgottesfeier mit eucharistischer Anbetung Sa08.08. 15.00 Trauungsgottesdienst von Jeannine Munz-Widmer und Honorio Munz mit Tauffeier So 09.08.19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen 10.00 Eucharistiefeier mit Predigt 1. Jahresgedächtnis für Remo Schai-Keller 19.00 Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Mo10.08.19.00 Stille Anbetung Di11.08. 19.00 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.30Eucharistiefeier Do13.08.08.15 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 09.00 Eucharistiefeier von Frauen gestaltet, Kräuter segnung Fr14.08. 15.00Barmherzigkeits rosenkranz Sa15.08. 13.30 Trauungsgottesdienst von Isabella Gehr und Christoph Lehmann 17.30 Eucharistiefeier mit Pater Ambrosius und dem Bischof von Senegal, Kräutersegnung So 16.08.20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Verein Hand und Herz für Afrika 8 seelsorgeeinheit gossau 08/2015 10.00 Eucharistiefeier mit Predigt, mitgestaltet von der Jodelgruppe SingSoloBim 19.00 Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Mo17.08.19.00 Stille Anbetung Di18.08. 19.00 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.30Eucharistiefeier Mi19.08.07.15Schülergottesdienst (Wortgottesfeier) Do20.08.08.15 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 09.00Eucharistiefeier Fr21.08. 15.00Barmherzigkeits rosenkranz Sa22.08.17.30 Vorabend Seifenkistenderby: Eucharistiefeier Kollekte für den Verein Entlas tungsdienst So 23.08.21. Sonntag im Jahreskreis 10.00 kein Gottesdienst 19.00 Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Mo24.08.19.00 Stille Anbetung Di25.08. 19.00 Rosenkranzgebet für den Frieden 19.30Eucharistiefeier Do27.08.08.15 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 09.00Eucharistiefeier Fr28.08. 15.00Barmherzigkeits rosenkranz Sa29.08. 10.00 Fiirä mit dä Chliinä, anschliessend Kaffee und Sirup im Otmarzentrum 17.30 Euchariestiefeier So 30.08.22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Schweiz 10.00 Sonntag im Grünen, auf der Matterwaldwiese, zusammen mit der Pauluspfarrei. Bei schlechter Witterung um 10.00 Uhr in der Pauluskirche 19.00 Rosenkranz in der Kapelle St. Margrethen Mo31.08.19.00 Stille Anbetung STIFTMESSEN So 02.08.Anton Zwicker-Hofstetter So 09.08.Rosa und Alois Bühler-Huwiler Alois Eigenmann-Braun Gertrud Fischbacher-Bruggmann So 16.08.Magdalena Eberle-Fuster Adolf und Cécile Graf-Schlauri Rösli Keller-Koller Josef und Klara König-von Arx Karl und Adelheid SchneiderForster Berta und Adolf Stöckli-Leuch Mathilde Züger-Giger Sa 29.08.August Bon-Sutter Anna Steiner-Dilitz Werner Wick-Keller So 30.08.Anton und Ida Lenherr-Moser SPEZIELLE GOTTESDIENSTE Gottesdienst mit Kräutersegnung Donnerstag, 13. August, 9.00 Uhr Die Eucharistiefeier wird von der Frauengemeinschaft mitgestaltet. Die Gottesdienstteilnehmer sind eingeladen, Kräuter und Blumensträusse zum Segnen mitzubringen. Weitere Kräutersegnung im Gottesdienst vom Samstag, 15. August. Jodel und A-Cappella-Lieder Sonntag, 16. August, 10.00 Uhr In diesem Gottesdienst wird die Jodelgruppe SingSoloBim einige Jodellieder vortragen. Auch auf der Orgel werden volkstümliche Stücke gespielt. Schülergottesdienst Mittwoch, 19. August, 7.15 Uhr, Wortgottesfeier Seifenkistenderby In der Woche vor dem 23. August werden auf dem Kirchenparkplatz die Zelte für das Seifenkistenderby aufgebaut. Da am Sonntag ganz viele Leute mit dem Seifenkistenanlass beschäftigt sind, feiern wir keinen Sonntagsgottesdienst. Am Samstag, 22. August, um 17.30 Uhr laden wir alle Pfarreimitglieder zu einer Eucharistiefeier ein. Dieses Jahr unterstützt das OK des 8. Seifenkistenderbys das Hilfsprojekt «Verein Ent lastungsdienst Wil, Gossau und Untertoggenburg». Sie schreiben: «Wir haben ein Projekt gefunden, welches sich für die Betreuung behinderter oder chronisch erkrankter Kinder und Jugendlicher einsetzt und so die Familienangehörigen bei der anspruchsvollen Pflege unterstützt und entlastet. Dabei profitieren auch allfällige Geschwister, denen damit ein bisschen mehr Zeit mit ihren Eltern geschenkt werden kann.» Fiirä mit dä Chliinä Samstag, 29. August, 10.00 Uhr Für alle Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren zusammen mit ihren Familien. Anschliessend Kaffee und Sirup im Otmar zentrum. andwil-arnegg AGENDA Sonntag im Grünen Sonntag, 30. August, 10.00 Uhr, im Grüenholz Die Paulus-Pfarrei Gossau und die OtmarPfarrei Andwil laden wieder zum beliebten Sonntag im Grünen ein. Es sind alle aus Goss au und Andwil-Arnegg, aber ebenso alle von nah und fern, herzlich eingeladen. Der Feldgottesdienst wird vom Chor Querbeet musikalisch mitgestaltet. Anschliessend besteht die Möglichkeit, sich vom Grill oder aus dem eigenen Rucksack zu verpflegen. Auskunft über die Durchführung erteilt am Samstag T 1600, Rubrik 1. Wird der Gottesdienst im Freien witterungsbedingt abgesagt, so findet er um 10.00 Uhr in der Pauluskirche in Gossau statt. AUS DEM LEBEN Nächste Taufsonntage Sonntag, 6. September, 11.15 Uhr Sonntag, 27. September, 11.15 Uhr Sonntag, 18. Oktober, 11.15 Uhr Sonntag, 8. November, 11.15 Uhr Anmeldung beim Pfarramt: T 071 385 16 14. Für das Taufgespräch kommt ein Seelsorger auf Hausbesuch. Bischof von Senegal Am Samstag, 15. August, besucht uns Bischof André Gueye mit dem Priester Abbé Ambroise Tine. Wir feiern mit ihnen einen Samstag abendgottesdienst um 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro im Otmarzentrum. Am Otmarfest 2014 sammelten wir für ein Schulprojekt der katholischen Kirche in Senegal. Das Hilfswerk Hand und Herz für Afrika begleitet diese Projekte. Weitere Informationen unter: www.handfuerafrika.ch Herzliche Einladung diesen Gottesdienst mitzufeiern und die Seelsorger aus Afrika kennen zu lernen. Feiern mit Kindern und Familien: SMS-Erinnerungen In unserer Pfarrei feiern wir unseren Glauben in verschiedenen Altersgruppen mit den Kindern. So finden die Kinder Halt, Orientierung und tragende Werte für ihr Leben. Gerne machen wir Sie auf unsere Angebote der Kindergottesdienste, Schülergottesdienste und Familiengottesdienste aufmerksam. Wir senden Ihnen eine kurze SMS mit der Einladung zum jeweiligen Gottesdienst. Wenn Sie uns Ihre Natelnummer angeben, benutzen wir diese ausschliesslich, um SMS-Erinnerungen zu schreiben und geben diese Nummer nicht weiter. Bei Interesse melden Sie sich per Mail bei [email protected]. RELIGIONSUNTERRICHT Schuljahr 2015/16 Symbole entdecken, innere Erfahrungen wahrnehmen, Jesus und seiner Botschaft begegnen, eigene Lebenserfahrungen deuten, Verantwortung übernehmen und Solidarität entwickeln, ein christliches Welt-, Menschenund Gottesbild entwickeln – dies sind einige Richtziele des Religionsunterrichts. Die Reli gionslehrkräfte freuen sich, mit ihren Kindern unterwegs zu sein und sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Katholischer Religionsunterricht 2. Klassen: Elfriede Keller, Priska Locher 3. Klassen: Sandra Caglia Keller, Priska Locher 4. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher 5. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher 6. Klassen: Cornel Keller, Priska Locher Interkonfessioneller Religionsunterricht 1. Klassen: Elfriede Keller 2. Klassen: Priska Locher, Manuela Okle 3. Klassen: Priska Locher 4. Klassen: Priska Locher, Franziska Waldvogel 5. Klassen: Priska Locher, Franziska Waldvogel 6. Klassen: Priska Locher, Franziska Waldvogel Katholische Kirchgemeinde Andwil-Arnegg: Gesamterneuerungswahlen der kirchlichen Behörden Die Urnen sind geöffnet in Andwil, Otmarzentrum, sowie in Arnegg, Mehrzweckgebäude, am Sonntag, 13. September, von 10.00 bis 11.30 Uhr. Stimmberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner römisch-katholischer Konfession, welche das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und bei den Einwohnerämtern des Einzugsgebietes der katholischen Kirchgemeinde Andwil-Arnegg gemeldet sind. Eine vorzeitige persönliche Stimmabgabe ist möglich am Freitag, 11. September, von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr bei der Aktuarin der katholischen Kirchgemeinde, Angelika Schai, Dorfstrasse 23a, Andwil. Fehlende Abstimmungsunterlagen können bei der Aktuarin der katholischen Kirchge meinde, Angelika Schai, Dorfstrasse 23a, And wil, T 071 385 52 47, bezogen werden. Kirchenverwaltungsrat Andwil-Arnegg Mi05.08.14.00 Strick- und Spielnachmittag für Seniorinnen und Senio ren, Otmarzentrum Mo10.08.20.00 Gebetsgruppe: Erneuerung aus dem Geist Gottes, Kirche Do13.08.20.00 Probe Otmarchor, Otmarzentrum Di18.08. 18.00/18.30 Probe KidsTrain, Otmarzentrum 20.15 Bibelgruppe Heinrich Bischof, Alterssiedlung, Thema: «Die Kirche in Jerusalem, Apg 1,1–26» Do20.08.20.00 Probe Otmarchor, Otmarzentrum Mo24.08.20.00 Gebetsgruppe: Erneuerung aus dem Geist Gottes, Kirche Di25.08. 18.00/18.30 Probe KidsTrain, Otmarzentrum 20.00 Probe GoAndSing, Andreaszentrum Do27.08.20.00 Probe Otmarchor, Otmarzentrum Fr28.08. 15.30 Kinderbibelgruppe Kibi, Otmarzentrum ANLÄSSE Singen im KidsTrain Jeden Dienstag, 2. bis 4. Klasse ab 18.00 Uhr, 5. bis 6. Klasse ab 18.30 Uhr, Otmarzentrum Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen zur ersten Probe nach den Sommerferien am Dienstag, 18. August, oder jederzeit zu einer Schnupperlektion. Leitung Marcel Wick, T 071 220 91 62 oder [email protected] Singen im GoAndSing ab Dienstag, 25. August, 20.00 Uhr, Andreaszentrum Der neue Probeblock startet am 25. August. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Mitsingen. Proben jeweils am Dienstag im Andreaszentrum: 25. August, 1., 8., 15. und 22. September und im Otmarzentrum: 20. und 27. Oktober sowie 3. und 10. November Aufführung am Sonntag, 8. November, 10.00 Uhr in der Otmarkirche und Sonntag, 15. November, 10.30 Uhr in der Andreaskirche Singen im Singprojekt des Otmarchors Zusammen mit dem Mauritiuschor Regensdorf plant der Otmarchor die Aufführung der «Cäcilienmesse» von Charles Gounod und den «Psalm 150: Alleluja» von César Franck, jeweils an den Kirchenfesten vom 27. September in Regensdorf und 15. November in Andwil. Alle Gesangsinteressierten sind eingeladen, mit dem Otmarchor diese wunderschöne Musik zu erarbeiten und aufzuführen. Die Probe beginnt am Donnerstag, 13. August, 20.00 Uhr, im Otmarzentrum. Weitere Auskünfte geben Monika Bischof, T 071 385 94 86 oder bischof-wiesli@blue win.ch sowie Magnus Ledergerber, T 071 385 65 27 oder [email protected]. 08/2015 seelsorgeeinheit gossau 9 johannes pfarrei BERNHARDZELL GOTTESDIENSTE So 02.08.18. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie Opfer für die Pfarrei von Pfr. Henry Serwaniko, Uganda Mi05.08.09.15 Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr07.08. 16.45 Eucharistiefeier im Wiborada So 09.08.19. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie – Stiftjahrzeiten Opfer für Pater Tönz, Tansania Mo10.08.11.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des neuen Schuljahres für Schüler, Lehrerschaft, Eltern und Grosseltern… Mi12.08.09.15 Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr14.08. 16.45 Eucharistiefeier im Wiborada Sa15.08. 10.00 Segnung der Ehe von Patricia und Medard KellerStachniss, Bernhardzell 13.30 Hochzeitsfeier von Rebecca Furgler und Thomas Gisler, St.Gallen So 16.08.20. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Feldgottesdienst im Erlenholz – Kräutersegnung (Bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche) Opfer für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen Mi19.08.09.15 Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr21.08. 16.45 Eucharistiefeier im Wiborada So 23.08.21. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie Opfer für die Schweizer Tafel 10.45 Tauffeier für Elio Mathis Locher, Engelburg 10 seelsorgeeinheit gossau 08/2015 Mi26.08.07.15Schülergottesdienst 09.15 Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr28.08. 16.45 Eucharistiefeier im Wiborada So 30.08.22. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Sonntagsgottesdienst mit Eucharistie Opfer für Caritas Schweiz Mi02.09.09.15 Kommunionfeier im Wiborada (Krankenkommunion) Fr04.09. 16.45 Eucharistiefeier im Wiborada SPEZIELLE GOTTESDIENSTE Rosenkranz im Wiborada Dienstag und Samstag um 16.45 Uhr ökum. Gottesdienst zum Schulanfang Montag, 10. August, 11.00 Uhr, Pfarrkirche Feldgottesdienst im Erlenholz am Sonntag, 16. August, um 10.00 Uhr Schülergottesdienst am Mittwoch, 26. August, um 7.15 Uhr STIFTJAHRZEITEN Im Sonntagsgottesdienst vom 9. August um 9.15 Uhr halten wir die Stiftjahrzeiten des Monats August. Wir beten für: – Maria und Johann Koster-Meier, Ruezenwil – Franz Steiner-Artho, Oberhueb – Maria und Josef Bürke-Hörler, Hätzenwil – Ferdinand Wirth-Troxler, Lee – Willi Imfeld, Waldheim AUS DEM LEBEN Beginn des neuen Schuljahres Ein indianisches Sprichwort sagt: «Ich will niemanden richten, ehe ich nicht eine Woche lang in seinen Mokassins gegangen bin.» Was heisst das für uns? – Darüber möchten wir miteinander nachdenken und uns fragen, was das für uns im neuen Schuljahr bedeutet. Wir tun das im ökumenischen Gottesdienst am ersten Schultag, Montag, 10. August, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche. Schüler, Lehrerschaft, Eltern, Grosseltern… sind dazu herzlich eingeladen. Feldgottesdienst im Erlenholz In diesem Jahr halten wir unseren traditionellen Feldgottesdienst an einem der äussersten Zipfel unserer Pfarrei: im Erlenholz. Wir freuen uns und danken der Familie Rickenmann für die freundliche Aufnahme und die Zur-Verfügung-Stellung ihrer Wiese. An Mariä Himmelfahrt (15. August) werden nach altem Brauch Kräuter und Gewürze gesegnet. In den Heilkräutern wird die Schöpfung Gottes besonders sichtbar, spürbar, erlebbar und sogar essbar. In der Natur findet sich gegen fast jedes Leiden oder für jeden heilenden Bedarf ein nützliches Kraut. Bei der Kräutersegnung werden die schützenden und heilenden Kräfte der Natur besonders hervorgehoben. Mit Hilfe der Gottesmutter sollen die Kräfte der Natur ganz besonders zugunsten der Menschen und Tiere wirken. Die gesegneten Kräuter dienen in den Häusern später auch als Zeichen, dass Gott den Gläubigen vieles schenkt und die Menschen unter seinem ganz besonderen Schutz stehen. Der Familiengottesdienst beginnt am Sonntag, 16. August, um 10.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrkirche statt. Beachten Sie bitte die Kirchenglocke: Wenn es um 9.00 Uhr läutet, dann ist die Feier in der Kirche! In dieser Feier werden auch die mitgebrachten Kräutersträusschen gesegnet. Wer zu Fuss ins Erlenholz kommen möchte, der trifft sich um 9.00 Uhr auf dem Kirchplatz; man kann sich natürlich auch unterwegs anschliessen. Selbstverständlich kann der Gottesdienstplatz auch mit dem Velo oder mit dem Auto erreicht werden. Die Parkplätze direkt vor Ort sind allerdings beschränkt – man möge allenfalls auf den Platz beim Schützenhaus Wittenbach ausweichen. Wie immer wird im Anschluss an unsere Feier ein Apéro ausgeschenkt. Im Weiteren besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Picknick. Ein Grill steht zur Verfügung, und Getränke können an Ort und Stelle gekauft werden! Grill- und Esswaren können selber mitgenommen werden, einige Grillwürste gibt es auch vor Ort zu erwerben. Wir freuen uns, wenn viele Pfarreiangehörige mit uns mitfeiern – vor allem auch Familien. bernhardzell AGENDA 18.08. 19.30 Dankabend für Mitarbeitende 25.08. 19.00 «Für Jesus begeistern – vom Evangelium erzählen» – Impulsveranstaltung in Abtwil Sommer-Event Am Dienstag, 4. August, wandern (bzw. fahren) die Frauen zum Hohen Hirschberg. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr bei der MZH. Schülergottesdienste im neuen Schuljahr Auch im neuen Schuljahr feiern wir wieder alle zwei bis drei Wochen am Mittwoch um 7.15 Uhr einen Schülergottesdienst. Hier sind die entsprechenden Daten: 26. August 9. und 23. September 28. Oktober 11. November 2./9./16. Dezember (Rorate um 7.00 Uhr) 13. Januar Bitte schreibt diese Daten in euer Aufgabenbüchlein. Wer fleissig mitfeiert, wird Ende Schuljahr mit einem schönen Geschenk belohnt. Ausflug Am Dienstag, 11. August, sind unsere Senioren zu einem interessanten Ausflug ins Naturzentrum Thurau im zürcherischen Flaach eingeladen. Näheres dazu ist bei Susi Eschmann (T 071 434 62 00) oder im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu erfahren. Eltern- und Erwachsenen-Bildung Waldkirch Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen zu einem Vortrag über Demenz. Dieser findet am Dienstag, 25. August, um 20.00 Uhr im Pfarreiheim Waldkirch statt. Die Zahl von Demenz-Erkrankungen nimmt aktuell stark zu. Wie können wir als Angehörige gut damit umgehen? Was ist zu beachten? Die Referentin Doris Rozinek-Kühne wird praktische und umsetzbare Lösungen dazu vorstellen. Kirchenopfer An den ersten beiden Sonntagen im August sind zwei Priester aus Afrika bei uns zur Aushilfe: Am 2. August ist es Pfr. Henry Serwaniko aus Uganda und am 9. August der Waldkircher Missionar Pater Egfrid Tönz, der in Tansania wirkt. Beide bitten uns um ein Opfer für ihre nicht immer leichten Aufgaben an ihren Wirkungorten. Wir wollen sie mit e iner grosszügigen Kollekte unterstützen. Herzlichen Dank! blasius pfarrei WALDKIRCH GOTTESDIENSTE Sa01.08. 17.30Rosenkranz So 02.08.18. Sonntag im Jahreskreis 10.30Eucharistiefeier Kollekte für Pfarrer Henry in Uganda; Bau einer neuen Primar schule, um allen Kindern eine schulische Bildung zu ermöglichen Mo03.08.20.00 Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di04.08. 08.45Rosenkranz 09.30Eucharistiefeier Fr07.08. 19.30Herz-Jesu-Messe Sa08.08. 17.30Rosenkranz 19.30Eucharistiefeier, Kapelle Oberwald So 09.08.19. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier mit Verlesen der Jahrzeitstiftmessen Kollekte für die Missionsarbeit von Pater Egfried Tönz Mo10.08.09.15 Ökumenische Feier zum Schuljahresbeginn für die Primarschule, Pfarrkirche 11.00 Ökumenische Feier zum Schuljahresbeginn für die Oberstufe, Aula OZ Bünt 20.00 Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di11.08. 08.45Rosenkranz 09.30Eucharistiefeier Mi12.08.19.30 Eucharistiefeier und Kräutersegnung mit der Frauengemeinschaft, Antoniuskapelle Fr14.08. 08.30 Anbetung vor dem Allerheiligsten, Antoniuskapelle Sa15.08. 17.30Rosenkranz Di18.08. 08.45Rosenkranz 09.30Eucharistiefeier Fr21.08. 08.30 Anbetung vor dem Allerheiligsten, Antoniuskapelle Sa22.08. 17.30Rosenkranz So 23.08.21. Sonntag im Jahreskreis 10.30Eucharistiefeier Kollekte für das Solidaritätsnetz Ostschweiz Mo24.08.20.00 Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald Di25.08. 08.45Rosenkranz 09.30Eucharistiefeier Fr28.08. 08.30 Anbetung vor dem Allerheiligsten, Antoniuskapelle Sa29.08. 17.30Rosenkranz So 30.08.22. Sonntag im Jahreskreis 10.30Eucharistiefeier Kollekte für die Caritas Schweiz 10.30Sunntigsfiir Mo31.08.20.00 Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald STIFTMESSEN 2. Sonntag im Monat Sonntag, 9. August, 10.30 Uhr, Pfarrkirche Hl. Messe für die Verstorbenen des Monats August: Franz Müller-Allenspach Margrith Scheiwiller-Müller Marta Thürlemann-Alder Verena Brändle-Hungerbühler Maria Schärli-Löpfe Klara Künzle-Schmid Renate Müller 1. Jahresgedächtnis Sonntag, 30. August, 10.30 Uhr, Pfarrkirche Erika Thürlemann-Wick So 16.08.20. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst in Waldkirch 10.30 Pfarreiwallfahrt mit Gottesdienst in der Ahornkapelle Lehmen; Mitwirkung: Jodlerclub am Tannenberg Kollekte für die Ahornkapelle Mo17.08.20.00 Lobpreis und Gebet in der Kapelle Oberwald 08/2015 seelsorgeeinheit gossau 11 waldkirch AGENDA SPEZIELLE GOTTESDIENSTE RÜCKBLICK Schuljahresbeginn – Ökumenische Feiern Mo, 10. August, 2015 Die Kinder der Primarschule sind um 9.15 Uhr mit ihren Lehrpersonen zum ökumenischen Gottesdienst in die Pfarrkirche eingeladen. Im OZ Bünt findet um 11.00 Uhr eine ökumenische Feier für die Oberstufe statt. Beide Start-Feiern stehen unter dem Thema «Die Goldene Regel». Wenn alle in einer Schule vertrauensvoll und in gegenseitigem Respekt miteinander umgehen, dann ist nicht nur Freude und Frieden möglich, sondern auch das Ziel «die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler optimal zu gestalten», gewiss. In beiden Feiern möchten wir Gott um seinen Segen für unsere Kinder und Lehrer bitten, damit das neue Schuljahr gelingen möge. Kindergarten-Segensfeier vom 30. Juni Gespannt verfolgten die Kindergärtler die Ge schichte, die von den Frauen der Vorberei tungsgruppe erzählt und gespielt wurde; Ein Elch ist traurig und verzweifelt, weil er König des Waldes werden sollte, aber glaubt, dass er dieser grossen Aufgabe nicht gewachsen ist. Alle Tiere beobachten sein Wirken und sehen, dass dieser Elch wirklich ein guter König wäre! Die Kinder erkannten, dass wir oft mehr können als wir uns zutrauen. Gestärkt mit dem Segen und einem feinen Znüni ging es zurück in den Kindergarten. Gottesdienst mit Kräutersegnung Mi, 12. August, 19.30 Uhr, Antoniuskapelle Alle sind herzlich eingeladen, mit der Frauengemeinschaft Waldkirch das Fest Mariä Himmelfahrt zu feiern und Kräutersträusse in den Gottesdienst mitzubringen. Taufspendung Am 4. Juli, Kapelle Oberwald Riano, Sohn der Eltern Claudia und Christian Frei-Preisig, Dorfeggstrasse 16 Pfarreiwallfahrt zur Kapelle Ahorn, Lehmen So, 16. August, Gottesdienst 10.30 Uhr Die Feier wird gesanglich durch den Jodlerclub am Tannenberg mitgestaltet. Nach der Feier besteht die Möglichkeit fürs gemeinsame Mittagessen im Berggasthaus Ahorn oder beim Picknick mit den Grilladen vor Ort. Die Kapelle ist ab Lehmen in einer halben Stunde zu Fuss erreichbar. Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt. Mitfahrgelegenheit Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen, melden Sie sich bitte bis Freitag, 14. August, im Pfarreisekre tariat: T 071 433 11 21 Religionsstunden im Schuljahr 2015/16 Unsere Religionslehrer/-innen freuen sich, die Schüler/-innen durch das kommende Schuljahr zu begleiten. 2. Klassen Elisabeth Kadlubowski, Manuela Okle 3. Klassen Elisabeth Kadlubowski, Ruth Müller 4. Klassen Manuela Okle, Ruth Müller 5. Klassen Susanne Rhyn 6. Klassen Judith Bolzern 1. Oberstufe Elisabeth Kadlubowski, Susanne Rhyn 2. Oberstufe Susanne Rhyn 3. Oberstufe Hans Imboden, Henryk Kadlubowski Trauungen Sa, 15. August, 14.30 Uhr, Kapelle Oberwald Vanja Kläger und Philipp Maggiorini Sa, 22. August, 14.00 Uhr, Pfarrkirche Jasmine Fürer und Thomas Künzle Sunntigsfiir So, 30. August, 10.30 Uhr, Pfarreiheim Zu dieser Feier sind alle grossen Kindergärtler sowie die Kinder der 1. und 2. Primarklasse eingeladen. Die 3.-Klässler sind bis zu den Herbstferien herzlich willkommen; im Oktober beginnt für sie die Erstkommunion-Vorbereitung. 12 seelsorgeeinheit gossau 08/2015 AUS DEM LEBEN Katechese – Abschied und Dank Auf Ende des Schuljahrs 2014/15 hat uns unsere Katechetin Frau Beatrix Baur nach acht Jahren ausgezeichneter Arbeit verlassen. Sie bildet sich zur Religionspädagogin am Religionspädagogischen Institut in Luzern weiter. Neben dem Religions- und Bibelunterricht auf der Unterstufe, hat sie in den letzten Jahren auch in der Vorbereitung zur 1. Kommunion mitgewirkt. Wir danken Beatrix Baur von Herzen für ihr Wirken und wünschen ihr alles Gute, vor allem gute Gesundheit und Gottes Segen auf ihrem beruflichen Weg. Diakon Henryk Kadlubowski & Kirchenverwaltungsrat Di25.08. 20.00 Eltern- und Erwachsenenbildung; Referat über Demenz, Pfarreiheim 11.-13.09. Weekend Firmweg 2015/2016 So13.09.Gesamterneuerungswahlen Kirchenverwaltungsrat und Geschäftsprüfungskommission So20.09.Erntedank und Bettag Sa26.09. 09.30 Ehebundfeier im Friedberg, Gossau Anmeldung für den Firmweg 2015/16 Anmeldeschluss: Freitag, 14. August [email protected] Mitarbeiterabend der Kath. Kirchgemeinde Di, 18. August, ab 19.00 Uhr, Pfarreiheim Traditionell lädt der Kirchenverwaltungsrat im August zum Mitarbeiterabend ein. Er nutzt die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Pfarreirat den rund 120 MitarbeiterInnen und Ehrenamtlichen für ihr Engagement zum Wohle der Kath. Kirchgemeinde und Pfarrei zu danken. Weitere Infos entnehmen Sie den persönlichen Einladungen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und geselligen Abend. Kirchenverwaltungsrat und Pfarreirat Pfarreiheim – Umbau und Erweiterung Den Bedürfnissen unserer Pfarrei entsprechend wurde ein möglicher Umbau und eine Erweiterung unseres Pfarreiheims vom Architekten aufgezeichnet. Gerne möchten wir Ihnen Einsicht in die Planung geben und über das Projekt informieren. Sie finden die Pläne von Grundriss und Ansicht auf unserer Homepage www.kathwaldkirch.ch, im Schaukasten «Pfarreiheim» und im Pfarreiheim. Wir halten Sie über das weitere Planungs-Vorgehen auf dem Laufenden. An der Kirchbürgerversammlung 2016 werden wir über das Projekt abstimmen. Bei Fragen gibt Ihnen der Kirchenverwaltungsrat gerne weitere Auskunft. 13. Sept. 2015 Gesamterneuerungswahlen Infos zu den zurücktretenden und nominierten Personen des KVR und der GPK werden im September-Forum publiziert. G U T E N S TA R T Die Ferien neigen sich dem Ende zu geniesst diese Tage und noch etwas Ruh Das neue Schuljahr steht nun an wir starten motiviert und mit Elan Viel Freud‘ soll dieses Schuljahr bringen möge auch der Alltag stets gelingen! Herzlichst Ihr Pfarreiteam St. Blasius
© Copyright 2025 ExpyDoc