Samstag, 12. März 2016, 10.30 Uhr, in der Pausenhalle des Schul- und Sportzentrums Breckerfeld ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt Breckerfeld Die Veranstaltung „WANDERN FÜR DIE ANDERN“ findet am Samstag, dem 12. März 2016, nach den bewährten Regeln statt. Zu unserer 27. Wanderung laden wir Sie herzlich ein. Mit dem Erlös werden wir den Aufbau von Schulen und die Ausbildung von Lehrern im Südsudan unterstützen. Die Bevölkerung soll dadurch Zugang zu Bildung erhalten. Die Erziehung zu Frieden wird gefördert. Wer kann bei dieser Aktion mitmachen? Bei „WANDERN FÜR DIE ANDERN“ kann jeder mitmachen: Jung und Alt, Groß und Klein, Einzelne, Familien, Schulklassen, Vereine oder Gruppen. Es spielt keine Rolle, ob Sie als Wanderer oder als Spender dabei sind, denn beides macht Spaß bei dieser Aktion. Wie mach ich das? Jede/r Wanderer/in spricht rechtzeitig vor der Wanderung möglichst viele Freunde, Verwandte, Bekannte, Arbeitskollegen oder Vereinsmitglieder auf diese Aktion an: „Wie viel spendest du für jeden Kilometer den ich für diesen guten Zweck wandere?“ (Natürlich kann auch jeder Wanderer selbst Spender sein!). Dieser Betrag pro Kilometer wird zusammen mit Namen, Adresse und Unterschrift des Spenders in die Spendenzusageliste eingetragen. Am Samstag, dem 12. März 2016, ist der/die Wanderer/in mit dieser Liste zum Start um 10.30 Uhr in der Pausenhalle des Schul- und Sportzentrums, Ostring 14, Breckerfeld. Dort erhält er/sie eine Teilnehmerkarte und begibt sich – allein oder mit anderen - auf die festgelegte und gut markierte Wanderstrecke von 5, 10 oder 15 Kilometern. An den Kontrollstellen betreuen fleißige Helfer die Teilnehmer/innen, geben heißen Tee oder Mineralwasser aus und bestätigen die erwanderten Kilometer. Bitte bringen Sie einen Trinkbecher mit! Jeder kann sein Wandertempo selbst bestimmen. Wer den Marsch vorzeitig abbrechen will, lässt sich einfach die zurückgelegten Kilometer am nächsten Kontrollpunkt bestätigen und geht auf dem kürzesten Weg zur Pausenhalle zurück. Während die Wanderer/innen sich am Ziel in der Pausenhalle mit einem Imbiss stärken können, werden die zurückgelegten Kilometer in Euro umgerechnet und in die Spendenlisten eingetragen. Diese „Rechnung“ präsentiert der/die Wanderer/in seinen/ihren Spendern (oder sich selbst), kassiert die Beträge für seine Wanderleistung und überweist die Summe auf das Konto der Aktion „WANDERN FÜR DIE ANDERN“ (Natürlich kann man die Summe auch schon in der Pausenhalle begleichen). So ergeben viele kleine Beträge eine große Summe für einen guten Zweck! Helfen Sie mit, dass in diesem Jahr wieder ein Rekordergebnis erreicht wird! Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt Kontaktadressen für diese Aktion: Magarete Janßen, Tel. 02338/1456 Erich Korntheuer, Tel. 02338/2304 Helga Müller-‐Manzke, Tel. 02338/2110 Peter Weinbach, Tel. 02338/8338 Internet: www.jkg-‐breckerfeld.de Projektbeschreibung Schulen für eine friedliche Zukunft im Südsudan Im Jahr 2005 beendete ein Friedensabkommen den Bürgerkrieg im Südsudan. Seit 2011 ist die Republik Südsudan unabhängig. Dem jungen Staat fehlt es an vielem – vor allem an Fachkräften. Der jahrzehntelange Krieg hinderte ganze Generationen daran, eine Schule zu besuchen. Bis jetzt ist die Regierung nicht in der Lage, allen Kindern einen Schulbesuch zu ermöglichen. Die Diözese Rumbek setzt sich seit langem dafür ein, dass die Menschen Zugang zur Bildung erhalten. Sie eröffnet und betreibt Grund- und weiterführende Schulen und bietet Alphabetisierungskurse sowie Staatsbürgerkunde für Erwachsene an. „Ich gehe gerne zur Schule, der Unterricht macht mir Spaß – meistens jedenfalls“, sagt Ghipe mit einem verschmitzten Lachen im Gesicht. Die 14-jährige geht in die 7. Klasse im Dorf Mapuordit in der Diözese Rumbek. „Mein Ziel ist es, später Lehrerin zu werden. Schwester Mary, unsere Lehrerin, sagt, dass Bildung das Wichtigste für unseren neuen Staat ist – Bildung und natürlich Frieden. Deshalb haben wir heute in der Schule auch besprochen, wie man Konflikte ohne Gewalt lösen kann.“ Ghipes Mutter, die wegen des Krieges nie eine Schule besuchen konnte, nimmt an einem Alphabetisierungskurs für Erwachsene teil. Ghipe ist stolz auf ihre Mutter. Mit WANDERN FÜR DIE ANDERN wollen wir zusammen mit MISEREOR beim Wiederaufbau im Südsudan helfen. Helfen auch Sie mit ! Deshalb: SPENDENZUSAGE (Bitte alles gut leserlich ausfüllen) Name u. Vorname der Wanderin / des Wanderers.: Durch meine Unterschrift verpflichte ich mich, die/den nebenstehend aufgeführte/n Teilnehmer/in an der Aktion „WANDERN FÜR DIE ANDERN“ mit dem von mir festgelegten Betrag pro Kilometer zu unterstützen. Ich freue mich, auf diesem Weg einen Beitrag zur Linderung der Not in der Welt leisten zu können. Ich bin damit einverstanden, dass der von mir zu zahlende Gesamtbetrag nach Beendigung der Wanderung errechnet, von der Teilnehmerin bzw. vom Teilnehmer unter Vorlage der vom Arbeitskreis bestätigten und abgestempelten Liste (siehe Spalte links unten) bei mir kassiert und umgehend auf das Konto der Aktion „WANDERN FÜR DIE ANDERN“ bei der Märkischen Bank eG (IBAN: DE02 4506 0009 0063 4468 00; BIC: GENODEM1HGN) eingezahlt wird. Hinweis: Spendenbescheinigungen für das Finanzamt können erst ab einer Spende von 10,- Euro ausgestellt werden. Name der Spenderin/ des Spenders Vorname Straße PLZ u. Ort Spendenbetrag pro km Bestätigung Der/Die Wanderer/in ist die aufgeführte Wanderstrecke gelaufen. Die Spenderliste und der zu zahlende Betrag wurden hier registriert. Er/Sie ist jetzt berechtigt, die einzelnen Spendenbeiträge einzusammeln und auf das vorgesehene Konto zu überweisen. Unterschrift der/des Spenderin/s Straße.: PLZ u. Ort.: Telefonnr.: Alter: Listennr.: Spendenbescheinigung erwünscht: nein ja Zurückgelegte km Höhe der Spende Zu überweisende Gesamtsumme: ======== ------------------------------------------------------------------Hinweis für das Jahr 2017: Der Wandertag findet am 11. März statt. Unterschrift (Stempel) € (Kontrollpunkt 1) TEILNEHMERKARTE (Kontrollpunkt 2) (Kontrollpunkt 3) Notfall? DRK Ortsverein Breckerfeld anrufen: 0151-54022255 Hiermit wird bescheinigt, dass der umseitig genannte Wanderer bei der Aktion „WANDERN FÜR DIE ANDERN“ am 12. März 2016 in Breckerfeld ________ km zurück gelegt hat. __________________ (Unterschrift) (Name) (Straße) (Wohnort) Die Wanderstrecken:
© Copyright 2025 ExpyDoc