Lerne die Surselva von einer anderen Seite kennen. Führungen zu den lokalen Kulturschätzen | www.surselva.info Streifzüge durch die Dörfer der Surselva. montags mira!cultura Ortsführung | Ein Blick ins Lugnez | Vella | 13.7. – 21.8. und 28.9. – 16.10. | 10.00 – 11.30 Uhr Vella ist seit jeher der Hauptort der Val Lumnezia. Vom malerischen Dorfplatz aus besuchen wir zuerst die Pestkapelle Sogn Roc mit Malereien von Hans Ardüser und Alois Carigiet. Ein kurzer Spaziergang führt uns zur Talkirche Pleif, seit uralter Zeit das geistige Zentrum der Talschaft. Zum Abschluss werfen wir einen Blick ins Lugnez – von einem der schönsten Aussichtspunkte im Tal des Lichtes. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Postplatz Vella, Erwachsene CHF 15, Schüler CHF 5 mira!cultura Kapellenführung | St. Georg auf dem Schnaggabial | Obersaxen-Meierhof | 13.7. – 21.8. und 28.9. – 16.10. | 14.15 – 15.00 Uhr Warum gibt es in Obersaxen so viele Kapellen? Bevor wir in der Georgskapelle den einzigartigen gotischen Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert bestaunen, schauen wir uns auf dem Schnaggabial um: die alte Strasse, das Backhäuschen – sie alle erzählen ihre eigene Geschichte. So erfahren Sie auch manches über die Eigenart von Obersaxen als Walsersiedlung. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Postautohaltestelle Obersaxen Meierhof, Erwachsene CHF 8, Schüler CHF 3 Dorf- und Kirchenführung Tenna | Tenna/Safiental | 6. / 13. / 20.7., 10.8., 5. / 12.10., zusätzlich Samstag 1.8. | 16.00 Uhr Auf der Dorfführung erfahren Sie viel Interessantes aus der Dorfgeschichte und dem Leben in der Berggemeinde Tenna einst und heute. Sie besuchen die kleine Dorfkirche mit den eindrücklichen Wandmalereien, die von der Leidensgeschichte Jesu erzählen. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt beim Volg-Laden Tenna, Erwachsene CHF 10, Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos mittwochs mira!cultura Ortsführung | Städtlitour Ilanz | Ilanz | 15.7. / 12.8. / 14.10. | 10.15 – 11.45 Uhr Die Ilanzer nennen den Altstadtbezirk liebevoll «Städtli». In den fünfziger Jahren gab es hier noch zahlreiche Handwerker und Läden, Kühe gingen zum Brunnen und Kinder lärmten in den Gassen. Heute führt das Städtli ein beschauliches Dasein. Mit der Städtlitour schlagen wir den Bogen von den vergangenen Glanzzeiten zum heutigen geschäftigen Regionszentrum. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Landsgemeindeplatz. Erwachsene CHF 15, Schüler CHF 5 mira!cultura Ortsführung | Ilanz beidseits des Rheins | Ilanz | 22.7. / 19.8. / 7.10. | 10.15 – 11.45 Uhr Einige Schritte oberhalb des Spitals haben wir einen guten Ausblick auf das Städtchen mit den drei Türmen und die Natur- und Kulturlandschaft um Ilanz. Wir überqueren die Rheinbrücke in Richtung Rathaus und machen einen Rundgang durch die Altstadt. Was haben die Berner- und Zürcher Wappen auf dem Obertor wohl zu bedeuten? Was macht ein Schachbrett an der Wand der St. Margarethenkirche? Auf der Tour ist dies alles zu erfahren, und einiges dazu. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Landsgemeindeplatz. Erwachsene CHF 15, Schüler CHF 5 mira!cultura Ortsführung | Auf dem Weg ins Kloster Ilanz | Ilanz | 29.7. / 5.8. / 30.9. | 10.15 – 11.45 Uhr Die Gründung des Klosters vor 150 Jahren hat die Entwicklung der Stadt Ilanz und der Surselva mitgeprägt. Wir wandern über die Rheinbrücke und durch den Klostergarten vorbei an der ehemaligen Pflegefachschule, dem Spital und der Bäuerinnenschule zum Kloster (30 min). Wir lernen die Spiritualität der Dominikanerinnen kennen und besichtigen die moderne Klosterkirche. Die Führung bringt uns das Wirken der Klostergemeinschaft und ihre Kraftorte näher. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Landsgemeindeplatz. Erwachsene CHF 15, Schüler CHF 5 donnerstags mira!cultura Ortsführung | Macht und Ohnmacht | Waltensburg/Vuorz | 16.7. / 6.8. / 1.10. | 10.00 – 11.30 Uhr Die Burg als Zentrum der Herrschaft Jörgenberg und der Galgenhügel als Richtstätte von Hexen sind Zeugen zweier Kapitel aus Waltensburgs Geschichte. Was für Schicksale stecken dahinter? Auf der Führung im östlichen Teil von Waltensburg entdecken wir weitere Hinweise aus der Geschichte von der Bronzezeit bis zur Gegenwart. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Postautohaltestelle Cadruvi, Erwachsene CHF 15, Schüler CHF 5 mira!cultura Ortsführung | Meistermaler im Mittelalter | Waltensburg/Vuorz | 23.7. / 13.8. / 8.10. | 10.00 – 11.30 Uhr Das Hauptwerk des Waltensburger Meisters ist die Passion in der Kirche. Was zeigen die Fresken? Wie sind sie entstanden? Was für ein Umfeld fand der unbekannte Meister im 14. Jahrhundert vor? Die Führung vermittelt Einblicke anhand der Fresken in der Kirche und anhand von Exponaten aus dem Museum. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Postautohaltestelle Cadruvi, Erwachsene CHF 15, Schüler CHF 5 mira!cultura Ortsführung | Strassendorf | Waltensburg/Vuorz | 30.7. / 20.8. / 15.10. | 10.00 – 11.30 Uhr Von der Strassengabelung in der Dorfmitte soll der Name Vuorz kommen (furcus = die Gabel). Auf der Führung durch den östlichen Teil von Waltensburg folgen wir der Strasse nach Brigels bis zur Balmburg Kropfenstein, betrachten das Strassendorf und seine jüngste Entwicklung von oben und kehren auf der Strasse von Andiast ins Zentrum zurück. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt Postautohaltestelle Cadruvi, Erwachsene CHF 15, Schüler CHF 5 Dorfführung Valendas | Valendas | 2. / 16.7., 6. / 20.8., 8.10. | 17.00 Uhr Das schmucke Dorf Valendas überrascht mit seinem geschichtsträchtigen Hintergrund, seinen gut erhaltenen und prächtigen Herrschaftshäusern und dem grössten historischen Holzbrunnen Europas. Auf der Dorfführung erfahren Sie viel Spannendes über das Bergdorf Valendas und seine Bemühungen, das Dorf als Wohnort attraktiv zu machen. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt beim Infostand vis-à-vis Dorfbrunnen, Kosten Erwachsene CHF 10, Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos Orte der Magie im Tal des Lichts | Val Lumnezia | 9.7. – 27.8. | 13.00 – 16.00 Uhr Was Einheimische schon lange wussten, hat die Forschungsstelle Kraftorte Schweiz nun bestätigt. In der Val Lumnezia gibt es eine Vielzahl von natürlichen oder künstlich angelegten Energiezonen. Auf einer mythologischen Wanderung suchen Sie zahlreiche Kraft-, Heil- und Kultorte auf. Der fachkundige Führer bringt Sie ausserdem an sagenumwobene oder kulturhistorisch bedeutungsvolle Plätze. Spüren auch Sie die natürlichen Kräfte! Info/Anmeldung bis am Vortag, 17 Uhr beim Informationsbüro Vella +41 81 931 18 58, Treffpunkt wird bekannt gegeben, Kosten Erwachsene CHF 20, Kinder und Jugendliche kostenlos samstags Dorfführung Valendas | Valendas | 11.7., 15.8., 3. / 17.10. | 9.30 Uhr Das schmucke Dorf Valendas überrascht mit seinem geschichtsträchtigen Hintergrund, seinen gut erhaltenen und prächtigen Herrschaftshäusern und dem grössten historischen Holzbrunnen Europas. Auf der Dorfführung erfahren Sie viel Spannendes über das Bergdorf Valendas und seine Bemühungen das Dorf als Wohnort attraktiv zu machen. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt beim Infostand vis-à-vis Dorfbrunnen, Kosten Erwachsene CHF 10, Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos Busrundtour | Kirchen und Kapellen in der Val Lumnezia | Val Lumnezia | 8.8. – 26.9. | 9.45 – 17.15 Uhr Über 30 Kirchen und Kapellen sind in der Val Lumnezia zu finden. Auf dieser Busrundtour mit einem ausgewiesenen Führer erfahren Sie mehr über die faszinierende Sakrallandschaft im Tal des Lichts. Zahlreiche Kirchen und Kapellen werden auf der Tour Vella – Pleif - Degen – Lumbrein – Ilanz besichtigt. Info/Anmeldung bis Donnerstag, 17 Uhr beim Informationsbüro Vella +41 81 931 18 58. Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Treffpunkt um 9.45 Uhr Postplatz/Bahnhof Ilanz oder um 10.00 Uhr Dorfplatz Vella. Abschluss um 17.00 Uhr in Vella oder um 17.15 Uhr am Bahnhof Ilanz. Kosten CHF 99 inklusive Busfahrt, Führung, Mittagessen ohne Getränke Anna Catrina | Inszenierte Altstadtführungen | Ilanz | 11.4., 2.5., 6.6., 4.7., 1.8., 5.9. | 14.00 – 15.00 Uhr Erleben Sie bei einer inszenierten Altstadtführung, wie zur Zeit der noblen Familien in der ersten Stadt am Rhein gelebt und gearbeitet wurde und erfahren Sie, was die Damen und ihre Bediensteten bewegte. Drei Schauspieler leiten Sie durch die Altstadt von Ilanz und verkörpern während der Führung verschiedene Figuren aus der Stadtgeschichte. Anmeldung nicht erforderlich, Treffpunkt beim Museum Regiunal Surselva, Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 10, Der Anlass findet bei jeder Witterung statt Zusätzliche spannende Angebote und Tipps zur regionalen Kultur finden Sie im Veranstaltungskalender, auf surselva.info oder in der regelmässig publizierten Agenda. Alle Führungen können auch zu individuell vereinbarten Daten gebucht werden. Auskünfte erteilen die Veranstalter. Dorfführung Valendas, Regula Ragettli Tel. +41 81 921 54 64 oder Safiental Tourismus, Tel. +41 81 630 60 16 Dorfführung Tenna, Heinz Seiler Tel. +41 81 645 11 26 oder Safiental Tourismus, Tel. +41 81 630 60 16 mira!cultura Ortsführungen, Museum Regiunal Surselva Tel. +41 81 925 41 81, [email protected], museumregiunal.ch Anna Catrina, Gemeindeverwaltung Tel. +41 81 920 15 15, [email protected], annacatrina.ch Orte der Magie, Informationsbüro Vella Tel. +41 81 931 18 58, [email protected] Busrundtour, Informationsbüro Vella Tel. +41 81 931 18 58, [email protected] Herausgeber: Surselva Tourismus, Info Ilanz, +41 81 920 11 05, [email protected], surselva.info
© Copyright 2025 ExpyDoc