1. Herren SG Boostedt/Großenaspe Spielberichte Saison 2015/2016 Verdienter Auswärtserfolg Lübecker TS vs. SG Boostedt/Großenaspe 19:25 (8:13) Nach der ärgerlichen Auswärtsniederlage in Wahlstedt wollten wir im nächsten Auswärtsspiel beim Lübecker TS zeigen, dass wir auch auf fremdem Hallenboden siegen können. Der Lübecker TS belegte letzte Saison Platz 3 in der Abschlusstabelle und sollte somit kein leichter Gegner werden. Wir gingen sofort in Führung und sollten diese Führung bis zum Ende des Spiels auch nicht mehr abgeben. Die ersten Minuten verliefen noch sehr ausgeglichen bis zum Spielstand von 6:7. Daraufhin setzten wir uns bis zum Ende der ersten Halbzeit durch ein gutes Zusammenspiel von Abwehr und Torwart auf 8:13 ab. In der Halbzeitpause gab es nichts zu beanstanden, sodass unser Ziel für die zweite Halbzeit eine weiterhin konzentrierte Leistung war. Dies konnten wir auch umsetzen, wodurch wir bis zur Mitte der zweiten Hälfte auf 10:20 wegziehen konnten. Danach ließen wir die Zügel vielleicht etwas zu früh lockerer, beendeten das Spiel jedoch ungefährdet mit einem 6-Tore-Vorsprung bei einem Endstand von 19:25. Dieses Spiel konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung souverän gewonnen werden, auch wenn es noch einige Flüchtigkeitsfehler in der Abwehr und im Angriffsspiel abzustellen gilt. Daran wird in den nächsten 3 Wochen Spielpause noch gearbeitet bis es am 17.10.15 um 18:30 in heimischer Halle gegen den SV Henstedt/Ulzburg II wieder los geht. 7-m Lübecker TS: 2/3 verwandelt 7-m SG Boo/Gro: 3/5 verwandelt Es spielten: Lars Reinbacher (6/2), Kristof Jessulat (6), Sören Petersen (3/1), Falk Gudat (3), Timo Norden (3), Finn Käselau (2), Maik Sievers (2) – Lars Ulrich und Mike Bruhn im Tor Unnötige Niederlage SV Wahlstedt vs. SG Boostedt/Großenaspe 24:21 (8:11) „Unser „Wahlstedt-Trauma“ hat seit dem 20.09.2015 eine Fortsetzung. Es gibt im Leben manchmal Dinge, die nicht zu erklären sind. So auch wieder dieses Spiel, speziell die 2. Halbzeit der SG. Außer Finn-Ove Käselau und TW Maik Bruhn brachte niemand, mich eingeschlossen, annähernd Normalform auf die Platte, Chancenverwertung war unterirdisch und in der Abwehr agierten wir zu langsam, zu statisch. Selbst nach einer genauen Analyse wird es keine eindeutige Erklärung für diese Niederlage geben. So schauen wir nach vorne und bauen auf unsere gute Leistung gegen Lauenburg auf!“ Ohne Kristof Jessulat, der gegen Lauenburg ein Superspiel ablieferte, ging es nach Wahlstedt. Die ersten 30 Minuten konnten unter Normalspiel ohne Backe, ohne Haftmittel tut sich die SG immer schwer, verbucht werden. Mit Vorteil für die SG und wenn man den Kader der Gastgeber anschaute, glaubte kaum jemand an eine Niederlage der Boostedter. Verletzungspech dezimierte die Wahlstedter teilweise auf vier Feldspieler. Die Gastgeber standen ca. 8 Min. nur zu viert o. zu fünft auf der Platte. Doch auch dies wussten die Gäste nicht für sich zu nutzen und erzielten in dieser Zeit kein Tor. Die Tatsache, dass dann der Wahlstedter Torwart, der zum Feldspieler „umfunktioniert“ worden war und auch noch ein blitzsauberes Kreisläufertor erzielte, verdeutlichte die desolate SG Leistung in der 2. Hälfte. Disziplinlosigkeit tat dann ein Übriges hinzu und in der 50. Min. kippte das Spiel zugunsten der Gastgeber. Fakten: 7 Zeitstrafen für die SG, 2 Zeitstrafen für Wahlstedt 6x 7-Meter, davon 5 verwandelt für die SG , 8x 7-Meter, davon 5 verwandelt für Wahlstedt TW Mike Bruhn zeigte in seinem 2. Spiel mit der SG eine super Leistung mit 3 gehaltenen 7-Metern. Es spielten: Finn-Ove Käselau (6), Falk Gudat (3), Daniel Schümann , Max Rohwedder (1), Maik Sievers (2), Thies Reinbacher , Timo Norden (1), Sören Petersen (5/4), Lars Reinbacher, Cliff Preiskorn (3) – Lars Ulrich und Mike Bruhn im Tor Erfolgreicher Saisonauftakt SG Boostedt/Großenaspe vs. Lauenburger SV 33:30 (15:15) Nachdem wir die Vorbereitung erfolgreich und weitestgehend Verletzungsfrei hinter uns gebracht haben, stand das erste Punktspiel gegen den Lauenburger SV in der heimischen Rudi-Allais-Halle an. In der letzten Saison wurden beide Spiele gegen diese Mannschaft deutlich verloren und dementsprechend sind wir hoch motiviert in diese Begegnung gestartet um die zwei Punkte in Großenaspe zu behalten. Die Anfangsphase war durch viele unkonzentrierte Aktionen und ein erstes Abtasten auf beiden Seiten geprägt, wodurch in den ersten Minuten der Spielstand sehr übersichtlich ausfiel. Nachdem diese Unsicherheiten auf beiden Seiten abgestellt wurden, entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe in dem es keiner Mannschaft gelang sich ab zu setzen. Damit trennten sich beide Teams mit einem 15:15 Unentschieden in die Halbzeitpause. In der Kabinenansprache durch Spielertrainer Sören Petersen wurden insbesondere unsere Defizite in der Abwehrarbeit aufgezeigt, welche wir abstellen wollten. Die zweite Hälfte gestaltete sich für einige Minuten weiterhin ausgeglichen bis wir uns dann erstmals vom 18:17 auf ein 23:18 absetzen konnten. Leider mussten wir diesen Vorsprung durch frühzeitige Abschlüsse und Fehler im Angriff sowie Nachlässigkeiten in der Abwehr wieder aufgeben, sodass unser Gegner aus Lauenburg auf 2 Treffer zum 24:22 verkürzen konnte. Im letzten Drittel der zweiten Halbzeit wurde das Spiel nochmal richtig spannend und aufreibend, da wir uns – teils sehr unnötig – viele 2-MinutenStrafen gleichzeitig einhandelten, wodurch wir mit nur 3 Mann auf der Platte gestanden haben. Diese Phase konnte jedoch durch starke individuelle Leistungen von Kristof Jessulat und zuverlässige Torhüter im Kasten erfolgreich überbrückt werden. Bis zum Ende des Spiels konnte somit ein 2-3 Tore Vorsprung gewahrt werden und letztendlich mit einem Endstand von 33:30 der erste (Heim-)Sieg gefeiert werden. Die in der Halbzeitpause angesprochenen Fehler in der Deckung konnten leider noch nicht umgesetzt werden und müssen in Vorbereitung auf die nächsten Punktspiele abgestellt werden. Hervorzuheben sind die Leistungen unserer beiden Torhüter Lars Ulrich und Mike Bruhn, die unsere Schwächen in der Deckungsarbeit kompensiert haben, während das Angriffsspiel mit 33 Toren erfolgreich gestaltet werden konnte. Es spielten: Kristof Jessulat (9/1), Lars Reinbacher (7), Finn-Ove Käselau (5), Sören Petersen (5/2), Timo Norden (4), Cliff Preiskorn (2), Falk Gudat (1), Maik Sievers, Max Rowedder, Daniel Schümann und Malte Röder – Lars Ulrich und Mike Bruhn im Tor
© Copyright 2025 ExpyDoc