Das Magazin der Burgenländischen Gebietskrankenkasse für Ihr Wohlbefinden www.bgkk.at Zugestellt durch Post.at Foto: fotolia Ausgabe 3/2015 2/2015 Fokus Wunderwerk Lunge: Was sie leistet, was sie bedroht Wohlbefinden Wie Omas Hausmittel wirken HÖRGERÄTE-WELTNEUHEIT* Mit dem Raiffeisen Vorsorge-Plan. Werbung vorsorgen.raiffeisen.at Mehr Infos zum Vorsorge-Rennen. rbinserat_vorsorge15_90mmb_121mmh_bgkk.indd 1 Verlosung von Konzertkarten Alle Hörtest-Kunden nehmen teil! ** > Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte Kassendirektverrechnung! NEUROTH – 5x im Burgenland • Info-TEL 00800 8001 8001 • www.neuroth.at Werbung Starten statt warten: *Audéo V, erhältlich seit 10/2014. Symbolfoto ** Teilnahmebedingungen auf www.neuroth.at Testen Sie die Weltneuheit* 11.08.2015 10:32:39 Ich bin Energie-Gewinnerin. Weil Windkraft auch fürs Internetsurfen gut ist. Martina F. Energie-Gewinnerin. Nicht nur Computer werden immer innovativer – auch Windenergieanlagen, die den Strom dafür liefern. Energie Burgenland setzt mit großem Erfolg auf Windkraft und produziert mit modernen Windenergieanlagen jährlich rd. 1 Mrd. kWh Ökostrom für ca. 233.000 Haushalte. Damit ist Energie Burgenland die Nummer 1 bei Ökostrom und ein Vorbild im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung. www.energieburgenland.at EB_2015_Oekovorbild_190x116_3.indd 1 15.06.15 16:38 Werbung om Mit Ökostr ft. n in die Zuku » A k t u el l Editorial Aktuell 4 4 Neue Leistung mit Biss Mit der Aufnahme der Zahnspange für Jugendliche zur Beseitigung erheblicher Zahn- und Kieferfehlstellungen in den Leistungskatalog der Krankenversicherung ist ein Meilenstein in der zahnmedizinischen Versorgung unserer Versicherten gesetzt worden. Damit wurde eine langjährige Forderung der Krankenkassen endlich umgesetzt. Schließlich darf gerade die Zahngesundheit unserer Kinder nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein. Wie wichtig eine umfassende, finanziell starke und solidarische Krankenversicherung ist, möchte ich auch an einem anderen Beispiel demonstrieren: Für ihre fünf teuersten Patienten hat die BGKK im Vorjahr insgesamt € 926.000,- aufgewendet, im Schnitt also fast € 200.000,-. Solche Beträge können nur von einer gemeinsamen und solidarischen Krankenversicherung, die keine Risikoauslese trifft, bewältigt werden, meint Ihr Obmann Hartwig Roth 5 Blick über die Grenzen 6 Unser Schulbuffet 7 Das Netzwerk für junge Familien 7 Kurz notiert 6 8 Recht kurz Fokus 9Wunderwerk Lunge Wohlbefinden 14 Wie Omas Hausmittel wirken 9 16Buch-Tipps 17 Benno Biber 18 Kulinarisches Burgenland 18Impressum 14 www.bgkk.at Auf unserer Website finden Sie alles Wissenswerte über unser Service-Angebot sowie zahlreiche Tipps und Informationen zu gesundheitlichen und sozialen Themen. Wie geht’s 3/2015 3 » Aktuell Wo und wie kommt ein Kind zur Zahnspange? Foto: fotolia Im Burgenland gibt es sechs Vertragsstellen für Kieferorthopädie. Häufig wird eine Erstberatung beim Vertragszahnarzt am Beginn des Behandlungsverlaufs stehen. Besteht die Vermutung einer behandlungsbedürftigen Zahnfehlstellung, erfolgt die Abklärung beim Vertragskieferorthopäden. Dort wird festgestellt, ob ein Kind oder Jugendlicher eine Kiefer- bzw. Zahnfehlstellung aufweist, die in die IOTN-Stufen 4 oder 5 fällt. Ist diese Voraussetzung gegeben, besteht Anspruch auf eine Zahnspangenversorgung als Kassenleistung, also ohne private Kostenbeteiligung. Eine chefärztliche Bewilligung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Neue Leistung mit Biss Eine jahrelange Forderung der Krankenkassen wurde mit der Einführung der Gratis-Zahnspange erfüllt. Seit 1. Juli 2015 gibt es die Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen für Kinder und Jugendliche als Sachleistung; damit konnte eine große Versorgungslücke bei der Zahnbehandlung geschlossen werden. Die neuen Leistungen seit 1. Juli 2015 sind: » Eine frühkindliche Zahnbehand lung – sogenannte interzeptive Behandlung – bei Kindern bis zum Alter von etwa 10 Jahren bei schweren Fehlstellungen. Diese erfolgt in den meisten Fällen durch spezielle abnehmbare Zahnspangen. » Kostenübernahme für festsitzen- de Zahnspangen für Kinder und Jugendliche ab Vollendung des 12. 4 Wie geht’s 3/2015 und bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bei einer schwerwiegenden Kieferfehlstellung. Diese liegt vor, wenn beim Kind anhand der fünfteiligen Skala der internationalen IOTN (Index of Orthodontic Treatment Need)- Klassifizierung eine Fehlstellung der Stufen 4 oder 5 existiert. Diese Feststellung trifft der behandelnde Zahnarzt, eine gesonderte Bewilligung durch die Kasse ist nicht erforderlich. Nimmt man keinen der Vertragskieferorthopäden in Anspruch, ist die Grundvoraussetzung für eine Kostenerstattung, dass die Behandlung durch Zahnärzte erfolgt, welche die für Vertragskieferorthopäden vorgesehenen Ausbildungs- und Erfahrungsvoraussetzungen erfüllen (u.a. Nachweis von 20 abgeschlossenen Multibracket-Behandlungsfällen in den letzten drei Jahren, Fachzahnarzt für KFO etc.). Außerdem muss die Behandlung von der Kasse genehmigt werden. In diesem Fall erfolgt eine Kostenerstattung in Höhe von 80 Prozent des Honorartarifes, den die Kasse bei Inanspruchnahme eines Vertragszahnarztes bzw. Vertragskieferorthopäden für dieselbe Leistung aufwenden hätte müssen. Die Kostenerstattung darf das tatsächlich vom Zahnarzt in Rechnung gestellte Honorar nicht übersteigen. Der Nachweis erfolgt mittels bezahlter Honorarnote. Nimmt man die Leistung bei einem Zahnarzt in Anspruch, der die vorge- » Aktuell sehenen Ausbildungs- und Erfahrungsvoraussetzungen nicht erfüllt, besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung. Wechsel in die neue Leistung ab 1. Juli 2015 Für bereits begonnene kieferorthopädische Leistungen ist ein Wechsel in die neue Leistung möglich, wenn der Patient die Anspruchsvoraussetzungen für die Sachleistung (Alter, IOTNGrad) ab 1. Juli 2015 erfüllt und ein entsprechender Antrag bei der Kasse gestellt wurde. Der Nachweis der Anspruchsvoraussetzungen ist durch den Zahnarzt zu bestätigen. ■ Vertragskieferorthopäden im Burgenland: Dr. Johannes Küfler St. Bartholomäusgasse 2 7142 Illmitz Telefon: 02175/2021 Dr. Kerstin Schwarz-Buchinger 7000 Eisenstadt Telefon: 0677/61681484 Dr. Ramona Leidl Brunnenplatz 10 7210 Mattersburg Telefon: 02626/65380 Dr. Herbert Schwarz Bahngasse 10 7350 Oberpullendorf Telefon: 02612/42280 Dr. Ernst Reicher Lahnbachweg 3 7571 Rudersdorf Telefon: 03382/73020 Die Besetzung der für den Bezirk Oberwart vorgesehenen Planstelle ist noch nicht abgeschlossen. Deutschland Einen unerwartet hohen Zugang an neuen Versicherten hat 2014 die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland verzeichnen können. Die Statistik des Bundesgesundheitsministeriums verbucht einen Zuwachs von fast 530.000 Versicherten. Damit gehören aktuell mehr als 70,6 Millionen Menschen der gesetzlichen Krankenversicherung an. 2012 war die Zahl auf einen Tiefstand von 69,6 Millionen gesunken. Für den überraschend hohen Zuwachs sind vor allem die Zuwanderer aus dem Ausland verantwortlich. Experten schätzen, dass zuletzt netto an die 550.000 Zuwanderer nach Deutschland gekommen sind, weil sie dort Arbeit suchen und finden. Es sind meist Menschen aus den von hoher Arbeitslosigkeit geplagten Ländern Griechenland, Spanien und Portugal sowie aus Südosteuropa. Die Zuwanderer seien „buchstäblich ein Gewinn für die gesetzliche Krankenversicherung“, sagt Florian Lanz, der Sprecher ihres Spitzenverbandes. Japan Die japanische Regierung will die Arbeitnehmer des Landes per Gesetz zwingen, mindestens fünf der ihnen zustehenden Urlaubstage auch wirk- Blick über die Grenzen lich zu konsumieren. Damit sollen Gesundheitsprobleme verringert werden, die auf die extreme Arbeitsmoral der Japaner zurückgeführt werden. Einer aktuellen Studie zufolge nehmen Japaner durchschnittlich weniger als die Hälfte ihres bezahlten Urlaubs. 2013 nützten sie nur neun ihrer 18,5 Urlaubstage. Jeder sechste Arbeitnehmer nahm gar keinen Urlaub. China Um das Rauchen weiter einzudämmen, sollen in China Zigaretten statt wie bisher mit fünf, künftig mit elf Prozent besteuert werden, kündigte das Finanzministerium an. Premier Li Keqiang warnte kürzlich: „Rauchen ist schlimmer als Smog.“ Bei schwerer Smogbelastung liegt der Feinstaub, der kleiner als 2,5 Mikrometer ist, in Peking bei etwa 500 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Mit fünf Rauchern in einem Raum liegt der Wert bei 1.200 Mikrogramm, mit 20 Rauchern sogar bei 5.000 Mikrogramm. Schätzungen zufolge gibt es in China rund 300 Millionen Raucher. ■ Wie geht’s 3/2015 5 » Aktuell Gemeinsam für ein gesünderes Schulbuffet Das tägliche Wurstsemmerl, der Schokoriegel und überzuckerte Softdrinks sollen bald nicht mehr zu den bevorzugten Stärkungen an burgenländischen Schulen zählen. Dafür sorgt die Initiative „Unser Schulbuffet“, die von der Burgenländischen Gebietskrankenkasse gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit ins Leben gerufen wurde. Für Informationen und Anmeldungen steht Frau Mag. Susanne Gruber per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0699/11162171 zur Verfügung. Buffets, die nachhaltig ein gesundheitsförderliches Sortiment anbieten, werden mit einer Auszeichnung öffentlichkeitswirksam geehrt. Bisher ausgezeichnete Buffetbetriebe Gymnasium der Diözese Eisenstadt Schulbuffet, Bäckerei Altdorfer Eisenstadt Immer häufiger verlassen Kinder und Jugendliche morgens ihr Zuhause ohne Frühstück und sind dadurch zum einen weniger leistungsfähig, zum anderen konsumieren sie häufig rasch verfügbare Softdrinks oder Süßigkeiten. Daher ist eine gesundheitsförderliche, abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeit am Schulbuffet von besonderer Bedeutung. Je nach Möglichkeiten und Vorstellungen des Buffetbetriebs soll jedes Schulbuffet sein eigenes und optimal gestaltetes Warenangebot entwickeln können. BuffetbetreiberInnen können die mobilen Ernährungscoaches anfordern, die vor Ort kostenlos beraten und auf dem Weg zu einem gesünderen Schulbuffet begleitend zur Seite stehen. Dadurch können alle Buffets ihre eigenen Stärken und Bedürfnisse entwickeln und ausbauen. Es gibt keine strengen Regeln und keine Verbote! 6 Wie geht’s 3/2015 Aus der Praxis Bei Schülerinnen und Schülern beliebt sind Kornspitz mit Schinken, Käse, Salat und Tomaten und hausgemachte Kuchen, wie z.B. Karotten- oder Obstkuchen. In manchen Schulen wurden eigene Weckerl-Kreationen von den SchülerInnen selbst geschaffen – diese Eigenkreationen sind der Renner und gehen weg wie die sprichwörtlich warmen Semmeln. Gesunde Lebensmittel sollen präsent sein und Lust auf Abwechslung machen, dann wird das gesundheitsförderliche Angebot von den Jugendlichen auch gerne angenommen. „Unser Schulbuffet“ wird von der Burgenländischen Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Bundesministerium für Gesundheit umgesetzt. Mit der Durchführung wurde der Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit (PGA) beauftragt. BHAK/ BHAS/ AUL Mattersburg Bäckerei Giefing Mattersburg NMS Mattersburg Schulbuffet NMS Mattersburg Mattersburg HTL & VA Pinkafeld Mag. Andrea Liebmann Schulbuffet HTL Pinkafeld Pinkafeld Polytechnische Schule Oberwart Bäckerei „School-Snacks by Benny Schreiner“ Oberwart NMS Markt Allhau Bäckerei „School-Snacks by Benny Schreiner“ Markt Allhau Neue Musikmittelschule Großpetersdorf Bäckerei „School-Snacks by Benny Schreiner“ Großpetersdorf » Das Netzwerk für junge Familien Foto: fotolia Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude, kann manchmal aber auch verunsichern und überfordern. Daher wurde im Burgenland eine Kooperation gegründet, die jungen Familien bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Initiative „Netzwerk Kind Burgenland“, die von der Burgenländischen Gebietskrankenkasse und dem Land Burgenland gemeinsam gestartet wird, begleitet werdende Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren in herausfordernden Situationen und wird aus Vorsorgemitteln der Bundesgesundheitsagentur finanziert. Ab Oktober 2015 werden Familien im „Netzwerk Nord“ in den Bezirken Neusiedl/See, Eisenstadt, Mattersburg und Oberpullendorf begleitet. Die Betreuung im „Netzwerk Süd“ in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf startet ab Mai 2016. Kernelement dieser Initiative ist die „Familienbegleitung“. Diese hilft bei vielen Fragen, zum Beispiel wenn » in der Schwangerschaft uner wartete Veränderungen auftre- ten, » wenig Unterstützung des Part- ners bzw. der Partnerin und im familiären Umfeld vorhanden ist, » das Kind mehr Aufmerksamkeit braucht, als die Eltern geben können, » das Geld nicht mehr reicht, » es einem Familienmitglied psychisch schlecht geht, » das tägliche Zusammenleben in der Familie schwierig ist. Eine persönliche Betreuung durch speziell ausgebildete Fachkräfte kann in schwierigen Situationen entlasten und unterstützen. Gemeinsam mit dem sogenannten „Netzwerkmanagement“ werden den werdenden Eltern und Jungfamilien individuelle, passgenaue Angebote aus dem Netzwerk vermittelt. Aktuell Kurz notiert » KrebsHILFE App Die erste deutschsprachige App für Krebspatienten und Angehörige ist eine praktische Hilfe für all jene, die Informationen über eine Krebserkrankung und Therapie suchen. Sie bietet umfangreiche Hilfestellungen und Tipps zu Themen wie Nebenwirkungen, Ernährung, Rehabilitation u.v.m. Die App steht sowohl für Android als auch für iOS-Smartphones und Tablet-Computer in den jeweiligen AppStores kostenlos zur Verfügung. » Pflegekompass Der Hilfswerk Pflegekompass ist eine Orientierungshilfe rund um die Themen Pflege und Betreuung und enthält wertvolle Tipps für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Er ist als Broschüre kostenlos unter Telefon: 0800 800 820 oder per E-Mail: [email protected] erhältlich. Im Internet gibt es zusätzliche, weiterführende Informationen, Checklisten, regionale Ansprechstellen mit Direktlinks und Dokumente zum Download unter der Web-Adresse: www.pflegekompass.hilfswerk.at. Um eine Begleitung im „Netzwerk Kind Burgenland“ in Anspruch zu nehmen, können sich Organisationen bzw. Personen, die mit werdenden Eltern oder Familien arbeiten und Belastungsfaktoren erkennen – und das Einverständnis der Eltern eingeholt haben – sowie betroffene Familien direkt an die Servicestelle „Netzwerk Kind Burgenland“ bei der BGKK (E-Mail: [email protected] oder Tel.: 02682/608-2006) wenden. ■ Wie geht’s 3/2015 7 Aktuell Foto: Corbis » Recht kurz Bewerbungspflicht Ein Arbeitsloser ist zwar nicht verpflichtet, sich um eine offene Stelle zu bewerben, wenn und solange er infolge Krankheit arbeitsunfähig ist. Allerdings – so führt der Verwaltungsgerichtshof zu einem Urteil vom 15.10.2014 aus – hat der Arbeitslose die Verpflichtung, unverzüglich nach Beendigung des Krankenstandes alle ihm zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um den Zustand der Arbeitslosigkeit so rasch wie möglich zu beenden. Ein passives Verhalten – etwa die Unterlassung der Vereinbarung eines Vorstellungstermines – kann daher zum Verlust des Anspruches auf Arbeitslosengeld führen. 8 Wie geht’s 3/2015 Krankenbehandlung Im Sinne des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes ASVG umfasst die Krankenbehandlung die ärztliche Hilfe, Heilmittel und Heilbehelfe. Oftmals ist dabei ein Interessenskonflikt zwischen Patient, Arzt und Krankenversicherung hinsichtlich Art und Umfang der Krankenbehandlung gegeben. Im Gesetz wird daher festgelegt, dass die Krankenbehandlung ausreichend und zweckmäßig sein muss, jedoch das Maß des Notwendigen nicht überschreiten darf. Das bedeutet einerseits die Festlegung einer Minimalgrenze der Leistungsverpflichtung unter Zugrundelegung gesicherter medizinischer Erkenntnisse und nach dem Stand der Medizin. Auch muss die Behandlung geeignet sein, die beabsichtigte Wirkung zu erzielen. Andererseits ist eine Maßnahme nur dann notwendig, wenn sie zur Erreichung des Zwecks unentbehrlich oder unvermeidlich ist. Damit ist auch ein Gebot zur Wirtschaftlichkeit der Krankenbehandlung formuliert. Die Abwägung zwischen den Interessen des Patienten an der „besten“ Behandlung und der Versicherungsgemeinschaft an einer kostenoptimalen Versorgung hängt somit vielfach von den Umständen des Einzelfalles ab. ■ Neue Vertragspartner Leistungen der sozialen Krankenversicherung bieten Ihnen folgende neue Partner der BGKK an: Vorsorgeuntersuchung Dr. Hartwig Fassl Marktstraße 13, 7532 Litzelsdorf Telefon: 03358/2412 Dr. Daniela Kummer Turnerweg 8, 7071 Rust Telefon: 0664/88611996 Hörgeräte Medakustik Hörgeräte GmbH Hauptstraße 2, 7540 Güssing Telefon: 03322/43976 Hebammen Mutter-Kind-Pass-Beratung Petra Schmidt 7522 Heiligenbrunn 105 Telefon: 0664/5142455 Mag. Karin BREUER Ebenweg 7 7543 Neusiedl Telefon: 0680/3034893 Marion ZITZLER Wurmbrand-Struppach Siedlung 18 7111 Parndorf Telefon: 0660/1627466 Kieferorthopäden siehe Seite 5 Informationen zu unseren Vertragspartnern finden Sie auf unserer Homepage www.bgkk.at/Arzt- und Vertragspartnersuche Wie geht’s gratuliert den Gewinnern aus Heft 2/15! Ein VIP Package für das Jubiläumskonzert im Rahmen der Haydn-Festspiele 2015 hat gewonnen: » Ingeborg Stahleder, 7021 Baumgarten Eintrittskarten für „Der Freischütz“ im Rahmen der jOPERA jennersdorf haben gewonnen: » Astrid Pummer, 7563 Königsdorf » Paula Sabara, 7551 Stegersbach » Michaela Zingl-Waxwender, 7464 Althodis Eintrittskarten für die Pflanzen-Landart- bzw. Kräuter-Workshops der Bauermühle Mattersburg haben gewonnen: » Christina Pflug, 7400 Oberwart » Franz Pinterits, 7013 Klingenbach » Andreas C. Radatz, 7000 Eisenstadt » Maria Windisch, 2421 Kittsee Tagein tagaus versorgt uns die Lunge mit lebensnotwendigem Sauerstoff – wir müssen nur ein- und ausatmen und selbst das passiert meist unbewusst. Doch der gesamte Atmungsvorgang ist ziemlich komplex: Da die Lunge selbst keine Muskulatur besitzt, wird der Brustkorb beim Einatmen durch Kontraktion von Zwerchfell, Zwischenrippenmuskeln und Atemhilfsmuskulatur gehoben und erweitert. Bei gleichzeitigem Unterdruck im Brustfell vergrößert sich die Lunge und füllt sich mit Luft. Beim Ausatmen wird der Brustkorb durch eine Erschlaffung der Muskulatur wieder kleiner, gleichzeitig wölbt sich das Zwerchfell nach oben und die Luft entweicht. Die Lunge zieht sich wieder zusammen. So kommt der Sauerstoff ins Blut Die benötigte Frischluft strömt beim Einatmen über den Kehlkopf in die etwa zehn bis zwölf Zentimeter lange Luftröhre (Trachea). Unter dem Brustbein teilt sich die Luftröhre in die beiden Hauptbronchien. Diese verzweigen sich in immer kleiner werdende Segment- und Subsegmentbronchien bis hin zu den Bronchiolen, die in die Lungenbläschen (Alveolen) übergehen. Die Alveolen sind mit kleinen Blutgefäßen (Lungenkapillaren) überzogen. In der zwischen den Lungenbläschen und den blutgefüllten Kapillaren befindlichen, etwa einen Millimeter dicken, Kapillarschicht wird der Sauerstoff aus der Atemluft an das Blut abgegeben. Die roten Blutkörperchen binden den Sauerstoff und geben gleichzeitig Kohlendioxid ab, das beim Ausatmen den Körper verlässt. Im sogenannten kleinen Lungenkreislauf gelangt das Blut aus der rechten Herzkammer durch die Lungen- Fokus Foto: fotolia » Wunderwerk Lunge Atmen heißt Leben. Umso wichtiger ist es, unsere Atmungsorgane – allen voran die Lunge – gesund und leistungsfähig zu halten. Daher ist es wesentlich zu wissen, was unserer Lunge gut tut, welche Erkrankungsrisiken möglicherweise auf uns lauern und was wir tagtäglich für eine gut funktionierende Atmung tun können. schlagader in die Lunge und wird dort, wie oben beschrieben, mit Sauerstoff angereichert. Durch die Lungenvene fließt das Blut in den linken Vorhof des Herzens und über die linke Herzkammer wird die Hauptschlagader (Aorta) mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Husten – Reinigung oder Krankheitsanzeiger? In der Schleimhautschicht der Atemwege werden eindringende Fremdstoffe und Krankheitserreger „abgefangen“. Diese schädlichen Eindringlinge können mit Hilfe des Hustenreflexes und der Flimmerhärchen an der Oberfläche der Atemwege wieder nach außen befördert werden. Unsere Atmung in Zahlen Beim Einatmen enthält die Luft ca. 21% Sauerstoff, 0,04% Kohlendioxid und 79% Stickstoff. Beim Ausatmen ca. 14% Sauerstoff und rund 5,6% Kohlendioxid. Ein gesunder Erwachsener atmet im Ruhezustand etwa 10 bis 16 Mal pro Minute ein und aus und nimmt dabei jeweils 0,5 Liter Luft auf. Bei tiefer Atmung oder körperlicher Belastung kann sich diese Menge auf bis zu 4 Liter erhöhen. Säuglinge und Kleinkinder atmen etwa 25 bis 30 Mal pro Minute. Die gesunde Lunge besitzt rund 300 Millionen Lungenbläschen und hat eine Gesamtoberfläche von ca. 100 bis 140 Quadratmetern. Wie geht’s 3/2015 9 » Fokus ansammeln, die ihre Leistungsfähigkeit deutlich einschränken. Um die Gefäße durchzuspülen, kann heißer Dampf helfen – entweder im Dampfbad oder einfach unter der heißen Dusche bei geschlossener Badezimmertür. Ca. 20 Minuten sind ausreichend. Foto: fotolia Ohne Rauch geht’s auch Husten ist somit einerseits ein natürlicher Reinigungsmechanismus, um Fremdkörper im Hals, in der Luftröhre, in den Bronchien oder in der Lunge loszuwerden. Andererseits ist Husten an sich keine Krankheit, sondern meist ein Symptom für andere Erkrankungen wie Bronchitis oder Lungenentzündung. Daher sollte man länger andauernden Husten – von chronischem Husten spricht man übrigens ab einer Dauer von zwei Wochen – unbedingt vom Arzt abklären lassen. Durch Lungenröntgen, Prüfung der Lungenfunktion, Blutuntersuchungen etc. kann hier Klarheit geschaffen werden. Damit Sie „in vollen Zügen“ durchatmen können Eigentlich braucht es nicht viel, um unsere Lunge gesund und fit zu halten. Hier einige Tipps, was Sie für Ihre Atmungsorgane tun können und was Sie besser lassen sollten. Viel Bewegung Regelmäßige Bewegung in frischer Luft ist nicht nur für das Herz wichtig, sie ist auch der Schlüssel zu einer gesunden Lunge. Wenn das HerzKreislauf-System in Top-Form ist, kann die Lunge den Körper besser 10 Wie geht’s 3/2015 mit notwendigem Sauerstoff versorgen. Außerdem trägt Sport zu einer Verbesserung und Erhaltung der Lungenfunktion bei. Richtige Ernährung Wer viel frisches Obst und Gemüse isst, versorgt seinen Körper ausreichend mit Antioxidantien, die Entzündungen entgegenwirken und Zellschäden aufgrund von freien Radikalen verhindern können. Auch der Verzehr von Fisch – vor allem von fettreichen Fischen wie Lachs, Sardinen, Zuchtforellen und Thunfisch – kann die Lunge unterstützen, da Fischöl mit einem hohen Omega-3-Gehalt gegen Entzündungen der Atemwege hilft. Gute Raumluft Eine gute Belüftung unserer Innenräume sowie Zimmerpflanzen können dabei helfen, Giftstoffe im Raum zu neutralisieren. Tägliches Lüften ist wichtig, um Schimmelbefall, ein häufiger Auslöser von Atemwegserkrankungen und Allergien, vorzubeugen. Auch während der Heizperiode sollte man zwei- bis dreimal täglich für mehrere Minuten das Fenster öffnen. Volldampf für eine freie Lunge In der Lunge können sich Bakterien Das Allerwichtigste zuletzt: Rauchen ist eines der fatalsten Dinge, das wir unserem Körper und unserer Lunge antun können. Zigarettenrauch enthält krebserregende und giftige Stoffe und ist der größte Risikofaktor für ernsthafte bzw. lebensbedrohende Erkrankungen wie Lungenkrebs oder COPD (Chronisch obstruktive Bronchitis). Die Wahrscheinlichkeit, an COPD zu erkranken, steigt mit der Anzahl der täglichen Zigaretten und der Anzahl der Jahre, in denen geraucht wurde, an. Also: Hände weg von Zigaretten und Tabakrauch möglichst meiden – denn auch Passivrauchen ist gefährlich! Bedrohungen für die Lunge Beim gesunden Menschen wird der lebensnotwendige Atemkreislauf durch viele Mechanismen geschützt. Versagt jedoch eine oder mehrere dieser Barrieren durch Überforderung oder andere Ursachen, kann es verstärkt zu gesundheitsschädlichen Einflüssen und damit zu ernsthaften Erkrankungen kommen. In den westlichen Industrieländern stellen Lungenerkrankungen (nach Herzerkrankungen und Schlaganfall) die dritthäufigste Todesursache dar, sie werden von der Bevölkerung aber nicht ausreichend als lebensbedrohend wahrgenommen. Zu den häufigsten Erkrankungen der Lunge zählen die Lungenentzündung, Asthma und COPD. » Hervorgerufen wird die Lungenentzündung meist durch Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze oder durch ätzende Reizstoffe (z.B. giftige Gase). Sie werden durch die Luft eingeatmet und entzünden die Lungenbläschen oder das Lungengewebe. Aber auch eine Allergie kann eine Lungenentzündung auslösen. Eine vorherige Grippe oder Bronchitis, die nicht ganz ausgeheilt wurde, kann die Erkrankung ebenso begünstigen. Selten ist die ganze Lunge betroffen, nur in schwerwiegenden Fällen sind beidseitige Lungenentzündungen möglich. Die Lungenentzündung wird in der Regel durch Tröpfcheninfektion – durch Niesen, Husten oder Sprechen – übertragen, ist aber nicht immer ansteckend. Anfälliger sind in der Regel ältere Menschen, deren Immunsystem altersbedingt geschwächt ist und kleine Kinder, deren Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Symptome bei Lungenentzündung » Schmerzen in der Brust » Fieber, Schüttelfrost »Husten » Hustenschleim (grün-gelb) »Atemnot » Bläuliche Schleimhäute und Lippen Bei Auftreten dieser oder ähnlicher Symptome ist unbedingt ein Arzt zu konsultieren! Behandelt wird die Lungenentzündung in der Regel mit Antibiotika, die konsequent eingenommen werden müssen. Schonung und Bettruhe sind unumgänglich. Inhalationen und die Aufnahme von viel Flüssigkeit können das Abhusten des zähen Schleims erleichtern. Asthma bronchiale Foto: fotolia Lungenentzündung (Pneumonie) Fokus Asthma bronchiale ist eine chronisch bedingte Entzündung der Atemwege. Typisch für Asthma sind vor allem Hustenanfälle, Atemnot und die Überreizung der Lunge bzw. Bronchien durch Umwelteinflüsse. Die Schleimhaut der Bronchien reagiert besonders empfindlich auf Reize wie Kälte, Parfüm, Luftverschmutzung, Allergene (Pollen, Staub und Tierhaare) oder auch körperliche Anstrengung und schwillt an, die Lunge produziert zähen Schleim, die Atemwege sind verengt. Asthma-Patienten leiden daher an wiederkehrenden Anfällen von Atemnot, Husten und Kurzatmigkeit. Asthma bronchiale tritt in allen Altersgruppen auf und kann als eine der häufigsten chronischen Krankheiten angesehen werden. Symptome bei Asthma »Atemnot »Atembeschwerden » krankhafte Atemgeräusche »Husten »Hustenschleim »Kurzatmigkeit Das frühzeitige Erkennen von Asthma ist sehr wichtig! Nicht selten wird bei Kindern ein anfängliches Asthma – z.B. im Turnunterricht – als schlechte Kondition gedeutet. COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) COPD ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der die Atemwege dauerhaft verengt sind. Die häufigste Ursache und der wichtigste Risikofaktor von COPD ist das Rauchen. Durch die vielen giftigen und zum Teil krebserregenden Stoffe im Tabakrauch wird mit der Zeit eine Entzündungsreaktion ausgelöst, die zu einer Verengung der Atemwege und zu einer irreversiblen Zerstörung der Lungenbläschen führt. Weitere Ursachen einer COPD können dauerhafte Belastungen durch Staub oder Chemikalien (z.B. im Bergbau), extreme Luftverschmutzung oder ständiges Passivrauchen sein. Symptome bei COPD » Atemnot (anfangs nur unter Die Beschwerden des Asthma bronchiale lassen sich durch spezielle Therapien (z.B. Inhalation entzündungshemmender Medikamente, Erlernen richtiger Atemtechnik, gemäßigte Bewegung) bzw. vorbeugende Maßnahmen (Meiden von Reizauslösern, Verzicht auf Zigarettenkonsum etc.) recht gut unter Kontrolle halten. Belastung, später auch im Ruhezu- stand) » Engegefühl in der Brust » quälender Husten » weißer bis bräunlicher Auswurf (vor allem morgens) Die Symptome entwickeln sich schleichend, wobei eine Verschlechterung durch weiteres regelmäßiges Rauchen beschleunigt wird! Wie geht’s 3/2015 11 Fokus Maßnahmen gegen COPD Rauchfrei Telefon Bei der Behandlung von COPD ist vor allem wichtig, die auslösenden Ursachen zu beseitigen. Das bedeutet in der Regel, unverzüglich mit dem Rauchen aufzuhören. Unterstützung dazu bietet der behandelnde Arzt oder auch kostenfreie Beratungsstellen wie das „Rauchfrei Telefon“. Die Basis-Therapie besteht in der Verabreichung von inhalierbaren bronchienerweiternden sowie entzündungshemmenden Medikamenten, welche die Lungenfunktion verbessern, die Beschwerden erleichtern, die Leistungsfähigkeit erhöhen sowie die Symptomverschlechterung hemmen. » Telefonische Beratung und Beglei tung beim Rauchstopp durch Klinische und GesundheitspsychologInnen » Individuelle Nachbetreuung in der ersten rauchfreien Zeit »Rückfallprophylaxe » Zusendung von Informationsmaterial » Infos rund um Tabakentwöhnung » Aktuelles zum Thema auf Blog und Facebook Bewegung macht stark – das gilt auch bei Lungenerkrankungen! Ganz besonders bei Erkrankungen der Lunge ist der Erhalt der körperlichen Fitness von großer Bedeutung. Vor allem COPD-Patienten am Beginn der Erkrankung sollten ihre Leistungsfähigkeit steigern, damit sie ihre Lungenfunktion erhalten und verbessern. Prinzipiell ist jede Art von Ausdauerund Krafttraining erlaubt, folgende Aktivitäten eignen sich besonders gut bei COPD: »Nordic Walking oder leichtes Laufen »Fahrradfahren »Training auf dem Heimtrainer »Treppensteigen » Spezielles Training (eventuell mit dem Gymnastikband) der Atemmuskulatur Wie oft, wie lange, wozu? Untersuchungen haben gezeigt, dass 30 Minuten Training, dreimal pro Woche, vier Wochen lang die körperliche Belastbarkeit von COPD-Patien12 Wie geht’s 3/2015 Foto: fotolia » Kostenfreie Telefonnummer: 0800 810 013 Montag bis Freitag, 10.00 bis 18.00 Uhr Unter www.rauchfrei.at stehen wertvolle Informationen, Tipps und Tricks sowie der aktuelle Blog zur Verfügung. Die „Rauchfrei-App“ mit konkreten, interaktiven Hilfestellungen in allen Phasen der Raucherentwöhnung ist kostenfrei im Apple iTunes Store (iOS) sowie im Google Play Store (Android) zum Download verfügbar. ten bereits um 20% steigern konnte. Ein regelmäßiges – auf das Alter und die eingeschränkte Lungenfunktion gut abgestimmtes – Bewegungsprogramm stärkt das Herz-KreislaufSystem und die Atemmuskulatur, fördert den Muskelaufbau und die Muskelkraft, trägt zur Verbesserung der Koordination und der Dehnungsfähigkeit bei und erhöht so die Lungengesundheit und die Lebenserwartung. Gesunder Treibstoff für die Lunge Patienten mit Lungenkrankheiten bekommen von ihren Ärzten heute aber nicht nur den Rat, mit dem Rauchen aufzuhören, sich angemessen zu bewegen und sich wegen erhöhter Infektanfälligkeit gegen Grippe und Pneumokokken impfen zu lassen – ihnen wird meist auch zu einer Ernährungsanpassung geraten. Denn gerade in Kombination mit Ausdauer- und Krafttraining kann die richtige Ernährung mithelfen, das Fortschreiten von COPD zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen, was eine Verbesserung der Lebensqualität bedeutet. Für COPD-Patienten ist eine fettund kohlenhydratreduzierte Kost zu empfehlen. Eiweißreiche Lebensmittel wie z.B. Hülsenfrüchte oder fettarme Milchprodukte, die dem Muskelaufbau dienen, sind zu bevorzugen. Ebenfalls günstig ist viel Obst und Gemüse, da es Antioxidantien liefert, die gegen Entzündungen helfen können. Besser handeln als behandeln Am besten ist aber, Sie gehen allen Erkrankungsrisiken aus dem Weg, tun Ihrer Lunge viel Gutes und lassen es nach Möglichkeit erst gar nicht zu einer ernsthaften Lungenkrankheit kommen. Damit Sie Ihr Leben weiterhin in vollen (Atem-)Zügen genießen können. ■ Das Wunder Atmung Die Lunge ist das Atmungsorgan des Menschen. Sie ist zuständig für die Sauerstoffaufnahme und -versorgung des Körpers. Die Aufgabe der Lunge ist der Gasaustausch. Im Körper wird beim Stoffwechsel Sauerstoff verbraucht, Kohlendioxid fällt dabei als Abfallprodukt an. Durch den Austausch in der Lunge wird Kohlendioxid abgeatmet und das Blut wieder mit Sauerstoff angereichert. Die häufigsten Erkrankungen der Lunge sind Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit) und chronische Bronchitis. Sauerstofftankstellen in den Apotheken Ab einem gewissen Stadium brauchen manche COPD-Patienten reinen Sauerstoff zum Atmen. Die Sauerstofftherapie verlängert das Leben der Betroffenen und ist daher ein sehr wichtiger Bestandteil der Behandlung. In der Regel werden die Patienten in ihrer Wohnung mit einem großen Sauerstofftank versorgt. Damit sie sich auch außerhalb der Wohnung bewegen können, wird ein tragbares Sauerstoffgerät verwendet. Diese Tanks müssen jedoch aufgrund der geringen Kapazität regelmäßig nachgefüllt werden. Um die Mobilität der Patienten zu erhöhen, haben ausgewählte Apotheken Sauerstofftankstellen eingerichtet. Sie bieten den Patienten die Möglichkeit, ihre mobilen Tanks kostenlos und sicher aufzuladen. „Die Sauerstofftankstellen bedeuten mehr Lebensqualität und mehr Mobilität für unsere COPD-Patienten“, freut sich Mag. pharm. Maria Böcskör, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Burgenland. Werbung Teilnehmende Apotheken im Burgenland Apotheke „Zum Mohren“ Schloßplatz 1, 7350 Oberpullendorf Schutzengel-Apotheke Neusiedler Straße 16, 7082 Donnerskirchen Für alle, die mehr wollen! Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) verhandelt jährlich Löhne und Gehälter in mehr als 150 Branchen, sichert das Weihnachts- und Urlaubsgeld und bietet ihren Mitgliedern einen umfangreichen arbeitsrechtlichen Schutz. GPA-djp-Mitglieder haben‘s besser. Überzeugen Sie sich selbst! Rechtsberatung und Rechtsschutz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Beratung zu Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Abfertigung Neu, Kollektivvertrag, Einstufung, Überstunden, Karenz und Mutterschutz, Weiterbildung uvm. Information durch die Mitgliederzeitschrift KOMPETENZ Service durch die Mitglieds-CARD 7000 Eisenstadt, Wienerstraße 7, Tel. 05 0301-23000, [email protected] inserat_bgld_180x133,5_4c_image_2015_ped.indd 1 www.gpa-djp.at 20.07.2015 08:19:46 Werbung Mitglied sein bringt‘s! » Wohlbefinden Schnupfen, Heiserkeit und Erkältung: Wie Omas Hausmittel wirken Schnupfen, Halsweh und Heiserkeit im Anmarsch? Kein Problem, wir haben die besten Hausmittel und Rezepte aus Großmutters Naturapotheke für Sie. Tipps bei Erkältungen und Schnupfen Wenn der Hals kratzt, das Schlucken weh tut und die Nase rinnt, ist das häufig das erste Anzeichen eines Infekts. Diese Rezepte aus Omas alten Hausmitteln helfen: Foto: fotolia >> Erkältungsbäder Bald ist es wieder soweit, die kühle Jahreszeit naht und mit ihr stellen sich auch unliebsame Begleiter ein. Wenn es einen dann wieder einmal kalt erwischt hat, gilt es schnell zu handeln. Nicht immer muss man bei Erkältungen gleich mit starken Geschützen auffahren und zu Medikamenten greifen. Gegen Schnupfen, Husten, Heiserkeit und Gliederschmerzen helfen meist auch natürliche Hausmittel, um die lästigen Symptome schnell und effektiv zu bekämpfen. 14 Wie geht’s 3/2015 Ein warmes Voll- oder Sitzbad (ca. 38°) mit wertvollen ätherischen Ölen aus Thymian, Fichtennadeln, Menthol oder Eukalyptus fördert die Durchblutung, lindert Gliederschmerzen und sorgt für Entspannung. Die ätherischen Öle lösen Schleim und Sekrete aus Nase und Bronchien. Bei Fieber sollten Sie auf ein heißes Bad verzichten, da es den Körper zu sehr belastet. >> Kamillen- und Salzinhalation Ein einfaches und doch außerordentlich wirksames Rezept bei verstopfter Nase und Halsschmerzen sind Inhalationen mit Kamille oder Salz, denn dies befeuchtet die Atemwege und erleichtert so das Atmen. Dazu ein Liter Wasser zum Kochen bringen und entweder mit einer Handvoll Kamillenblüten (am besten aus der Drogerie bzw. Apotheke) oder mit drei gehäuften Esslöffeln Salz mischen. Das Gesicht über die Schüssel halten, mit einem Handtuch abdecken und etwa zehn Minuten inhalieren. Die Kamille wirkt entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute; das Salz wirkt schleimlösend. Sie können aber auch mit ätherischen Ölen inhalieren. Besonders geeignet sind: Pfefferminze, Thymian und natürlich Eukalyptus. Wenige Tropfen reichen aus. >> Nasenspülungen Dazu Salzwasser aus der Hand durch abwechselnd das rechte und das linke Nasenloch hochziehen und durch den Mund wieder ausspucken. Mehrmals täglich wiederholen. Für die Kochsalzlösung 1 Messerspitze Salz in 0,2 Liter warmem Wasser auflösen. Tipps bei Halsschmerzen und Husten Bei Halsentzündungen, Husten und Heiserkeit schaffen Wärmeanwendungen sowie die Wirkstoffe bestimmter Heilpflanzen und Naturprodukte rasch Abhilfe. >> Wickel Auch wenn Wickel heute vollkommen aus der Mode gekommen sind, zählen sie doch zu den effektivsten Anwendungen. Der Topfenwickel beispielsweise wirkt abschwellend, lindert Schmerzen und kühlt. Dafür 500 g Topfen fingerdick auf ein dünnes Baumwolltuch streichen, dieses dann zu einem Schal falten, auf der Heizung oder einer Wärmeflasche anwärmen und danach um den Hals legen. Darüber ein dickes Handtuch binden und den Wickel tragen, bis er getrocknet ist. >> Gurgellösungen Bei Hals- und Rachenentzündungen können Gurgellösungen, z.B. mit Salbei, Wunder wirken. Für die Lösung werden 2 TL Salbeiblätter in 1/2 l Wasser aufgekocht und 15 Minuten zugedeckt ziehen gelassen. Mehrmals täglich 5 bis 10 Minuten » Wohlbefinden ausgiebig gurgeln. Gurgellösung danach immer ausspucken! >> Hustentee Ein Tee aus getrockneten Apfelschalen oder eine Teemischung (z.B. aus Thymian, Anis, Fenchel) lindern den Hustenreiz. Mit Honig süßen und mehrmals täglich trinken. Vorsicht: Vor Zugabe von Honig den Tee auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, da sonst die Inhaltsstoffe zerstört werden. >> Zwiebelsaft >> Heiße Milch mit Honig Ein Klassiker unter den Hausmitteln! Das wohlschmeckende Heißgetränk ist nicht nur für Kinder geeignet, sondern hilft auch Erwachsenen, den Hals zu beruhigen und Husten zu lindern. Tipp: Viel Schlaf Der Körper muss und kann sich gegen Bakterien oder Viren wehren. Steht er unter Stress, fehlt ihm die Kraft dazu. Der oft so bezeichnete „Gesundheitsschlaf“ hilft dem Körper, sich selbst zu helfen – bevor Medikamente zum Einsatz kommen müssen. Tipps bei Fieber Kräuteraufgüsse und Essiganwendungen werden aufgrund ihrer fiebersenkenden und desinfizierenden Wirkung vor allem bei Fieber eingesetzt. Tipp: Die Hühnersuppe Foto: fotolia Der Saft der Küchenzwiebel wirkt wie ein natürliches Antibiotikum gegen krankheitserregende Keime und ist daher auch bei Halsschmerzen, Mandelentzündung und sogar Ohrenschmerzen oder Insektenstichen zu empfehlen. Als Hustensaft: Grob gewürfelte Zwiebel zusammen mit Zucker in ein Schraubglas geben, ein bis zwei Tage stehen lassen. Den entstandenen Sirup löffelweise einnehmen. >> Essigwickel Feuchte Wadenwickel leiten durch Verdunstungskälte Hitze aus dem Körper und schaffen so einen Temperaturausgleich. Wichtig dabei ist, dass Sie während der Anwendung den gesamten Körper einschließlich der Füße warm halten! Und so wird es gemacht: Einem Liter Wasser einen Esslöffel Essig beifügen, ein Baumwoll- oder Leinentuch damit tränken und um die Waden wickeln. Darüber kommt eine zweite trockene Schicht, z.B. ein Handtuch. Die Wickel wechseln sobald sie warm werden. Meist genügen drei Wickeldurchgänge, um das Fieber zu senken. >> Schwitzkur mit Tee Linden- oder Holunderblüten eignen sich als klassische Erkältungstees, da sie nicht nur abwehrsteigernd, sondern auch schweißtreibend und damit entgiftend wirken. Sie helfen dem Körper, eine Infektion oft schon über Nacht auszuschwitzen. Ein unschlagbarer Geheimtipp ist nach wie vor eine selbstgemachte Hühnersuppe. Sie kann wirklich Wunder wirken – das ist mittlerweile auch wissenschaftlich belegt. Durch die speziellen Inhaltsstoffe werden Entzündungszellen blockiert und das enthaltene Cystein bringt Schleimhäute zum Abschwellen. Wer die Suppe noch mit Chili und Ingwer würzt, kann das Wirkungsspektrum sogar noch erhöhen. Zubereitung: Hendlteile, 1 Bd. Suppengrün, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Tomate, Karotten, 5 Wacholderbeeren, 5 Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt, eventuell ein großes Stück Ingwer in Scheiben geschnitten und 1 kleine Chilischote, Salz, Pfeffer. Alles in einen Topf mit 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und bei geringer Hitze mindestens eine Stunde köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz abschmecken und nicht zu heiß genießen. Wann man doch zum Arzt muss Nach drei Tagen sollte bei einer Erkältungserkrankung deutliche Besserung eintreten. Wenn sich die Beschwerden nach dieser Zeit nicht gebessert oder sogar verstärkt haben, Ohrenschmerzen oder blutiger Husten auftreten, ist Vorsicht geboten. Auch wenn plötzlich Fieber einsetzt und 38° übersteigt, führt kein Weg am Arzt vorbei. ■ Wie geht’s 3/2015 15 » Wohlbefinden Buch-Tipps Richtig Müll trennen bringt´s! Also ehrlich, sortenrein Mülltrennen ist echt kinderleicht: Die Zeitung zum Altpapier, die Speisereste in die Biotonne, Plastikverpackung in den Gelben Sack, usw. Nur wenn die Altstoffe richtig getrennt sind können sie auch sinnvoll verwertet werden. Die hier präsentierten Bücher können entweder direkt beim Verlagshaus der Ärzte, Nibelungengasse 13, 1010 Wien, Telefon 01/5124486-19 (www.aerzteverlagshaus.at) oder bei der BGKK unter Telefon 02682/608-1003 bzw. per E-Mail: [email protected] bestellt werden. Alle Trenninfos findet Ihr übrigens auf www.bmv.at Unter den ersten 10 Bestellungen bei der BGKK bis 23.9.2015 werden je zwei Gratisexemplare verlost! Hahnkamper Raucherentwöhnung mit Hypnose BIOABFALL 144 Seiten, € 19,90 ISBN 978-3-99052-127-4 Hartl, Netz Husten – Atemnot – COPD Gesund werden. Gesund bleiben. Band 3 In diesem 3. Band aus der Buchreihe des Hauptverbands der österr. Sozialversicherungsträger erklären ExpertInnen, wie man COPD erkennt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was man zur Vorbeugung tun kann. Das Buch kann kostenlos über die BGKK bestellt werden. 16 Wie geht’s 3/2015 Das KUZ-Maskottchen ABObert erwartet dich wieder beim Theaterspaß in Eisenstadt, Oberschützen, Güssing und Raiding. *Hänsel und Gretel* Rotkäppchen * Bibi Blocksberg „Hexen Hexen überall“* Die Schatztaucherin* Dornröschen * Drachen-Zirkus* uvm. Mit einem Kindertheater-Abo bist du immer mit dabei! Infos & Tickets: Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt, Tel. 02682/719-1000, E-Mail: [email protected] Mach beim Gewinnspiel mit! Es gibt 10 Eintrittskarten zu gewinnen! Die Gewinnfrage stellt dir „Benno Biber“ auf Seite 17. Werbung Dieses Buch stellt neben aktuellen Zahlen und daraus abzulesenden (negativen) Fakten auch mögliche Lösungswege dar und stellt Betriebe vor, die bewusst auf ältere Arbeitnehmer setzen. Mit ABObert ins Kindertheater! Illustration: Vukovits Graphic-Design/R. Habeck Wechselberger Gesund länger arbeiten Illustration: Vukovits Graphic-Design 144 Seiten, € 14,90 ISBN 978-3-99052-019-2 Werbung Dieses Buch erklärt die Methoden ärztlicher Hypnose und zeigt an ausgewählten Fallbeispielen, wie Hypnose bei Raucherentwöhnung auf unterschiedliche Weise sinnvoll und Erfolg versprechend eingesetzt wird. » Aktuell Hallo ihr Lieben! Seid ihr schon einmal im Parzifal- und König Artus-Dom oder in der Gralsburg gewesen? Wisst ihr, wo man die bestaunen kann? Ich verrate es euch: in der Rieseneishöhle am Dachstein. Wir waren im Sommer dort und haben ganz tolle Gebilde aus Eis, gigantische Eisvorhänge und einen riesigen Eisberg mit neun Metern Höhe gesehen. Und das war mein einziger Sommerausflug mit dicker Jacke und Haube! Am Weg von der Eishöhle zur Seilbahnstation habe ich mir dann das schöne Gebirge rundherum angeschaut und darüber nachgedacht, wie Berge eigentlich entstehen. Wenn du es auch wissen möchtest, lies nach und beantworte meine Frage – du kannst Eintrittskarten für das Abobert Kindertheater (siehe Seite 16) gewinnen. Einen schönen Herbst wünscht euer Gebirgsfan Benno Biber Bennos Gewinnspiel Gewinnfrage: Wie viele Kontinente gab es vor mehr als 200 Millionen Jahren? Brief, Karte oder E-Mail schickst du an: Burgenländische Gebietskrankenkasse Esterhazyplatz 3, 7000 Eisenstadt; [email protected]; Kennwort: BENNO BIBER, Einsendeschluss: 20. September 2015 Gewinner aus Wie geht’s 2/15: » Nadja Auer, 7301 Deutschkreutz » Marcel Bauer, 7212 Forchtenstein » Anika Fröhlich, 7572 Rohrbrunn » Jakob Halling, 7212 Forchtenstein » Florian Jeidler, 7221 Marz » Rosa Krammer, 7533 Ollersdorf im Burgenland » Jonas Lautner, 7000 Eisenstadt » Lisa Lehner, 7072 Mörbisch am See » Anika Paul, 7511 Kleinbachselten » Miriam Steiger, 7202 Bad Sauerbrunn Die Gewinner erhielten Eintrittskarten für BURG FORCHTENSTEIN FANTASTISCH. Benno Biber gratuliert! Wie sind die Gebir ge e n t s t a Vor mehr nd Wunderw elt wissen en? als 200 M illi der in ein em riesen onen Jahren gab es großen O nur einen unterhalb zean einz de entstande s Kontinents verlie lag. Durch die sta igen Ur-Kontinent, rken Strö nen Konti fen, brach mu ne er wieder au feinander ntalplatten driftete auseinander und d ngen, die zu. So ko n zuerst ie dadurch entstehen nnten auf au : drei versc seinander und da Beim Ause nn hiedene A in r ten Geb den angre anderdriften senkt irge nzenden S sich die E rdkruste a tellen wir die schwim d sie n ein m entstehen enden Kontinentalp hochgedrückt – ein igen Stellen ab, an den Kräft la Berg ents tt e n st oße ek te dass sich eine ozea önnen sich hohe Be n wieder zusamme ht. Oder n n, durch d rge auftürm ische Platt unter eine ie e (= die E en. Es kan k n auch sein rdkruste Ozean bil ontinentale Platte sc a u , den sich d f h d ie e b m t – an der G M adurch ho renze zwis eeresgrund) he Gebirg chen Land e. und hen Tipp c ü K s o Benn l nst du Eiswürfe – so kan EisBärige n e ib le b n zu ole is er mit co Thema E Um beim oder ein Glas Wass ft und deinen Sa eppen: mibärchen as m u fp u G a in ln e würfe und etw felform de Eiswür Ab ins Gefrierfach rfel. Lege in je ü r. e b is E rü er da unten w gieße Wass g sind deine bärig-b rti warten. Fe Wie geht’s 3/2015 17 » Wohlbefinden Kulinarisches Burgenland Rezept-Tipp des Hauses Restaurant KOI Karpfenfilet in Mohn-Couscous-Panier gebacken, mit Kartoffelblinis und Rahmgurkensalat Kulinarik am Teich Wer gepflegte Küche in außergewöhnlich schöner Umgebung sucht, wird im Südburgenland, zwischen Rotenturm und Oberdorf, fündig. „Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem sich unsere Gäste richtig wohlfühlen und genussvolle Stunden verbringen können“, so die Familie Dirnbeck. Und das ist ihr mit dem Restaurant KOI absolut gelungen. Das an einem wunderschönen Fischteich liegende Holzhaus mit modernem Anbau fügt sich harmonisch in die idyllische Landschaft und bietet die perfekte Atmosphäre zum Verweilen und Genießen. Sei es im gemütlichen Innenbereich, auf der Terrasse direkt am Wasser oder im für Feste perfekt geeigneten Wintergarten. Der elf Hektar große Fischteich lässt nicht nur das Herz von Sportfischern, sondern auch jenes von Erholung suchenden Naturliebhabern und Spaziergängern höher schlagen und beheimatet viele Fischarten wie Zander, Hecht, Wels, Karpfen, Stör und Amur. Fisch bildet auch den Schwerpunkt der Speisekarte. Großer Wert wird auf Regionalität und saisonale Küche gelegt. Dazu gibt es gepflegte Weine aus Österreich. Unter dem Motto „Tafeln im Paradies“ werden im KOI von 8. bis 11. Oktober 2015 köstliche 4-Gang-Menüs, zubereitet aus frischen, regionalen Produkten von den Mitgliedsbetrieben des Vereins „Südburgenland – ein Stück vom Paradies“, serviert. Und von 29.10. bis 15.11.2015 ist „Ganslessen“ – natürlich mit Südburgenländischen Weidegänsen – angesagt. Also dann – mit oder ohne Angel – auf ins KOI! Restaurant KOI Teichwald 1, 7501 Oberdorf Tel.: 0676/460 57 45 oder 03352/21 0 22 Web: www.koi-kulinarik.at Gewinnen Sie ein Abendessen für 2 Personen! Gewinnfrage: Unter welchem Motto bietet das KOI regionale 4-Gang-Menüs? Gewinner des Preisrätsels aus Einsendungen an BGKK, Esterhazyplatz 3, Wie geht’s 2/15: 7000 Eisenstadt oder [email protected], Kennwort: „Kulinarisches Burgenland“, Einsendeschluss: 09.10.2015 Stefan Schubasich, 7064 Oslip Karpfen 200 g Karpfenfilet (geschröpft), 50 g Couscous, 10 g Mohn, Eier, Salz, Pfeffer, Senf, Worcestersauce Couscous weich kochen, abseihen und mit dem Mohn mischen. Das Karpfenfilet mit Salz, Pfeffer, Senf und Worcestersauce würzen. Danach in Mehl und Eiern wenden und mit der Mohn-Couscousmischung panieren. Bei 180 Grad in heißem Fett ausbacken. Kartoffelblinis 150 g mehlige Kartoffeln, 25 g Schlagobers, 30 g Dotter, 15 g Mehl, 10 g Maizena, 20 g Creme Fraiche, Salz, Pfeffer, Olivenöl Die Kartoffeln weich kochen, durch eine Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Schlagobers, Dotter, Mehl, Maizena, Creme Fraiche, Salz und Pfeffer hinzufügen und kleine Laibchen formen. Diese dann in Olivenöl ausbacken. Dazu passt ein Rahmgurkensalat. Wir wünschen guten Appetit! IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber: Burgenländische Gebietskrankenkasse, Esterhazyplatz 3, 7000 Eisenstadt, www.bgkk.at, Redaktion: Mag. Tamara Peck, E-Mail: [email protected], Konzeption: Care Company GmbH, Am Modenapark 10/24, 1030 Wien, Grafische Gestaltung: Rabold und Co., www.rabold.at, Hersteller: Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn, Verlagsort: 7000 Eisenstadt • „Wie geht’s“ informiert seine Leser auf lustvolle, lebensfrohe Art darüber, was die BGKK und man selbst für Gesundheit und Wohlbefinden tun kann und unterstützt damit den Vorsorgegedanken. „Wie geht’s“ berichtet auch über Produkte, die im Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung nicht enthalten sind. Die Leser sollen aber auch darüber umfassende Informationen erhalten. Die in den Beiträgen verwendeten Personen- und Berufsbezeichnungen treten der besseren Lesbarkeit halber nur in einer Form auf, sind aber natürlich gleichwertig auf beide Geschlechter bezogen. 18 Wie geht’s 3/2015 Werbung Werbung Die eigene Zukunft aufbauen: Ansparen mit Bausparen. Ansparen macht sich bezahlt – je früher man damit beginnt, desto mehr Möglichkeiten hat man, sich für die Zukunft etwas aufzubauen. Welche Vorteile Ihnen Raiffeisen Bausparen bietet, erfahren Sie bei Ihrem Raiffeisenberater und unter www.bausparen.at Raiffeisen Bausparkasse GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien
© Copyright 2025 ExpyDoc