Hungerberg PROJEKT «AUSSICHT HUNGERBERG» Hungerberg EIN WESENTLICHES ANGEBOT FÜR DIE REGION «Ich bin überzeugt, dass eine Erschliessung des Hungerberges und die dazugehörende Restauration eine Bereicherung für die ganze Region wäre. Es würde in der Sommer- und Wintersaison neue Akzente setzen.» FRANZ LIEBHART, AFFOLTERN A.A. UND OBERGESTELN, U.A. LANGLAUFLEHRER BEI KONI HALLENBARTER «Vom Goms, mit seinen Sportmöglichkeiten bin ich sowohl im Sommer als auch im Winter hell begeistert. Sowohl mit dem Bike als auch mit den Schneeschuhen besuche ich den Hungerberg regelmässig und geniesse von dort oben die herrliche Aussicht und die Ruhe. Ich hoffe, dass das Projekt AusSicht Hungerberg realisiert werden kann.» Das Projekt AusSicht Hungerberg legt grossen Wert darauf, dass am Hungerberg eine qualitativ hochstehende Infrastruktur entsteht, welche finanziell nachhaltig betrieben werden kann. Dies bedeutet, dass sowohl Betriebskonzept als auch Nutzungskonzept auf geringstmögliche laufende Kosten ausgerichtet sind und versprechen so einen zumindest kostendeckenden Betrieb. Auf dem Hungerberg soll es ruhig, naturverbunden und gemütlich sein und die Gäste geniessen nicht nur die Natur und die Bergwelt, sondern können sich auch mit Kleinigkeiten aus der einheimischen Küche verwöhnen lassen. Nebst Plätzen in der gemütlichen Gaststube wird wiederum eine grosse windgeschützte Sonnenterasse zum Verweilen einladen. Hier geniessen die Gäste im Sommer und Winter die herrliche Aussicht auf das ganze Tal. Dies bedingt aber auch, dass die Finanzierung der Investitionen praktisch ohne Fremdkapital erfolgen muss. Dazu wurde die Hungerberg Obergoms AG gegründet, welche als Trägerschaft des Projekts die Investitionen tätigen soll und sich anschliessend auch für den Betrieb verantwortlich zeichnet. SKIZZEN SIND ENTWÜRFE Die Investitionen für diesen einfachen und schlichten Holzbau sind um einiges tiefer als frühere Projekte. Es wird mit Investitionskosten von ca. 1 Mio. Franken gerechnet. Die Umsetzung soll wenn immer möglich von einheimischen Fachkräften realisiert werden. A BRUNO HEINZER, HAUSEN A.A. UND OBERWALD, SCHWEIZERMEISTER LANGLAUF 15 KM 1978 Auf über 1'700 m ü. M. soll am Ort der heutigen alten und baufälligen Baracke ein schlichtes aber zweckmässiges neues Bergrestaurant entstehen. 1.60 13.50 WC H 6.8m2 Zimmer 4.6m2 Lager WC D Gastraum (31P) 50 m2 Eingang D ec ke «Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig unserer Region. Der Hungerberg als einzigartiger Aussichtspunkt bereichert das attraktive Angebot unserer Ferienregion.» Den Hungerberg wieder beleben und dem Obergoms ein neues attraktives Angebot bieten, das ist das Ziel des Projekts AusSicht Hungerberg. Die Projektgruppe unter der engagierten Führung von Otto Steinmann will mit vorliegendem Projekt die nachhaltige Sicherung des touristischen Angebotes auf dem Hungerberg garantieren. BERGRESTAURANT – ZEIT ZUM GENIESSEN 7.25 CHRISTIAN IMSAND, GEMEINDEPRÄSIDENT OBERGOMS Gommerblick 18 m2 Küche Ansicht West 4.10 STEFAN SCHMIDLIN, AFFOLTERN A.A., EX-SCHMIRINSKI UND SCULPTEUR «Der Hungerberg liegt an einem der schönsten Orte im Goms. Die herrliche Sicht auf das Tal und die Berge lassen jeweils mein Herz höher schlagen. Ich hoffe sehr, dass das Projekt AusSicht Hungerberg gut über die Runde kommt.» Terasse (34P) 52 m2 AnsichtOst A +5.21 +3.60 Ansicht Süd ± 0.00 03 Gommerblick BERGRESTAURANT – AKTIV IN DEN BERGEN HÖHE M Ü. M . HUNGERBERG 1'770 Sie erreichen das Bergrestaurant Gommerblick ab Oberwald bestens zu Fuss oder im Winter mit Schneeschuhen (ca. 1 Stunde 15 Min.) Ab dem Furkapass benötigen Sie rund 4 Stunden für die tolle Wanderung! Für Biker geht es via das Geren-Dorf etwas schneller und die Talabfahrt verspricht dann eine wahre Herausforderung. Für geübte Biker kann das Bergrestaurant auch vom Furkapass her angefahren werden. Das Bergrestaurant ist aber auch eine willkommene Zwischenstation beim Aufstieg zum «Kreuz» auf Galenstafel (2'199 m ü. M.) oder dem Tällistock (2'875 m ü. M.) oder der Wanderroute über Bidmer in Richtung Furkapass. Pendelbahn PENDELBAHN AUF DEN HUNGERBERG Die frühere 2er-Sesselbahn und die beiden Skilifte wurden bereits zurückgebaut. Die neue Bahn soll praktisch am selben Ort wie die alte Sesselbahn erstellt werden. Mit zwei komfortablen und rollstuhlgängigen 8er-Kabinen, welche einen ebenerdigen Einstieg aufweisen, hat die Pendelbahn eine Transportkapazität von rund 100 Personen pro Stunde. Bei einer Höhendifferenz von 383 m und einer Streckenlänge von 977 m dauert die Fahrt knapp 5 Minuten. Die Pendelbahn wird von einem in der Schweiz ansässigen und erfahrenen Seilbahnbauer erstellt. Eine moderne, computergesteuerte Antriebstechnik, eine einfach zu bedienende Billet-Selbstkontrolle und eine automatische Steuerung, welche kein dauernd anwesendes Personal erfordert, führen zu tiefen Betriebskosten. Die Bahn wird nach den geltenden CEN-Normen gebaut und entspricht so dem aktuellen Stand der Technik. Für den Bau einer solchen Pendelbahn wird mit Investitionskosten von ca. 2.7–3.2 Mio. Franken zu rechnen sein. Künftig erreichen Sie den Hungerberg mit einer Personenbahn in rund 5 Minuten. REALISIERUNG DES PROJEKTES IN ETAPPEN Zur Gewinnung von sauberer Energie werden im Goms nicht nur Windkraftwerke betrieben und noch weiter ausgebaut, zusätzlich wird die Wasserkraft in neuen Kleinkraftwerken genutzt. Die Realisierung des Kraftwerkes «Gletsch» hat bereits begonnen – es wird mit einer Bauzeit von ca. 2 Jahren gerechnet. Das Kraftwerk «Geren» ist in der Planung bereits weit vorangekommen. Mit dem Bau des Kraftwerkes «Geren» tun sich für das Projekt AusSicht Hungerberg Synergien auf, die sich für unser Projekt äusserst positiv auswirken könnten. Die Kraftwerk Obergoms AG (KWOG) muss für den Kraftwerkbau im Bereich Hungerberg voraussichtlich zwei Transportbahnen und eine Personenbahn erstellen, welche nach Abschluss der Bauarbeiten wieder entfernt werden müssen. Die Synergie besteht nun darin, dass die Hungerberg Obergoms AG die schon bisher geplante Pendelbahn mit zwei 8er-Kabinen erstellt und am Ort des Bauplatzes der KWOG einen Mast mit Ausstiegsmöglichkeit für die Werkarbeiter vorsieht. Für die Erstellung und an den Betrieb der Pendelbahn wird die KWOG einen ansehnlichen Beitrag leisten. Auf gut Deutsch – eine Win-Win-Situation für alle. Der Verwaltungsrat der Hungerberg Obergoms AG hat beschlossen, diese Synergie im Grundsatz zu nutzen, sofern die weiteren Abklärungen positive Ergebnisse zeigen. 05 Finanzierung PROJEKT AUSSICHT HUNGERBERG Für das ganze Projekt ist mit Investitionen ca. 1 Mio. Franken für das Bergrestaurant und mit ca. 3 Mio. Franken für die Personenbahn zu rechnen. Nach Lancierung des Projektes und der Gründung der Hungerberg Obergoms AG präsentieren sich die Finanzen anfangs 2016 wie folgt: Beitrag der Gemeinde Obergoms Aktienkapital (Gründungskapital) Spenden, Zusagen für Aktien, etc. CHF 400’000 CHF 100’000 CHF 170’000 Gesuche an Dritte, wie Stiftungen etc. sind vorbereitet, können jedoch erst eingereicht werden, sobald das Projekt klar steht und alle Kosten und die Finanzierung bekannt sind. Nebst den Einmalkosten (Investition) sind auch die nachfolgenden jährlichen Folgekosten ein wichtiges Thema. Unterstützung UNTERSTÜTZEN SIE DAS PROJEKT AUSSICHT HUNGERBERG Damit das Bergrestaurant Gommerblick und/oder die Personenbahn auf den Hungerberg realisiert werden kann, ist die Hungerberg Obergoms AG dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen. Immer wieder engagieren sich Persönlichkeiten oder Firmen mit namhaften Beträgen und ermöglichen so, in einer wunderschönen Region der Schweiz eine ganz besondere Idee zu finanzieren. Kleinere und grössere Spenden helfen mit, das ehrgeizige Ziel zu erreichen. Sollte weder das Bergrestaurant noch die Personenbahn realisiert werden, werden die Beiträge der Sponsoren/Geldgeber vollumfänglich zurückerstattet. Bankverbindung: Raiffeisen Aletsch-Goms: IBAN CH97 8053 9000 0049 9275 8 AUSKUNFT UND NEWS Hungerberg Obergoms AG Otto Steinmann, VR-Präsident [email protected] +41 79 318 80 08 Besuchen Sie uns online: www.hungerberg.ch Hungerberg-Obergoms WERDEN SIE MITGLIED BEIM VEREIN PRO HUNGERBERG Der Verein bezweckt die finanzielle und ideelle Unterstützung von Tourismusaktivitäten (Sommer und Winter), am und auf dem Hungerberg, in Oberwald. Der Verein führt auch Anlässe zur Beschaffung von finanziellen Mitteln und zur Förderung des Kontaktes unter den Vereinsmitgliedern durch. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, hängt doch die Zukunft des Hungerbergs massgeblich vom Verein «Pro Hungerberg» ab. Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 100.– für Einzelmitglieder oder CHF 150.– für Partnermitglieder. AUSKUNFT UND NEWS Verein Pro Hungerberg Carmen Hischier [email protected] +41 79 239 76 84 07 HUNGERBERG OBERGOMS AG Otto Steinmann, VR-Präsident [email protected] +41 79 318 80 08 www.hungerberg.ch Hungerberg-Obergoms
© Copyright 2025 ExpyDoc