Standards in der Provenienzverzeichnung

Standards in der Provenienzverzeichnung
Michaela Scheibe
Abteilung Historische Drucke
Initiative Fortbildung: „Spurensuche“ – 11.12.2015
Standards / Empfehlungen
 Normiertes Vokabular: Thesaurus der
Provenienzbegriffe (T-PRO)
 Normdaten: Gemeinsame Normdatei (GND)
 Images: Beispiel ProvenienzWiki
 Provenienzdaten: Verbundsysteme
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 2
Standards / Empfehlungen zur Provenienzerschließung
Übergreifend:
 Empfehlungen zur Provenienzverzeichnung der Arbeitsgemeinschaft
Handschriften und Alte Drucke in der Sektion IV des dbv (2012)
 Thesaurus der Provenienzbegriffe (T-PRO)
 Formatbeschreibung: GND-Sätze für Provenienzmerkmale
Verbünde:
 „Weimarer Modell“: Empfehlungen zur Provenienzverzeichnung der
Arbeitsgemeinschaft Alte Drucke beim GBV (2003, Neufassung in
Vorbereitung)
 Empfehlung zur Provenienzerschließung des HeBIS (2009)
 Katalogisierungshandbuch des SWB: Erschließung von Provenienzen
im SWB (2011)
http://provenienz.gbv.de/Hauptseite
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 3
Normiertes Vokabular:
T-PRO – Thesaurus der Provenienzbegriffe
 Normiertes Vokabular zur Beschreibung von
Provenienzen (Deskriptoren)
 Multilingual angelegt: derzeit Deutsch, Englisch,
Französisch
 Begriffe zu vier Aspekten:

Exemplartypen

Rechtlicher Status

Physische Merkmale

Zeitangaben
 Aufnahme neuer Begriffe jederzeit möglich: derzeit
neun Kandidat-Deskriptoren
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 4
T-PRO – Thesaurus der Provenienzbegriffe
http://provenienz.gbv.de
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 5
T-PRO – Thesaurus der Provenienzbegriffe
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 6
Normdaten: GND – Gemeinsame Normdatei
 2012: Einführung der GND, Zusammenführung
von PND, GKD und SWD
 2012: Umstellung von MAB auf MARC 21
Authority, 2014/15: Einführung RDA
 Seit 2009: Nutzung der nationalen Normdateien
für die Provenienzerschließung
 Am 02.12.2015 15.429 GND-Sätze mit
einschlägigem Nutzungskennzeichen „h“
(=„Herkunft“)
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 7
https://portal.dnb.de
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 8
Nachweis von Vorbesitzern in der GND
 Personen:
derzeit 10.027 Datensätze
 Körperschaften (einschl. Geographica):
derzeit 4.340 Datensätze
 Vorteile:

Direkte Nachnutzung bereits existierender Daten

Referenzierbar über stabile GND-ID

Verbundübergreifend verfügbar und recherchierbar,
auch außerhalb der etablierten Bibliothekssysteme
nutzbar

Internationale Austauschformate

Zugang über VIAF und Linked Data Sevice der DNB
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 9
Nachweis von Vorbesitzern in der GND – Personen
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 10
Nachweis von Vorbesitzern in der GND – Körperschaften
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 11
Nachweis von Provenienzmerkmalen in der GND
 Neuer Entitätentyp „Provenienzmerkmal“

derzeit 1.062 Datensätze
 Zusätzliche Vorteile:

Präzise Referenzierbarkeit serieller bzw.
typisierbarer Provenienzmerkmale (Stempel,
Exlibris, Etikett, Autogramm …)

Effizienter Einsatz von Bilddateien mit
entsprechenden Recherchemöglichkeiten (Maße,
Schriftelemente, verbale Beschreibung von Motiven)

Provenienzmerkmale mit nicht eindeutig
identifizierten Urhebern können als Normdaten
erfasst werden und bei neuen Erkenntnissen mit
einer Person / Körpserschaft verknüpft werden
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 12
Nachweis von Provenienzmerkmalen in der GND
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 13
Nachweis von Provenienzmerkmalen in der GND
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 14
GND – Entwicklung der für die
Provenienzerschließung genutzten Datenmenge
2013
(Jan.)
2014
(Dez.)
2015
(Dez.)
Personen
4.262
7.708
10.027
Körperschaften u.
Geographika
1.902
3.358
4.340
5
512
1.062
6.169
11.578
15.429
Provenienzmerkmale
Insgesamt
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 15
Bilddateien: Beispiel ProvenienzWiki
http://provenienz.gbv.de
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 16
Bilddateien: Beispiel ProvenienzWiki
http://provenienz.gbv.de
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 17
Bilddateien: Beispiel ProvenienzWiki
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 18
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 19
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 20
Provenienzdaten in den Verbundsystemen
 Komplette bibliographische Daten und
Exemplarnachweise direkt nutzen (einschließlich
Normdaten)
 Provenienzdaten im Katalog sichtbar und
recherchierbar
 Nutzung der standardisierten internationalen
Austauschformate
 Standardisierte Schnittstellen zum Datenaustausch
(z.B. mit Lost Art)
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 21
Provenienzdaten in den Verbundsystemen –
Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV)
 Seit ca. 2002 Anwendung des "Weimarer Modells"
 Altes Datenmodell: lokale Normdateien der einzelnen
Verbundbibliotheken
 Seit 2014 neues verbundübergreifendes Datenmodell
auf dem shared level, direkte Nutzung der GND-Sätze
 Zwei spezielle Sucheinstiege:
Provenienzen (Stichwort) und Provenienzen (Phrase)
 „Kettenbildung“: GND-Link, T-PRO-Begriffe,
Zeitangaben, GND-ID des Provenienzmerkmals und
Freitext zu einem Sachverhalt in verschiedenen
Unterfeldern einer Kategorie (dazu ID des Exemplars)
 Indikatoren für „Vorbesitz“, „Zugang“, „Abgang“,
„Ausleihe“, „Sammlung“
http://www.gbv.de
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 22
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 23
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 24
Provenienzdaten in den Verbundsystemen –
Hessisches Bibliotheks- und Informationssystem
(HeBIS)
 Seit 2009 Einführung des "Weimarer Modells"
 Nutzung der GND, Verknüpfung der GND-Sätze
auf der Exemplarebene
 Spezieller Sucheinstieg:
Provenienzen/Exemplarspezifika
 Keine „Kettenbildung“: GND-Link und T-PROBegriffe einzeln in wiederholbaren Feldern
http://www.hebis.de
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 25
Provenienzdaten in den Verbundsystemen – HeBIS
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 26
Provenienzdaten in den Verbundsystemen –
Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (SWB)
 Seit 2011 Einführung des "Weimarer Modells"
 Nutzung der GND, Verknüpfung der GND-Sätze
auf der Exemplarebene
 Spezieller Sucheinstieg: Provenienz
nur über „Erweiterte Suche“ und „Vollanzeige“
 „Kettenbildung“: GND-Link, T-PRO-Begriffe und
Freitext zu einem Sachverhalt in verschiedenen
Unterfeldern einer Kategorie
http://swb.bsz-bw.de
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 27
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
03.12.2015 | S. 28
Provenienzdaten in den Verbundsystemen – Statistik
Titel/Exemplare
NS-Raubgut
GBV –
Lokalsysteme:
 SBB-PK
 HAAB Weimar
 SUB Göttingen
 SUB Hamburg
 GWLB Hannover
GBV –
Verbundebene
(seit 2014)
HeBIS
SWB
Michaela Scheibe | Abteilung Historische Drucke
Insgesamt
ca. 500.000
5.902
2.092
1.101
883
292
97.880
189.288
20.645
?
28.106
1.856
29.198
862
ca. 60.000
0
ca. 150.000
03.12.2015 | S. 29
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kontakt
Michaela Scheibe
mailto: [email protected]
DBV-UAG Provenienzforschung und Provenienzerschließung
http://provenienz.gbv.de/Protokolle