Die neue Dimension im Trockenbau! 16°C 17°C 18°C 19°C 20°C 21°C 22°C 23°C 24°C 25°C 26°C ...ist Die neue Platte für den Trockenbau... ...ist Die Speicherkapazität im Trockenbau... ...ist multifunktionell... ...ist die Lösung!!! Ist Die neue Platte für den Trockenbau! EIN QUALITÄTSPRODUKT AUS RECYCLINGMATERIAL MONTAGE Schon bei der Produktentwicklung dachten wir an die Umwelt. Die CLIMAWELL®-Platten für Wände und Decken bestehen beinahe ausschließlich aus Recyclingstoffen mit herausragenden akustischen und bauphysikalischen Eigenschaften. Die Montage der Klimaplatten erfolgt zwischen den jeweils vorhandenen Decken- oder Wandprofilen. Die Klimaplatten werden an den Profilen so angesetzt, dass immer die Hälfte der Profilbreite an beiden Seiten überdeckt wird und an diesen die 25 mm dicke Plattenfalzwange verschraubt wird. Anschließend werden die nächsten Klimaplatten oben, links und rechts, in beliebiger Reihenfolge zur Montage gebracht, sodass in Summe eine geschlossene Wand- oder Deckenfläche entsteht. Es handelt sich um Gipsfaserplatten aus REA-Gips und Zellulosefasern. Die gleichmäßig in Wasser gelösten Zellulosefasern werden mit Gipsbindemitteln und Additiven zu stabilen Platten geformt, getrocknet und auf die benötigten Formate zugeschnitten, gefräst und gebohrt. Die Platten sind nicht brennbar gemäß EU-Norm, ein ökologisch unbedenkliches Produkt, mit innovativen Fertigungs-technologien nach dem neuesten Stand der Technik hergestellt. Das Deutsche Institut für Baubiologie Rosenheim bescheinigt, dass die Gipsfaserplatten baubiologisch empfehlenswert sind und sich unter anderem ausgezeichnet für den wohnlichen Ausbau aller Räume eines Hauses eignen. Sie tragen somit zu einem guten Raumklima bei. BESCHREIBUNG Hoch verdichtete, bis 50 mm dicke, feuerfeste Massivbauplatten mit 1500kg/m³ Raumgewicht. Die Platten haben an beiden Längsseiten einen Falz 34 x 15 mm und sind, zur einfacheren Verschraubung am Profil, pro Falzwange mit je 4 Stück versenkten Bohrlöchern ausgestattet. Wobei die Vorderwange 25 mm dick ist; stirnseitig überdecken sich die Platten. Das Format der CLIMAWELL®-Platte ist im Sinne eines vollflächigen Einbaues auf das jeweilige modulare Achsabstandsmaß der systemmäßigen Unterkonstruktionsteile abgestimmt. Achsmaß 416,67 mm bei Decken und Wänden. Im Regelfall werden nur ganze Klimaplattenelemente zur Montage gebracht, weshalb an mindestens zwei Seiten offene Ränder entstehen. Diese werden mit zwei Lagen 12,5 mm dicken Gipskartonplatten flächeneben geschlossen. Wahlweise können die Klimaplattenelemente mit geeigneter Säge auch geschnitten und vollflächig ohne Gipskartonrandfries montiert werden. Anschließend wird die gesamte Wand- oder Deckenfläche mit Systemdünnputz, inkl. Glasgitterarmierungsnetz, ganzflächig endverspachtelt. Nach Wunsch und Erfordernis kann auch die gesamte CLIMAWELL®Wand- oder Deckenfläche ein- oder mehrlagig mit Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten beplankt und verspachtelt werden. 16°C 17°C 18°C 19°C 20°C 21°C 22°C 23°C 24°C 25°C 26°C Ist die Lösung! ... für Speichermasse im Trockenbau In den vergangenen Jahrzehnten wurde der Schwerpunkt beim Bauen vor allem auf gute Wärmedämmung gelegt, das Problem der sommerlichen Überhitzung fand wenig Beachtung. Nicht zuletzt durch einige sehr heiße Sommer, rückt das Thema aber nun in den Mittelpunkt. War bisher ein Konzept gegen sommerliche Überhitzung vor allem bei Bürogebäuden unabdingbare Voraussetzung beim Neubau, ist nun auch bei der Planung eines Einfamilienhauses der Nachweis hinsichtlich sommerlicher Überwärmung (ÖNORM B8110-3) zu führen. Das stabilisierende Element der Innenraumtemperatur ist die Speichermasse des Gebäudes. Je mehr Speichermasse vorhanden ist, umso träger ist das Temperaturverhalten. In der Regel ist durch die vorhandenen massiven Bauteile (Betondecken, gemauerte Innenwände) ausreichend Speichermasse gegeben. Diese Bauteile sollten jedoch nicht durch Verkleidungen (z. B. abgehängte Decken oder Vorsatzschalen etc.) von der kühlen Nachtluft abgeschirmt werden. Im modernen Wohnbau (Leichtbauweise), bei Sanierungen, Altbaurevitalisierungen, Schul-, Kindergarten-, Spitals- und Bürohausbau gewinnen Trockenbausysteme immer mehr an Bedeutung. Eine besonders wichtige Rolle kommt ihnen dabei im Zusammenhang mit Wärmedämmungsmaßnahmen sowie im Schall- und Brandschutz zu. Jedoch kämpfte man bisher mangels Speichermasse mit klimatischen Nachteilen. Ein besonderes Beispiel hierfür sind die, durch direkte Sonneneinstrahlung über Dachflächenfenster im Sommer rasch entstehenden, hohen Raumtemperaturen in ausgebauten Dachgeschoßwohnungen. Hier konnte bislang die Hitze wegen der im herkömmlichen Trockenbau fehlenden wärmespeichernden Materialien nicht zufriedenstellend aufgenommen werden. Mit CLIMAWELL®-Platten bekommt man dies nun endlich in den Griff! … bei erhöhten Ansprüchen an Klimatisierung, Brandschutz, Schalldämmung und/oder Stabilität … für geringe Deckeneinbauhöhen schon ab 45 mm (inklusive Unterkonstruktion, Rohr und Dünnbettverspachtelung). … für die unkomplizierte Befestigung von Möbelteilen mittels Schrauben ohne Dübel. … für den einfachen Transport durch das handliche, montagefreundliche Plattenformat … zur Vermeidung des „Sick Building Syndroms“ … und für Vieles mehr Ist Die SpeicherKapazität im Trockenbau! ... für Decken, Dachschrägen und Wände. Speichermasse ist natürliche, behagliche Klimatisierung bei geringem Energieverbrauch. Die CLIMAWELL®-Platte wurde zur Wärmespeicherung im Trockenbau entwickelt, wodurch zu den bisherigen Vorzügen dieser beliebten Bauweise jetzt auch noch die Möglichkeit zur Schaffung eines angenehmen, gesunden Raumklimas kommt. Die Ausrüstung von Trockenbau-Verkleidungen sowie Wand- und Deckensystemen mit den CLIMAWELL®-Platten bedeutet eine erhebliche Aufwertung der thermischen Qualität jedes Gebäudes! Denn sie beeinflussen, Sommer wie Winter, in günstiger Weise Raumklima und Energieverbrauch. Die CLIMAWELL®-Platten haben sowohl die Fähigkeit Wärme aus der Umgebung aufzunehmen und bei entsprechender Temperaturdifferenz (beispielsweise im Winter nach kräftigem Lüften) wieder an den Raum abzugeben, als auch die Raumluft im Sommer kühler zu halten. Rasche Temperaturschwankungen (Stichwort: „Barackenklima“) werden abgefangen, woduch ein wesentlicher Beitrag zu mehr Wohlbefinden geleistet wird. Je mehr CLIMAWELL®-Platten als Speichermasse zum Einbau gelangen, umso träger ist das Temperaturverhalten und umso wirkungsvoller kann ein Temperaturausgleich erzielt werden. Durch die große Speichermasse der Platten (1500 kg/m³ Raumgewicht) ergibt sich eine passive Kühlung, da diese ohne mechanischen Antrieb stabilisierend auf die Gebäudeinnentemperatur wirkt. In alle gängigen Trocken-Bausysteme voll integrierbar Die CLIMAWELL®-Platte ist für den industriell genormten Trockenbau (z. B. System Knauf, Rigips, etc.) entwickelt worden, und in diese Systeme völlig unkompliziert, rasch und voll integrierbar, ohne sie in ihrer Funktion einzuschränken (Metall- und Holzkonstruktionen). Hoher Brandschutz EI60 EI90 EI120 Schon alleine mit Intramur-Dünnbettverspachtelung - ohne sonstige Beplankungen! Mehrfachbeplankungen aus Brandschutzgründen sind nicht erforderlich. Zusätzliche Schalldämmung Speziell in (tiefen) Frequenzbereichen unter 125 Hz. Schallschutz Rw bis 69 dB bei Doppelständerwänden, z.B. CW 75+75, geprüft möglich. Mehrfachbeplankungen aus Schallschutzgründen können ersatzlos entfallen. Wasserdampfregulierend Daher für Feuchträume besonders gut geeignet (Wasserdampfaufnahme und -abgabe). Erhöhte Stabilität und Schlagfestigkeit Erhöhte Stabilität für Trockenbau-Wände und -Decken sowie Schlagfestigkeit durch den massiven Plattenkörper (ballwurfsicher). Multifunktionell! Heizen/Kühlen •Rationell und kostengünstig Die CLIMAWELL®-Platten können zusätzlich mit Kunststoffrohren für die Kühlung und Beheizung ausgestattet werden. •Ein geprüftes Rohrsystem Die Anwendung ist wesentlich einfacher als bei anderen Heiz-/ Kühlsystemen: Der Installateur oder Trockenbauer kann nach Montage der CLIMAWELL®-Platten mühelos das Kunststoffrohr in voller Länge, direkt von der Rolle, in die mit einem innovativen Fräslayout hergestellten Aufnahmerillen der Klimaplatten einlegen. Durch die speziell gekrümmt verlaufende Rillenführung in den Elementen bedarf es keiner zusätzlichen Halterung der Rohre in den Nuten. Nach der anschließenden Druckprobe ist es bereits möglich, die trockenbaumäßige Endverspachtelung oder Beplankung vorzunehmen – Fertig! Die Vorteile: •Gewerkstrennung zwischen Trockenbauunternehmen und Installateur (Kostenreduktion). Rohr von der Rolle, bedarfsgenau. Das B+M Fittingsystem deckt alle Anforderungen mit einem Patentierten Schiebehülsensystem bis zum Verteiler ab. • Platz- und Kostenersparnis Wegfall der herkömmlichen Hohlraum- bzw. Vorwandinstallation. Die Verlegung und Verbindung in Wand- und Deckenhohlräumen ist nicht mehr nötig, da die Trockenbauunterkonstruktion von den Rohren einfach überdeckt wird. •Gute Übertragung der Heiz- bzw. Kühlenergie, da die Rohre durch die exakte Führung optimal an den Speicherelementen anliegen. •Günstiges Format zur Ausnutzung der Kühl- bzw. Heizflächen. Montage Dachausbaup Staffel 5/5 cm Unterspannbahn Flexotherm USB-Platte 15 mm Alpendachstein Beton Sparren 8/20 cm Dachlattung 3/5 cm Dämmfilz SF 38/200 mm Dämmfilz 75 mm 41,67 cm 41,67 cm 41,67 cm Climawell-Klimaplatte 40 mm Rohr PB-Sauerstoffdicht ø12 x 1,3 mm Füllspachtel Intramur Armierungsnetz B+M Textilgitter 160 GR Spachtelung Intrafein Staffel 5/8 cm Dampfbremse B+M Bauluftdichtfolie S-Wert >100 Justierschwingbügel K045 CD-Schiene 27/60 Anschluss GKF an Climawell 2 Lagen GKF 12,5 mm Justierschwingbügel K045 CD-Schiene 27/60 Climawell-Klimaplatte 40 mm Rohr PB-Sauerstoffdicht ø12 x 1,3 mm Füllspachtel Intramur Armierungsnetz B+M Textilgitter 160 GR Spachtelung Intrafein Montage WANDKONSTRUKTION Berechnung Dämmfilz Die flächenbezogene speicherwirksame Masse der Wandkonstruktion bzw. des Dachaufbaus wurde jeweils nach ÖNORM B 8110-3 - „Wärmeschutz im Hochbau - Wärmespeicherung und Sonneneinflüsse“, Ausgabe 12.1999, mit dem Programm „Ecotech Gebäuderechner“ berechnet. Die einzelnen Bauteilschichten wurden mit ihren thermischen Eigenschaften in den Bauteilkatalog eingeben und anschließend zu den verschiedenen Bauteilen verbunden. CW-Profil 75 2 x12,5 mm GKB-Platte Climawell-Klimaplatte 40 mm Rohr PB-Sauerstoffdicht ø12 x 1,3 mm Ergebnis Es ergaben sich für die Wandbauarten und den berechneten Dachaufbau die in der nachfolgenden Tabelle angeführten Werte für die flächenbezogene speicherwirksame Masse. 10mm Thermoplatte oder Spachtelung und Armierungsnetz Climawell-Endplatte UW-Profil Dichtband Gegenstand flächenbezogene speicherwirksame Masse (kg/m2) Metallständerwand: mit „Klimastein“ 4 cm dick gesamte Wanddicke 20,5 cm 65,8 gesamte Wanddicke 13,5 cm 64,4 mit „Klimastein“ 5 cm dick gesamte Wanddicke 21,5 cm 77,1 gesamte Wanddicke 14,5 cm 75,6 Dachbauart: mit „Klimastein“ 4 cm dick mit „Klimastein“ 5 cm dick 66,1 77,6 Technische Details Climawell Heizleistung 120,0 16°C 100,0 18°C Leistung [W/m²] 17°C 80,0 60,0 40,0 19°C Decke GKB 0,3 [W/mK] Decke gespachtelt Wand GKB 0,3 [W/mK] 20,0 Wand gespachtelt 20°C 0,0 5 21°C 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 mittlere Übertemperatur [°K] Climawell Kühlleistung 22°C 23°C 100,0 24°C 25°C 26°C Leistung [W/m²] 80,0 60,0 40,0 Decke GKB 0,3 [W/mK] Decke gespachtelt 20,0 Wand GKB 0,3 [W/mK] Wand gespachtelt 0,0 5 6 7 8 9 10 mittlere Untertemperatur [°K] 11 12 Die neue Dimension im Trockenbau! Baustoff + Metall Gesellschaft m.b.H. Consulting Division Gorskistrasse 5-7 A-1232 WIEN Tel: +43/ (0)1/ 616 36 31 Fax: +43/ (0)1/ 616 36 31/18 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc