Fragebogen Mannschaftsführer

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren
Themen
Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes
Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer,
wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine
Rückmeldung zum Thema „Matchtiebreak“ von den Spielern einholen.
Einige weitere Themen sind momentan in der Diskussion, zu denen wir in diesem Zuge gerne
ebenfalls die Meinung der Spieler erfragen möchten, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Deshalb bitten wir Sie als Vertreter Ihrer Mannschaft, unseren kurzen Fragebogen zu beantworten.
Ganz wichtig ist: Es ist die Meinung Ihrer Mannschaft gefragt, nicht Ihre persönliche Meinung!
Erfragen Sie deshalb bitte in Form einer kleinen, mannschaftsinternen Abstimmung das
Meinungsbild innerhalb Ihres Teams. Erst danach bitte diesen Fragebogen im Namen Ihrer
Mannschaft beantworten.
Die Antworten werden Grundlage dafür sein, wie mit den betreffenden Themen in Zukunft
umgegangen wird. Nutzen Sie deshalb unbedingt die Gelegenheit mitzubestimmen und füllen den
Fragebogen bis zum 31.10.2015 (Eingang beim WTV) aus!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Lutz Rethfeld
WTV-Vizepräsident Wettkampfsport Erwachsene
Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren
Themen
Angaben zur Mannschaft
* 1. Ist Ihre Mannschaft eine Herren- oder Damen-Mannschaft?
Herren / Senioren
Damen / Seniorinnen
* 2. In welcher Alterklasse hat Ihre Mannschaft im Sommer 2015 gespielt?
* 3. In welcher Liga hat Ihre Mannschaft im Sommer 2015 gespielt?
Kreisebene: Kreisklasse / Kreisliga
Bezirksebene: Bezirksklasse / Bezirksliga / Südwestfalen-Liga / Ostwestfalen-Liga / Münsterland-Liga / Ruhr-Lippe-Liga
Verbandsebene: Verbandsliga / Westfalenliga
Regionalliga
4. Bitte geben Sie den Namen Ihres Vereins an.
Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren
Themen
Thema "Matchtiebreak"
* 5. Matchtiebreak / Ausgespielter 3. Satz im Einzel
Im Sommer 2015 wurde im WTV in allen Altersklassen und Ligen der Matchtiebreak anstelle des 3. Satzes
auch im Einzel gespielt.
Wie steht Ihre Mannschaft dazu?
Unsere Mannschaft ist mehrheitlich für den Matchtiebreak im Einzel. Der Matchtiebreak sollte in unserer Altersklasse im Einzel
gespielt werden.
Unsere Mannschaft ist mehrheitlich gegen den Matchtiebreak im Einzel. Der 3. Satz sollte in unserer Altersklasse im Einzel
ausgespielt werden.
In unserer Mannschaft gibt es kein eindeutiges Votum für oder gegen den Matchtiebreak
Kommentar, z.B. Begründung (wenn gewünscht):
Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren
Themen
Thema "Spielen in 2 Altersklassen"
* 6. "Spielen in 2 Altersklassen"
Zurzeit gibt es dazu verschiedene Regelungen innerhalb der Bezirke. Hier soll eine einheitliche Regelung
für den gesamten Verband festgelegt werden.
Erläuterung: Beim „Spielen in 2 Altersklassen“ kann ein Spieler nicht nur für die eigene Mannschaft
gemeldet werden, sondern zusätzlich auch noch für eine weitere Mannschaft des gleichen Vereins in einer
anderen Altersklasse, für die er aufgrund seines Alters spielberechtigt ist.
Wie steht Ihre Mannschaft zu diesem Thema?
„Spielen in 2 Altersklassen“ soll grundsätzlich erlaubt sein, unabhängig von der Liga.
„Spielen in 2 Altersklassen“ soll erlaubt sein, aber nur auf Kreis- und Bezirksebene.
„Spielen in 2 Altersklassen“ soll grundsätzlich nicht erlaubt sein.
Wir haben hierzu keine Meinung.
Kommentar (wenn gewünscht):
Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren
Themen
Thema "Direkter Vergleich / Tabellenwertung"
* 7. Um den Stand in der Tabelle bei Mannschaftsspielen festzulegen, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen
den „direkten Vergleich“ – so ist es im WTV seit Jahren. Zum anderen die „Tabellenwertung“.
„Direkter Vergleich“ bedeutet: Für den Stand in der Tabelle einer Gruppe ist bei gleicher Anzahl an
gewonnen und verlorenen Wettkämpfen zwischen den betroffenen Mannschaften der direkte Vergleich
entscheidend.
Vorteil: Am Ende des Jahres steht die Mannschaft oben, die am meisten Begegnungen gewonnen hat und auch die punktgleiche
Mannschaft geschlagen hat.
Nachteil: Die Höhe der einzelnen Siege ist nicht entscheidend. Es werden oft Doppel abgeschenkt.
„Tabellenwertung“ bedeutet: Für den Stand in der Tabelle ist ausschließlich der Punktestand (gewonnene
Wettkämpfe, Wettspiele, Sätze, Games) entscheidend.
Vorteil: Jede Mannschaft ist motiviert, jede Begegnung so hoch wie möglich zu gewinnen, da am Ende der Saison jeder Punkt zählt.
Es werden weniger Doppel abgeschenkt.
Nachteil: Am Ende der Saison ist möglicherweise eine Mannschaft Gruppensieger, obwohl sie gegen den Tabellenzweiten verloren
hat.
Was ist die Meinung Ihrer Mannschaft?
Unsere Mannschaft ist für die Beibehaltung der jetzigen Regelung „direkter Vergleich“.
Unsere Mannschaft ist für eine Änderung; es soll die „Tabellenwertung“ eingeführt werden.
Wir haben hierzu keine Meinung.
Kommentar (wenn gewünscht):
Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren
Themen
Thema "Gleichstellungsregelung"
* 8. Die Anzahl der Spieler anderer Nationalität, die bei einem Mannschaftsspiel eingesetzt werden dürfen,
ist bisher begrenzt. Es wird überlegt, diese Begrenzung aufzuheben.
Welche Meinung hat Ihre Mannschaft dazu?
Es dürfen bei 6er-Mannschaften weiterhin nur 2 Spieler anderer Nationalität eingesetzt werden; bei 4er-Mannschaften darf nur 1
Spieler eingesetzt werden.
Es dürfen unbegrenzt Spieler anderer Nationalität zum Einsatz kommen.
Wir haben hierzu keine Meinung.
Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren
Themen
Thema "4er- und 6er-Mannschaft"
* 9. In einigen Altersklassen und Ligen gibt es im Erwachsenenbereich die Möglichkeit, 4er- oder 6erMannschaften zu melden.
Wie ist die Meinung Ihrer Mannschaft dazu?
Wir haben im Sommer mit einer 4er-Mannschaft gespielt und finden diese Möglichkeit gut.
Wir haben im Sommer mit einer 4er-Mannschaft gespielt, haben damit aber keine guten Erfahrungen gemacht.
Wir haben im Sommer mit einer 6er-Mannschaft gespielt. Das Melden einer 4er-Mannschaft wäre für uns keine Alternative.
Wir haben im Sommer mit einer 6er-Mannschaft gespielt. Wir würden es aber begrüßen, eine 4er-Mannschaft melden zu
können.
Wir haben hierzu keine Meinung.
Kommentar (wenn gewünscht):