Vorschau Herbst 2015

Wirtschaft.
Gesellschaft.
Politik.
Management.
Herbst 2015
Inhalt
Future
4
Ulrich Weinberg
Network Thinking
Das Ende des Brockhaus-Denkens oder wie wir die Welt
morgen begreifen
6
Michael Haller
Was wollt ihr eigentlich?
Die schöne neue Welt der Generation Y
8
Andreas Zeuch
Alle Macht für Niemand
Aufbruch der Unternehmensdemokraten
Management
10
12
14
16
2
Ulv Philipper
Dog Management
Überraschend einfach führen
Martin Kornberger
Management Reloaded: Plan B
Leffers, Morgner, Perry, Wreschniok
Der ganz normale change-Wahnsinn
... und wie man trotzdem etwas verändern kann
Hans-Jörg Vohl
Achtung Infarkt
Wie man die schleichende Arterienverkalkung in Unternehmen
verhindern kann
Entrepreneurship
18
Patrick Stähler
Das Richtige gründen
Werkzeugkasten für Unternehmer
20
Kirsten Schubert
Plötzlich und unerwartet
Der steinige Weg der Erben und Unternehmensnachfolger
22
Renate Henning
Die Ego-Falle
7 Möglichkeiten Ihr Geschäft zu ruinieren
24
26
Carsten K. Rath, Susanne Rath
55 Gründe, ein Grand hotel zu eröffnen
Dominic Veken
Der Sinn des Unternehmens
Wofür arbeiten wir eigentlich?
Kursbuch
28
Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.)
Kursbuch 183, Wohin flüchten?
29
Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.)
Kursbuch 184, Die Kunst der Kunst
Backlist
30
Lieferbare Titel 2004 – 2015
3
Ulrich Weinberg ist Leiter der School of
© privat
FUTURE
Wer?
Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in
Potsdam. Er gilt als der deutsche
Vordenker im Network Thinking und
begleitet die d.school in Stanford, Peking und
Stockholm.
Was?
Dieses Buch ist eine ungewöhnliche Roadshow
zu den innova-
tivsten Orten und Menschen rund um den Erdball. Man lernt, wie
Network Thinking ganz konkret funktioniert: in Unternehmen genauso wie in
Schulen und Universitäten. Jedes Kapitel erzählt von diesen neuen
Produkten, Organisationsmodellen, von radikalen Wegbereitern und Umdenkern.
Das Denken in der digitalen Welt setzt auf Vernetzung
zwischen
Menschen, nicht nur zwischen Maschinen. Assoziativ, interaktiv,
kooperativ. Weg vom analogen, auf Trennung und starre Ordnung setzen-
den Brockhaus-Denken der Vergangenheit.
Für Wen?
Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker an den Hot
Spots in Universitäten, Unternehmen, Stiftungen und Organisationen. An Manager,
Berater, Entrepreneure, Erneuerer, Rebellen und Herausforderer einer neuen Ökonomie. First Mover, die den neuen Trends
auf der Spur sind.
Warum?
Ein Trendbuch, das die ganze Welt im Blick hat und zeigt, welche Trends in den nächsten Jahren auf uns zukommen.
Der Autor wird in den Medien als Zukunftsforscher und Praktiker mit weltweiter
Reputation positioniert.
Interviews zum Erscheinungstermin in wichtigen Medien.
Große Buchpräsentation in Berlin.
4
Ulrich Weinberg
Network
Thinking
Das Ende des BrockhausDenkens oder wie wir die Welt
morgen begreifen
Ulrich Weinberg: Network Thinking.
Das Ende des Brockhaus-Denkens oder wie
wir die Welt morgen begreifen.
Gebunden, mit Schutzumschlag, 240 Seiten
ca. € 22,00 (D) / € 22,70 (A) / sFr 31,50
ISBN 978-3-86774-469-0
erscheint im September 2015
E-Book: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-484-3
5
Michael Haller ist Gesamtleiter Forschung
an der Hamburg Media School sowie
des Forscherteams „Digital Natives
2015“ der HMS.
© privat
FUTURE
Wer?
Was?
In einer groß angelegten Studie mit dem Marktforschungsinstitut trend:research
und der Businessplattform Xing haben sie erstmals die Eigenheiten
der
Lebens- und Arbeitswelt der Generation Y empirisch erforscht. Die erste Generation übrigens, die mit digitalen Medien aufgewachsen
ist und praktisch nur den Monitor als Kommunikationsfläche kennt – daher auch
als Digital Natives bezeichnet wird.
Das Lebensgefühl
der Digital Natives steht im Mittelpunkt des
Buches: Wie denken, wie handeln, wie kommunizieren die jungen Erwachsenen
zwischen 20 und 30? Was bewegt sie und wie muss man sie ansprechen?
Antworten geben drei Zugänge: Forschung, die Jungen selbst und die
Arbeitgeber. Interviews verbinden die Perspektiven.
Für Wen?
Das Buch richtet sich an zwei Zielgruppen: zum einen die Generation
Y
selbst, die Antworten zu Identität und Selbstverständnis sucht. Zum anderen die
Medien- und Arbeitswelt, also Medienproduzenten, Personalmanager,
Berufsberater, Geschäftsführer, Unternehmensberater usw., die erfahren wollen,
wie man die Ypsiloner anspricht, versteht und für sich gewinnt.
Warum?
Die erste groß
angelegte Studie über die Generation Y.
Mit ganz konkreten Ergebnissen: von der Mediennutzung über
Karrierepfade bis hin zu persönlichen Werten und
Einstellungen.
Buchpräsentation
und Pressekonferenz in Hamburg.
Nachfolgetitel zu Kerstin Bund: Glück schlägt Geld.
6
6
MICHAEL HALLER
WAS WOLLT
IHR EIGENTLICH?
Die schöne neue Welt der
GENERATION Y
Michael Haller: Was wollt ihr eigentlich?
Die schöne neue Welt der Generation Y.
Broschur, 240 Seiten
ca. € 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr 25,90
ISBN 978-3-86774-471-3
erscheint im August 2015
E-Book: € 12,99 (D)
ISBN 978-3-86774-486-7
7
Andreas Zeuch ist Berater und ein
bekannter Managementautor.
© privat
FUTURE
Wer?
Sein letztes Buch Feel it! So viel Intuition verträgt
Ihr Unternehmen ist bei Wiley erschienen.
Was?
Dieses Buch erläutert Mitbestimmung und Partizipation in Unternehmen – neuester Stand!
In Deutschland gibt es 2,2
Millionen kleine und mittlere Unternehmen.
In fast allen herrscht ein traditionell starkes Hierarchiedenken in der Führung.
Gleichzeitig aber wächst
die Anzahl der Unternehmens-
demokraten. Im Zentrum des Buches stehen ausführliche Porträts von
Firmen, die erfolgreich diese neue Unternehmensdemokratie leben. Es sind
Unternehmen aus unterschiedlichen
Branchen. Daneben werden
die wichtigsten wissenschaftlichen Studien und Möglichkeiten einer
Mitarbeiterbeteiligung vorgestellt.
Für Wen?
Es gibt bisher kein Sachbuch, das Unternehmensdemokratie mit vielfältigen, ausführlichen Fallbeispielen thematisiert und systematisiert. Das Buch will
Mut machen, inspirieren und unterm Strich zu einer menschlicheren Unternehmensführung beitragen. Topmanager (Vorstände und
Geschäftsführer), Manager/Führungskräfte (Bereichs- und Abteilungsleiter),
Betriebsräte, Gewerkschafter, Berater und Politiker bilden eine interessante,
heterogene Zielgruppe.
Warum?
Absolutes
Trendthema. Autor ist First Mover in diesem
Themengebiet.
Buch wird Bestandteil seiner Vorträge,
Workshops und Beratungsmandate.
Sehr
8
Seminare,
praxisorientiert, keine Theorie.
E
L
L
A
T
H
C
MANIEMAND
FÜR
der
Aufbruch
nse
m
h
e
n
r
e
Unt
en
d e m o k ra t
Andreas Zeuch
Andreas Zeuch: Alle Macht für niemand.
Aufbruch der Unternehmensdemokraten.
Gebunden, mit Schutzumschlag, 240 Seiten
ca. € 25,00 (D) / € 25,70 (A) / sFr 35,50
ISBN 978-3-86774-475-1
erscheint im September 2015
E-Book: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-490-4
9
Ulv Philipper ist der Hundeflüsterer,
© privat
Management
Wer?
der längst zahlreiche Kunden und Fans aus ganz
Europa in seiner besonderen Hundeschule
coacht. Er lebt und arbeitet im westfälischen Lippetal.
Was?
Dieses Buch ist das ungewöhnlichste
Managementbuch des
Jahres. Sein Credo: „Im Zentrum effizienter Führung steht seit jeher
das Miteinander – der Weg über Befehl und Gehorsam führt nie zum Erfolg.“
Auch in der Beziehung
zwischen Mensch und Hund geht es
stets um die Wahrnehmung des Gegenübers. Das gilt auch in Unternehmen und
im Wirtschaftsleben. DOG Management steht für eine Führungskultur
in der Wirtschaft, aus der aufrichtige und wechselseitig geprägte Beziehungen hervorgehen – so wie im Idealfall bei Mensch und Hund jetzt auch zwischen
Chef und Mitarbeiter. Mit den drei wichtigsten Eckpfeilern von Führung: uneingeschränktes
Vertrauen, tiefe Bindung und grenzenlose Freiheit.
Für Wen?
Das Buch ist thematisch konkurrenzlos. Es wendet sich an zunächst völlig disparate
Zielgruppen: Chefs,
Mitarbeiter und Hundehalter. Sie alle eint der
Wunsch nach einer besser funktionierenden Beziehung. Den erfüllt
dieses Buch. Der Leser erkennt die frappierenden Analogien von Säugetier zu
Säugetier. Und am Ende wird klar: Es gibt per se weder Problemchefs noch
-mitarbeiter und ganz bestimmt keine Problemhunde.
Warum?
Hunde und Menschen sind sich ähnlicher, als man glaubt. Davon können beide profitieren.
Ungewöhnlich effektive Perspektive auf modernes Management.
Zeitgemäße Führungskultur entlang der höchsten Werte unserer Gesellschaft (Vertrauen, Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit).
Hundeflüsterer und Managementcoach. Höchste
Medientauglichkeit.
10
10
DOG
M A N AG EM E NT
Überraschend einfach führen
Ulv Philipper
FS,
FÜR C HE R
ITE
MITARBE lter
ndeha
… und Hu
Ulv Philipper: DOG Management.
Überraschend einfach führen.
Für Chefs, Mitarbeiter... und Hundehalter.
Gebunden, mit Schutzumschlag, 240 Seiten
ca. € 25,00 (D) / € 25,70 (A) / sFr 35,50
ISBN 978-3-86774-426-3
erscheint im September 2015
E-Book: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-479-9
11
Martin Kornberger ging 2001 als österrei-
© Jessica Ferguson
Management
Wer?
chischer Student für drei Monate von Wien nach
Sydney. Am Ende blieb er neun Jahre und war
überwiegend in der universitären Forschung
tätig. Nebenbei war er unternehmerisch
aktiv. Er gründete u. a. die Markenagentur PLAY
Communications. Jetzt lebt Kornberger wieder
in Europa, u. a. lehrt er an den Business
Schools in Wien und Kopenhagen.
Was?
Sein Buch ist eine
radikale Abrechnung mit der gegenwärtigen
Managementpraxis. Und gleichzeitig ein nicht weniger radikaler Aufruf, den
Plan B jetzt neu zu denken und ihn umzusetzen. Sowie das Management, wie wir es kennen, auf der Müllhalde der Geschichte zu deponieren.
Plan B erzählt die Geschichte der Subversion der Organisation und der Sabo-
tage der Hierarchie durch Technologie. Plan B ist überdies die Spurensuche, wie sich neue Formen von Organisation und neue Techniken des Managens an den Rändern der Ökonomie, in den immer
zahlreicher werdenden Rissen an ihrer Oberfläche, formieren.
Für Wen?
Das Buch ist der erste
deutschsprachige Titel eines im englischen
Sprachraum bereits etablierten Managementautors (Brand Society. How Brands
Transform Management and Lifestyle, Cambridge University Press). Ein inter-
national tätiger Managementforscher und -autor, wie wir ihn
hierzulande kaum kennen. Genau hier liegt die Verbindungslinie zu Unternehmensberatern und Managern auf
der Suche nach dem Neuen sowie
anspruchsvollen MBA-Studenten, die mehr als BWL und Malik kennenlernen wollen. Ein
Buch für Managementradikale, die neu und anders den-
ken sowie bereit sind, dies in der Realität konsequent umzusetzen.
Warum?
Plan B ist der Abgesang
auf das alte Management und bricht verkrustete Debatten auf, die monoton und langweilig dahindümpeln. Ein Weckruf zur rechten Zeit.
Internationaler Vordenker, erfolgreicher Unternehmer,
wissenschaftlicher Grenzgänger – medial höchst attraktiv.
12
12
MARTI N K ORNBE RGE R
MANA G E ME N T
RELOADED :
B
n
a
l
P
Martin Kornberger:
Management Reloaded: Plan B.
Broschur, 220 Seiten
ca. € 20,00 (D) / € 20,60 (A) / sFr 28,90
ISBN 978-3-86774-470-6
erscheint im September 2015
E-Book: € 13,99 (D)
ISBN 978-3-86774-485-0
13
Wer?
Management
Nina Leffers ist Professorin für Internationales Management an der OTH
Regensburg. Sebastian Morgner und Robert Wreschniok sind
Leiter des MLI Leadership Institut München. Thomas Perry ist Geschäfts© MLI
führer von Q | Agentur für Forschung.
Was?
Change-Prozesse werden in Unternehmen oft als Wunderwaffe gesehen.
Vieles soll sich ändern und anders werden. Das Problem ist nur: Neun von
zehn Veränderungsprozessen scheitern. Das zeigt eine Studie
von vier Beratern und Wissenschaftlern, die kritisch hinter die Kulissen blicken.
Es fehle am Willen der Beteiligten, so die Autoren: Immer
mehr Mitar-
beiter kündigen innerlich, und viele Führungskräfte wissen nicht,
was genau zu tun ist. Wie man trotzdem etwas verändern kann, ist die zweite Sichtachse in diesem Buch. Konkret: Sich wieder auf das Einfache
und
Wirksame konzentrieren. Erstrebenswerte Ergebnisse anvisieren und
keine Luftschlösser bauen, die mit Buzzword-Budenzauber unterfüttert werden.
Für Wen?
Das Buch nennt Ross und Reiter, was den alltäglichen
Wahnsinn in Unternehmen betrifft. Es gibt Hunderttausenden von Managern argumentative
Schützenhilfe, um sich vor den Auswüchsen überflüssiger
Change-Prozesse zu schützen. Außerdem beschreibt es klare und leicht
nachvollziehbare Regeln und Rahmenbedingungen, um in Unternehmen und Organisationen tatsächlich etwas wirksam zu verändern.
Warum?
Change-Managern aus der Seele
sprechen und trotzdem Auswege anbieten.
Koppelung mit Beratungs- und Vortragstätigkeit der Autoren.
Attraktive Wimmelbilder als ästhetische Verdeutlichung der Thesen.
14
14
Leffers, Morgner, Perry, Wreschniok
Der ganz normale Change-Wahnsinn
Leffers, Morgner, Perry, Wreschniok
Der ganz
normale
ChangeWahnsinn
Leffers • Morgner • Perry • Wreschniok:
Der ganz normale Change-Wahnsinn ...
und wie man trotzdem etwas verändern kann.
Gebunden, mit Schutzumschlag, 240 Seiten
ca. € 30,00 (D) / € 30,90 (A) / sFr 40,90
ISBN 978-3-86774-472-0
erscheint im September 2015
E-Book: € 20,99 (D)
ISBN 978-3-86774-487-4
15
Hans-Jörg Vohl ist Unternehmensberater
© privat
Management
Wer?
und erfolgreicher Murmann-Autor (Balanced
Scorecard im Mittelstand, 2. Auflage). Und er ist
Experte in der Früherkennung von
Risiken, bevor Krankheiten, Störungen bis hin
zum Tod in Organisationen und Unternehmen eintreten.
Was?
Das Buch klärt auf, welche Risikofaktoren später zu Krisen, Zusammenbruch und Tod in Unternehmen führen können. Dabei spielen Indikatoren eine
Rolle, die bereits sehr früh mögliche Risiken ankündigen.
Denn der menschliche
Organismus und eine Organisation funk-
tionieren nach den gleichen Mustern. Diese helfen uns, bereits im frühen Stadium
Krankheiten und Krisen in Unternehmen zu diagnostizieren sowie präventiv
Maßnahmen zu ergreifen. „Man muss sich seine Gesundheit täglich
neu erkämpfen“, resümiert der Autor.
Für Wen?
Das Buch ist thematisch konkurrenzlos. Es wendet sich an Unternehmer
und Manager, die Krisen managen oder in Krisensituationen stecken. Mit der
Analogie Mensch und Organisation wird sehr anschaulich verdeutlicht, wie wichtig Früherkennung und Prävention sind. Für die medizinische
Sichtachse wurden Ärzte und Experten hinzugezogen, um die nötige Expertise zu
haben.
Warum?
Ungewöhnliche Sichtachse auf Management und Unternehmens-
führung. Medizin und Management sind ähnlicher, als man glaubt.
Auch Unternehmer sind Ärzte, die schnell diagnostizieren und Therapien
einleiten müssen.
Die Analogie
16
16
zum Infarkt ist ein außergewöhnliches Narrativ,
um plausibel über Unternehmenskrisen zu sprechen.
hAns-Jörg Vohl
Achtung
InfArkt
WIe mAn dIe schleIchende
ArterIenVerkAlkung
In unternehmen
VerhIndern kAnn
Hans-Jörg Vohl: Achtung Infarkt.
Wie man die schleichende Arterienverkalkung in Unternehmen verhindern kann.
Gebunden, mit Schutzumschlag, 240 Seiten
ca. € 25,00 (D) / € 25,70 (A) / sFr 35,50
ISBN 978-3-86774-468-3
erscheint im September 2015
E-Book: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-482-9
17
-
Patrick Stähler ist Mr. Business
Model Innovation. Mit seinem englisch-
© privat
entrepreneurship
Wer?
sprachigen Blog http://blog.business-modelinnovation.com hat er über die letzten Jahre
150.000 Leser erreicht. Jetzt kommen seine
Ideen auch in den deutschen Sprachraum.
Was?
Im Leben eines Entrepreneurs geht es darum, das
Richtige zu grün-
den. Das Richtige ist etwas Sinnvolles für den Kunden. Zum Beispiel mithilfe eines Werkzeugkastens, mit dessen Hilfe man ein gutes
Geschäftsmodell bauen kann. Denn Deutschland braucht
mehr Unternehmer, die mit außergewöhnlichen Ideen kreative und erfolgreiche Unternehmen starten. Das Buch stellt die Werkzeuge zur Verfügung,
sodass man aus einer Idee ein tragfähiges Geschäft entwickeln kann. Das Buch
hilft Unternehmern, das Richtige zu gründen. Das Richtige lieben Kunden. Beim
Richtigen verdient der Unternehmer selbst Geld
und ein toller Geist
weht durchs Unternehmen.
Für Wen?
Das Buch schließt unmittelbar an Günter Faltins Bestseller „Wir
sind das
Kapital“ an. Es ist die ideale praktische Ergänzung für die Thesen Faltins. Beide
Autoren kennen sich gut und wertschätzen einander. Für Gründer,
Selbständige und Entrepreneure. Ein richtiges Arbeitsbuch, in dem
die eigene Idee einen proof of concept erfährt. Und mit dem man am Ende
seine Geschäftsidee auch besser versteht.
Warum?
Der Werkzeugkasten inspiriert durch seine Gestaltung die Leser, selbst ihre Ideen weiter auszuarbeiten. Jeder kann damit überprüfen, ob seine
Geschäftsidee, egal ob am Anfang oder schon mittendrin, Zukunft hat.
Warum langweilig, wenn es auch anders geht: Der Werkzeugkasten ist
präzise, klar und mit Humor geschrieben.
Der Werkzeugkasten ist unterhaltsam, er provoziert zum Selber-
denken und -machen.
18
18
DAS RICHTIGE GRÜNDEN
DAS
STÄHLER
PATRICK STÄHLER
GRÜNDEN
Werkzeugkasten
für Unternehmer
RICHTIGE
€
Patrick Stähler: Das Richtige gründen.
Werkzeugkasten für Unternehmer.
Hardcover spezial, 160 Seiten
ca. € 25,00 (D) / € 25,70 (A) / sFr 35,50
ISBN 978-3-86774-384-6
erscheint im September 2015
19
Kirsten Schubert ist Geschäftsführerin
der reef consulting in Düsseldorf. Als Tochter
und Unternehmerin in der ehemaligen Schubert Unternehmensgruppe kennt sie den Spannungsbogen
© Claudia Kempf
entrepreneurship
Wer?
zwischen Familie und Unternehmen in allen
Facetten.
Was?
Dieses Buch beginnt mit einem
Schock. Kirsten Schuberts Vater, ein bekann-
ter Familienunternehmer, stirbt. Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr
so, wie es war. Es beginnt eine Odyssee durch die Untiefen von
Erbschafts- und Nachfolgeregelung in Unternehmen. Mit glücklichem Ausgang.
Die Autorin hat sich jahrelang intensiv mit allen Nuancen nicht nur ihres eigenen
Schicksals, sondern auch mit der großen Bandbreite ähnlicher Fälle beschäftigt.
Herausgekommen ist ein ungewöhnliches Buch, das die verborgenen
Seiten jenseits juristischer und rein betriebswirtschaftlicher Aspekte offenlegt.
Es geht um die Dynamik der Emotionen, die oft wichtiger sind als die Sachebene.
Für Wen?
Banker, Steuerberater, Family-Office-Manager,
Anwälte und Notare.
Erblasser und Erben.
UnternehmerInnen, die im Prozess der Nachfolge sind
Berufstätige und Businessfrauen.
GründerInnen.
Warum?
Das erste Buch für direkt Betroffene und Angehörige, das die emotionale Seite in den Mittelpunkt rückt.
Emotionale Intelligenz statt juristisch-ökonomischer Rationalität.
Ein Buch für alle, die das Probesterben einmal durchspielen wollen.
Die Autorin ist selbst
betroffen, auf Augenhöhe mit dem Thema
und weiß bis ins Detail, worüber es geht.
20
PLÖTZLICH UND UNERWARTET
Kirsten Schubert
PLÖTZLICH UND
UNERWARTET
Der steinige Weg der Erben
und Unternehmensnachfolger
Kirsten Schubert: Plötzlich und unerwartet.
Der steinige Weg der Erben und Unternehmensnachfolger.
Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten
ca. € 30,00 (D) / € 30,90 (A) / sFr 40,90
ISBN 978-3-86774-466-9
erscheint im September 2015
E-Book: € 20,99 (D)
ISBN 978-3-86774-480-5
21
Die Organisationsexpertin Renate
© Johannes Gertz
entrepreneurship
Wer?
Henning
begleitet seit
30 Jahren Unternehmen und
Organisationen bei Veränderungsprozessen. Dabei ist ihr immer wieder ein rätselhaftes Phänomen aufgefallen: Menschen
in Verantwortungspositionen sind
hoch engagiert und wollen alles richtig machen – und trotzdem scheitern sie an der Umsetzung ihrer Vorhaben.
Was?
Schuld am Scheitern sind Ego-Fallen – jene unbewussten Denkmuster,
Glaubenssätze und Führungsreflexe, die das Denken und Handeln von Führungskräften wie von Geisterhand in die falsche Richtung lenken.
Das Buch beschreibt anhand von Episoden aus dem Unternehmensalltag die
sieben häufigsten Fallstricke für den unternehmerischen Erfolg
und zeigt Wege auf, wie diese Ego-Fallen rechtzeitig erkannt und umschifft
werden können. Ein durchaus humorvoller
und sehr persönlich
erzählter Einblick in jene zutiefst menschlichen Facetten des Managements, die unterschwellig, aber dennoch maßgebend zum Erfolg oder Misserfolg
von Unternehmen beitragen.
Für Wen?
Junge Menschen, die beginnen, sich mit dem praktischen Führen zu beschäftigen. Das Buch soll helfen, die eigenen und fremden
Ego-Fallen zu entdecken und zu vermeiden. Erfahrene Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen – damit sie beim Lesen
Aha-Effekte erleben und vielleicht ein wenig schmunzeln über die
Ego-Fallen, in die sie hineingetappt sind.
Warum?
Ein ungewöhnlicher
Blick auf Führung und Management: Hier geht es nicht um Strategien, Methoden oder Tools, sondern um die Führungs-
kraft als Mensch, der im Streben, alles richtig zu machen, doch oft
alles falsch macht.
22
22
Das Buch gibt handfeste
Anregungen, wie man sich der Ego-Fallen bewusst werden kann und sich so für Auswege frei macht.
R E N A T E H E N N I NG
Die
EGO
FALLE
7 Möglichkeiten,
Ihr Geschäft zu
ruinieren
Renate Henning: Die Ego-Falle.
7 Möglichkeiten, Ihr Geschäft zu ruinieren.
Gebunden, mit Schutzumschlag, 240 Seiten
ca. € 25,00 (D) / € 25,70 (A) / sFr 35,50
ISBN 978-3-86774-474-4
erscheint im September 2015
E-Book: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-489-8
23
Susanne und
Carsten K. Rath
© beide privat
entrepreneurship
Wer?
sind Herz und Kopf des
Hotels Kameha in Zürich.
Dort haben sie ein
authentisches Grand
Hotel mit modernster
Prägung eröffnet.
Was?
Am 21. August 2015 eröffnet das
Hotel Kameha Grand in Zürich. Gelei-
tet wird es vom Ehepaar Rath, das in diesem Buch endlich ihrer
Leidenschaft, Hotels zu eröffnen, auch erzählerisch frönt. Denn
es ist nicht das erste besondere Hotel der Raths. Herausgekommen ist eine
Mischung aus Reportage, Alltagsphilosophie und Hotelgeschichte(n).
Eine wunderbare Hommage an ein führendes
Die eingeführte Buchreihe
Luxushotel.
55 Gründe, um einen Beruf (Arzt, Rechtsan-
walt, Ingenieur) zu ergreifen, wird jetzt populär ausgebaut. Es geht in Zukunft
auch um besondere Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wünsche und Träume, die man
realisiert hat. Das Buch wird auf
Deutsch und Englisch im August er-
scheinen. Es wird über die Kameha-Hotelkette vertrieben, aber auch über den
Buchhandel. Ein
unterhaltsames Sachbuch, das hinter die Kulissen
blickt.
Für Wen?
Das Buch schließt unmittelbar an 55 Gründe, Arzt/Rechtsanwalt/Ingenieur zu werden
an. Es wendet sich direkt an Reisende,
Hotelgäste, Liebhaber beson-
derer Hotels und Travelexperten.
Warum?
Unterhaltungsliteratur rund um Hotels und ihre Anziehungskraft.
Erleben, was hinter den Kulissen eines Luxushotels
passiert. Schräge Augenblicke im Alltag eines Hotels.
Kleines, feines Stück über die letzten stressigen Tage, bevor
eröffnet.
24
24
ein Hotel Carsten K. Rath, Susanne Rath:
55 Gründe, ein Grand Hotel zu eröffnen.
Broschur, 160 Seiten
ca. € 25,00 (D) / € 25,70 (A) / sFr 35,50
ISBN 978-3-86774-476-8
erscheint im September 2015
E-Book: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-491-1
25
Dominic Veken gehört zu den führenden
© Philipp Rathmer
entrepreneurship
Wer?
Strategieberatern in Deutschland. 2010 erntete der
Murmann-Autor und Philosoph mit seinem Sachbuchdebüt Ab jetzt Begeisterung als Querden-
ker der Kommunikationsbranche
viel Lob (über 5.000 verkaufte Exemplare). Veken
hat Angela Merkel im Bundestagswahlkampf beraten. Oder auch die weltweite Unternehmensphilosophie der Otto
Group entwickelt. Inzwischen
ist Veken Deutschlands führender Experte für
Unternehmensphilosophie. Er lehrt als Dozent an der UDK in Berlin.
Was?
Vekens neues Buch ist die erste
umfassende Einführung in das
(Fach-)Gebiet der Unternehmensphilosophie. Veken zeigt, dass erfolgreiche Unternehmen eine Antwort auf die Frage haben müssen, welche sinnvolle Leistung sie eigentlich im Markt und für die Gesellschaft erbringen
wollen. Er entwickelt anhand der Leitbegriffe Identifikation, Orientierung,
Mobilisierung, Überzeugung und Perspektive eine praxisnahe Architektur
für Unternehmensphilosophien sowie der Umsetzung der richtigen Unternehmensphilosophie.
Für Wen?
Das Buch ist das erste Fachbuch zu diesem Thema. Es wendet sich an Unter-
nehmer und Topmanager sowie an Fachleute und Entscheider aus
den Kommunikationsabteilungen der Unternehmen. Darüber hinaus ist es auch als
Einführung für Studierende der Betriebs-, Sozial- und Kulturwissenschaften
geeignet.
Warum?
Das erste umfassende Buch zum Thema. Unternehmen benötigen
einen höheren Sinn, um dauerhaft am Markt erfolgreich zu bleiben. Siehe Apple: „Willst du die Welt verändern oder willst du weiter Limonade verkaufen?“ (Steve Jobs).
Philosophisch fundiert und zugleich praxistauglich geschrieben.
Der Autor steht für das Thema und ist ein erfahrener Redner.
26
26
DOMINIC VEKEN
DER SINN DES
UNTERNEHMENS
WOFÜR ARBEITEN
WIR EIGENTLICH?
Dominic Veken: Der Sinn des Unternehmens.
Wofür arbeiten wir eigentlich?
Hardcover mit Schutzumschlag, 220 Seiten
ca. € 34,00 (D) / € 35,00 (A) / sFr 45,90
ISBN 978-3-86774-467-6
erscheint im September 2015
E-Book: € 23,99 (D)
ISBN 978-3-86774-481-2
27
Kursbuch 183
50 Jahre Kursbuch
183
Kursbuch
Wohin flüchten?
Das Kursbuch erscheint viermal jährlich. Jeweils als Buchausgabe und eBook – sowie viele Essays auch als eSingles. Neben
dem Print- und Digital-Einzelverkauf bieten wir die Möglichkeit
eines Abonnements. Die Website www.kursbuch-online.de
hält neben Wissenswertem rund um die aktuelle Ausgabe
weitere Informationen zu Autoren, Pressestimmen und Veranstaltungen bereit. Darüber hinaus kann man einen kostenlosen Newsletter abonnieren, der die Leser auf dem Laufenden
hält. Direkt kontaktieren lässt sich das Kursbuch über eMail:
[email protected]
September 2015
€ 19,–
Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.):
Kursbuch 183: Wohin flüchten?
Broschur, 200 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr 27,50
ISBN 978-3-86774-425-6
erscheint am 2. September 2015
E-Book: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-478-2
War das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Lager, wird das
21. Jahrhun-
dert womöglich das Jahrhundert der Flucht – zumindest erscheint es
uns so, weil die Katastrophen an der Südflanke Europas mit ihren schrecklichen Bildern sich kaum aus dem Sinn vertreiben lassen. Doch Flucht, Vertreibung und Wanderung gehören immer schon zum Grundarsenal gesellschaftlicher Entwicklungen
woher man flieht,
vor allem aber, wohin und warum – und ob es hilft.
– Anlass genug, grundsätzlich darüber nachzudenken,
28
Kursbuch 184
Kursbuch
184
Die Kunst der Kunst
Das Kursbuch erscheint viermal jährlich. Jeweils als Buchausgabe und eBook – sowie viele Essays auch als eSingles. Neben
dem Print- und Digital-Einzelverkauf bieten wir die Möglichkeit
eines Abonnements. Die Website www.kursbuch-online.de
hält neben Wissenswertem rund um die aktuelle Ausgabe
weitere Informationen zu Autoren, Pressestimmen und Veranstaltungen bereit. Darüber hinaus kann man einen kostenlosen Newsletter abonnieren, der die Leser auf dem Laufenden
hält. Direkt kontaktieren lässt sich das Kursbuch über eMail:
[email protected]
Dezember 2015
€ 19,–
Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.):
Kursbuch 184: Die Kunst der Kunst.
Broschur, 200 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr 27,50
ISBN 978-3-86774-477-5
erscheint am 2. Dezember 2015
E-Book: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-492-8
Kunst lässt sich nicht in Geld aufwiegen – und muss sich doch stets in
Geld aufwiegen lassen. Kunstwerke müssen verkauft, Künstler versorgt, Museen
unterhalten und Opern- und Konzerthäuser gebaut werden. Zur Kunst gehörte nicht
Mäzen, der Sammler, der Investor
und nicht zuletzt der Marketingprofi. Was unterscheidet Kunstmärkte
nur der Künstler, sondern auch der
von anderen Märkten? Und was unterscheidet Märkte von der Kunst? Auch sie müssen bisweilen mehr versprechen, als man auf den ersten Blick sieht. Eine schwierige Gemengelage – genau das Richtige für ein Kursbuch!
29
Lieferbare Titel 2004 – 2012
2004 – 2007
David Smith
Wirtschaftswissen leicht serviert
Die perfekte Einführung in die Welt
der Wirtschaft
Übersetzt von Michael Hein
ISBN 978-3-938017-20-3
280 Seiten
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr. 34,90
Hans Christoph Binswanger
Geld und Magie
Eine ökonomische Deutung des Faust
220 Seiten
ISBN 978 -3-938017-25-8,
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr. 34,90
Dr. med. Dirk Pajonk
Entspannt gewinnt
Der Aktionsplan vom Arzt, Zehnkämpfer und
Stress-Coach
220 Seiten
ISBN 978-3-938017-33-3
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr. 34,90
David F. Swensen
Proaktive Portfolio Strategien
Neue innovative und erfolgreiche Wege im
institutionellen Investment
420 Seiten
ISBN 978- 3-938017-36-4
€ 68,- (D) / € 60,70 (A) / sFr. 100,-
Michael Stürmer
Welt ohne Weltordnung –
Wer wird die Erde erben?
224 Seiten
ISBN 978-3-938017616
€ 22,50 (D) / € 23,20 (A) / sFr. 39,50
Thomas Druyen
Goldkinder
Die Welt des Vermögens
180 Seiten
ISBN 978-3-938017-85-2
€ 19,50 (D) / €(A) 20,10 / sFr. 34,30
Warengruppe 1974
Franz Josef Radermacher & Bert Beyers
Welt mit Zukunft
Den Kollaps verhindern
170 Seiten
ISBN: 978-3-938017-86-9
€ 16,- (D) /€ 16,50 (A) / sFr. 28
Warengruppe 1973
E-Book: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-157-6
Till Briegle
Die Elbphilharmonie
Eine Vision wird Wirklichkeit
128 Seiten
ISBN 978-3-938017-91-3
€ 22 (D) / € 22,70 (A) / sFr. 38,60
Warengruppe 1955
2008
Christina Blum
KapKunst / CapeArt
12 Porträts südafrikanischer Künstler
192 Seiten
ISBN 978-3-938017-45-6
€ 29,90 (D) / € 30,70 (A) / sFr. 52,20
Helmut Schreier &
Hans-Helmut Poppendieck
Baumland
Porträts von alten und neuen Bäumen
im Norden
Mit einem Vorwort von Loki Schmidt
200 Seiten
ISBN 978- 3-938017-41-8
€ 24,90 (D) / € 25,60 (A) / sFr. 43,70
Karlheinz Steinmüller mit Angela Steinmüller
Die Zukunft der Technologien
300 Seiten
ISBN 978- 3-938017-46-3
€ 24,90 (D) / € 25,60 (A) / sFr. 43,10
30
Claudia Kemfert
Die andere Klimazukunft
Innovation statt Depression
264 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 19,90 / € (A) 20,50/ sFr. 35,90
ISBN 978-3-86774-047-0
Handelskammer Hamburg (Hg.)
Die Hamburger Börse 1558–2008
Trends im Börsenwesen
344 Seiten
Warengruppe 1977
€ (D) 29,80 / € (A) 30,60 / sFr. 49,90
ISBN 978-3-86774-048-7
2009
Christoph Antweiler
Heimat Mensch
Was uns alle verbindet
269 Seiten
Warengruppe 1973
€ (D) 18,00 / €(A) 18,50 / sFr. 31,90
ISBN 978-3-86774-067-8
eBook ISBN 978-3-86774-089-0
€ 14,99 (inkl. 19% MwSt.)
Wolfgang Kersting
Verteidigung des Liberalismus
Mit einer Einführung von Ludger Heidbrink
240 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 16,00 / € (A) 16,50 / sFr. 27,90
ISBN 978-3-86774-073-9
Hans Christoph Binswanger
Vorwärts zur Mäßigung
Perspektiven einer nachhaltigen Wirtschaft
250 Seiten
Warengruppe 1976
€ (D) 16,00 / € (A) 16,50 / sFr. 27,90
ISBN 978-3-86774-072-2
Peter Waldmann
Radikalisierung in der Diaspora
Wie Islamisten im Westen zu Terroristen
werden
Mit einer Einführung von Peter Imbusch
248 Seiten
Warengruppe 1973
€ (D) 16,00 / € (A) 16,50 / sFr. 27,90
ISBN 978-3-86774-052-4
2010
Wolfgang Michalski
Hamburg
Erfolge und Erfahrungen in der
globalisierten Welt
510 Seiten
Warengruppe 1970
(D) 36,00 / € (A) 37,00 / sFr. 57,90
ISBN 978-3-86774-017-3
Manfred Wittenstein
Geschäftsmodell Deutschland
Warum die Globalisierung gut für uns ist
214 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr. 33,90
ISBN 978-3-86774-096-8
eBook: 15,99 €
ISBN 978-3-86774-133-0
Berthold Leibinger
Wer wollte eine andere Zeit als diese?
Ein Lebensbericht
336 Seiten
Warengruppe 1971
ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr. 41.50
ISBN: 978-3-86774-103-3
EBook 15,99 €
EBook-ISBN 978-3-86774-148-4
Ekkehard D. Schulz
55 Gründe, Ingenieur zu werden
253 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 16,00 / € (A) 16,50 / sFr. 26.90
ISBN 978-3-86774-105-7
eBook: 8,99 €
eBook-ISBN 978-3-86774-118-7
2011
Wolfgang Schmidbauer
Das kalte Herz
Von der Macht des Geldes und dem Verlust
der Gefühle
220 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 19,90 / €(A) 20,50 / sFr. 30.50
ISBN 978-3-86774-124-8
Book: 15,99 €
eBook-ISBN 978-3-86774-158-3
Joyce Appleby
Die unbarmherzige Revolution
Eine Geschichte des Kapitalismus
Aus dem Englischen von
Ute Gräber-Seißinger
Mit einem Vorwort von Peter May
686 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 36,00 / €(A) 37,00 / sFr 50.90
ISBN 978-3-86774-135-4
eBook: 28,99 €
eBook-ISBN 978-3-86774-160-6
Franz Josef Radermacher und Bert Beyers
Welt mit Zukunft
Die ökosoziale Perspektive
398 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr. 30.50
ISBN 978-3-86774-111-8
eBook: € 15,99
eBook-ISBN 978-3-86774-157-6
Armin Nassehi
Gesellschaft verstehen
Soziologische Exkursionen
222 Seiten
Warengruppe 1720
€ (D) 16,00 / € (A) 16,50 / sFr. 24.50
ISBN 978-3-86774-131-6
eBook: 12,99 €
eBook: ISBN 978-3-86774-127-9
Peter Waldmann
Terrorismus. Provokation der Macht
Grundlegend überarbeitete Neuauflage
320 Seiten
Warengruppe 1973
€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr. 30.50
ISBN 978-3-86774-140-8
eBook: 12,99 €
eBook-ISBN: 978-3-86774-162-0
Hans Christoph Binswanger
Die Glaubensgemeinschaft der Ökonomen
147 Seiten
Warengruppe 1976
€ (D) 16,00 / €(A) 16,50 / sFr. 24.50
ISBN 978-3-86774-136-1
eBook: 12,99 €
eBook-ISBN: 978-3-86774-143-9
Jan Hagen & Ulrich Schürenkrämer
Die Wiederentdeckung des Kunden
291 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 36,00 / € (A) 37,10 / sFr. 50.90
ISBN 978-3-86774-152-1
Martin Hüfner
Rettet den Euro!
Warum wir Deutschland und Europa neu
erfinden müssen
280 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 21,90 / € (A) 22,50 / sFr. 33.50
ISBN 978-3-86774-149-1
eBook: 17,99 €
eBook-ISBN: 978-3-86774-170-5
Roland Krüger & Loring Sittler
Wir brauchen Euch!
Wie sich die Generation 50+ engagieren und
verwirklichen kann
232 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr. 30.50
ISBN 978-3-86774-132-3
eBook: 15,99 €
eBook-ISBN: 978-3-86774-171-2
Jack Covert / Peter Felixberger / Wolfgang
Hanfstein / Todd Sattersten
Die 100 besten Wirtschaftsbücher
aller Zeiten
Alles, was man wissen muss.
Gebunden
468 Seiten
Warengruppe 1975
€ (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr. 37.90
ISBN 978-3-86774-150-7
David Bosshart
The Age of Less
Wie man mit immer weniger immer mehr
erreicht
223 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr. 30.50
ISBN 978-3-86774-156-9
eBook € 15,99
ISBN: 978-3-86774-172-9
Wolfgang Peiner
Handeln für Hamburg
Erlebnisse, Standpunkte, Perspektiven
246 Seiten
Warengruppe 1970
€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr. 30.50
ISBN 978-3-86774-155-2
eBook: 15,99 €
eBook-ISBN: 978-3-86774-173-6
2012
Holger Geschwindner
Nowitzki
Die Geschichte
Gebunden, mit Schutzumschlag
168 Seiten
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr. 28.50
ISBN 978-3-86774-212-2
Warengruppe 1440
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-234-4
Markus Müschenich
55 Gründe, Arzt zu werden
Gebunden, mit Schutzumschlag
236 Seiten
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr. 28.50
ISBN 978-3-86774-213-9
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-235-1
Frank Meik
Wir klicken uns um Freiheit und Verstand
Warum die neuen Medien unsere
Demokratie bedrohen
Gebunden, mit Schutzumschlag
124 Seiten
€ 16,90 / € 17,40 / sFr. 24.50
ISBN 978-3-86774-214-6
Warengruppe 1973
eBook: € 13,99 (D)
ISBN 978-3-86774-236-8
31
Lieferbare Titel 2012 – 2013
Angela Merkel (Hg.)
Dialog über Deutschlands Zukunft
Gebunden, mit Schutzumschlag
254 Seiten
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr. 28.50
ISBN 978-3-86774-187-3
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-221-4
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 172
Gut leben
208 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50
ISBN 978-3-86774-186-6
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-241-2
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch Nr. 170
Krisen lieben
208 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50
ISBN 978-3-86774-184-2
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-195-8
Sandra Richter
Mensch und Markt
Warum wir den Wettbewerb fürchten und ihn
trotzdem brauchen
Gebunden, mit Schutzumschlag
284 Seiten
€ 21,90 (D) / € 22,60 (A) / sFr. 31.50
ISBN 978-3-86774-128-6
Warengruppe 1510
eBook: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-237-5
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 171
Besser optimieren
208 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50
ISBN 978-3-86774-185-9
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-196-5
2013
Ulrike Ackermann & Hans Jörg Schmidt (Hg.)
John Stuart Mill
Freiheit und Gleichberechtigung
Ausgewählte Werke, Band 1
Leinen, gebunden, mit Lesebändchen
640 Seiten
€ 54,00 (D) / € 55,50 (A) / sFr. 71.90
ISBN 978-3-86774-177-4
Warengruppe 1780
Wolfgang Schmidbauer
Das Floß der Medusa
Was wir zum Überleben brauchen
Gebunden, mit Schutzumschlag
ca. 206 Seiten
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr. 28.50
ISBN 978-3-86774-182-8
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-190-3
Peter Felixberger
Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?
Gebunden
280 Seiten
€ 18,00 / € 18,50 (A) / sFr. 25.90
ISBN 978-3-86774-175-0
Warengruppe 1724
eBook: € 14,99 (D)
ISBN 978-3-86774-239-9
Margret Rasfeld & Peter Spiegel
EduAction
Wir machen Schule
Gebunden, mit Schutzumschlag
264 Seiten
€ 21,90 (D) / € 22,50 (A) / sFr. 31.50
ISBN 978-3-86774-181-1
Warengruppe 1570
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-191-0
Klaus Spitzley (Hg.)
Hochleistungsnetzwerk Deutschland
Wertschöpfung und Wohlstand für
die Zukunft
Gebunden, mit Lesebändchen
320 Seiten
€ 29,90 (D) / € 30,70 (A) / sFr. 40.90
ISBN 978-3-86774-215-3
Warengruppe 1970
eBook: € 23,99 (D)
ISBN 978-3-86774-240-5
Wolfgang Kersting
Wie gerecht ist der Markt?
Ethische Perspektiven der sozialen
Marktwirtschaft
Gebunden, mit Schutzumschlag
280 Seiten
€ 24,90 (D) / € 25,60 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-183-5
Warengruppe 1970
eBook: € 19,99 (D)
ISBN 978-3-86774-194-1
32
Claudia Rutt, Gordon Müller-Eschenbach
Alle gegen einen
Unser Kampf gegen den Krebs
248 Seiten
€ 17,90 (D) / € 18,40 (A) sFr. 25.90
ISBN 978-3-86774-288-7
Warengruppe 1970
eBook: € 14,99 (D)
ISBN 978-3-86774-313-6
Benjamin Best
Der gekaufte Fußball
Manipulierte Spiele und betrogene Fans
Gebunden, mit Schutzumschlag
240 Seiten
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A) / sFr. 28.50
ISBN 978-3-86774-266-5
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-296-2
Georg M. Oswald
Wie war dein Tag, Schatz?
Die Kolumnen aus der FAZ
ca. 100 Seiten
€ 12,90 (D) / € 13,30 (A) / sFr. 18.90
ISBN 978-3-86774-294-8
Warengruppe 1970
Dominik Hammer, Stefan Kaduk,
Dirk Osmetz, Hans A. Wüthrich
Musterbrecher
Die Kunst, das Spiel zu drehen
Gebunden, mit Schutzumschlag
264 Seiten
€ 24,90 (D) /€ 25,60 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-267-2
Warengruppe 1970
eBook: € 19,99 (D)
ISBN 978-3-86774-297-9
Peer-Arne Böttcher
Hand drauf.
Die Kunst, gemeinsam erfolgreich zu sein
Klappenbroschur
192 Seiten
€ 24,90 (D) /€ 25,60 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-286-3
Warengruppe 1970
eBook: € 19,99 (D)
ISBN 978-3-86774-314-3
Peter Spiegel
Schmetterlingseffekte
Meine verrückte Bildungsbiografie
Gebunden
184 Seiten
€ 16,00 (D) / € 16,40 (A) / sFr. 23.50
ISBN 978-3-86774-289-4
Warengruppe 1970
eBook: € 12,99 (D)
ISBN 978-3-86774-315-0
Günther Bachmann, Lutz Engelke (Hg.)
future lab germany
innovationen für die welt von morgen
Softcover mit Schutzumschlag
296 Seiten
€ 24,90 (D) / € 25,60 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-270-2
Warengruppe 1970
eBook: € 19,99 (D)
ISBN 978-3-86774-292-4
Peter May, Nikolaus Förster (Hg.)
Vorbilder für Deutschland
Die erfolgreiche Welt der
Familienunternehmer
Gebunden, mit Schutzumschlag
144 Seiten
€ 21,90 (D) / € 22,60 (A) / sFr. 31.50
ISBN 978-3-86774-271-9
Warengruppe 1780
Michael Schefczyk, Christoph Schmidt-Petri
(Hg.)
John Stuart Mill
Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des
Staates
Individuum, Moral und Gesellschaft
Ausgewählte Werke, Bd. 3.1
Leinen, gebunden, mit Lesebändchen
ca. 450 Seiten
€ 54,00 (D) / € 55,50 (A) / sFr. 71.90
ISBN 978-3-86774-198-9
Warengruppe 1780
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 176
Ist Moral gut?
180 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50
ISBN 978-3-86774-265-8
Warengruppe 1780
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-318-1
Ulrike Ackermann, Hans Jörg Schmidt (Hrsg.)
John Stuart Mill
Bildung und Selbstentfaltung
Ausgewählte Werke, Bd. 2
Leinen, gebunden, mit Lesebändchen
496 Seiten
€ 54,00 (D) / € 55,60 (A) / sFr. 71.90
ISBN 978-3-86774-178-1
Warengruppe 1780
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 175
Gefährdete Gesundheiten
208 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50
ISBN 978-3-86774-264-1
Warengruppe 1780
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-317-4
Steffan Heuer & Pernille Tranberg
Mich kriegt ihr nicht!
Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung
Klappenbroschur
272 Seiten
€ 16,90 (D) / € 17,40 (A) / sFr. 24.50
ISBN 978-3-86774-321-1
Warengruppe 1973
eBook: € 13,99 (D)
ISBN 978-3-86774-322-8
Uwe Jean Heuser, Birger P. Priddat, Sascha
Spoun (Hg.)
Die ZEIT erklärt die Wirtschaft
Was man wirklich wissen muss
2 Bände, 468 Seiten, Schuber
€ 49,95 (D) / € 51,40 (A) / sFr. 66.90
ISBN 978-3-86774-258-0
Warengruppe 1780
Claudia Kemfert
Kampf um Strom
Mythen, Macht und Monopole
Klappenbroschur
142 Seiten
€ 16,90 (D) / € 17,30 (A) / sFr. 23.50
ISBN 978-3-86774-257-3
Warengruppe 1970
eBook: € 11,99 (D)
ISBN 978-3-86774-263-4
Georg M. Oswald
55 Gründe, Rechtsanwalt zu werden
Klappenbroschur
200 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
€ 16,90 (D) / € 17,40 (A) / sFr. 24.50
ISBN 978-3-86774-242-9
Warengruppe 1970
eBook: € 13,99 (D)
ISBN 978-3-86774-291-7
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 174
Richtig wählen
200 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 / sFr. 27.50
ISBN 978-3-86774-245-0
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-312-9
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 173
Rechte Linke
200 Seiten
€ 19,00 (D) / € 19,60 / sFr. 27.50
ISBN 978-3-86774-244-3
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-285-6
Thomas McCraw
Joseph A. Schumpeter
Eine Biographie
Gebunden, mit Schutzumschlag,
70 Abbildungen
784 Seiten
€ 13,90 (D) / € 14,30 (A) / sFr. 20.50
ISBN 978-3-86774-037-1
Warengruppe 1981
Holger Schmieding
Unser gutes Geld
Warum wir den Euro brauchen
Gebunden, mit Schutzumschlag
219 Seiten
€ 19,90 (D) / € 20,60 (A) / sFr. 28.50
ISBN 978-3-86774-256-6
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-259-7
33
Lieferbare Titel 2014 – 2015
2014
Hugo Müller-Vogg
Jedes Volk hat die Regierung, die es
verdient!
Warum die Große Koalition keine großen Ziele
verfolgt
ca. 160 Seiten
€ 17,99 (D) / € 18,50 (A) / sFr. 25.90
ISBN 978-3-86774-375-4
Warengruppe: 1972
eBook: € 12,99 (D)
ISBN 978-3-86774-388-4
Birger P. Priddat
Wir werden zu Tode geprüft
Wie man trotz Bachelor, Master & Bologna
intelligent studiert
200 Seiten
€ 17,99 (D) / € 18,50 (A) / sFr. 25.90
ISBN 978-3-86774-378-5
Warengruppe: 1972
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-391-4
Michael Hüther
Die junge Nation
Deutschlands neue Rolle in Europa
240 Seiten
€ 19,99 (D) / € 20,60 (A) / sFr. 28.90
ISBN 978-3-86774-376-1
Warengruppe: 1972
eBook: € 13,99 (D)
ISBN 978-3-86774-389-1
Hans-Dieter Hermann, Jan Mayer
Make them go!
Was wir vom Coaching der Spitzensportler
lernen können
240 Seiten
€ 24,99 (D) / € 25,70 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-379-2
Warengruppe: 1970
eBook: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-392-1
Markus Baumanns, Torsten Schumacher
Kein Bullshit
Was Manager heute wirklich können müssen
208 Seiten
€ 29,99 (D) / € 30,90 (A) / sFr. 40.90
ISBN 978-3-86774-381-5
Warengruppe: 1970
eBook: € 20,99 (D)
ISBN 978-3-86774-394-5
34
Klaus Henning
Die Kunst der kleinen Lösung
Wie Menschen und Unternehmen die
Komplexität meistern
220 Seiten
€ 24,99 (D) / € 25,70 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-382-2
Warengruppe: 1970
eBook: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-395-2
Kerstin Gernig
Werde, was du kannst!
Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer
wird
220 Seiten
€ 24,99 (D) / € 25,70 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-383-9
Warengruppe: 1970
eBook: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-396-9
Kurt Viermetz
Magie der Märkte
Meine Geschichte als internationaler Banker
180 Seiten
€ 24,99 (D) / € 25,70 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-385-3
Warengruppe: 1970
eBook: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-398-3
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 179
Freiheit, Gleichheit, Ausbeutung
200 Seiten
ISBN 978-3-86774-386-0
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50
Warengruppe: 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-399-0
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 180
Nicht wissen
200 Seiten
ISBN 978-3-86774-387-7
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50
Warengruppe: 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-400-3
Kerstin Bund
Glück schlägt Geld
Generation Y: Was wir wirklich wollen
220 Seiten
€ 19,99 (D) / € 20,60 (a) / sFr. 28.90
ISBN 9783867743396
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-344-0
Peter M. Endres, Gerald Hüther
Lernlust.
Worauf es im Leben wirklich ankommt
200 Seiten
€ 19,99 (D) / € 20,60 (a) / sFr. 28.90
ISBN 9783867742900
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-343-3
Karl Bruckmaier
The Story of Pop
352 Seiten
€ 29,99 (D) / € 30,90 (a) / sFr. 40.90
ISBN 9783867743389
Warengruppe 1960
eBook: € 23,99 (D)
ISBN 978-3-86774-343-3
Ernst Mohr
Ökonomie mit Geschmack
Die postmoderne Macht des Konsums
536 Seiten
€ 39,99 (D) / € 41,20 (a) / sFr. 53.90
ISBN 9783867743402
Warengruppe 1970
eBook: € 31,99 (D)
ISBN 978-3-86774-345-7
Tanja Gönner
Zieht die größeren Schuhe an!
Globale Zukunftsfragen und was
Deutschland in der Welt erwartet
160 Seiten
€ 17,99 (D) / € 18,50 (a) / sFr. 25.90
ISBN 978-3-86774-341-9
Warengruppe 1970
eBook: € 14,99 (D)
ISBN 978-3-86774-346-4
Englische Edition
Try on the larger shoes!
Shaping the future – what the world expects of
Germany
160 Seiten
€ 17,99 (D) / € 18,50 (a) / sFr. 25.90
ISBN 978-3-86774-347-1
Warengruppe 1970
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 177
Privat 2.0
200 Seiten
ISBN 9783867743198
€ 19,00 (D) / € 19,60 (a) / sFr. 27.50
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-360-0
Armin Nassehi (Hg.)
Kursbuch 178
1964
200 Seiten
ISBN 9783867743204
€ 19,00 (D) / € 19,60 (a) / sFr. 27.50
Warengruppe 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-401-0
2015
Günter Faltin
Wir sind das Kapital.
Erkenne den Entrepreneur in Dir.
Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie
288 Seiten
ISBN: 978-3-86774-419-5
€ 22,00 (D) / € 22,60 (A) / sFr. 31.50
Warengruppe: 1970
eBook: 15,99 (D)
978-3-86774-430-0
Thomas Sattelberger
Ich halte nicht die Klappe.
Mein Leben als Überzeugungstäter in der
Chefetage
260 Seiten
ISBN 978-3-86774-420-1
€ 22,00 (D) / € 22,60 (A) / sFr. 31.50
Warengruppe: 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-431-7
Sudhir Venkatesh
Floating City.
Gangster, Dealer, Callgirls und andere
unglaubliche Unternehmer in New Yorks
Untergrundökonomie
280 Seiten
ISBN 978-3-86774-421-8
€ 22,00 (D) / € 22,60 (A) / sFr. 31.50
Warengruppe: 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-435-5
Erik Lindner
Auf der Suche nach dem Nudossi-Äquator.
Karrierewege bekannter DDR-Marken bis
heute
200 Seiten
ISBN 978-3-86774-422-5
€ 18,00 (D) / € 18,50 (A) / sFr. 25.90
Warengruppe 1970
eBook: € 12,99 (D)
ISBN 978-3-86774-432-4
Christoph Meinel, Ulrich Weinberg und Timm
Krohn (Hg.)
Design Thinking live
Wie man Ideen entwickelt und Probleme löst
272 Seiten
€ 25,00 (D) / € 25,70 (A) / sFr. 35.50
ISBN 978-3-86774-427-0
Warengruppe: 1970
eBook: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-437-9
Wolfgang Schröter
Der große Schulden-Bumerang
Ein Banker bricht das Schweigen
280 Seiten
€ 22,00 (D) / € 22,60 (A) / sFr. 31.50
ISBN 978-3-86774-380-8
Warengruppe: 1970
eBook: € 17,99 (D)
ISBN 978-3-86774-393-8
Hans-Jörg Vohl
Balanced Scorecard im Mittelstand
212 Seiten
€ 49,00 (D) / € 50,40 (A) / sFr. 65.90
ISBN 978-3-86774-428-7
Warengruppe: 1970
Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.)
Kursbuch 181
Jugend forsch
200 Seiten
ISBN 978-3-86774-423-2
€ 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50
Warengruppe: 1970
eBook: € 15,99 (D)
ISBN 978-3-86774-433-1
Armin Nassehi
Die letzte Stunde der Wahrheit
Warum rechts und links keine Alternativen
mehr sind und Gesellschaft ganz anders
beschrieben werden muss
344 Seiten
€ 20,00 (D) / € 20,60 (A) / sFr. 28.90
ISBN 978-3-86774-377-8
Warengruppe: 1972
eBook: € 13,99 (D)
ISBN 978-3-86774-390-7
35
Verlag
Vertreter
Murmann Publishers GmbH
Miramar-Haus
Schopenstehl 15
20095 Hamburg
Tel. 040 - 39 80 83 - 0
Fax 040 - 39 80 83 - 10
www.murmann-publishers.de
[email protected]
Schleswig-Holstein, Hamburg,
nördl. Niedersachsen
Martin Goldberg
Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte-Hermann-Str. 2
10407 Berlin
Tel. 030 - 42 12 24 5
Fax 030 - 42 12 24 6
berliner-verlagsvertretungen@
t-online.de
Programmgeschäftsführung
Dr. Peter Felixberger
Tel. 040 - 39 80 83 - 16
[email protected]
Vertrieb / Marketing
Katharina Hagenow
Tel. 040 - 39 80 83 - 29
[email protected]
Presse
Annika Schmidtsdorff
Tel. 040 - 39 80 83 - 14
[email protected]
Lizenzen
Literarische Agentur
Kossack GbR
Lars Schultze-Kossack
Cäcilienstraße 14
22301 Hamburg
Tel. 040 - 27 16 38 18
Fax 040 - 27 16 38 29
[email protected]
Südl. Niedersachsen, Bremen
Jürgen vom Hoff
Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte-Hermann-Str. 2
10407 Berlin
Tel. 030 - 42 12 24 5
Fax 030 - 42 12 24 6
berliner-verlagsvertretungen@
t-online.de
Berlin, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern
Erik Gloßmann
Kaulsdorfer Str. 11
15366 Hoppegarten
OT Hönow
Tel. 030 - 99 28 67 00
Fax 030 - 99 28 67 01
[email protected]
Nordrhein-Westfalen
Raimund Thomas
Verlagsvertretung
Velberter Straße 38
42489 Wülfrath
Tel. 0 20 58 - 77 60 09
Fax 0 20 58 - 77 60 66
[email protected]
Bayern, Hessen, Saarland,
Rheinland-Pfalz, Luxemburg
Alexander Elspas
Kontor Augsburg
Paradiesgäßchen 2
86152 Augsburg
[email protected]
Tel. 08 21 - 52 02 18
Fax 08 21 - 52 97 73
Sachsen, Thüringen,
Sachsen-Anhalt
Jutta Olewinski
Im Rod 12
99438 Bad Berka
Tel. 03 64 58 - 483 36
Fax 03 64 58 - 483 36
[email protected]
Baden-Württemberg
Heike Specht
Büro Mirjam Mustonen
Hohenzollernstraße 19
80801 München
Tel. 089 - 55 29 13 55
Fax 089 - 55 29 13 59
[email protected]
Österreich
Reisegebiet West:
Johann Czap
Mohr Morawa
Buchvertrieb GmbH
Sulzengasse 2
A 1230 Wien
Tel. +43 1 - 290 36 60
Fax +43 1 - 290 36 60
[email protected]
Verkauf
Key Account
Alexander Elspas
Kontor Augsburg
Paradiesgäßchen 2
86152 Augsburg
[email protected]
Tel. 08 21 - 52 02 18
Fax 08 21 - 52 97 73
Besuchen Sie uns im Internet
www.murmann-publishers.de
Reisegebiet Ost:
Thomas Rittig
Stefan-Zweig-Straße 6
A 4600 Wels
Tel. +43 72 42 - 290 84
Fax +43 72 42 - 290 84
[email protected]
Schweiz
Cornelia Frese
Buchzentrum AG (BZ)
Industriestrasse Ost 10
CH 4614 Hägendorf
Tel. +41 62 - 209 27 45
Fax +41 62 - 209 26 27
[email protected]
Auslieferungen
Deutschland
LKG
Ursula Fritzsche
An der Südspitze 1–12
04579 Espenhain
Tel. 03 42 06 - 651 35
Fax 03 42 06 - 65 17 39
[email protected]
Österreich
Mohr Morawa
Buchvertrieb GmbH
Sulzengasse 2
A 1230 Wien
Tel. +43 1 - 68 01 42 42
Fax +43 1 - 688 71 30
[email protected]
Schweiz
Buchzentrum AG (BZ)
Industriestrasse Ost 10
CH 4614 Hägendorf
Tel. +41 62 - 209 26 26
Fax +41 62 - 209 26 27
[email protected]
Änderungen von Lieferbarkeit,
Preisen, Ausstattung und
Erscheinungs­terminen ­vor­behalten.
Redaktionsstand: 21. Mai 2015