Wohn!Design 3/2015 Wohn!Design TI_WD_3_2015_Titel_TI_WD0307_26.3.07 20.05.15 11:41 Seite 1 3/2015 Juli/August Wohn!Design INTERNATIONALES MAGAZIN FÜR ARCHITEKTUR, WOHNEN UND DESIGN ng i p p Sho ide Gu ten es b e i D lhäuser e Möb Back to Basics – Unsere Lieblingsmöbel MESSE MAILAND Die neuen Möbel BAD-TRENDS SOMMERSAUSE Alles für Balkon Terrasse und Garten Unsere Lieblingsmöbel D/A/I/ES/P/F BeNeLux € 6,50 CHF 10,– H Ft 2.325,– NOK 86,– WD_3_2015 Stoffe_Kollektionen-Cor-D-10.8.06 18.05.15 08:54 Seite 2 WOHNEN ! Ins Esszimmer oder in die Küche? „Paulette“ gibt es als Baumwollstoff oder Tapete in drei Farbwelten, neu bei Manuel Canovas, ein Brand der englischen Firma Colefax & Fowler. Rechte Seite von oben: Toxic ist der Straßenkünstler par excellence, zum 80. Firmenjubiläum von Pierre Frey entwarf er eine Kollektion. Das Sofa zeigt Kissen aus dem aktuellen Portfolio. Der Rosenstoff ist ein Baumwollsamt von Rubelli und besonders strapazierfähig. Dschungelfeeling auf dem Vorhang „Hibiscus“, das Sofakissen „Frida“ ist mexikanisch inspiriert. Beides bei Nobilis Fontan. 132 W!D 3/2015 WD_3_2015 Stoffe_Kollektionen-Cor-D-10.8.06 18.05.15 08:54 Seite 3 FREESTYLE: Mut zur Farbe Und so kommt mehr Textil ins Spiel Einmal im Jahr avanciert München zum Mekka für Nobeleinrichter. Dort präsentieren sich die besten Stofffirmen. Wir haben uns für Sie umgeschaut und selektiert. Voilà: So sieht Zeitgeist aus. Mitte März blickt die Einrichtungsbranche nach Süden. Für drei Tage stellen sich 24 Textil-Editeure in ihren Münchner Showrooms den verwöhnten Augen der Besucher – meistens Fachpublikum. Wer den Parcours durch die Stadt mit dem Shuttle-Taxi absolviert hat, der ist für die kommende Saison bestens gerüstet. Zu sehen sind die Kreationen von wirklichen Trendsettern bis hin zu absoluten Luxusbrands, mit deren Produkten man sich ganz schnell finanziell ruinieren kann. Dafür ist vieles auf dem „Münchner Stoff Frühling“ eine Investition, die lang anhaltende Freude garantiert. Da wäre zum Beispiel die ungewöhnliche Kollektion des Graffity-Künstlers Toxic (oben). Der einstige Weggefährte von Warhol kreierte Stoff und Papier zum 80. Geburtstag der Pariser Firma Pierre Frey. Das steht für sich und für einen Trend: große Muster und Knalltöne. Wir nennen es Freestyle. W!D 3/2015 133 WD_3_2015 Stoffe_Kollektionen-Cor-D-10.8.06 18.05.15 08:54 Seite 4 GANZ SCHÖN GELB „Gelb. Das bedeutet Sonne, Sommer und gute Laune“, schwärmt Marco Vieregge aus dem Management der deutschen Firma Nya Nordiska. „Gelb ist derzeit eine wichtige Wohnfarbe. Sie strahlt Wärme aus und Frische. Sie verleiht Räumen Behaglichkeit und kann aber auch einen Akzent setzen.“ Besonders hip ist die Kombination mit Schwarz. „Wir inszenieren es mit Grau und Weiß. Gelb ist ganz flexibel einsetzbar und es passt zu vielen Dingen.“ Auch der Mix mit anderen Farben und besonders 134 W!D 3/2015 Grün funktioniert. Bei Rubellis Seidenkreation „Dorian Gray“ laufen die Farben ineinander. Das florale Dessin lieferte ein alter Druckstock aus dem riesigen Archiv der venezianischen Firma. Mitbewerber Jim Thompson setzt auf knalligere Töne in der neuen Kollektion „Forbidden Colors“. Die thailändische Firma erinnert mit dem Namen an die strikten Auflagen für die normale Bevölkerung in den Fünfzigerjahren. Bestimmte Materialien wie Samt und Farben waren nur dem Adel vorbehalten. WD_3_2015 Stoffe_Kollektionen-Cor-D-10.8.06 18.05.15 08:54 Seite 5 WOHNEN ! Zwischen Knall- und Aquatönen, von oben im Uhrzeigersinn: Florale Seide mit dem Namen „Dorian Gray“, hier im Farbton „Topazio“. Auch die Kissen auf den Steinen stammen von Rubelli aus Venedig. Eine Klasse für sich ist die Bettwäsche von Luiz. Stellvertretend für den aktuellen Look steht das Dekokissen „Blossom“, um 120 €. Kissen „Razzledazzle“ mit Handstich in 40 x 60 cm um 140 €, dazu ein Überwurf aus dem Stoff „Horizon“ und ein handgestricktes Plaid aus Cashmere. Neukreationen wie „Ylang“ an der Wand und Sesselbezug „Anais“ zeigen die Einzigartigkeit von Jim Thompson. Linke Seite: Gelb ist die Farbe der Saison. Als Karostoff bei Nya Nordiska, als Akzent auf dem Teppich „Flux“ von Kinnasand. Die Fischtapete ist ein Werk von Kate Usher für die britische Firma Graham & Brown. Bei der deutschen Firma Zimmer + Rohde setzt Gelb Akzente: Auf dem Kissen mit Federn „Birds Gallery“ liegt der gelbe Velour „Passion“. W!D 3/2015 135 WD_3_2015 Stoffe_Kollektionen-Cor-D-10.8.06 18.05.15 08:54 Seite 6 DIE DRITTE DIMENSION Fenster um die Wette. «Eprisma» formt sich zur aussdrucksstarken Skulptur. Auf dem halbtransparenten Stoff sind schillernde Dreiecke dicht an dicht streng geometrisch appliziert. Die Folie wurde dabei dreidimensional geformt und abgesteppt – ein aufwendiger Prozess“, heißt es von Seiten des schweizerischen Herstellers, der den Stoff auch in Weiß und Schwarz anbietet. Stoffe erobern den Raum, sei es durch Faltungen, besondere Webtechniken oder durch optische Raffinessen. Der Exkurs in die Dreidimensionale hat nur zwei Ziele: Er gibt der Umgebung Struktur und unterfüttert die Umgebung mit Opulenz. Dabei werden manche Dessins zu Handschmeichlern, von deren Oberfläche man gar nicht mehr loskommt. Ganz extravagant kommt „Eprisma“, ein gefalteter Dekostoff von Création Baumann daher. „Er wirkt wie eine Skulptur am Fenster. Zahlreiche pyramidenartige Dreiecke aus Pailletten-Folie schimmern am 136 W!D 3/2015 Lauter sinnliche Verführungen: im Bett mit Luiz! Auf der von Hand gestrickten Decke „My Dear“ aus Merinowolle liegen die Dekokissen „Blossom“, „Promise“ und „Feeling“. Dazu ein Kanin-Plaid. Hinter dem Jacobsen-Ei glänzt eine dreidimensionale Schönheit der Saison: „Eprisma“ in der Farbe Bronze, Création Baumann. „Akoya“ ist ein Bezugsstoff aus Seide aus der Kollektion „Sultan“, um 155 €/lfm, Osborne & Little. Absolut spektakulär ist die Tapete „Paradiso“, die in Digitaldruck auf feiner Grundware bei Sahco entsteht. Per Anfrage auch in Wunschmaßen möglich. Bezugsquellen ab Seite 144 im Heft. WD_3_2015 Stoffe_Kollektionen-Cor-D-10.8.06 18.05.15 08:55 Seite 8 XXXXXXXXXXX ! GEOMETRISCH ODER GRAFISCH Art déco trifft auf Retro, zumindest auf dieser Seite: Vor polierten Holzpaneelen brilliert „Short-Cuts“ auf den Stühlen. Das Motiv lässt an geflochtene Bänder denken. Dedar. Auch die Wandbespannung mit den Mandolinen auf „Jaen“ aus der Kollektion „Escorial“ ist eher für Fortgeschrittene und braucht ein stilsicheres Händchen. Auf den Mahagoni-Sesseln aus den Sixties liegen Kissen „Santoña Crudo“ aus der Kollektion „Bilbao“. Beides aus Spanien von Gastón y Daniela, in Deutschland über Hahne & Schönberg. Die Rauten bei „Origami“ sind aus Polyester und Viscose gewebt für Lelievre. Rechte Seite, wenn Sie lieber Blau machen möchten als Rot zu sehen: Posamenten-Programm „Neox“ für Kissen und Vorhang bei Houlès. Stuhl mit Kissen aus der Kollektion „Into the Blue“, Sahco. Leinenbettwäsche mit Streifen und in Uni ab 140 €, CF by Christian Fischbacher. Aktuelles Ambiente in Blautönen bei Designers Guild. Infos Seite 144. 138 W!D 3/2015 WD_3_2015 Stoffe_Kollektionen-Cor-D-10.8.06 18.05.15 08:55 Seite 9 XXXXXXXXXXX ! BLAU BLEIBT Aus der Mode ist die Farbe nicht wegzudenken. Die Faszination gründet sich auf der Tiefe und der Ruhe, die Blau ausstrahlt. Und doch kann es je nach Kolorit so unterschiedlich wirken, wie seine verschiedenen Namen nahelegen: Marine, Azur, Himmelblau, Kobalt, Preußisch Blau, man könnte sich in dieser Suche vertiefen. Sahco hat dem Thema gleich eine ganze Kollektion gewidmet: „«Into the Blue» huldigt sich dem Farbstoff Indigo, mit welchem seit mehr als 2.000 Jahren Stoffe gefärbt werden. Schon die Ägypter in der Antike kannten diesen einzigartigen Farbstoff – ein unvergleichliches Blau mit immerwährender Aktualität“, so das Kreativteam. Auch wenn die Garne heutzutage meist nicht mehr in den natürlichen Farbstoff der Indigo-Pflanze getaucht werden, inspirierte sie zu diesem Thema. Wie frisch und sommerlich sich Blau interpretieren lässt, zeigt Christian Fischbacher mit „Summertime“ und „Sunkiss“. Streifen in Kombi mit Blau können nur ein Klassiker werden. W!D 3/2015 139
© Copyright 2025 ExpyDoc