PROGRAMM 800 JAHRE NEUSTADT AM RÜBENBERGE Festwochenende: 11. bis 13. September 2015 Herzlich willkommen HERZLICH WILLKOMMEN IN NEUSTADT AM RÜBENBERGE! 2015 können alle Neustädterinnen und Neustädter mit ihren Gästen ein ganz unglaubliches Geburtstagsjahr feiern – 800 Jahre Neustadt. Mit vielen originellen Ideen, kreativen Aktionen und herausragenden Veranstaltungen. Doch der Höhepunkt des Jahres ist das großes Festwochenende vom 11. bis 13. September 2015. An diesen Tagen wird der Stadtgeburtstag und das 37. europäische Neustadt-Treffen gefeiert. Wenn Bürgermeister Uwe Sternbeck am 11. September das Fest eröffnet, beginnt die größte, gemeinsame Party in der jüngeren Geschichte der Stadt. Unter dem Motto: „Feiern wir unsere Stadt“ verwandelt sich die Kernstadt drei Tage lang in eine kunterbunte Partymeile. Wir sind 800: Im Jubiläumsjahr bringen die Neustädter eine lebendige 800 auf den Marktplatz. Inhalt Das erwartet Sie an den 3 Festtagen 04 – 05 Kasematten, Stadtbibliothek, Historie 06 – 07 Mittelaltermarkt, Ausstellungen, Kunst- und Kulturmeile 08 – 09 Neustädter-Land/Europa-Meile, Marktmeile, Sicherheitsmeile 10 – 11 Bühnenprogramm An der Liebfrauenkirche 12 – 13 Bühnenprogramm Erichsberg 14 – 15 Bühnenprogramm Posthof 16 – 17 Übersichtskarte 18 – 19 Die Innenstadt verwandelt sich vom 11. bis 13. September in eine kunterbunte Partymeile. Impressum Das Jubiläum macht Spaß. 2 Das Jubiläumslogo kann man an vielen Stellen entdecken. V.i.d.P.: Hans Christian Nolte, Hannover Marketing & Tourismus GmbH, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, [email protected] | Redaktion: Maike Scheunemann, Nadine Schley| Gestaltung: Isabell Adolf – holodeck Planungsgruppe | Auflage: 10.000 Stk. | Stand: Juli 2015 | Druckfehler, Änderungen und Irrtürmer vorbehalten | Bildnachweise: Titel: Mirko Bartels, Ingolf Heinemann, Innenteil: S. 2: Stadt Neustadt, S. 3: Jörg Müller, S. 5: Center TV Studio Fotos, Stadt Neustadt, Kinderkulturkarawane, S. 7: Stadt Neustadt, S. 8: Mirko Bartels, Stadt Neustadt, Hubert Brieden, S. 9: Musikschule Neustadt, Stadt Neustadt, S. 10: Jörg Müller, S. 11: Mirko Bartels, Stadt Neustadt, Martin Latzelsberger, S. 12: The Jetlags, Münchner Zwietracht, S. 14: Werner Nadolny, TSV Mühlenfeld, S. 15: Gunter Gabriel, S. 16: Laura Diederich, S. 17: Christina Schlicker, Ulla Sikken, Steffen Schlakat 3 Und das erwartet Sie FREITAG, 11. SEPTEMBER 2015 Auftakt des 37. Neustadt-Treffen der AG Neustadt in Europa in der KGS-Halle. Mehr als 1.000 Gäste reisen aus ganz Europa zum größten Städtepartnertreffen der Bundesrepublik an. Zeitgleich mit der Willkommensparty für die Neustadt-Delegationen beginnt in der Kernstadt die Jubiläumsparty mit Livemusik. Verpassen Sie nicht die Jamsession im Posthof, denn zum Stadtgeburtstag haben sich die Macher des erfolgreichen Sofaa-Projektes (stage open for all artists) entschlossen, die Sofaa-Bühne noch ein einziges Mal auferstehen zu lassen. Das Kulturforum Neustadt hat als Geburtstagsgeschenk an die Neustädter ein Programm vorbereitet, das sich sehen lassen kann – mit Christian Korten, Christopher Köhler und Hironimus auf der Bühne. Für zünftige Stimmung sorgt an der Liebfrauenkirche die Münchner Zwietracht – die Band ist Stammgast beim Oktoberfest München. Außerdem gibt es Rockmusik der Lokalmatadore der Band Jane. SONNABEND, 12. SEPTEMBER 2015 Bereits um 9.30 Uhr starten fünf Busse zu kostenlosen, geführten Rundfahrten ins Neustädter Land. Jede Tour steht unter einem anderen thematischen Schwerpunkt. Zur Auswahl stehen Meertour, Mühlentour, Schmiedetour, Kirchentour und Orgeltour. Nach etwa vier Stunden sind die Busse wieder am Schützenplatz. Christopher Köhler Im Schlosshof wird es mittelalterlich. SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 Am Sonntag geht es gegen 12 Uhr weiter, wenn die Festmeilen öffnen. Anlässlich des Jubiläums gibt es einen Goldenen Sonntag (verkaufsoffen) mit Entenrennen auf der kleinen Leine. Das Gemeindefest der Liebfrauenkirche wird im Gemeindegarten veranstaltet. Der Mittelstand stellt sich bei der „Aktion Handwerk“ auf dem Heini-Nülle-Platz vor. Auf den drei Bühnen in der Kernstadt treten Chöre, Tanzgruppen, Orchester und Musikgruppen aus dem Neustädter Land auf. Am Nachmittag begrüßen wir Gäste aus Südafrika: Im Rahmen der Kinderkulturkarawane bringen die Jugendlichen von M.U.K.A. (most united knowledgeable artists)-Project die packenden Theaterinszenierung „Inheritance – Das Erbe“ mit Musik und Tanz auf die Bühne. Vier kunterbunte Festmeilen öffnen um 10 Uhr ihre Tore und laden zum Anschauen, Flanieren und Mitmachen ein. Wie bunt und vielfältig das Leben und die Kultur in Neustadt ist, zeigt sich beim Bummel durch die Marktmeile und die Neustädter-Land-Meile. Kreativität und Phantasie ohne Grenzen können Besucher auf der Kunst- und Kulturmeile entdecken. Und um 10 Uhr beginnt im Schlosshof das Mittelalterspektakel. Der Festumzug des 37. Neustadt-Treffens mit mehr als 1.000 Teilnehmern startet um 14 Uhr und wird von Trachtengruppen und Musikzügen begleitet. Die Route führt vom Schützenplatz über die Löwenbrücke entlang der Straßen: Zwischen den Brücken, Leinstraße, Theodor-Heuss-Straße, Rundeel, HeinrichNülle-Platz, Marktstraße, Windmühlenstraße, Am Wall, Mittelstraße, zur Alten Wache und endet bei der Hauptbühne an der Liebfrauenkirche. Um 15 Uhr stellen sich die Delegationen der Partnerstädte auf der Bühne vor. 4 Das M.U.K.A.-Projekt 5 Spuren der Geschichte Historie KASEMATTEN AM ERICHSBERG In den Kasematten am Erichsberg wird es rundum märchen-, sagen-, und fabelhaft – die Stadtbibliothek hat Lesungen für Kinder und Erwachsene organisiert. Kinder der Michael-Ende-Schule gestalten den Tunnel im märchenhaften Stil, mit sagenhafter Dekoration, mit bekannten Fabelwesen. Außerdem gibt es eine kleine Ausstellung zum Thema Sagen aus Neustadt und Umgebung. Der Gang wird mit einer Lichtinstallation beleuchtet und ist am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 18 Uhr frei zugänglich. Nur wenn eine Lesung beginnt, schließen sich die Türen kurzzeitig. SAMSTAG, DEN 12. SEPTEMBER 2015 11.00 Uhr Märchen, Sagen, Fabelhaftes – gelesen von Kindern der Michael-Ende-Schule 13.00 Uhr Märchen, Sagen, Fabelhaftes – erzählt von Claudia Cousin-Sauer 15.30 Uhr Märchen, Sagen, Fabelhaftes – Geschichten von Nasreddin Hodscha SONNTAG, DEN 13. SEPTEMBER 2015 14.00 Uhr Märchen, Sagen, Fabelhaftes – erzählt von Claudia Cousin-Sauer 15.30 Uhr Märchen, Sagen, Fabelhaftes – Geschichten von Nasreddin Hodscha 17.00 Uhr Märchen, Sagen, Fabelhaftes – Von Grimm bis Ende STADTBIBLIOTHEK, SCHLOSS LANDESTROST Die Stadtbibliothek im Schloss Landestrost öffnet am Jubiläumswochenende ihre Türen. Am Samstag und Sonntag ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Lesen, Stöbern, Ausleihen ist wie immer möglich. Außerdem erwartet die Besucher an beiden Tagen ein großer Bücherflohmarkt. Für Kinder gibt es eine Bastelaktion. 6 Frisch restauriert: Das 400 Jahre alte Bürgerbuch der Stadt. Neustadt-Ansicht um 1600. DIE URKUNDE ODER WARUM FEIERN WIR 800. GEBURTSTAG Die Existenz Neustadts, genauer einer Ortschaft im Schutze einer Burg am Leineübergang wird 1215 erstmals in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Graf Bernhard von Wölpe schenkt der Kirche zu Mariensee eine Kirche in „civitatem nostram novam“ – in der Übersetzung „unsere neue Stadt“. Das Dokument, in dem auch eine Wassermühle zu Neustadt erwähnt wird, dient unzählige Generationen später als Anker, die eigene Geschichte zu erforschen, und ist Anlass des Stadtjubiläums. Die Grafschaft Wölpe mit der befestigten Stadt Neustadt wird 1302 an Herzog Otto von Braunschweig verkauft. Die Festung erhält 1493 den Namen „castrum Rouvenberg“, ein Name, der im Laufe der Jahre zu „Rübenberg“ umgeformt wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den „Rouvenberg“, eine flache Erhebung der Landschaft. 1495 macht Herzog Erich I. von Calenberg, auf der Neustädter Rouvenburg geboren, die Stadt zum Regierungssitz und zur Calenbergischen Landeshauptstadt. Nachdem 1563 Teile der Rouvenburg den Flammen zum Opfer fielen, beauftragt Herzog Erich II. 1573 den Bau eines dreiflügeligen Schlosses auf den Grundmauern der alten Burg. Niederländische und französische Bauleute errichten in dreijähriger Bauzeit Schloß Landestrost. In ihrer 800-jährigen Geschichte entwickelt sich die Stadt am alten Handelsweg der Leine zum Mittelpunkt einer Grafschaft, später eines Herzogtums und schließlich zum Verwaltungszentrum eines 1885 gegründeten Landkreises. Ein zweites Mal entsteht die neue Stadt, „nova civita“, in sehr viel größeren Ausmaßen während der Gebietsreform 1974 – aus dem Zusammenschluss der Kreisstadt mit 33 Gemeinden auf 357 km² entsteht das „Neustädter Land“. 7 An allen Tagen Die Festmeilen MITTELALTERMARKT Im Innenhof des Schloss Landestrost hören die Bürger die Fanfaren und die Rufe des Heroldes. Eilet herbei nach Neustadt am Rübenberge auf Schloss Landestrost, 3 Tage hernach einem zauberhaften Wochenende im Mittelalter beizuwohnen. Erlebet auf dem Schlossgelände einen historischen Marktalltag mit buntem Marktgeschehen wie einst, ein Spektakel für’s Auge, Ohr und auch für den Magen. Im Zentrum des bunten Treibens aber stehen die Musikanten, mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlichen Melodeyen. Es erklingen historische Instrumente wie Sackpfeifen, Schalmeien, Hörner, Flöten, Cister, Fiedel und Trommeln. (Eintritt frei) Das Ensemble „frisch gestrichen“ Am Parkhaus an der Wallstraße entsteht eine Graffiti-Galerie. KUNST- UND KULTURMEILE Mittelaltermarkt Mittelalterliche Gesellen Ausstellung Eingang Kasematten Ein gestaltetes Eingangsportal markiert den Anfang der Kunst- und Kulturmeile – eigens zum Stadtgeburtstag geschaffen von einem Künstlerkreis aus der AG Neustadt in Europa. Entlang der Wallstraße bis zu den Kasematten sind Künstler, Kunsthandwerker, Musizierende und andere versammelt. Allein 34 Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Exponate in den Pagodenzelten entlang der Wallstraße. Skulpturen, Malerei, Fotografie, Kunsthandwerkliches aus Leder, Stoff, Filz, Holz, Keramik, Perlen, Fliesen und Blumen – die Palette der Unikate ist groß. Entdecken Sie die kreative Vielfalt des Neustädter Landes und freuen Sie sich auf gleich mehrere aufsehenerregende Kunstwerke, zum Beispiel eine mehr als 50 Meter lange Graffiti-Meile, auf der ein Team um die Künstlerin Kerstin Faust Neustadts Geschichte mit der Spraydose an die Wände gebracht hat. Kreative Angebote für Kinder haben die Jugendpflege der Stadt Neustadt und die Jugendkunstschule in zwei Zelten am Wallhof vorbereitet. Der Rosenpavillon im Erichsbergpark ist Bühne für die Musikschule. AUSTELLUNGEN Im Schloss Landestrost wird Geschichte lebendig. Zwei Ausstellungen laden auf Entdeckungsreise ein. Der Arbeitskreis Regionalgeschichte und die Geschichtswerkstatt Neustadt a. Rbge. präsentieren die Schau: „Ansichten von Neustadt am Rübenberge: Geschichtsbilder – Bildergeschichten“ mit begleitenden Kunstobjekten von Kerstin Faust. Das Regionsarchiv zeigt die Ausstellung „Erinnern für die Zukunft – Dokumente aus dem Stadtarchiv“. Auch das Museum zur Stadtgeschichte an der Liebfrauenkirche öffnet seine Türen am Festwochenende und präsentiert eine Sonderschau zur frühen Siedlungsgeschichte im Neustädter Land. 8 Sa, 11.10 Uhr Klarinettenensemble Variabel Sa, 14.20 Uhr Nachwuchsbläser der Musikschule Sa, 15.10 Uhr Jazz/Rock/Pop Bands der Musikschule So, 14.10 Uhr Vorstellung Gitarrenensemble So, 14.50 Uhr Vorstellung Musikalische Früherziehung & weitere Band der Musikschule In den Schaufenstern am Wallhof präsentieren Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet eine riesige Collage, die in einer Gemeinschaftsaktion der Kindertagesstätten entstanden ist. 9 Die Festmeilen NEUSTÄDTER-LAND/EUROPA-MEILE Die Neustädter-Land-Meile erstreckt sich über die gesamte Mittelstraße vom Marktplatz bis zum Erichsberg. Vereine, Verbände, Dorfgemeinschaften und Musiker aus Neustadt am Rübenberge präsentieren sich. Unter anderem stellen sich die Ortschaften Otternhagen, Suttorf, Helstorf, Bordenau, Poggenhagen, Eilvese, Mardorf und Schneeren vor. Das Mühlenfelder Land ist ebenso vertreten. Einen kleinen Einblick in die Traditionen, Kultur und Spezialitäten ihrer Heimat vermitteln acht Partnerstädte am Sonnabend. Die Delegationen des NeustadtTreffens finden in der Mittelstraße auch den Infostand der AG Neustadt in Europa. Frank und seine Freunde SICHERHEITSMEILE An der Liebfrauenkirche beginnt die Marktmeile. MARKTMEILE MIT FRANK UND SEINEN FREUNDEN Kulinarische Spezialitäten werden am Festwochenende entlang der Marktmeile aufgetischt. Entlang der Marktstraße gibt es Essen und Getränke für jeden Geschmack. Die Geschäfte sind samstags und sonntags geöffnet. Der Platz der Musik vor der Sparkasse wird zum Studio unter freiem Himmel, denn dort überträgt das Radio Leinehertz live vom Festwochenende. Für die kleinsten Gäste haben an der Ecke Marktstraße/Mittelstraße Frank und seine Freunde Quartier aufgeschlagen. Dort steigt samstags und sonntags jeweils von 13.30 bis 18 Uhr das Kinderprogramm mit einem ganz besonderen Sänger: Frank Acker ist der Shootingstar im Bereich Kindermusik. Seit Oktober 2009 startet der sympathische Osnabrücker und bekannte Kindermusiker Frank Acker richtig durch. Von der eigenen Radioshow bei Radio Teddy bis zum großen Familienfestival – überall ist Frank zu Gast und begeistert zusammen mit seinen Freunden dem Zappeltier, Prinzessin Mikidoo und dem BioKids-Bär, die ganze Familie. 10 Die Meile erstreckt sich von der Leinstraße bis zum Parkplatz zwischen den Brücken. Samstags und sonntags dreht sich dort alles um Sicherheit und Gesundheit. Unter anderem stellen sich die Rettungskräfte von Polizei, Bundeswehr und DRK vor. Auch die Feuerwehr Neustadt ist vor Ort und informiert über ihre Angebote. Vierbeinige Helfer der DLRGRettungshundestaffel. Bodypainting 11 Veranstaltungsprogramm BÜHNE AN DER LIEBFRAUENKIRCHE FREITAG, DEN 11. SEPTEMBER 2015 19.00 Uhr Offizielle Eröffnung der 800-Jahr-Feier durch Bürgermeister Uwe Sternbeck 20.00 Uhr Münchner Zwietracht SAMSTAG, DEN 12. SEPTEMBER 2015 10.00 Uhr Tanzblasmusik – Neustadt am Rennsteig 10.30 Uhr Burgtänzer (vor der Bühne) – Neustadt-Glewe 11.00 Uhr Frühschoppen mit Dead Horse Big Band – Bad Neustadt an der Saale 13.00 Uhr TSV Neustadt 14.00 Uhr Frank & seine Freunde – Kinderprogramm 15.00 Uhr Vorstellung der Neustädte – Moderation Sunny Dale 16.00 Uhr Volkstanzgruppe – Neustadtl an der Donau (A) 16.30 Uhr Country Kids – Neustadt/Dosse 17.00 Uhr Tanzvorführung (vor der Bühne) – Stadt Neustadt/Donau 18.00 Uhr Tanzmusik – Nowe Miasto nad Pilica 19.30 Uhr Gewinnverlosung des Neustadt-Quiz mit Überraschungsgast 20.00 Uhr The Jetlags SONNTAG, DEN 13. SEPTEMBER 2015 Münchner Zwietracht 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 12.00 Uhr Frühschoppen mit dem Big Band Orchester Berggarten Otternhagen 13.30 Uhr Frank & seine Freunde – Kinderprogramm 14.30 Uhr Arena Teakwondo e.V. 15.00 Uhr OKK Karateverein 16.00 Uhr M.U.K.A. – Theater und Tanz aus Südafrika im Rahmen der Kinderkulturkarawane 2015 The Jetlags 12 13 Veranstaltungsprogramm BÜHNE ERICHSBERG FREITAG, DEN 11. SEPTEMBER 2015 19.00 Uhr Das Kulturforum präsentiert: Christopher Köhler – Comedy Magic Hironimus – Zauberei, Jonglage, Hochrad- und Feuerartistik Christian Korten – Stimmenimitation 21.30 Uhr Jane SAMSTAG, DEN 12. SEPTEMBER 2015 10.00 Uhr NewCountryLiners 10.40 Uhr Leinegarde 11.20 Uhr MGV Poggenhagen Männerchor Bad Neustadt/Bayern 12.10 Uhr Kalinkachor 13.00 Uhr Sinfonieorchester Musikschule 13.50 Uhr Leinelerchen 14.40 Uhr TSV Bordenau Tanz 15.30 Uhr MGV Schneeren 16.20 Uhr Onkel Werners Blechhaufen 17.20 Uhr The Holey Wednesdays 20.00 Uhr Gunter Gabriel Jane 14 Gunter Gabriel SONNTAG, DEN 13. SEPTEMBER 2015 12.00 Uhr Musik & Showguard Poggenhagen 12.50 Uhr KulturGut Poggenhagen 13.40 Uhr Tanzschule Kressler 14.20 Uhr TSV Mühlenfeld/Sneakpeeker 15.10 Uhr TSV Mühlenfeld/Confusion 15.50 Uhr Feuerwehrkapelle Dudensen 16.50 Uhr Rübenbeat e. V. 17.30 Uhr Akkordeonorchester Schneeren Confusion Änderungen vorbehalten. 15 Veranstaltungsprogramm BÜHNE POSTHOF (Zugang via Marktstraße oder Wallstraße) FREITAG, DEN 11. SEPTEMBER 2015 19.00 Uhr Reunion: Sofaa-Projekt SAMSTAG, DEN 12. SEPTEMBER 2015 10.00 Uhr Gemischter Chor Borstel 10.50 Uhr Grundschule Eilvese 11.30 Uhr Undivided Heart SONNTAG, DEN 13. SEPTEMBER 2015 13.10 Uhr Michael-Ende-Schule 12.00 Uhr Gemischter Chor Schneeren 14.00 Uhr Popchor Musikschule und vhs 12.50 Uhr Gitarrenensemble Phantasia 14.50 Uhr Manfred Müller 13.30 Uhr Masithi Chor 15.40 Uhr Pink Lotus Dancing Girls 14.20 Uhr MFE Früherziehungskinder Musikschule 16.30 Uhr TiRaCaSo 15.10 Uhr KUM BA YAH 17.20 Uhr New City Voices 16.00 Uhr Liederklump 19.00 Uhr Laura Diederich 16.40 Uhr Frisch gestrichen (Musikschule) 21.00 Uhr Die Wanderpfeifen 17.30 Uhr Jugendblasorchester Musikschule Laura Diederich 16 TiRaCaSo Kum Ba Yah-Chor Sofaa-Projekt 17 Übersichtskarte Theodo -Straße Kasematten Mittelstraße 2 5 Brauerhof Bühne Liebfrauenkirche Veranstaltungszentrum Leinepark VHS Hannover Land Startpunkt Festumzug Samstag 14.00 Uhr Zentraler Busshuttle Weitere Parkplätze mit Shuttle im Gewerbegebiet Ost 1 Leinetreppe Nienburger Str. hof Herzog-Erich-Allee Stadtbibliothek Sa & So Schloss Landestrost Mittelaltermarkt An der 1 Sicherheitsmeile 2 Neustädter-Landmeile 3 Neustadt-in-Europameile 4 Kunst- und Kulturmeile 5 Marktmeile se wie nts na t Leu weitere Parkplätze mit Shuttle an der BBS Bunsenstraße 18 Suttorfer Str. Schustergasse Museum zur Stadtgeschichte << Bahn 442 of 3 Marktstraße Platz der Musik lenh Leine Bühne Posthof Müh Kleine Leine Windmühlenstr. Klein e Wa llstra ße Am Walle Wallst raße 4 Leinstraße Bühne Erichsberg Rundeel Weitere Parkplätze mit Shuttle an der Nienburger Straße 31 (Verwaltungsgebäude) r-Heuss 19 Großes Dankeschön! Das Festwochenende 800 Jahre Neustadt am Rübenberge kann nur dank zahlreicher Partner, Sponsoren, Unterstützer und Förderer realisiert werden. Wir sagen DANKE an: Alle aktuellen Infos rund um das Jubiläum finden Sie hier: www.neustadt800.de www.facebook.com/800.jahre.neustadt
© Copyright 2025 ExpyDoc