Die Otto Group stellt sich vor Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Agenda 2 1 Die Otto Group: international, vielfältig, innovativ 2 Vision und Mission 3 Geschäftsfelder im Überblick 4 Nachhaltigkeit in der Otto Group 5 Die Otto Group als Arbeitgeber 6 E-Commerce-Strategie der Otto Group Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 1. Die Otto Group: international, vielfältig, innovativ 3 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Management Der Vorstand der Otto Group Dr. Rainer Hillebrand, Stv. Vorstandsvorsitzender, KonzernVorstand Konzernstrategie, E-Commerce, Business Intelligence Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group Alexander Birken, Konzern-Vorstand Multichannel Schwerpunkt Distanzhandel, Sprecher OTTO Neela Montgomery, Konzern-Vorstand Multichannel Retail 4 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Hanjo Schneider, KonzernVorstand Services Petra ScharnerWolff, KonzernVorstand Finanzen Dr. Winfried Zimmermann, KonzernVorstand Projekte, Controlling, Transformation & IT International erfolgreich Die Otto Group ist eine weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 123 wesentlichen Unternehmen in mehr als 20 Ländern. 5 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Die drei Geschäftsfelder der Otto Group MultichannelEinzelhandel mit E-Commerce, Katalogen und stationärem Einzelhandel. 6 Finanzdienstleistungen mit handelsnahen Finanzdienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette. Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Service mit Handelsdienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette. Historie: Entwicklung zum Weltkonzern Gründungs- und Aufbauphase Vom kleinen Schuhversand zum Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern. 1949-1960 1960-1970 Internationale Expansion Mit Beteiligungen an 3 Suisses International, Frankreich, startet die Entwicklung zum internationalen Konzern. 1970-1980 Ausbau zum Großunternehmen 1970 knackt der Otto Versand erstmals die Umsatzmilliarde. 7 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 1980-1990 Globalisierung und Diversifizierung Ab Mitte der 90er Jahre treibt die Otto Group als Pionier das E-Commerce-Geschäft voran. Das Unternehmen expandiert weiter in Europa und in Asien. 1990-2000 Neue Spitze Dr. Michael Otto übernimmt von 1981 bis 2007 den Vorstandsvorsitz. 1986 wird Umweltschutz als ein Unternehmensziel verankert. Historie: das neue Jahrtausend Der Logistiker Hermes integriert alle logistischen Dienstleistungen unter der Dachmarke Hermes Logistik Gruppe und wird zum stärksten Wettbewerber der Post. 2003 Tod von Prof. Dr. h.c. Werner Otto Am 21. Dezember 2011 verstirbt der Firmengründer Werner Otto im Alter von 102 Jahren. 2007 2011 Führungswechsel Dr. Michael Otto wechselt nach 26 Jahren im Vorstand in den Aufsichtsrat. Hans-Otto Schrader wird neuer Vorstandsvorsitzender. 8 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Next generation Benjamin Otto wird als gestaltender Gesellschafter den Transformationsprozess der Otto Group mit gestalten. 2014 Open Commerce „Collins“ präsentiert das erste offene Geschäftsmodell am deutschen E-CommerceMarkt. 2015 Weltweiter Umsatz 12,1 Milliarden Euro Umsatz in Mrd. Euro 2014/15 2013/14 9 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 12,1 12,0 Umsatz nach Geschäftsfeldern im Geschäftsjahr 2014/15 Umsatz in Mio. Euro 9.917 1.495 644 Multichannel-Einzelhandel 10 Finanzdienstleistungen Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Service Otto Group weltweit aufgestellt Umsatz in Mio. Euro 7.139 Deutschland Frankreich Russland 1.116 413 1.838 Europa (ohne D, F, Ru) Nord- und Südamerika Asien und sonstige Regionen 11 1.366 185 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Beschäftigte bei der Otto Group Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit (Vollzeitstellen) 54.037 2014/15 12 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 2. Vision und Mission 13 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 2. Vision und Mission • „Rentabilität und Nachhaltigkeit gehören zusammen, wirtschaftliche Freiheit und Verantwortung für Mensch und Natur sind zwei Seiten derselben Medaille.“ • Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, lebt Verantwortung seit Jahrzehnten vor und begründete damit eine Firmentradition. 14 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 2. Vision und Mission • „Die Otto Group ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit erfolgreichen Unternehmenskonzepten, die Verantwortung gegenüber Mensch und Natur übernimmt.“ • Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, beweist täglich in seiner Arbeit, dass Verantwortung für die Otto Group keine Phrase ist. 15 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Mission: Die Kraft der Verantwortung Die Mission ist strategischer Eckpfeiler des Unternehmens und zeigt, wofür die Otto Group einsteht. Sie gibt Handlungen einen gemeinsamen Rahmen und ruft jeden einzelnen Mitarbeiter zum Engagement in den Bereichen Vielfalt, Wirtschaftlichkeit, Innovation und Nachhaltigkeit auf. 16 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Mission: Die vier Verantwortungsfelder Wirtschaftlichkeit Innovation Wir haben die Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg der Otto Group, denn er ist die Basis für alles, was wir tun. Wir haben die Verantwortung, die Entwicklung der Gruppe mit hoher Innovationskraft nachhaltig voranzubringen. Vielfalt Nachhaltigkeit Wir haben die Verantwortung, unsere Kunden und den Markt permanent mit ausgezeichneten Produkten und eigenständigen Konzepten zu überzeugen. Wir haben die Verantwortung, Kunden, Mitarbeitern, Partnern, der Gesellschaft und der Natur mit großem Respekt zu begegnen. 17 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 3. Geschäftsfelder im Überblick 18 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Geschäftsfeld Multichannel-Einzelhandel Erfolgreich auf allen Kanälen E-Commerce, Kataloggeschäft und stationärer Einzelhandel bilden die drei Säulen des Multichannel-Einzelhandels der Otto Group. 19 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Geschäftsfeld Multichannel-Einzelhandel E-Commerce bleibt Wachstumstreiber 20 6,5 Mrd. Euro 4,2 Mrd. Euro Otto Group Online-Umsätze weltweit Otto Group Online-Umsätze Deutschland +5,1% +5,1% + 300 Mio. Euro + 200 Mio. Euro Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Geschäftsfeld Multichannel-Einzelhandel Otto Group weltweit erfolgreich im E-Commerce Deutschland Nordamerika Russland Südamerika Europa Asien Mehrheitsbeteiligungen der Otto Group Minderheitsbeteiligungen der Otto Group 21 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Geschäftsfeld Multichannel-Einzelhandel Enormer Erfolg im Online-Handel Die Otto Group … • ist weltweit zweitgrößter Online-Händler (B2C). • ist in Europa größter Online-Händler für Fashion und Lifestyle (B2C). • erzielte mit ihren rund 100 Online-Plattformen mehr als 65 Prozent aller Erlöse im EinzelhandelsSegment. 22 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Geschäftsfeld Finanzdienstleistungen Das Angebot der internationalen Finanzservices umfasst neben Konsumentenkrediten sowie Informations-, Debitoren- und Forderungsmanagement innovative Payment- und CouponingLösungen für den E-Commerce. 23 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Geschäftsfeld Finanzdienstleistungen Umsatz im Segment Finanzdienstleistungen in Mio. Euro 683 644 2013/14 24 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 2013/14 Geschäftsfeld Service Umsatz im Segment Service in Mio. Euro Dienstleistungen rund um die Welt: • Mit den Unternehmen im Segment Service stellt sich die Otto Group als weltweiter Enabler für das komplette Handelsdienstleistungsportfolio auf, vom Einkauf über Qualitätsabsicherung bis zur Zustellung. • Dieser Bereich wird im Wesentlichen unter der Dachmarke Hermes zusammengefasst. 25 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Geschäftsfeld Service Sourcing & Produkt Hermes-OTTO International, Hermes Hansecontrol • Entwicklung, Beschaffung und Lieferung von maßgeschneiderten Produkten, kompletten Kollektionen und eigenen Marken. Transportlogistik Hermes Transport Logistik • Transporte • Zolldienstleistungen • Qualitätssicherung 26 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Fulfilment Distribution Hermes Fulfilment, Hermes Logistik, Hermes NexTec Hermes Einrichtungs Service • Dienstleistungen entlang des gesamten Warenflusses • Warensendungen, grenzüberschreitender Transport in Europa. • Versand und Montage von Möbeln und Großgeräten. Geschäftsfeld Service Umsatz im Segment Service in Mio. Euro 1.301 2013/14 27 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 1.495 2014/15 4. Nachhaltigkeit in der Otto Group 28 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Nachhaltigkeit als Leitmotiv der Unternehmenskultur • Corporate Responsibility ist ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur der Otto Group. • Die Verantwortung für Nachhaltigkeit ist beim Vorstandsvorsitzenden verankert. • Ein CR-Board gibt die strategische CR-Ausrichtung vor und beschleunigt deren Umsetzung in den Unternehmensbereichen. 29 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Otto Group: Nachhaltigkeit ist fest verankert Umweltschutz als Unternehmensziel verankert Einführung von CO2-Controlling bei Hermes OTTO ist erstes Handelsunternehmen weltweit mit Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 Gründung der Branchenvereinigung für Sozialstandards „BSCI“ auf Initiative der Otto Group Einführung der CRStrategie 2020 mit fünf wesentlichen Teilstrategien Erfolgsabhängige Vorstandsvergütung wird an Erreichung der CR-Ziele gekoppelt 1986 1990 1994 Aufbau eines systematischen CR-Managements 30 1996 1997 Verbindlicher Code of Conduct Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 2000 2004 Otto Group veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht im Handelssegment 2007 2012 Ambitionierte Klimastrategie – Reduktion von CO2-Emissionen 2014 Nachhaltigkeitsmanagement wird mit „impACT“ faktenbasiert ausgerichtet und ausgezeichnet CR-Strategie 2020 der Otto Group Nachhaltige Ausrichtung des Geschäftsmodells CR-Strategie 2020 Rohstoffe & Verarbeitung Endfertigung Handel Textilstrategie Sozialprogramm Klimastrategie • 100% nachhaltige Baumwolle • 100% Einbeziehung der Lieferanten in das Sozialprogramm Möbelstrategie • 100% FSC®Möbel • -50% CO2 Kunde • Dezentrale Maßnahmen der Konzernunternehmen Papierstrategie • 50% FSC®Papier CR-Incentivierung: Seit 2014/15 fließt der Erreichungsgrad der CR-StrategieZiele in die leistungsabhängige Vergütung des Konzernvorstands ein. 31 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Gesellschaft Mitarbeiter • Stiftungen • Weiterbildung • Gesellschaftliches Engagement der Konzernunternehmen • Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Gesundheitsmanagement „impACT“ – Nachhaltigkeitsmanagement-Prozess Ökologische und soziale Auswirkungen bewerten. Nachhaltig handeln. Ziel Messen und Bewerten der Belastungen für Umwelt und Gesellschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um Schadwirkungen und Risiken besser steuern und beeinflussen zu können. 32 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Wesentlichkeitsanalyse Maßnahmen entwickeln Maßnahmen umsetzen Quantitative und qualitative Analyse der ökologischen und sozialen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit der Otto Group zur Identifikation wesentlicher Themenfelder. Entwicklung von Maßnahmen für wesentliche Themenfelder und Bewertung dieser nach Reduktionspotenzial der Schadwirkungen, Nutzen für die Otto Group sowie dem erforderlichen Aufwand zur Umsetzung. Umsetzung der wirksamsten und effizientesten Maßnahmen unter dem Dach der CR-Strategie 2020, wie z.B. die Klimastrategie mit einem Reduktionsziel von 50% CO2 bis 2020. Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Überprüfung Alle zwei Jahre Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse, um die Maßnahmen hinsichtlich ihres Beitrags zur Senkung der ökologischen und sozialen Auswirkungen zu überprüfen und neue Maßnahmen zu entwickeln. 5. Die Otto Group als Arbeitgeber 33 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) E-Recruiting – Suche nach Talenten ottogroup.com/karriere 34 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) • Die Otto Group geht neue Wege im „War for Talents“: Ansprache von top-ausgebildetem Nachwuchs in sozialen Netzwerken wie z.B. Xing, Kununu, Facebook und Twitter. • Video-gestützte Bewerbergespräche via Skype. Aus- und Weiterbildung auf hohem Niveau • Ausbildungsgänge im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich. • Direkteinstieg sowie Traineeprogramme für Hochschulabsolventen. • Kontinuierliche Weiterbildung – im Fokus steht der Ausbau der Fachkompetenz und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. 35 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Hochschul-Kooperationen der Otto Group • Die Otto Group unterstützt junge Menschen bereits in der Phase der Berufsorientierung und kooperiert mit Hochschulen und Universitäten. • Die Kooperationen bieten Studierenden Gelegenheit, Theorie und Praxis schon während des Studiums zu verknüpfen. • Die Otto Group stiftet ersten konsekutiven Studiengang „E-Commerce“ an der Fachhochschule Wedel 36 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Mit Leidenschaft zum Erfolg • Förderung von innovativen Ideen, Vielfalt und Chancengleichheit. • Vielfältige Entwicklungs- und Dialogmöglichkeiten. • Umfassende Weiterbildungsangebote und ein systematisches Gesundheitsmanagement. • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten. 37 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 6. E-Commerce-Strategie der Otto Group 38 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) 6. E-Commerce-Strategie der Otto Group Klare E-Commerce-Strategie auf vier Säulen 39 Transform Participate Create Venture MultichannelEinzelhandel Finanzdienstleistungen & Service Internet Pure Player Risikokapital Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) E-Commerce-Strategie der Otto Group Transform: Konsequente Weiterentwicklung zu e-driven Companies • Unternehmen wie z.B. OTTO, Sportscheck, Baur und Bonprix, die ihren Ursprung im Distanz oder Stationärhandel haben, entwickeln sich hin zu e-driven Companies • Ausbau der Mobile-Aktivitäten, den Bereichen Connected Retail, Business Intelligence und eigene Softwareentwicklung sind wichtige Werkzeug bei der Differenzierung. 40 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) E-Commerce-Strategie der Otto Group Participate: Wir profitieren über unsere Finanzdienstleistungen & Services am weltweiten E-Commerce-Boom • Die Otto Group deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Handels ab. • Das versetzt uns in die einzigartige Position, mit unseren Dienstleistungsangeboten vom ECommerce-Boom zu profitieren, etwa in den Bereichen Logistik, Finanzdienstleistungen und Payment, Big Data und Web-Enabling. 41 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) E-Commerce-Strategie der Otto Group Create: Ausbau der Internet Pure Player • Die Otto Group betreibt weltweit über 100 OnlineShops und erreicht darüber verschiedene Zielgruppen. Dazu gehören unter anderem: mytoys.de (Familie & Kind), swimwear365.co.uk (Bademoden) und aboutyou.de (junge Mode). • Über unsere Internet Pure Player gewinnen wir zusätzliche Erkenntnisse, die wir in die Weiterentwicklung unserer MultichannelAktivitäten einfließen lassen. 42 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) E-Commerce-Strategie der Otto Group Venture: Aufbau vielversprechender Geschäftsmodelle • Die Otto Group investiert über die Beteiligungsgesellschaften e.ventures und Project A seit 2008 in vielversprechende Startups. • Für die Beteiligung an neuen Geschäftskonzepten hat die Otto Group einen dreistelligen Millionenbetrag bereit gestellt 43 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Kontakt Otto (GmbH & Co KG) Thomas Voigt Wirtschaftspolitik & Kommunikation Werner-Otto-Str. 1-7 22179 Hamburg Fon: 040 - 6461 - 4010 Fax: 040 - 6461 - 4490 www.ottogroup.com 44 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 45 Otto Group Basispräsentation (Stand: Juni 2015)
© Copyright 2025 ExpyDoc