Deutsche Turnliga e.V. Sparkasse Bremen Vereinsregister: Vorstandsvorsitzender: Lise Meitner Strasse 12 IBAN: DE50 2905 0101 0080 6452 29 VR 5568 René Lachmund D - 74074 Heilbronn BIC: SBREDE22XXX AG Bremen Telefon: +49 7131 64 24 661 Telefax: +49 7131 64 24 772 www.deutsche-turnliga.de [email protected] Präsident: Jens-Uwe Kunze Deutsche Turnliga e.V. * Lise Meitner Strasse 12 * D-74074 Heilbronn Nachwuchsbundesliga (NB) 2016 - offizielle Ausschreibung Veranstalter/ Kontaktperson: Deutsche Turnliga e.V. Mirko Wohlfahrt [email protected] ℡0355 486 355 Teilnehmer Vereine/Wettkampf- und/oder Startgemeinschaften. Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Turnliga ist nicht erforderlich. Anzahl der Wettkämpfe 3 (in Worten drei) Wettkämpfe (Termine 23. April, 21. Mai und 03. Dezember 2016) Meldeschluss 13. Januar 2016 – verlängert bis 20. Januar 2016 Staffeleinteilung Erfolgt nach Meldeschluss Finale Innerhalb des DTL-Finals Altersbereich 12 – 16 Jahre Startrecht für Turner Für die Saison 2016 ist ein Startrecht für Turner ohne ohne deutschen Pass deutschen Pass nicht vorgesehen. Einzelfallentscheidungen behält sich die Abteilungsleitung Männer vor. Kriterien für die Einzelfallentscheidung sind z. B. Lebensmittelpunkt in Deutschland, Schulbesuch. Anforderungen C.d.P. 2013 (Junioren) + updates (MAG) Startrecht/Startkarte Das Startrecht wird über die DTLNachwuchsbundesligastartkarte geregelt. Jeder Turner benötigt die Startkarte. Turner die von der Altersstruktur bereits in der DTL eingesetzt werden benötigen zwei Startkarten. Eine Startkarte für die DTL und eine für die NB. Diese können für verschiedene Vereine/Startgemeinschaften ausgestellt sein. Jedoch muss der Turner einem Verein der Startgemeinschaft angehören. Die DTL- Nachwuchsbundesligastartkarte erlischt mit der Saison in der der Sportler das 17. Lebensjahr vollendet hat. Eine vorzeitige Auflösung ist nur möglich wenn alle drei Vertragspartner zustimmen. Die grundsätzlichen Wettkampfmodalitäten werden an den bestehenden Ordnungen der Bundesligen angegliedert sein. Mannschaftsmodus 9 – 6 – 4 – 3 (9 Turner pro Saison, 6 Turner pro Wettkampf, 4 Turner pro Gerät und die besten 3 Noten kommen in die Mannschaftswertung) Das Mannschaftsergebnis setzt sich aus 2 Übungen pro Gerät der AK 12 - 14 und zwei Übungen pro Gerät der AK 15-16 zusammen. Jüngere Turner können ältere Turner ersetzen, umgekehrt ist das nicht möglich. Dabei muss jeweils ein Turner einen Mehrkampf in der AK 12 – 14 sowie in der AK 15 – 16 bestreiten. National Team-Cup Buttenwiesen 05. März 2016 DTL-Aufstiegsfinale Singen 26. - 27. November 2016 DTL-Finale Ludwigsburg 03. Dezember 2016 Startberechtigung Kampfgerichte Startgebühr Turner, die von der Altersstruktur bereits in der DTL eingesetzt werden können/dürfen an einem Wettkampfwochenende nur für eine Mannschaft starten. Turner, die von der Altersstruktur bereits in der DTL eingesetzt werden können, werden für die NB gesperrt, wenn sie in der DTL mehr als 8 Geräteeinsätze in der laufenden Saison absolviert haben. Dies ist nicht abhängig von den Wettkampftagen. Die Kampfgerichte werden analog zu den DTL– Bundesligawettkämpfen zusammengestellt. Die neutralen Kampfrichter werden durch die DTL gestellt. Die Vereine verpflichten sich zu jedem Wettkampftag einen neutralen Kampfrichter zu melden. Die Kampfrichtereinteilung wird nach dem Meldeschluss durch die DTL erstellt. Die Startgebühr beträgt pro Mannschaft 250,00 Euro und ist an folgende Kontoverbindung unter Angabe des Vereinsnamen zu überweisen: Kreditinstitut: Sparkasse Bremen IBAN DE50 2905 0101 0080 6452 29 BIC SBREDE22XXX Verwendungszweck: Sport-Thieme NB Mirko Wohlfahrt - Abteilungsleiter Männer -
© Copyright 2025 ExpyDoc